„OTP Leasing, die größte Leasinggesellschaft auf dem ukrainischen Markt, hat den Start eines neuen Finanzierungsprogramms in Höhe von 20 Mio. EUR für Hybrid- und Elektroautos in der Ukraine bekannt gegeben, bei dem 10 % Cashback durch einen Zuschuss gewährt werden.
„Wir hoffen, dieses Produkt in etwa 200 Ausstellungsräumen in der Ukraine verkaufen zu können. Ich möchte noch in diesem Jahr die größten in Kiew und die wichtigsten in den Regionen besuchen. Denn wir müssen 20 Millionen Euro im Rahmen dieses Programms verkaufen und 2 Millionen Euro an Zuschüssen ausschütten“, schrieb der CEO von OTP Leasing, Andriy Pavlushin, auf Facebook.
Ihm zufolge sieht das Programm das Leasing von Autos an juristische Personen vor, wobei die Zahlungen auf drei bis vier Jahre aufgeteilt werden und eine breite Palette von Modellen angeboten wird: von einem kleinen Citroen bis zu einem großen Range Rover, und es umfasst auch „milde Hybride“.
Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens hofft, dass das Programm durch die Möglichkeit der Rückerstattung von 20 % Mehrwertsteuer auf Hybride für die Teilnehmer noch weiter aufgewertet wird.
Er wies darauf hin, dass OTP Leasing Schulungen für Verkäufer in Ausstellungsräumen durchführen wird und diese Arbeit mit dem Programm VIDI Auto for Business begonnen hat, das Modelle wie Suzuki, Toyota, Lexus, Peugeot, Nissan, Range Rover/Land Rover, Volvo, Ford, MG und Jeep abdeckt.
„OTP Leasing ist eine Tochtergesellschaft der ungarischen OTP Bank. Nach Angaben der EBRD hielt das Unternehmen mit einem Leasingportfolio von rund 15 Milliarden UAH am Ende des dritten Quartals 2024 etwa 40 % des ukrainischen Marktes.
Im ersten Quartal 2025 sank der Umsatz von OTP Leasing im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 20,8 % auf 383,1 Mio. UAH, während der Nettogewinn um das 2,3-fache auf 346,0 Mio. UAH stieg.
– Die offene Lösung ermöglicht eine schnelle Installation und rationalisiert die Rückerstattungsprozesse, um die Elektrifizierung der Flotte zu unterstützen.
– Minimiert Stromausfälle, um die Entwicklung von Ladeinfrastrukturen in Mehrfamilienhäusern und Privathäusern zu beschleunigen.
– Fernüberwachung über eine einfach zu bedienende mobile App.
Schneider Electric, ein führendes Unternehmen für die digitale Transformation im Bereich Energiemanagement und -automatisierung, hat Schneider Charge Pro auf den Markt gebracht, eine zuverlässige, energieeffiziente Ladelösung für Elektrofahrzeuge (EV) in Europa, um die Einführung von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Flotten und Mehrfamilienhäusern zu beschleunigen. Im Einklang mit der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance in Buildings Directive, EPBD), die die Modernisierung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge bis 2027 vorschreibt, zielt Schneider Charge Pro darauf ab, als umfassende, erschwingliche Lösung für die Elektromobilität wichtige Wachstumsbarrieren in einer komplexen und fragmentierten Marktlandschaft zu beseitigen.
Schneider Charge Pro ist mehr als nur eine Ladestation. Es ist Teil einer vollständig integrierten, schlüsselfertigen Lösung, die den Ladevorgang von Anfang bis Ende vereinfacht und es Betreibern von Ladestationen und Gebäudeeigentümern leicht macht, neue Ladestationen aufzurüsten oder zu installieren, und die auch für Elektriker einfach und problemlos zu installieren ist. Die Lösung umfasst außerdem eine offene Systemsoftware, mit der die Ladezeiten effizient erfasst werden können, was den Prozess der Rückerstattung der Kosten für Mitarbeiter, die E-Fahrzeuge aus dem Fuhrpark einer Wohnanlage aufladen, vereinfacht.
