Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„DTEK Renewables“ verzeichnete im ersten Halbjahr einen Verlust von 1,7 Milliarden UAH

Der konsolidierte Nettoverlust der DTEK Renewables Holding belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 1,710 Milliarden UAH gegenüber einem Gewinn von 1,397 Milliarden UAH im ersten Halbjahr 2024.
Laut dem Börsenbericht der Holdinggesellschaft DTEK Renewables B.V. ist dieses Ergebnis auf einen 5,4-fachen Anstieg der Nettodevisenverluste aus Finanzierungs- und Investitionstätigkeiten auf 2,381 Mrd. UAH sowie auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr eine Wertminderung von 0,566 Mrd. UAH rückgängig gemacht hat.
Dem Bericht zufolge sank der konsolidierte Umsatz von DTEK Renewables im ersten Halbjahr 2025 um 1,6 % auf 2,953 Mrd. UAH, während der Bruttogewinn um 23,6 % auf 2,219 Mrd. UAH zurückging.
Der Umsatz mit Windkraftanlagen stieg von 0,61 Mrd. UAH auf 0,79 Mrd. UAH, während der Umsatz mit Solaranlagen von 1,948 Mrd. UAH auf 1,986 Mrd. UAH stieg.
Mitte dieses Jahres belief sich die Bilanzsumme von DTEK Renewables auf 47,91 Mrd. UAH, verglichen mit 38,21 Mrd. UAH zu Beginn des Jahres, während das Gesamtkapital von 7,916 Mrd. UAH auf 6,206 Mrd. UAH sank.
Der Bericht stellt fest, dass in der ersten Hälfte dieses Jahres, einschließlich der ersten zwei Dekaden des Monats Juni, das tatsächliche gewichtete Durchschnittsniveau der Zahlungen des garantierten Käufers 84% erreichte, während es im gleichen Zeitraum im Jahr 2024 nur 55% betrug, und die Verschuldung zum 30. Juni 2025 0,614 Milliarden UAH betrug.
„DTEK Renewables erwartet in diesem Jahr eine Zahlungsrate von 90 % und die Rückzahlung von 0,778 Mrd. UAH an Schulden, wobei die restlichen 1,119 Mrd. UAH in den Jahren 2026-27 gezahlt werden sollen.
Als weitere positive Entwicklung nannte das Unternehmen das im Februar 2025 von der Werchowna Rada verabschiedete Gesetz Nr. 4213 „Über die Änderung bestimmter Gesetze der Ukraine im Bereich der Energie- und Wärmeversorgung zur Verbesserung bestimmter Vorschriften im Zusammenhang mit der Ausübung der Geschäftstätigkeit und den Auswirkungen des Kriegsrechts in der Ukraine“, das kritische Fragen durch Vereinfachung des Netzzugangs, Stärkung des Vertrauens der Investoren und Förderung der Schaffung neuer Kapazitäten angeht. „Die Netzanschlussverfahren werden zuverlässiger und transparenter, und das Kapazitätsreservierungssystem wird als Instrument zur Verringerung der Risiken großer Investitionen in die Windenergie dienen“, so DTEK Renewables.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass das Gesetz auch die jährliche Quote für die Teilnahme an „grünen“ Auktionen erhöht und 45% des Überschusses, den die NPC Ukrenergo als Ergebnis der Dispatching-Aktivitäten in den Jahren 2023 und 2024 erhält, für die Rückzahlung der aufgelaufenen Schulden an die Erzeuger erneuerbarer Energien bestimmt.
Im Bericht heißt es außerdem, dass DTEK Renewables in der ersten Hälfte dieses Jahres am Bau der zweiten Phase des Windparks DTEK Tyligulska und an Projekten zur Batteriespeicherung teilgenommen hat, wobei sich die zusätzliche Kapazität in diesen Projekten auf 7,283 Mrd. UAH und 3,746 Mrd. UAH belief. Darüber hinaus wurden im Juli-September weitere 2,385 Mrd. UAH und 250 Mio. UAH für diese Zwecke bereitgestellt, und im August wurden diese 200-MW-Speicheranlagen in Betrieb genommen.
Der Gesamtbetrag der Anleihen des Unternehmens stieg in der ersten Hälfte dieses Jahres von 26,51 Mrd. UAH auf 37,58 Mrd. UAH, einschließlich langfristiger Anleihen von 16,07 Mrd. UAH auf 26,38 Mrd. UAH, einschließlich grüner Eurobonds von 12,10 Mrd. UAH auf 13,46 Mrd. UAH, und der Rest aus Bankkrediten.
In dem Bericht heißt es, dass die Verhandlungen über die Umstrukturierung mehrerer Darlehen aufgrund der Besetzung der Vermögenswerte des Unternehmens durch Russland noch nicht abgeschlossen sind. Gleichzeitig gelang es dem Unternehmen im August dieses Jahres, eine zusätzliche Vereinbarung mit der Ukrgasbank zu unterzeichnen, die einen einjährigen Zahlungsaufschub für den Hauptbetrag der Schulden vorsieht, wobei die Zinsen während des Aufschubzeitraums anfallen.
Darüber hinaus gelang es DTEK Renewables von Januar bis Juli dieses Jahres, die Schulden in Höhe von 198 Mio. EUR für ein Nicht-Bank-Darlehen, das aufgrund der Beschränkungen der NBU für Fremdwährungszahlungen entstanden war, vollständig zurückzuzahlen.
Wie berichtet, belief sich der konsolidierte Nettogewinn von DTEK Renewables im Jahr 2024 auf 1,584 Milliarden UAH gegenüber einem Verlust von 547 Millionen UAH im Jahr 2023. Der konsolidierte Umsatz stieg um 50,3 % auf 5,604 Mrd. UAH, während sich der Bruttogewinn auf 5,19 Mrd. UAH verdoppelte.

