Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

12 kleine und mittlere Unternehmen erhalten bis zu 40.000 EUR für die Entwicklung ihrer Exporte

Das ukrainische Wirtschaftsministerium hat zusammen mit der Europäischen Union und der deutschen Regierung ein neues Förderprogramm in Höhe von 480.000 EUR aufgelegt, in dessen Rahmen 12 kleine und mittlere Unternehmen eine Finanzierung von bis zu 40.000 EUR für die Entwicklung ihrer Exporte erhalten können, berichtet der Pressedienst des Ministeriums.

Dem Bericht zufolge steht das Programm kleinen und mittleren ukrainischen Unternehmen offen, die in der verarbeitenden Industrie (Lebensmittel, Leichtindustrie, Maschinenbau, Bauwesen, Möbelherstellung usw.), in der Kreativindustrie (Mode, Design usw.) und in anderen Branchen mit Export- und Innovationspotenzial tätig sind.

Im Rahmen des Projekts sollen 12 ausgewählte Teilnehmer einen Zuschuss von jeweils bis zu 40 000 EUR sowie Gruppen- und Einzelberatungen durch Experten, Networking-Sitzungen und andere Aktivitäten erhalten, die dazu beitragen sollen, Prozesse zu ermitteln und zu beseitigen, die Unternehmen auf ihrem Weg zur Entwicklung von Export und Innovation „blockieren“.

Anträge auf Teilnahme am Förderprogramm können bis zum 25. Juni 2024, 23:59 Uhr, auf der Projektwebsite eingereicht werden.

„Seit dem Beginn der russischen Invasion im großen Stil hat EU4Business fast 8 Millionen Euro zur Unterstützung von KMU in der Ukraine bereitgestellt (…). Mit diesem Zuschussprogramm wollen wir ukrainischen Unternehmen helfen, die Folgen des Krieges zu überwinden, ihnen Zugang zu Finanzmitteln zu verschaffen, ihnen bei der Erschließung neuer Märkte zu helfen und die Rahmenbedingungen für Unternehmen in der Ukraine zu verbessern“, sagte Henrik Witfeldt, Leiter der Abteilung für öffentliche Finanzen, Unternehmensförderung und Sozialpolitik bei der EU-Delegation in der Ukraine.

Wie berichtet, ist das mit 480.000 Euro dotierte Zuschussprogramm für kleine und mittlere Unternehmen Teil des internationalen Kooperationsprogramms EU4Business: SME recovery, competitiveness and internationalisation. Es wird gemeinsam von der Europäischen Union und der deutschen Regierung finanziert und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt. Der Durchführungspartner des Programms in der Ukraine ist das Global Compact Network in der Ukraine.

, ,

Exportkreditagentur unterstützte im Mai Exporte im Wert von 1,23 Milliarden UAH

Im Mai 2024 unterstützte die Exportkreditagentur (ECA) Exporte in Höhe von 1,23 Mrd. UAH, womit sich die Gesamtsumme seit Jahresbeginn auf 2,93 Mrd. UAH erhöht, wie auf der ECA-Website zu lesen ist.

Es wird angegeben, dass eine Griwna der ECA-Versicherungshaftung bis heute 11,15 UAH an zukünftigen Exporteinnahmen generiert hat.

Von den Partnerbanken der ECA stellte die MTB Bank im Mai den ukrainischen Exporteuren den größten Finanzierungsbetrag zur Verfügung (79,2 Mio. UAH) und unterstützte auch die meisten Exporte – 911,2 Mio. UAH. Danach folgten die Ukrgasbank (182 Mio. UAH an Exportunterstützung und 28,2 Mio. UAH an Krediten) und die Oschadbank (80,8 Mio. UAH bzw. 17,1 Mio. UAH) auf den ersten drei Plätzen im Mai.

Seit Jahresbeginn ist die Urgasbank die führende Bank, die Exportkredite im Wert von 120,5 Mio. UAH gewährt hat, wodurch künftige Einnahmen in Höhe von 1,75 Mrd. UAH gesichert wurden.