Diese offene Lösung wird durch zwei neue Produkte ergänzt, die einen schnellen und zuverlässigen Zugang zum Aufladen von Autos, Lieferwagen und anderen Elektrofahrzeugen ermöglichen. Die EVCE MFH-Lösung, die speziell für Mehrfamilienhäuser entwickelt wurde, verwaltet die Stromlasten in Echtzeit, so dass eine große Anzahl von E-Fahrzeugen aufgeladen werden kann, ohne dass es zu einer Überlastung oder Unterbrechung der Stromversorgung von Mietern oder des Gebäudes kommt. Unterstützt wird dies durch ein neues cloudbasiertes Fernüberwachungstool, das eine Vorabinbetriebnahme außerhalb des Gebäudes und eine schnellere Inbetriebnahme vor Ort über eine einzige, intuitive mobile App ermöglicht.
„Angesichts der rasanten Entwicklung des Marktes und des regulatorischen Umfelds ist Schneider Electric auch weiterhin Vorreiter im neuen Energiezeitalter“, sagt Nadezh Petit, Chief Innovation Officer bei Schneider Electric. „Schneider Charge Pro baut auf unserer jahrhundertelangen Erfahrung im Bereich der Energiemanagement-Innovation auf und bietet eine offene, erschwingliche und effiziente Lösung zum Laden von Elektrofahrzeugen, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Flotten einfach zu elektrifizieren. Indem wir Flottenbetreibern, Gebäudeeigentümern, Elektrikern und Mehrfamilienhäusern die Einführung von E-Fahrzeugen erleichtern, stellen wir die Einhaltung der EU-Vorschriften sicher und helfen Unternehmen, ihre Elektrifizierungsziele zu beschleunigen, voranzukommen und den Übergang zu nachhaltiger Energie zu vollziehen.“
Die Ladelösung Schneider Charge Pro für Elektrofahrzeuge ist ab sofort in Frankreich, der Ukraine und Hongkong erhältlich, weitere Länder werden im Laufe des Jahres folgen.
Um die Broschüre zu erhalten, folgen Sie bitte diesem Link.
***
Über Schneider Electric
Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen zu machen, um Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenkenntnis bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen an und schaffen so digitale Zwillinge, die unseren Kunden ein profitables Wachstum ermöglichen.
Unserewichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Die Erstzulassungen von Elektrofahrzeugen (neu und gebraucht) in der Ukraine im Februar 2025 stiegen im Vergleich zum Februar 2024 um 14% auf 4.488 Tausend Einheiten, berichtete UkrAutoprom auf seinem Telegrammkanal.
Im Vergleich zum Januar dieses Jahres, als 3.637 Tausend Elektrofahrzeuge registriert wurden, stieg die Nachfrage nach ihnen um 23%.
Gleichzeitig waren nach Angaben des Verbandes die meisten der im vergangenen Monat zugelassenen Elektrofahrzeuge Personenkraftwagen – 4.360 Tausend Einheiten, von denen 632 Einheiten neu waren (31,7% weniger als im Februar 2014) und 3.728 Tausend gebraucht (26% mehr).
Von den 128 gewerblichen Elektrofahrzeugen waren 9 neu (im Februar 2014 waren zwei von 43 Einheiten neu).
Damit sank der Anteil der Neuwagen an den Gesamtzulassungen von Elektrofahrzeugen im Februar auf 14,3%, verglichen mit 24% im Februar 2024 und 18,8% im Januar dieses Jahres.
Die fünf wichtigsten neuen Elektrofahrzeuge auf dem Markt im Februar waren BYD Song Plus EV – 115 Einheiten; Zeekr 001 – 65 Einheiten; Zeekr 7X – 41 Einheiten; Volkswagen ID.4 – 56 Einheiten, ZEEKR 001 – 46 Einheiten und Volkswagen ID.Unyx – 45 Einheiten.
Die fünf wichtigsten neu zugelassenen gebrauchten Elektrofahrzeuge waren Tesla Model Y – 430 Einheiten; Tesla Model 3 – 429 Einheiten; Nissan Leaf – 407 Einheiten; Hyundai Kona Electric – 245 Einheiten und KIA Niro EV – 231 Einheiten.