,

„DTEK Renewables“ gibt Emissionsgutschriften für Unternehmen aus

„DTEK Renewables hat mit der Ausgabe von Emissionsgutschriften begonnen, die Unternehmen erwerben können, um ihren CO2-Fußabdruck bei der Herstellung von Produkten zu verringern.

Nach Angaben auf der Website des Unternehmens wurde eines der Unternehmen von DTEK Renewables vom International Carbon Registry (Island) für die Ausgabe von Emissionsgutschriften zertifiziert. Nach der Methodik des Registers entspricht eine Kohlenstoffgutschrift in der Ukraine einer Verringerung der CO2-Emissionen um eine Tonne aufgrund der Erzeugung von 1,56 MWh erneuerbarer Energie.

Der von dem Unternehmen im Zeitraum 2019-2023 erzeugte „saubere“ Strom hat also dazu beigetragen, CO2-Emissionen in Höhe von 880 Tausend Tonnen zu vermeiden.

„Wir haben kürzlich die ersten Herkunftsnachweise ausgestellt, die von ukrainischen Unternehmen erworben werden können. Jetzt betreten wir mit der Ausstellung von Emissionsgutschriften die internationale Ebene und fordern ausländische Unternehmen auf, die Erneuerung des ukrainischen Energiesektors zu unterstützen. Schließlich fließt der Erlös aus dem Verkauf von Emissionsgutschriften direkt in den Ausbau der Kapazitäten für erneuerbare Energien“, so Oleksandr Selishchev, CEO von DTEK Renewables.

Das Unternehmen erinnerte daran, dass internationale Unternehmen mit Hilfe von Emissionsgutschriften das Recht erwerben können, Treibhausgasemissionen zu emittieren oder bereits entstandene Emissionen aus ihrer Geschäftstätigkeit zu kompensieren. Dieses Instrument wird eingesetzt, um Umweltauflagen zu erfüllen und eine nachhaltige Entwicklung, einschließlich Kohlenstoffneutralität, zu erreichen.

DTEK RENEWABLES reduzierte seinen Nettoverlust um das 29-fache

Der Nettoverlust von DTEK RENEWABLES BV belief sich im vergangenen Jahr auf 0,547 Milliarden UAH und war damit 29 Mal geringer als im Jahr 2022 (15,841 Milliarden UAH).

Laut dem an der Börse veröffentlichten Bericht des Unternehmens stiegen die Einnahmen im Vergleich zu 2022 um 26,5 % (um 0,782 Mrd. UAH) auf 3,728 Mrd. UAH, und der Bruttogewinn belief sich auf 2,57 Mrd. UAH gegenüber einem Bruttoverlust von 12,157 Mrd. UAH.

