Der zweitgrößte ukrainische Mobilfunkbetreiber „VF Ukraine“ („Vodafone Ukraine“, VFU), der im Zusammenhang mit der Dividendenzahlung seit Ende Mai auf der Grundlage von drei Angeboten eigene Eurobonds im Wert von fast 7 Millionen Dollar zurückgekauft hat, hat angekündigt, den Rückkaufumfang bei der vierten ähnlichen Ausschreibung um 1,17 Mio. USD auf 5,12 Mio. USD zu erhöhen.
In einer Mitteilung an die irische Börse erklärte das Unternehmen, dass dies mit der fünften monatlichen Dividendenzahlung des Unternehmens in Höhe von 48,47 Mio. UAH oder rund 1 Mio. EUR zusammenhängt.
Ende August hatte „Vodafone Ukraine” den Rückkaufpreis von 85 % auf 90 % des Nennwerts erhöht und die Frist für die Einreichung von Anträgen vom 28. August bis zum 11. September verlängert, wobei die Abrechnungen nun für den 18. September geplant sind.
Die ersten beiden Male kaufte Vodafone Ukraine Anleihen im Wert von umgerechnet 1 Mio. EUR zurück. Der erste Rückkauf wurde zu einem Preis von 99 % des Nennwerts angekündigt, der zweite zu 90 % des Nennwerts. Die Ergebnisse des zweiten Rückkaufs wurden vom Unternehmen nicht an der Börse bekannt gegeben, während der Skalierungskoeffizient des ersten Rückkaufs 0,0040355668 betrug.
Nach den Ergebnissen der dritten Ausschreibung, bei der der Rückkaufpreis auf 85 % des Nennwerts gesenkt und das Angebot auf 4,67 Millionen Dollar begrenzt wurde, erhielt „Vodafone Ukraine“ Anträge in Höhe von 53,395 Millionen Dollar und gab ihnen in Höhe von 5,208 Millionen Dollar statt. Der Skalierungskoeffizient betrug 0,1315451889487317.
Die Anleihen mit Fälligkeit im Februar 2027 und einem Nominalzinssatz von 9,625 % p. a. wurden im Wert von 300 Mio. USD ausgegeben. Nach der Annullierung der zurückgekauften Anleihen beträgt der Gesamtnennwert der im Umlauf verbleibenden Anleihen 292,532 Mio. USD.
Der Rückkauf der Eurobonds hängt damit zusammen, dass VFU am 24. April 2025 die Zahlung einer Dividende an seinen Aktionär in Höhe von 660,245 Mio. UAH (15,9 Mio. USD zum in der Mitteilung angegebenen Kurs) für das Jahr 2024 angekündigt hat. Gemäß den Beschränkungen der Nationalbank werden diese in Form von separaten monatlichen Dividendenzahlungen ausgezahlt. Es wird erwartet, dass jede dieser monatlichen Dividenden einen Betrag in Griwna in Höhe von 1 Mio. EUR ausmachen wird. Das Unternehmen betonte, dass es gemäß den Bedingungen der Anleiheemission in diesem Fall allen Anleihegläubigern anbieten muss, einen Antrag auf Verkauf ihrer Anleihen in Höhe des Betrags zu stellen, der den außerhalb der Ukraine gezahlten Dividenden entspricht.
Wie berichtet, verringerte VFU im ersten Halbjahr 2025 seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 % auf 1,705 Mrd. UAH, während sein Umsatz um 15 % auf 13,518 Mrd. UAH stieg.
Der zweitgrößte ukrainische Mobilfunkbetreiber „VF Ukraine“ („Vodafone Ukraine“, VFU), der im Zusammenhang mit der Dividendenzahlung seit Ende Mai auf der Grundlage von drei Angeboten eigene Eurobonds im Wert von fast 7 Millionen Dollar zurückgekauft hat, hat angekündigt, den Rückkaufpreis bei der vierten Ausschreibung dieser Art von 85 % auf 90 % des Nennwerts anzuheben.
Wie aus einer Mitteilung des Unternehmens an der irischen Börse hervorgeht, blieb das maximale Rückkaufvolumen wie am 13. August angekündigt bei 3,945 Millionen Dollar, aber die Frist für die Einreichung von Anträgen wurde vom 28. August bis zum 11. September verlängert, und die Abrechnungen sind nun für etwa den 18. September geplant.
Die ersten beiden Male kaufte „Vodafone Ukraine” Anleihen im Wert von umgerechnet 1 Mio. EUR zurück. Der erste Rückkauf wurde zu einem Preis von 99 % des Nennwerts angekündigt, der zweite zu 90 % des Nennwerts. Die Ergebnisse des zweiten Rückkaufs wurden vom Unternehmen nicht an der Börse bekannt gegeben, während der Skalierungskoeffizient des ersten Rückkaufs 0,0040355668 betrug.
Nach den Ergebnissen der dritten Ausschreibung, bei der der Rückkaufpreis auf 85 % des Nennwerts gesenkt und das Angebot auf 4,67 Millionen Dollar begrenzt wurde, erhielt „Vodafone Ukraine“ Anträge in Höhe von 53,395 Millionen Dollar und gab ihnen in Höhe von 5,208 Millionen Dollar statt. Der Skalierungskoeffizient betrug 0,1315451889487317.