Unter den Regionen waren die Regionen Kiew (911,2 Mio. UAH), Iwano-Frankiwsk (158,4 Mio. UAH) und Lemberg (165,2 Mio. UAH) im Mai die aktivsten Nutzer der ECA-Versicherung zur Entwicklung ihres Exportpotenzials, während zu den Partnerländern Polen (660,7 Mio. UAH), Dänemark (197,6 Mio. UAH) und die Niederlande (158,4 Mio. UAH) gehörten. Zu den beliebtesten Exportprodukten gehören Milch und Molkereiprodukte, verarbeitetes Gemüse sowie alkoholische und nichtalkoholische Getränke.

 

,

Ukraine senkt Exporte von Titanerzen um 43%

Von Januar bis Mai dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Titanerzen und -konzentraten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43,1 % auf 3.207 Tausend Tonnen reduziert.

Nach den am Donnerstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken sanken die Ausfuhren von Titanerzen und -konzentraten um 43,5 % auf 5,303 Mio. $.

Die Hauptausfuhren gingen in die Türkei (68,87 % der Lieferungen in Geldwerten), auf die Philippinen (6,32 %) und nach Polen (5,83 %).

Gleichzeitig weisen Experten auf Ungereimtheiten in den Statistiken über Titanerzausfuhren hin. So teilte das Unternehmen Velta Production and Commercial Firm (PCF) LLC, das in Novomyrhorod (Region Kirowohrad) Titanerz abbaut, auf Anfrage von Interfax-Ukraine mit, dass das Unternehmen allein im Januar und Februar 2024 mehr als 15 Tausend Tonnen Ilmenit (Titankonzentrat) in die Tschechische Republik und nach Mexiko exportiert hat. Gleichzeitig gehen Experten davon aus, dass die GTS nur Daten über die Lieferung von Rutil (ebenfalls ein titanhaltiges Erz) liefert.

In fünf Monaten des Jahres 2024 importierte die Ukraine 56 Tonnen Titanerz aus China im Wert von 86 Tausend Dollar.

Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2023 die physischen Ausfuhren von Titanerz im Vergleich zu 2022 um 96,4 % auf 11.648 Tausend Tonnen, während die Einnahmen um 85,1 % auf 19,426 Mio. $ zurückgingen. Gleichzeitig gingen die wichtigsten Ausfuhren in die Türkei (38,21 % der Lieferungen in Geldwerten), nach Japan (16,53 %) und Indien (6,12 %).

In diesem Zeitraum importierte die Ukraine 1 Tonne dieses Erzes aus den Niederlanden für 2 Tausend Dollar.

Im Jahr 2022 verringerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Titanerz im Vergleich zum Vorjahr um 41,8 % auf 322,143 Tausend Tonnen und um 19,6 % auf 130,144 Mio. $. Die Hauptausfuhren gingen in die Tschechische Republik (47,91 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Vereinigten Staaten (11,94 %) und nach Rumänien (9,75 %).

Im Jahr 2022 importierte die Ukraine 196 Tonnen ähnlicher Produkte aus dem Senegal (70,41 %) und der Türkei (29,59 %) für 115 Tausend US-Dollar.

In der Ukraine werden Titanerze derzeit hauptsächlich von PrJSC United Mining and Chemical Company (UMCC) abgebaut, die das Bergbau- und Hüttenwerk Vilnohirsk (VGMK, Region Dnipro) und das Bergbau- und Hüttenwerk Irshansk (Irshansk, Region Dnipro) betreibt. ) und Irshansk Mining and Processing Plant (IGOK, Region Zhytomyr) sowie Mezhirichinsky GOK und Valky Ilmenite (beide mit Sitz in Irshansk, Region Zhytomyr). Darüber hinaus baute Velta (Dnipro) in der Lagerstätte Birzulivske eine Abbau- und Verarbeitungsanlage mit einer Jahreskapazität von 240.000 Tonnen Ilmenitkonzentrat.

