Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine steigert Exporte von Eisenschrott um 35,3

Von Januar bis Juni dieses Jahres haben die ukrainischen Unternehmen ihre Ausfuhren von Eisenschrott im Vergleich zum Vorjahr um 35,3 % von 92.048 Tausend Tonnen auf 124.527 Tausend Tonnen gesteigert.
Nach den am Dienstag von der Staatlichen Zollbehörde (SCS) veröffentlichten Statistiken wurden im Juni 22.161 Tausend Tonnen exportiert, im Mai 14.952 Tausend Tonnen, im April 26.153 Tausend Tonnen, im März 20.907 Tausend Tonnen, im Februar 23.194 Tausend Tonnen und im Januar 17.160 Tausend Tonnen.
In Geldwerten ausgedrückt, stiegen die Metallschrottexporte um 45,9 % von 27,259 Mio. $ auf 39,760 Mio. $.
Von Januar bis Juni exportierte die Ukraine Metallschrott nach Polen (84,88 %), Griechenland (11,18 %) und Deutschland (3,77 %).
In den ersten sechs Monaten des Jahres importierte das Land 501 Tonnen Metallschrott im Wert von 250 Tsd. $. Die Importe kamen aus der Slowakei (47,01% in Geldwerten), der Türkei (28,29%) und Polen (11,95%), während im Zeitraum Januar-Juni 2023 458 Tonnen für 180 Tsd. $ importiert wurden.
Wie berichtet, haben die ukrainischen Schrottsammelunternehmen im Jahr 2023 den Export von Metallschrott aus dem Land um das 3,4-fache im Vergleich zum Vorjahr gesteigert – von 53.557 Tausend Tonnen auf 182.485 Tausend Tonnen. In Geldwerten ausgedrückt, stiegen die Exporte um das 2,74-fache von 19,271 Mio. $ auf 52,723 Mio. $.
Zuvor hatte der Präsident von Ukrmetallurgprom, Oleksandr Kalenkov, in einem Beitrag für Interfax-Ukraine erklärt, dass Schrott über die Europäische Union exportiert wird, die einen präferenziellen Ausfuhrzoll von 3 EUR pro Tonne erhebt, und dass die Rohstoffe von dort aus an echte Kunden weitergeleitet werden. Er wies darauf hin, dass die Ausfuhr von Rohstoffen direkt an die Kunden 180 EUR an Ausfuhrzöllen gekostet hätte und der ukrainische Haushalt bereits 350 Mio. UAH verloren hätte.
Der Leiter von Ukrmetallurgprom forderte ein vorübergehendes Verbot der Ausfuhr von Eisenschrott, um die Stahlerzeuger inmitten des Krieges mit strategisch wichtigen Rohstoffen zu versorgen. Er stellte auch klar, dass eine Tonne Schrott, die zu Stahl verarbeitet wird, dem Haushalt zehnmal mehr einbringt als der EU-Ausfuhrzoll, der etwa 300 Dollar pro Tonne beträgt.
Im Jahr 2022 verringerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Eisenschrott im Vergleich zum Vorjahr um das 11,5-fache auf 53.557 Tausend Tonnen, während sie in Geld ausgedrückt um das 12,4-fache auf 19,271 Millionen Dollar zurückgingen.

,

Ukraine steigert Exporte von Stahlhalbzeugen um 61,6%

In den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl im Vergleich zum Vorjahr um 61,6 % auf 888.016 Tonnen gesteigert.
Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken stiegen die Ausfuhren von Halbfertigprodukten aus Kohlenstoffstahl um 47,3 % auf 439,909 Mio. $ in Geld.
Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Bulgarien (35,49 % der Lieferungen in Geldwerten), Polen (11,74 %) und Italien (8,56 %).
Im Zeitraum Januar-Juni 2024 importierte die Ukraine 5 Tonnen Halbfertigprodukte aus Ägypten für 5 Tausend Dollar, während sie im Zeitraum Januar-Juni 2023 72 Tonnen Halbfertigprodukte aus China für 133 Tausend Dollar importierte.
Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2023 die Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl gegenüber 2022 physisch um 36,7% auf 1 Million 203,454 Tausend Tonnen, während die Ausfuhren monetär um 48,9% auf 608,516 Millionen Dollar zurückgingen. Die wichtigsten Exportländer waren Bulgarien (36,66% der Lieferungen in Geldwerten), Polen (23,01%) und Italien (9,60%).
Darüber hinaus importierte die Ukraine im Jahr 2023 96 Tonnen Halbfertigprodukte aus China (98,26%) und der Türkei (1,74%) im Wert von 172 Tausend Dollar.

