Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Staatliches Unternehmen Energoatom hat eine Ausschreibung für eine Haftpflichtversicherung veröffentlicht

Am 6. Dezember kündigte das staatliche Unternehmen NAEK Energoatom eine Ausschreibung für die obligatorische Versicherung der zivilrechtlichen Haftung von Unternehmen für Schäden an, die durch Brände und Unfälle in Hochrisikoanlagen, einschließlich feuergefährlicher Anlagen und Anlagen, deren wirtschaftliche Aktivitäten zu Unfällen ökologischer und sanitär-epidemiologischer Art führen können.

Wie im elektronischen Beschaffungssystem Prozorro angegeben, belaufen sich die erwarteten Kosten für die Dienstleistungen auf 10.404 Tausend UAH.

Bewerbungen für die Teilnahme an der Ausschreibung werden bis zum 14. Dezember entgegengenommen.

,

„Energoatom“ kündigte eine Ausschreibung für eine MTPL-Versicherung an

Am 15. August hat das staatliche Unternehmen NAEK Energoatom (Kiew) eine Ausschreibung für eine obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung für Besitzer von Landfahrzeugen (MTPL) veröffentlicht.

Wie im elektronischen Vergabesystem Prozorro berichtet, belaufen sich die erwarteten Gesamtkosten auf 99.944 Tausend UAH.

Die Frist für die Einreichung der Ausschreibungsunterlagen endet am 23. August.

, ,

„Energoatom“ kündigt Ausschreibung für Kfz-Haftpflichtversicherung an

Am 26. Juli kündigte Energoatom (Kiew) eine Ausschreibung für eine obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung für Besitzer von Landfahrzeugen an.

Der voraussichtliche Gesamtwert der Ausschreibung beläuft sich auf 99.944 Tausend UAH, wie aus dem elektronischen System für öffentliche Aufträge (Prozorro) hervorgeht.

Die Frist für die Einreichung der Ausschreibungsunterlagen endet am 4. August.

, ,

„Energoatom“ kündigt Ausschreibung für CMTPL-Versicherung an

Das staatliche Unternehmen NNEGC Energoatom (Kiew) hat am 29. Juni eine Ausschreibung für eine obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung (MTPL) für Besitzer von Landfahrzeugen angekündigt.
Laut dem elektronischen Vergabesystem Prozorro belaufen sich die erwarteten Gesamtkosten auf 1,083 Mio. Griwna.
Die Frist für die Einreichung der Ausschreibungsunterlagen endet am 11. Juli.

, ,

Kabinett billigt Plan zur Vergesellschaftung von Energoatom

Das Ministerkabinett hat auf seiner Sitzung am 27. Juni 2023 einen Plan zur Umwandlung des staatlichen NNEGC Energoatom in eine Aktiengesellschaft mit 100 % staatlichen Anteilen gebilligt, teilte das Unternehmen auf Telegram mit.
„Dies ist ein weiterer Schritt zur Erfüllung der internationalen Verpflichtungen der Ukraine, das Management staatlicher Unternehmen mit den besten internationalen Standards der Unternehmensführung in Einklang zu bringen“, kommentierte NNEGC.
Nach Angaben des ukrainischen Wirtschaftsministeriums soll im Juni-Juli 2023 eine vollständige Inventarisierung des Eigentums des Unternehmens durchgeführt und ein Unternehmen für eine unabhängige Bewertung des Eigentums ausgewählt werden.
Im November soll das Gesetz über die Bewertung des Eigentums genehmigt werden, und es sollen Entwürfe für Regierungsbeschlüsse über die Genehmigung des Gesetzes über die Übertragung des Eigentums auf das Satzungskapital der Aktiengesellschaft vorbereitet werden;
Die Ausgabe von Energoatom-Aktien ist für Dezember geplant, und der Prozess der Umwandlung des Staatsunternehmens in eine Aktiengesellschaft soll bis März 2024 abgeschlossen sein.
Der Präsident von Energoatom, Petro Kotin, wurde mit den Worten zitiert, die NAEC rechne damit, die Vergesellschaftung des Unternehmens nach optimistischen Schätzungen in sechs Monaten und nach pessimistischen Schätzungen in einem Jahr abzuschließen.
„Es laufen derzeit viele Prozesse, und der wichtigste davon ist die Inventarisierung aller Vermögenswerte sowie die Einholung von Gläubigeraufrufen. Dies ist kein einfaches Verfahren“, sagte er Mitte Juni.
Gleichzeitig wies er darauf hin, dass in Bezug auf das von den russischen Invasoren besetzte KKW Saporischschja „wir vorerst die vorläufigen Inventardaten aus der Vorkriegszeit verwenden und sie dann (nach der Rückkehr des Kraftwerks in die ukrainische Kontrolle – IF-U) anpassen werden.
Anfang Mai leitete das Ministerkabinett das Verfahren zur Umstrukturierung des Staatsunternehmens ein, indem es es in die Nationale Atomenergieerzeugungsgesellschaft Enerhoatom AG umwandelte, deren Aktien des genehmigten Kapitals zu 100 % dem Staat gehören und weder privatisiert noch auf andere Weise veräußert werden können.
Das Kabinett setzte außerdem eine Kommission für die Umwandlung von Enerhoatom ein und genehmigte deren Zusammensetzung, setzte eine zweimonatige Frist für die Anmeldung der Forderungen der Gläubiger gegen das Unternehmen fest und setzte eine Kommission für die Bestandsaufnahme ein.
Zuvor, am 17. März 2023, hatte Präsident Vladimir Zelensky das Gesetz „Über die Besonderheiten der Gründung der Aktiengesellschaft NNEGC Energoatom“ unterzeichnet.
„Energoatom ist der Betreiber aller vier in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in der Ukraine. Energoatom betreibt die Kernkraftwerke Saporischschja, Pivdenno-Ukraine, Riwne und Chmelnizkij mit 15 Blöcken, die mit Wasser-Wasser-Reaktoren ausgestattet sind und eine installierte elektrische Gesamtleistung von 13,8 GW haben. Das 6-GW-KKW ZNPP ist seit dem 4. Mai 2022 unter russischer Besatzung.