Die Anleihen mit Fälligkeit im Februar 2027 und einem Nominalzinssatz von 9,625 % p. a. wurden in Höhe von 00 Mio. USD ausgegeben. Nach der Annullierung der zurückgekauften Anleihen beträgt der Gesamtnennwert der im Umlauf verbleibenden Anleihen 292,532 Mio. USD.
Der Rückkauf der Eurobonds hängt damit zusammen, dass VFU am 24. April 2025 die Zahlung einer Dividende an seinen Aktionär in Höhe von 660,245 Mio. UAH (15,9 Mio. USD zum in der Mitteilung angegebenen Kurs) für das Jahr 2024 angekündigt hat. Gemäß den Beschränkungen der Nationalbank werden diese in Form von separaten monatlichen Dividendenzahlungen ausgezahlt. Es wird erwartet, dass jede dieser monatlichen Dividenden einen Betrag in Griwna in Höhe von 1 Mio. EUR entspricht. Vier solcher Zahlungen wurden bereits geleistet.
Das Unternehmen betonte, dass es gemäß den Bedingungen der Anleiheemission in diesem Fall allen Anleihegläubigern anbieten muss, einen Antrag auf Verkauf ihrer Anleihen in Höhe des Betrags zu stellen, der den außerhalb der Ukraine gezahlten Dividenden entspricht.
Wie berichtet, steigerte VFU im Jahr 2024 seinen Umsatz um 13,1 % auf 24,44 Mrd. UAH und reduzierte seinen Nettogewinn um 30,1 % auf 3,54 Mrd. UAH.
Im Januar-März 2025 stieg der Umsatz im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 14 % auf 6,59 Mrd. UAH, während der Nettogewinn um 24 % auf 697 Mio. UAH sank.
Die Aktiengesellschaft „Ukrzaliznytsia“ (UZ) hat die am 9. Juli fällige Kuponzahlung für Eurobonds mit Fälligkeit im Jahr 2026 pünktlich und in voller Höhe gezahlt, teilte der Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft, Alexander Pertsovsky, mit.
Am Rande der Podiumsdiskussion „No Security – No Recovery“, die vom Pinchuk-Stiftung und YES am Rande der URC2025 organisiert wurde, betonte er, dass das Unternehmen trotz der Verschlechterung der Liquidität seinen Verpflichtungen nachkomme.
Am Vortag hatte die UZ mitgeteilt, dass sie die am 9. und 15. Juli fälligen Kuponzahlungen für Eurobonds mit Fälligkeit in den Jahren 2026 und 2028 leisten müsse, obwohl das EBITDA im ersten Quartal 2025 aufgrund des Rückgangs des Frachtvolumens (-17 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024) und des rasanten Anstiegs der Betriebskosten einen negativen Wert erreicht hat.
„Seit Jahresbeginn sind die verfügbaren Barmittel erheblich geschrumpft, wodurch der Finanzierungsbedarf bei internationalen Finanzorganisationen zur Deckung kritischer Kapitalinvestitionen und des Liquiditätsbedarfs während des anhaltenden Krieges gestiegen ist“, erklärte die Pressestelle.
„Ohne diese Unterstützung durch strategische Partner wäre das Unternehmen wahrscheinlich nicht in der Lage, seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Inhabern von Eurobonds nachzukommen“, hieß es in der Pressemitteilung.
Darüber hinaus wurde darauf hingewiesen, dass „Ukrzaliznytsia“ einen Finanzberater hinzugezogen habe und durch Verhandlungen mit den Eurobond-Inhabern nach einer Lösung für seine Eurobonds suche, um eine angemessene Entschuldung und eine Entspannung der Liquiditätslage in den kommenden Jahren zu erreichen.
Im Januar 2025 kapitalisierte Ukrzaliznytsia die im Zuge der Umstrukturierung im Jahr 2022 übertragenen Kuponzahlungen für Eurobonds 2026 mit einem Zinssatz von 8,25 % in Höhe von 108,28 Mio. USD und für Eurobonds 2028 mit einem Zinssatz von 7,875 % in Höhe von 51,9 Mio. USD kapitalisiert. Dadurch erhöht sich das Volumen dieser Emissionen auf 703,18 Mio. USD bzw. 351,9 Mio. USD.
Die Ukraine hat mit dem Ausschuss der Eurobond-Inhaber eine grundsätzliche Einigung über die Umstrukturierung erzielt, so Premierminister Denys Shmyhal.
„Wir stellen die Schuldentragfähigkeit wieder her. Heute haben wir eine grundsätzliche Einigung mit dem Eurobond Holders Committee der Ukraine erzielt. Dies ist ein wichtiger Schritt im Umschuldungsprozess, der in den nächsten Jahren 11,4 Mrd. USD an Schuldendienst einsparen wird. Sie wird in den nächsten drei Jahren 11,4 Mrd. USD beim Schuldendienst einsparen und bis 2033 22,75 Mrd. USD“, schrieb Shmyhal auf seinem Telegramm-Kanal.
Ihm zufolge wird die Ukraine auf diese Weise Ressourcen für dringende Bedürfnisse freisetzen können: Verteidigung, Sozialschutz und Wiederaufbau.