,

Die Ukraine hat im Januar-Juni dieses Jahres den Export von Stahlhalbzeugen erheblich gesteigert

Die Ukraine hat in den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres den Export von Halbfertigprodukten aus Kohlenstoffstahl im Vergleich zum Vorjahr um 61,6% auf 888.016 Tausend Tonnen erhöht.

Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken stiegen die Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl um 47,3 % auf 439,909 Mio. USD.

Die Hauptexporte gingen nach Bulgarien (35,49 Prozent der Ausfuhren in Geldwerten), Polen (11,74 Prozent) und Italien (8,56 Prozent).

Im Zeitraum Januar-Juni 2024 importierte die Ukraine 5 Tonnen Halbfertigprodukte im Wert von 5 Tausend US-Dollar aus Ägypten, während sie im Zeitraum Januar-Juni 2023 72 Tonnen Halbfertigprodukte im Wert von 133 Tausend US-Dollar aus China importierte.

Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2023 die Exporte von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl in physischer Hinsicht um 36,7% gegenüber 2022 – auf 1 Million 203,454 Tausend Tonnen, die Exporte in monetärer Hinsicht sanken um 48,9% auf 608,516 Mio. $. Die wichtigsten Exporte gingen nach Bulgarien (36,66% der Lieferungen in monetärer Hinsicht), Polen (23,01%) und Italien (9,60%).

Darüber hinaus importierte die Ukraine im Jahr 2023 96 Tonnen Stahlhalbzeuge aus China (98,26%) und der Türkei (1,74%) im Wert von 172 T$.

 

, ,

Exporte von ukrainischem Schweinefleisch um das 1,5-Fache gestiegen

Die ukrainischen Schweinefleischerzeuger haben ihre Schweinefleischexporte im Juni im Vergleich zum Mai um das 1,5-fache gesteigert, vor allem in die Vereinigten Arabischen Emirate, während die Importe weiterhin rückläufig sind, berichtet der Verband der ukrainischen Schweinefleischerzeuger unter Berufung auf Daten des staatlichen Zolldienstes.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Schweinefleischimporte (UKTZED 0203) im Juni auf insgesamt 195 Tonnen, und der durchschnittliche Zollwert pro Kilo lag bei 2,27 Dollar, 0,3 Dollar weniger als im Mai.
„Die Schweinefleischexporte waren im Juni 1,5 mal höher: fast 296 Tonnen Schweinefleisch wurden in einem Monat aus dem Land exportiert, mit einem Gesamtwert von etwa 700 $. Generell war 2024 ein sehr untypisches Jahr für den Außenhandel mit Schweinefleisch, da die Kluft zwischen dem Volumen der Schweinefleischimporte aus dem Ausland und den Exporten von ukrainischem Schweinefleisch nicht so groß ist“, so die Analysten.
So beliefen sich die Gesamtimporte im Zeitraum Januar-Juni auf 1,63 Tausend Tonnen, was 3,5 Mal weniger ist als das Importvolumen in der ersten Hälfte des Jahres 2023, und die Exporte für diesen Zeitraum sind nur ein Viertel weniger – 1,2 Tausend Tonnen, was das Volumen der Sendungen auf die ausländischen Märkte des letzten Jahres übersteigt, so der Bericht.
Ihrer Meinung nach ist der in der ersten Jahreshälfte beobachtete Preisrückgang auf dem Inlandsmarkt ganz natürlich: Ein niedrigerer Inlandspreis schafft eine Marktzutrittsschranke für importiertes Schweinefleisch und trägt gleichzeitig dazu bei, die Wettbewerbsposition der Produkte auf ausländischen Märkten zu verbessern.
Gleichzeitig gibt es trotz der Divergenz von Exporten und Importen eine gewisse Parallele, da der geografische Raum in beiden Fällen begrenzt ist.
„Das gesamte im Juni importierte Schweinefleisch kam aus Kanada, während ukrainisches Schweinefleisch auf den Markt der Vereinigten Arabischen Emirate geliefert wurde. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 machten die Einnahmen aus Kanada 66 % des importierten Schweinefleischs aus, und 9 von 10 kg Schweinefleisch, das ins Ausland exportiert wurde, gelangte auf den Markt der Vereinigten Arabischen Emirate“, so der Branchenverband.

