Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DTEK Renewables reduziert seine Einnahmen um 5,2%

In der ersten Jahreshälfte 2023 hat DTEK Renewables seine Bruttoeinnahmen um 5,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022 auf 1,787 Mrd. UAH gesenkt, was auf die fehlende Erzeugung in den vorübergehend besetzten Windparks und die Krise der ausbleibenden Zahlungen für erneuerbare Energien zurückzuführen ist.

Wie im Bericht des Unternehmens, der am Freitag an der irischen Börse veröffentlicht wurde, festgestellt wurde, liegt das Niveau der Zahlungen an Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien in der Ukraine für den Zeitraum Februar bis August zwischen 42 und 52 %, was deutlich niedriger ist als erwartet.

Das Unternehmen stellte klar, dass die nominalen Schulden von SE Guaranteed Buyer für verkauften Strom zum 30. Juni 2023 2,57 Mrd. UAH betragen, verglichen mit 1,53 Mrd. UAH zu Beginn des Jahres.

Gleichzeitig erzielte DTEK Renewables im ersten Halbjahr 2023 einen Nettogewinn von 179 Mio. UAH gegenüber einem Verlust von 18 Mrd. UAH im gleichen Zeitraum des Jahres 2022, da im vergangenen Jahr keine Wertminderungen auf langfristige Vermögenswerte in Höhe von 17,36 Mrd. UAH vorgenommen wurden.

„Der Verlust in der ersten Jahreshälfte 2022 wurde durch die Abgrenzung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Besetzung einiger Kraftwerke von DTEK Renewables, die Überarbeitung der Pläne für den Bau des Windparks Tiligulska und wirtschaftliche Abschreibungen aufgrund der sich verschlechternden Wirtschaftslage verursacht“, so das Unternehmen.

Gleichzeitig waren die Wechselkursdifferenzen bei den Finanz- und Investitionstätigkeiten in den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres für DTEK Renewables negativ – 285 Millionen UAH, während sie in den Monaten Januar bis Juni 2022 mit einem Plus von 300 Millionen UAH zu Buche schlugen.

Die Verschuldung ging im Berichtszeitraum von 21,57 Mrd. UAH auf 20,31 Mrd. UAH zurück, und der Betrag der freien Mittel stieg von 3,44 Mrd. UAH auf 4,69 Mrd. UAH.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Solarkraftwerke während des Berichtszeitraums ihre Stromproduktion aufgrund günstigerer Wetterbedingungen, einer Verringerung der Einspeisebeschränkungen bei Stromknappheit und einer Abnahme der Ungleichgewichte erhöhten. Es wird angegeben, dass die Verkäufe von SPPs viermal höher waren als die Verkäufe von Windparks.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass DTEK Renewables im Frühjahr 19 Windturbinen im Windpark Tiligul mit einer Gesamtkapazität von 114 MW in Betrieb genommen hat.

,

„Astarta“ steigert Einnahmen aus dem Zuckerverkauf um 68,3%

Die agroindustrielle Holding Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, steigerte die Einnahmen aus dem Verkauf von Schlüsselprodukten im Zeitraum April-Juni 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 68,3 % auf 4,7 Mrd. UAH, so die von ihr an der Warschauer Börse veröffentlichten Daten.

Demnach stieg der Zuckerabsatz im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 9,2% auf 68,9 Tausend Tonnen, während der durchschnittliche Verkaufspreis um 40,6% auf 28,16 Tausend UAH pro Tonne stieg.

Der Absatz von Milch stieg im zweiten Quartal 2023 um 20,9 % auf 28,4 Tausend Tonnen, von Sojabohnenöl um 50,7 % auf 12,3 Tausend Tonnen und von Sojabohnenmehl um 92 % auf 58,9 Tausend Tonnen.

Der Maisabsatz stieg um 80,5 % auf 58.800 Tonnen, der Weizenabsatz um 95,6 % auf 5.900 Tonnen und der Absatz von Sonnenblumensamen um das 2,9-fache auf 28.600 Tonnen.

Agroholding gab an, dass ein solcher Anstieg der Verkäufe in physischer Hinsicht es ermöglichte, die niedrigeren Preise für die meisten Arten von Produkten zu kompensieren. Insbesondere sank der Preis für Sojaöl um 28,8% auf 33,06 Tausend UAH/Tonne, für Weizen um 26,8% auf 4,20 Tausend UAH/Tonne, für Sonnenblumenkerne um 21,5% auf 13,26 Tausend UAH/Tonne und für Mais um 4,6% auf 6,85 Tausend UAH/Tonne.

Nur Sojamehl – um 33,6 % auf 19,98 Tausend UAH/Tonne und Milch – um 6,0 % auf 13,09 Tausend UAH/Tonne.