Ein deutlicher Rückgang der Verkäufe von neuen Elektrofahrzeugen wird auch von der Informations- und Analysegruppe AUTO-Consulting festgestellt – nach ihren Daten wurde im Februar ein Rückgang von 37% verzeichnet (bei einem Gesamtrückgang des Marktes für neue Personenkraftwagen um 20%), und ihr Anteil sank auf 15,6% von 20% im Februar 2014.
Wie berichtet, stieg laut UkrAvtoprom im Februar 2024 die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in der Ukraine um das 2,3-fache im Vergleich zum gleichen Monat 2023 auf 3.924 Tausend Einheiten, wobei der Anteil der Neufahrzeuge bei 24% blieb.
Im vergangenen Jahr stiegen laut UkrAvtoprom die Zulassungen von Elektrofahrzeugen (Neu- und Gebrauchtfahrzeuge) im Vergleich zu 2023 um 38% auf 51,7 Tausend Einheiten, darunter 37% der PKWs auf 50,458 Tausend, 64% der Nutzfahrzeuge auf 1,264 Tausend, und zwei Elektrobusse wurden zugelassen. Der Anteil der Neufahrzeuge lag bei 20%.
Im Jahr 2024 stiegen die Zulassungen von Elektrofahrzeugen (neu und gebraucht) in der Ukraine im Vergleich zu 2023 um 38% auf 51,7 Tausend Einheiten, berichtete Ukravtoprom auf seinem Telegrammkanal.
Insbesondere stiegen die Zulassungen von Personenkraftwagen um 37% auf 50.458 Tausend, von Nutzfahrzeugen um 64% auf 1.264 Tausend, und es wurden zwei Elektrobusse zugelassen.
Der Anteil der Neuzulassungen von emissionsfreien Fahrzeugen (BEV) lag bei 20 % und damit genauso hoch wie im Jahr 2023.
Die fünf wichtigsten neuen Elektroautos des Jahres wurden von Volkswagen ID.4 (1626 Einheiten) angeführt, gefolgt von Honda M-NV (1279 Einheiten), BYD Song Plus (1007 Einheiten), Nissan Ariya (766 Einheiten) und Zeekr 001 (703 Einheiten).
Die beliebtesten fünf Gebrauchtwagen sind Nissan Leaf – 5511 Einheiten; Tesla Model 3 – 4639 Einheiten; Tesla Model Y – 4225 Einheiten; VW e-Golf – 2479 Einheiten und Hyundai Kona Electric – 2337 Einheiten.
„Ukravtoprom informiert, dass die Ukrainer im Dezember letzten Jahres fast 3,8 Tausend Elektrofahrzeuge gekauft haben, 18% weniger als ein Jahr zuvor, darunter mehr als 3,6 Tausend Pkw (-20%) und 124 Nutzfahrzeuge (+59%).
Wie berichtet, stiegen laut Ukravtoprom im Jahr 2023 die Zulassungen von neuen und gebrauchten Elektroautos in der Ukraine um das 2,8-fache auf 37,6 Tausend, wobei der Anteil der Neuwagen bei 20 % lag, verglichen mit 17 % im Vorjahr.
Auto-Consulting, eine Informations- und Analysegruppe, die den Markt für neue elektrische Personenkraftwagen analysiert, stellte wiederum fest, dass ihr Anteil im Dezember nur 11,5 % der Verkäufe auf dem Markt für neue Personenkraftwagen betrug.
„Dies ist der niedrigste Wert für das gesamte Jahr 2024“, so die Gruppe auf ihrer Website.
Die Analysten der Gruppe erinnern daran, dass das Jahr 2024 mit einem Anteil von 23,7 % an Elektroautos begann, der dann aber zurückging.
„Der Katalysator für diesen Prozess war der Beschuss der ukrainischen Energieinfrastruktur. Und nach jedem längeren Stromausfall wurde ein Rückgang des Anteils der Elektrofahrzeuge an den Neuwagenkäufen verzeichnet“, heißt es in dem Bericht.