,

Die Vergesellschaftung von Energoatom könnte in sechs Monaten stattfinden – Stellungnahme

Der NNEGC Energoatom geht davon aus, dass die Vergesellschaftung des Unternehmens nach optimistischen Schätzungen in sechs Monaten und nach pessimistischen Schätzungen in einem Jahr abgeschlossen sein wird, sagte der Präsident des Unternehmens, Pjotr Kotin.
„Die Vergesellschaftung von Energoatom schreitet in einem ziemlich hohen Tempo voran. Pessimistische Schätzungen gehen von einem Jahr aus, in dem wir vollständig verstaatlicht sein werden. Die optimistische Schätzung liegt bei sechs Monaten. Derzeit laufen viele Prozesse, und der wichtigste davon ist die Inventarisierung aller Vermögenswerte und die Einziehung der Forderungen der Gläubiger. Das ist kein einfaches Verfahren“, sagte Herr Kotin vor Journalisten bei einem Besuch in einem der Kernkraftwerke.
Gleichzeitig wies er darauf hin, dass in Bezug auf das von den russischen Invasoren besetzte KKW Saporischschja „vorläufige Vorkriegsinventardaten verwendet werden und wir sie dann (wenn das Kraftwerk unter die Kontrolle der Ukraine zurückgegeben wird – ER) anpassen werden.“
Wie berichtet, hat das Ministerkabinett Anfang Mai das Staatsunternehmen umstrukturiert, indem es es in die Nationale Kernenergieerzeugungsgesellschaft Enerhoatom AG umgewandelt hat, deren Aktien des genehmigten Kapitals zu 100 % dem Staat gehören und nicht privatisiert oder anderweitig veräußert werden können.
Laut Premierminister Denys Shmygal wird dies die Effizienz der Verwaltung verbessern, zusätzliche Mittel für die Umsetzung neuer Projekte anziehen und die Energieunabhängigkeit stärken.
Das Kabinett setzte außerdem eine Kommission für die Umwandlung von Enerhoatom ein und billigte deren Zusammensetzung, setzte eine zweimonatige Frist für die Einreichung der Forderungen der Kreditgeber gegen das Unternehmen fest und setzte eine Kommission für die Bestandsaufnahme ein.
Zuvor hatte die Werchowna Rada der Ukraine am 6. Februar 2023 in zweiter Lesung den Gesetzentwurf 8067 über die Vergesellschaftung des Staatsunternehmens Enerhoatom gebilligt.
Die Vergesellschaftung von Energoatom ist im Darlehensvertrag zwischen dem Unternehmen und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) sowie im Garantievertrag „Comprehensive Generalised Safety Upgrade Programme for Power Blocks of Nuclear Plants“ vorgesehen, der von der Werchowna Rada ratifiziert wurde.
„Energoatom ist der Betreiber aller vier in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in der Ukraine. Das Unternehmen betreibt die Kraftwerke Saporischschja, Pivdenno-Ukraine, Riwne und Chmelnizkij mit 15 Blöcken, die mit Wasser-Wasser-Reaktoren ausgestattet sind und eine installierte elektrische Gesamtleistung von 13,8 GW haben. Das 6-GW-KKW ZNPP ist seit dem 4. Mai 2022 unter russischer Besatzung.