So stiegen die Verkäufe von Zucker im zweiten Quartal um 53,6% auf 1 Milliarde 938,8 Millionen UAH, von Weizen um 24,8% auf 43,1 Millionen UAH, von Mais um 72,2% auf 402,8 Millionen UAH und von Sonnenblumenkernen um 72,2% auf 1 Milliarde 938,8 Millionen UAH, Sonnenblumenkerne – um fast das 2,3-fache auf 379,4 Millionen UAH, Sojaöl – um 11,8 % auf 405,1 Millionen UAH, Sojaschrot – um fast das 2,6-fache auf 1 Milliarde 176,8 Millionen UAH und Milch – um 28,1 % auf 371,6 Millionen UAH.

Insgesamt stiegen die Einnahmen von Astarta aus dem Verkauf von Schlüsselprodukten in der ersten Jahreshälfte um 64,8 % auf 10,72 Mrd. UAH im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, so die an der Warschauer Börse veröffentlichten Daten.

Den größten Beitrag dazu leistete der Verkauf von Zucker – 3,27 Mrd. UAH (+75,5%), Mais – 2,66 Mrd. UAH (+53,2%) und Sojaschrot – 1,96 Mrd. UAH (+84,5%).

„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holding, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie besteht aus sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftlichen Betrieben mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetrieben mit 22.000 Rindern, einer Ölgewinnungsanlage in Globino (Region Poltawa), sieben Getreidesilos und einem Biogaskomplex. In diesem Wirtschaftsjahr säte das Unternehmen 201 Tausend Hektar aus, das sind 40 % mehr als im Vorjahr.

Agropromholding erwirtschaftete im ersten Quartal 2023 einen Nettogewinn von 16,13 Mio. EUR, was einer Steigerung um das 6,2-fache gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht. Der Umsatz stieg um 37,1 % auf 163,55 Mio. EUR, während das EBITDA um 63,5 % auf 37,91 Mio. EUR zunahm.

In Griwna ausgedrückt, steigerte Astarta seinen Nettogewinn im ersten Quartal dieses Jahres um das 7,5-fache auf 632,59 Mio. UAH bei einem Umsatzwachstum von 66,6 % auf 6 Mrd. 415,09 Mio. UAH.

, ,

„Astarta“ rechnet nicht mit einem Rückgang der Einnahmen aufgrund des Einfuhrverbots für landwirtschaftliche Produkte aus der Ukraine

Die Agrarindustrieholding Astarta rechnet nicht mit einem signifikanten Rückgang der Einnahmen aufgrund des von Polen und anderen Nachbarländern verhängten Einfuhrverbots für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ukraine, da sie ihre Produkte nach Westeuropa exportieren will, sagten Vertreter des Vorstands des Unternehmens am Dienstag auf einer Online-Konferenz.
„Wir haben die Erlaubnis, durch diese Länder zu fahren. Unsere Exportziele sind eher westeuropäische Länder, wie Spanien, Italien, Griechenland und Kroatien. Wir sehen kein großes Risiko für unsere Einnahmen“, zitierte Infostrefa den kaufmännischen Direktor von Astarta, Wjatscheslaw Tschuk, in einer Telefonkonferenz am Dienstag.
Die Leiterin der Abteilung Investor Relations, Julia Bereschtschenko, äußerte sich zuversichtlich, dass Astarta durch die erwartete Zuckerknappheit in der EU und auf den Weltmärkten unterstützt werden würde.
„Es wird erwartet, dass es nicht nur in der EU zu einer Zuckerknappheit kommen wird, sondern auch weltweit, da große Zuckerproduzenten wie Brasilien und Indien damit beginnen, Zucker zur Herstellung von Ethanol zu verwenden. Dies könnte zu einem Rückgang der Ausfuhren dieser Länder führen“, sagte sie.
Wie berichtet, verzeichnete die agroindustrielle Holding Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, im Jahr 2022 einen Nettogewinn von 65,16 Mio. EUR, ein Rückgang von 46,8 % gegenüber 201.
Das EBITDA der Holding schrumpfte um 23,2% auf 154,77 Mio. EUR, während die Einnahmen um 3,8% auf 510,07 Mio. EUR stiegen.

, , ,

Veränderung der einnahmen des konsolidierten haushalts 2014-2022 (%)

Veränderung der einnahmen des konsolidierten haushalts 2014-2022 (%)