Die Gruppe konnte insbesondere die Einnahmen aus dem Verkauf von Strom aus Solarkraftwerken zum Einspeisetarif um 68 % steigern, was auf die Erhöhung der Einspeisevergütung und die Auswirkungen der Aufwertung der Griwna gegenüber dem Euro zurückzuführen ist, während die Einnahmen aus dem Verkauf von Windkraftwerken um 65 % zurückgingen, da es keine Kraftwerke in den besetzten Gebieten gibt.

Dem Bericht zufolge belief sich die Bilanzsumme von DTEK RENEWABLES Ende letzten Jahres auf 25,841 Mrd. UAH gegenüber 26,331 Mrd. UAH ein Jahr zuvor, und das Eigenkapital sank von 3,394 Mrd. UAH auf 2,93 Mrd. UAH.

Das Unternehmen gibt an, dass es gegen bestimmte finanzielle und nicht-finanzielle Covenants für Bank- und Nicht-Bank-Schulden mit einem Nominalwert von 222 Mio. EUR bis Ende 2023 verstoßen hat, und diese Schulden wurden als kurzfristige Verbindlichkeiten eingestuft.

Die grünen Anleihen werden voraussichtlich am 12. November 2024 fällig. Das Management der Gruppe beabsichtigt, Verhandlungen mit den Anleihegläubigern aufzunehmen, um die Fälligkeit der grünen Anleihen auf ein späteres Datum zu verlängern, und geht davon aus, dass ein Kompromiss über die Bedingungen erzielt werden kann.

Im Jahr 2023 erzeugte die Gruppe 999 GWh, was geschätzten 1062 Tausend Tonnen vermiedener CO2-Emissionen entspricht, verglichen mit 881 GWh und 937 Tausend Tonnen CO2 im Jahr 2022 und 2117 GWh und 2250 Tausend Tonnen CO2 im Jahr 2021.

DTEK Renewables plant, seine Aktivitäten im Einklang mit seinen aktuellen Plänen und seiner langfristigen Strategie bis 2030 fortzusetzen. Die Gruppe plant, in den nächsten 5 Jahren Projekte in der Region Poltawa (650 MW) und im Süden der Ukraine (bis zu 650 MW) zu entwickeln.

,

DTEK Renewables reduziert seine Einnahmen um 5,2%

In der ersten Jahreshälfte 2023 hat DTEK Renewables seine Bruttoeinnahmen um 5,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022 auf 1,787 Mrd. UAH gesenkt, was auf die fehlende Erzeugung in den vorübergehend besetzten Windparks und die Krise der ausbleibenden Zahlungen für erneuerbare Energien zurückzuführen ist.

Wie im Bericht des Unternehmens, der am Freitag an der irischen Börse veröffentlicht wurde, festgestellt wurde, liegt das Niveau der Zahlungen an Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien in der Ukraine für den Zeitraum Februar bis August zwischen 42 und 52 %, was deutlich niedriger ist als erwartet.

Das Unternehmen stellte klar, dass die nominalen Schulden von SE Guaranteed Buyer für verkauften Strom zum 30. Juni 2023 2,57 Mrd. UAH betragen, verglichen mit 1,53 Mrd. UAH zu Beginn des Jahres.

Gleichzeitig erzielte DTEK Renewables im ersten Halbjahr 2023 einen Nettogewinn von 179 Mio. UAH gegenüber einem Verlust von 18 Mrd. UAH im gleichen Zeitraum des Jahres 2022, da im vergangenen Jahr keine Wertminderungen auf langfristige Vermögenswerte in Höhe von 17,36 Mrd. UAH vorgenommen wurden.

„Der Verlust in der ersten Jahreshälfte 2022 wurde durch die Abgrenzung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Besetzung einiger Kraftwerke von DTEK Renewables, die Überarbeitung der Pläne für den Bau des Windparks Tiligulska und wirtschaftliche Abschreibungen aufgrund der sich verschlechternden Wirtschaftslage verursacht“, so das Unternehmen.

Gleichzeitig waren die Wechselkursdifferenzen bei den Finanz- und Investitionstätigkeiten in den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres für DTEK Renewables negativ – 285 Millionen UAH, während sie in den Monaten Januar bis Juni 2022 mit einem Plus von 300 Millionen UAH zu Buche schlugen.