Laut Auto-Consulting lag der Anteil der Elektroautos am Neuwagenmarkt zum Jahresende bei 16,1 %, das ist ein Prozentpunkt weniger als im Jahr 2023, aber nach dem massiven Beschuss des Energiesektors im November und Dezember wurde der niedrigste Wert verzeichnet – 11,5 %.
„Und das trotz zahlreicher steuerlicher Anreize für den Import von Elektroautos. Es ist klar, dass dieser Trend vorübergehend ist und auf die Angriffe des Feindes auf den ukrainischen Energiesektor zurückzuführen ist, was die Verbraucher beunruhigt. Der Feind hat jedoch den Trend des schnellen Übergangs zur Elektromobilität auf dem ukrainischen Automarkt gebremst“, so die Analysten.
Als weitere Gründe für den Nachfragerückgang bei Elektrofahrzeugen nennen sie ein geringeres Angebot an beliebten Modellen von VW ID.4, Honda und anderen. Darüber hinaus sehen sich inoffizielle Elektrofahrzeuge zunehmend mit Preisänderungen und Serviceproblemen konfrontiert.
Die Zulassungen von Elektrofahrzeugen (Neu- und Gebrauchtfahrzeuge) in der Ukraine beliefen sich im August auf insgesamt 6.445 Tausend, was einem Anstieg von 68 % im Vergleich zum Vorjahr und 36,6 % im Vergleich zum Juli dieses Jahres entspricht, teilte Ukravtoprom auf seinem Telegrammkanal mit. Wie berichtet, stieg die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Juli 2014 um 38 % im Vergleich zum Juli 2013 und um 14 % im Vergleich zum Juni 2014.
Marktexperten führten den Nachfrageschub nach Elektrofahrzeugen in den letzten 1,5 Monaten auf die Initiative der Regierung zurück, eine Militärsteuer von 15 % für Autokäufer bei der Erstzulassung einzuführen, einschließlich der Elektrofahrzeuge, die derzeit in der Ukraine von der Steuer befreit sind (mit Ausnahme einer geringen Verbrauchssteuer).
Ende August wurde berichtet, dass die Regierung diese Initiative aufgegeben habe.
Nach Angaben von Ukravtoprom lag der Anteil der Neuwagen an den Elektroauto-Zulassungen im August bei 18 % und damit genauso hoch wie ein Jahr zuvor (21 % im Juli).
Der Großteil der in diesem Monat zugelassenen Elektrofahrzeuge waren Personenkraftwagen – 6.302 Tausend Einheiten (neu – 1.159 Tausend, gebraucht – 5.143 Tausend), und nur fünf von 143 Nutzfahrzeugen waren neu.
Die fünf wichtigsten neuen Elektroautos im Juli waren BYD Song Plus – 174 Einheiten; Honda M-NV – 169 Einheiten; Volkswagen ID.4 – 147 Einheiten; ZEEKR 001 – 107 Einheiten; Nissan Ariya – 83 Einheiten.
Die fünf beliebtesten Gebrauchtwagen waren Nissan Leaf – 658 Einheiten; Tesla Model Y – 588 Einheiten; Tesla Model 3 – 561 Einheiten; Hyundai Kona – 308 Einheiten; Volkswagen e-Golf – 289 Einheiten.
Insgesamt wurden in der Ukraine von Januar bis August mehr als 35,6 Tausend batteriebetriebene Fahrzeuge zum ersten Mal zugelassen (79 % mehr als im gleichen Zeitraum 2023), wobei 20 % auf Neufahrzeuge entfielen.
Die Informations- und Analysegruppe AUTO-Consulting stellt ihrerseits ebenfalls eine sprunghafte Zunahme der Nachfrage nach Elektroautos fest, die sich auf Informationen über die Militärsammlung stützt – ihren Daten zufolge wurden im August 1,3 Tausend neue Elektrofahrzeuge verkauft, was einen monatlichen Verkaufsrekord für den gesamten Beobachtungszeitraum darstellt.
„Obwohl der Marktanteil der Elektroautos im Vergleich zu den Vormonaten leicht zurückging und 16 % betrug, war die absolute Zahl der Verkäufe trotz der massiven Stromausfälle ein Rekord“, heißt es auf der Website der Gruppe.