,

Die Ukraine hat ihre Exporte in die EU um 9,7% reduziert

Die Ukraine exportierte von Januar bis Juni 2024 Waren im Wert von 10,97 Milliarden Dollar in die Europäische Union, was einem Rückgang von 9,7 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 entspricht, so der stellvertretende Wirtschaftsminister und Handelsbeauftragte der Ukraine Taras Kachka.
„Dies ist eine offensichtliche Korrelation der Transportwege. Die Exporte in die EU gingen am stärksten zurück – nach Polen um 25,7%, in die Slowakei um 21,3%, nach Ungarn um 67,2% und nach Rumänien um 50,2%. Auf der anderen Seite stiegen die Exporte nach Spanien (81,1 %), Italien (24,7 %) und in die Niederlande (22,4 %) deutlich an“, schrieb er auf Facebook.
Kachka wies darauf hin, dass diese Korrelation es ermöglicht, den Handel mit der EU ohne erzwungenen Transit in Drittländer deutlich zu sehen.
„Dies wird uns erlauben, viele Probleme zu lösen, die sich in den Beziehungen mit den Nachbarländern angesammelt haben“, schlug er vor.
Der ukrainische Handelsvertreter betonte, dass die bestehenden Probleme zeigen, dass die Ukraine in den Jahren 2022-2024 die Palette der „sensiblen“ Waren im Handel deutlich eingegrenzt hat. Vor dem Krieg gehörten dazu Stahl, der einem Handelsschutz unterlag, und 36 Kategorien landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die einer vorübergehenden Liberalisierung – Quoten – unterworfen waren.
Er erinnerte daran, dass in der derzeitigen Phase der autonomen Handelsmaßnahmen die Zahl dieser sensiblen Produkte auf sieben reduziert wurde: Geflügel, Eier, Zucker, Honig, Mais, Hafer und Getreide.
Zu den Quoten der Europäischen Kommission für ukrainischen Zucker und Eier sagte Kachka, dass die aktiven Exporte der Ukraine bestimmte Schwellenwerte erreicht hätten.
„Wenn der Zuckerhandel mit der EU ausgesetzt wird, um den Handel gemäß der Entscheidung der ukrainischen Seite zu normalisieren, wird der Export von Eiern fortgesetzt. Wir gehen davon aus, dass das allgemeine EU-Kontingent im Rahmen der WTO für ukrainische Produkte gelten wird und ein ermäßigter Zollsatz von 15,2 EUR pro 100 kg (Kontingent 09.0154) angewandt wird“, schrieb er und fügte hinzu, dass alle diese Nuancen sowohl mit der EU als auch mit dem Markt besprochen wurden.
Der ukrainische Handelsvertreter betonte, dass es das gemeinsame Ziel der Ukraine sei, alle sensiblen Fragen mit der EU zu lösen und klare Parameter für den Handel im Rahmen des Assoziierungsabkommens bis zum 5. Juni 2025 festzulegen.

,

Ukraine steigert weiterhin Exporte von Milchprodukten – Infagro

Die Ukraine hat trotz niedriger Preise auf dem Weltmarkt die Ausfuhren der meisten Milchprodukte im Mai gesteigert, sowohl im Vergleich zum April dieses Jahres als auch im Vergleich zum Mai 2023, berichtet Infagro, die Agentur für Brancheninformationen und Analysen.

Nach Ansicht von Experten ist der Grund dafür ein deutlicher Anstieg des Verarbeitungsvolumens vor dem Hintergrund eines deutlich schwächeren inländischen Absatzwachstums als im vergangenen Jahr. Von den wichtigsten Warengruppen exportiert die Ukraine die geringste Menge an Butter- und Käseerzeugnissen. Die Ausfuhren von Brotaufstrichen, Kasein und Molkenpulver sind im Vergleich zum Mai letzten Jahres deutlich gestiegen.

Gleichzeitig sind die Einfuhren von Milcherzeugnissen (Butter, Labkäse, Schmelzkäse) im Mai zurückgegangen. Entgegen den Erwartungen sind die Einfuhren von Käse nicht mehr gestiegen. Dies ist auf den Aufwärtstrend der Preise für Milch und Milcherzeugnisse in Europa und insbesondere in Polen, dem Hauptlieferanten dieser Produkte in die Ukraine, zurückzuführen, erklären die Analysten.

„Im Juni werden die Exporte von Molkereiprodukten weiter steigen, während die Importe wahrscheinlich zurückgehen werden“, prognostiziert Infagro.

Wie berichtet, hat die Ukraine im Zeitraum Januar-März 2024 ihre Exporte von Milchprodukten um mehr als 40% gesteigert. Gleichzeitig gingen die Importe zurück, aber die Analysten mahnen die einheimischen Produzenten zu einer vernünftigen Preispolitik, um ihre Position auf dem heimischen Markt nicht zu verlieren.

,