Daten: NBU, Expertenclub und Open4Business

,

lifecell steigert Einnahmen um 9,8 % und Gewinn um das 2,2-fache

Der Mobilfunkbetreiber Lifecell LLC (lifecell) hat seinen Umsatz im Zeitraum Juli-September 2022 um 9,8 Prozent auf 2 Milliarden 370,9 Millionen UAH gesteigert, verglichen mit 2.159,2 Millionen UAH im gleichen Zeitraum 2021.
Laut einer Erklärung auf der Website der Muttergesellschaft Turkcell belief sich der Nettogewinn von Lifesell in diesem Zeitraum auf 381,6 Mio. UAH und war damit 2,2 Mal höher als im Zeitraum Juli-September 2020 (173,8 Mio. UAH). Das EBITDA stieg um 15,8 % auf 1 Mrd. 417,6 Mio. UAH und die EBITDA-Marge betrug 59,8 % (im gleichen Zeitraum 2021 lag sie bei 56,7 %).
Die Zahl der aktiven Drei-Monats-Teilnehmer von lifecell sank im dritten Quartal um 7,9 % auf 8,2 Millionen Kunden. Gleichzeitig stieg die Gesamtzahl der Nutzer um 2 % auf 10,1 Millionen Abonnenten.
Der aktive dreimonatige ARPU des Unternehmens stieg im dritten Quartal 2022 um 14,9 % auf 95,4 UAH, verglichen mit 83 UAH im Vorjahr.
Die Investitionsausgaben von Lifecell gingen von Juli bis September 2022 um 10,4 % auf 639,6 Mio. UAH zurück, verglichen mit 713,7 Mio. UAH im gleichen Zeitraum 2021.
Dem Bericht zufolge sind das Netz des Unternehmens und andere Ausrüstungen in den von Russland besetzten Regionen der Ukraine aufgrund der Feindseligkeiten und in den Gebieten unter ukrainischer Kontrolle, die seit mehr als 92 Tagen außer Betrieb sind, seit dem 30. September 2022 in einem fehlerhaften Zustand. „Zum 30. September 2022 beträgt der Betrag der Wertminderung, der im verkürzten Konzernabschluss ausgewiesen ist, 231.472 Türkische Lira (458 Tausend UAH – IF)“, sagte Turkcell in einer Erklärung.
Wie berichtet, erzielte lifecell im Jahr 2021 einen Nettogewinn von 610,9 Millionen UAH, was 4,24 Mal weniger ist als im Jahr 2020, während der Umsatz des Betreibers im Jahr 2021 um 24,1 % auf 8,483 Milliarden UAH stieg. Die Gesamtzahl der Abonnenten des Betreibers belief sich Ende 2021 auf 10,1 Millionen.
Lifecell ist der drittgrößte Mobilfunkbetreiber in der Ukraine. Turkcell (Türkei) besitzt 100 % der Lifecell-Anteile.

, ,

Die Ukraine hat ihre Einnahmen aus dem Export von Ölpflanzen verdoppelt, bei Ölen und Fetten um 11 % reduziert

Von Januar bis August 2022 verdoppelte die Ukraine ihre Einnahmen aus dem Export von Ölsaaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – auf 1,71 Mrd Milliarde

Wie am Freitag auf der Website des Nationalen Forschungszentrums „Institute of Agrarian Economics“ berichtet wurde, wurden im angegebenen Zeitraum 1,6 Millionen Tonnen Sonnenblumenkerne für 823 Millionen Dollar, 0,9 Millionen Tonnen Raps für 415 Millionen Dollar und 0,8 Millionen Tonnen Sojabohnen exportiert für 413 Millionen Dollar.

Es wird angegeben, dass die größten Käufer von Ölsaaten in den acht Monaten des Jahres 2022 Rumänien (19,3 % der Gesamtzahl), Bulgarien (18,0 %), die Türkei (16,9 %), Polen (12,2 %) und Ungarn (7,9 %) waren. , Deutschland (5,9 %), Moldawien (3,7 %) und die Niederlande (3,1 %). Der Gesamtanteil dieser acht Länder an den inländischen Exporten von Ölsaaten betrug 87 %.

Im Gegenzug exportierte die Ukraine von Januar bis August 2022 pflanzliche Öle und Fette aller Art für 3,65 Milliarden US-Dollar, das sind 11 % weniger als die Zahlen des Vorjahres für den entsprechenden Zeitraum.

Nach Angaben der IAE ist das Hauptexportprodukt dieser Gruppe Sonnenblumenöl, dessen Exporteinnahmen in acht Monaten dieses Jahres 3,36 Milliarden US-Dollar oder 92 % aller Öl- und Fettlieferungen betrugen.

Die größten Abnehmer ukrainischer Pflanzenöle und -fette aller Art waren im Januar-August 2022 Polen mit einem Anteil von 14,5 %, gefolgt von Indien (11,7 %), der Türkei (9,8 %), den Niederlanden (8,1 %), Italien (5.4 %), Bulgarien (4,9 %), Spanien (4,7 %), Rumänien (4,5 %). Zusammen machen diese Länder etwa 64 % des Exportwerts von Pflanzenölen und -fetten aus.

„Die endgültigen Zahlen für den Export von Ölsaaten und Pflanzenölen im Jahr 2022 werden weitgehend von der Fähigkeit der ukrainischen Exporteure abhängen, das Beste aus den etablierten Routen für den Export von Produkten zu machen, einschließlich durch Seehäfen über den „Getreidekorridor“, fasste die IAE zusammen die Nachricht.

, , , ,