Experten zufolge wurden in der Ukraine in den acht Monaten des Jahres 2024 8,2 Tausend neue Elektrofahrzeuge (16,9 % des gesamten Automarktes) verkauft, das sind 30 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023.
Wie berichtet, stiegen laut Ukravtoprom im Jahr 2023 die Zulassungen von neuen und gebrauchten Elektroautos in der Ukraine um das 2,8-fache auf 37,6 Tausend, wobei der Anteil der Neuwagen 20 % gegenüber 17 % im Vorjahr betrug.
Im August wurden in der Ukraine insgesamt 6.445 Tausend Elektrofahrzeuge (neu und gebraucht) zugelassen, 68% mehr als im Vorjahr und 36,6% mehr als im Juli dieses Jahres, teilte Ukravtoprom auf seinem Telegrammkanal mit.
Wie berichtet, stieg die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Juli 2014 um 38 % im Vergleich zum Juli 2013 und um 14 % im Vergleich zum Juni 2014.
Marktexperten führten den Nachfrageschub nach Elektrofahrzeugen in den letzten 1,5 Monaten auf die Initiative der Regierung zurück, eine 15-prozentige Militärsteuer für Autokäufer bei der Erstzulassung einzuführen, einschließlich der Elektrofahrzeuge, die derzeit in der Ukraine nicht besteuert werden (abgesehen von einer geringen Verbrauchssteuer).
Ende August wurde berichtet, dass die Regierung diese Initiative aufgegeben habe.
Nach Angaben von Ukravtoprom lag der Anteil der Neuwagen an den Elektroauto-Zulassungen im August bei 18 % und damit genauso hoch wie ein Jahr zuvor (21 % im Juli).
Der größte Teil der im August zugelassenen Elektroautos entfiel auf Personenkraftwagen – 6.302 Tausend Einheiten (1.159 Tausend neue, 5.143 Tausend gebrauchte), und nur fünf der 143 Nutzfahrzeuge waren neu.
Die fünf wichtigsten neuen Elektroautos im Juli waren BYD Song Plus – 174 Einheiten; Honda M-NV – 169 Einheiten; Volkswagen ID.4 – 147 Einheiten; ZEEKR 001 – 107 Einheiten; Nissan Ariya – 83 Einheiten.
Die fünf beliebtesten Gebrauchtwagen waren Nissan Leaf – 658 Einheiten; Tesla Model Y – 588 Einheiten; Tesla Model 3 – 561 Einheiten; Hyundai Kona – 308 Einheiten; Volkswagen e-Golf – 289 Einheiten.
Insgesamt wurden in der Ukraine von Januar bis August mehr als 35,6 Tausend batteriebetriebene Fahrzeuge zum ersten Mal zugelassen (79 % mehr als im gleichen Zeitraum 2023), wobei 20 % auf Neufahrzeuge entfielen.
Die Informations- und Analysegruppe AUTO-Consulting stellt ihrerseits ebenfalls eine sprunghafte Zunahme der Nachfrage nach Elektroautos fest, die sich auf Informationen über die Militärsammlung stützt – ihren Daten zufolge wurden im August 1,3 Tausend neue Elektrofahrzeuge verkauft, was einen monatlichen Verkaufsrekord für den gesamten Beobachtungszeitraum darstellt.
„Obwohl der Marktanteil der Elektroautos im Vergleich zu den Vormonaten leicht zurückging und 16 % betrug, war die absolute Zahl der Verkäufe trotz der massiven Stromausfälle ein Rekord“, heißt es auf der Website der Gruppe.
Experten zufolge wurden in der Ukraine in den acht Monaten des Jahres 2024 8,2 Tausend neue Elektrofahrzeuge (16,9 % des gesamten Automarktes) verkauft, das sind 30 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023.
Wie berichtet, stiegen laut Ukravtoprom im Jahr 2023 die Zulassungen von neuen und gebrauchten Elektroautos in der Ukraine um das 2,8-fache auf 37,6 Tausend, wobei der Anteil der Neuwagen 20 % gegenüber 17 % im Vorjahr betrug.