Die Verschuldung ging im Berichtszeitraum von 21,57 Mrd. UAH auf 20,31 Mrd. UAH zurück, und der Betrag der freien Mittel stieg von 3,44 Mrd. UAH auf 4,69 Mrd. UAH.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Solarkraftwerke während des Berichtszeitraums ihre Stromproduktion aufgrund günstigerer Wetterbedingungen, einer Verringerung der Einspeisebeschränkungen bei Stromknappheit und einer Abnahme der Ungleichgewichte erhöhten. Es wird angegeben, dass die Verkäufe von SPPs viermal höher waren als die Verkäufe von Windparks.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass DTEK Renewables im Frühjahr 19 Windturbinen im Windpark Tiligul mit einer Gesamtkapazität von 114 MW in Betrieb genommen hat.

,

„DTEK RENEWABLES“ BEGINNT MIT DER VORBEREITUNG ZUM BAU VOM POKROWSK SOLARKRAFTWERK IM GEBIET VON DNEPROPETROWSK

Die „DTEK RENEWABLES“ beginnt mit der Vorbereitung zum Bau vom Pokrowsk Solarkraftwerk im Gebiet von Dnepropetrowsk mit der Gesamtkapazität von 240 Megawatt.
Der Pressedienst von „DTEK“ teilte gegenüber der Agentur „Interfax-Ukraine“ mit, dass der Vertrag mit „Siemens“, die als Bauauftragnehmer zum Bau von der 35/150 kV-Unterstation der Kapazitätsammlung und zur Lieferung von allen notwendigen Geräten (Stromwandler, Schalteinrichtungen, Kontrollsysteme) gewählt wurde, schon abgeschlossen wurde.
„Wir beginnen noch ein wichtiges Projekt zur regenerierbaren Energetik in der Ukraine. Der Bau von solchen großen Infrastrukturprojekten wie Pokrowsk Solarkraftwerk gilt als wesentlicher Beitrag zur Abwicklung von energetischer Strategie der Ukraine. Lediglich bei diesem Solarkraftwerk planen wir die Erzeugung von ca. 400 Mio. Kwh vom „grünen“ Strom, was die CO2-Ausstoß um 400.000 Tonnen verringern lässt. Die Investitionen ins Projekt belaufen sich ca. 200 Mio. EUR“, präzisierte der Hauptgeschäftsführer von „DTEK RENEWABLES“ Philipp Leckebusch.
Man betonte, dass der Anteil von erneuerbaren Energiequellen an der Energiebilanz von vorhandenen 1,8% auf 11% bis 2020 und auf 25% bis 2035 laut der Energiestrategie der Ukraine erhöhen soll. In diesem Zusammenhang aktiviert die Ukraine die Entwicklung der erneuerbaren Energiequellen. 2018 wurde 730 Mio. EUR die neuen Stationen mit der Gesamtkapazität von 813 MW angelegt.
Der Pokrowsk Solarkraftwerk wird aus 874.000 Platten bestehen, die im Nikopol Kreis im Gebiet von Dnepropetrowsk – am Ort vom damaligen Mangangrube liegen werden. Diese Boden gehören zu wieder kultivierten Ländern, die nicht wertvoll für die Landwirtschaftsproduktion, erklärt man im Pressedienst.
Die Vorbereitungsarbeiten in diesem Projekt werden schon im Februar anfangen. Die Station wird durch ukrainische Bauauftragnehmer gebaut. Insgesamt 1.000 neue Arbeitsstellen werden beim Bau vom Solarkraftwerk geschaffen, was das soziale Ambiente im Gebiet verbessert und zusätzliche Steueraufkommen in die lokalen Haushälte bringt.
Die „DTEK RENEWABLES“ ist die Operationsgesellschaft, die das Vermögen von „DTEK“ im Bereich der erneuerbaren Energiequellen verwaltet. Zur Gesellschaftsstruktur gehören die im Betrieb befindlichen Botijewsk Windkraftwerk (200 MW) – der größte Windkraftwerk in der Ukraine, Trafanowks Solarkraftwerk (1ß MW), sowie das Unternehmen zum Windanlagen-Service „Wind Tech“.
Momentan realisiert die „DTEK RENEWABLES“ noch drei Projekte, die in der Endphasen der Entwicklung und Errichtung sind: Primorsk Windkraftwerk (200 MW, 2 Bauabschnitte), Oplowsk Windkraftwerk (100 MW) und Nikopol Solarkraftwerk (200 MW). Der Bau vom letzten ist schon beendet und die Inbetriebnahme ist für März geplant.

, ,