Darüber hinaus hat Velta, ein in Dnipro ansässiges Industrie- und Handelsunternehmen, auf der Lagerstätte Birzulivske eine Abbau- und Verarbeitungsanlage mit einer Jahreskapazität von 240.000 Tonnen Ilmenitkonzentrat errichtet.

,

Ukraine steigert Exporte von Stahlhalbzeugen um 71,5%

Von Januar bis Mai dieses Jahres steigerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl im Vergleich zum Vorjahr um 71,5 % auf 768.207 Tonnen in physischer Form.

Nach den am Donnerstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken stiegen die Ausfuhren von Halbfertigprodukten aus Kohlenstoffstahl um 55,6 % auf 381,078 Mio. $ in Geld.

Die Hauptexporte gingen nach Bulgarien (36,67 % der Lieferungen in Geldwerten), Polen (12,46 %) und Italien (9,88 %).

Von Januar bis Mai 2024 importierte die Ukraine 5 Tonnen Halbfertigprodukte aus Ägypten für 5 Tausend Dollar, während sie von Januar bis Mai 2023 72 Tonnen Halbfertigprodukte aus China für 133 Tausend Dollar einführte.

Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2023 ihre Exporte von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl gegenüber 2022 physisch um 36,7% auf 1 Million 203,454 Tausend Tonnen, während die Exporte monetär um 48,9% auf 608,516 Millionen Dollar zurückgingen. Die wichtigsten Exporte gingen nach Bulgarien (36,66% der Lieferungen in Geldwerten), Polen (23,01%) und Italien (9,60%).

Darüber hinaus importierte die Ukraine im Jahr 2023 96 Tonnen Halbzeuge aus China (98,26%) und der Türkei (1,74%) im Wert von 172 T$.

Im Jahr 2022 verringerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Halbzeugen aus Kohlenstoffstahl im Vergleich zum Vorjahr um 72% auf 1 Million 899.729 Tonnen in physischer Hinsicht und um 70,9% in monetärer Hinsicht auf 1 Milliarde 191.279 Millionen Dollar. Die wichtigsten Exporte gingen nach Bulgarien (26,55% der Lieferungen in Geldwerten), Polen (13,97%) und Italien (12,13%).

Im Jahr 2022 importierte die Ukraine 5.558 Tausend Tonnen ähnlicher Produkte, das sind 85,7% weniger als im Jahr 2021. Die Einfuhren gingen um 86 % auf 3,634 Mrd. $ zurück. Die Einfuhren kamen aus der Russischen Föderation (96,92 % der Lieferungen vor dem Krieg), China (1,84 %) und Rumänien (1,21 %).

,

Die Ukraine hat seit August 2023 50 Millionen Tonnen Fracht durch den maritimen Korridor exportiert

Der von der Marine geschaffene Seekorridor hat seit August 2023 für den Export von 50 Millionen Tonnen Fracht gesorgt, wobei 1.737 Schiffe in den Häfen abgefertigt wurden, so das Ministerium für Gemeinschaftsentwicklung, Territorien und Infrastruktur (MCDI).

„50 Millionen Tonnen Fracht wurden in 9 Monaten über den ukrainischen Seekorridor exportiert. Trotz ständiger Angriffe der Russen konnten die ukrainischen Hafenarbeiter 1.737 Schiffe abfertigen“, teilte das Ministerium am Samstag in einem Facebook-Post mit.

Dank der gemeinsamen Anstrengungen der Regierung, der Verwaltung der ukrainischen Seehäfen, der internationalen Partner und aller Mitarbeiter der Hafenindustrie sei es möglich gewesen, stabile Exporte ukrainischer Agrarprodukte auf dem Seeweg zu etablieren, so das Ministerium.

Auf der Facebook-Seite der Verwaltung der Seehäfen (AMPU) wird berichtet, dass die Schwarzmeerhäfen ein Rekordvolumen bei der Frachtabfertigung erreicht haben.

„Beginnend mit dem ersten Joseph-Schulte-Schiff, das den ukrainischen Korridor am 16. August 2023 verließ, haben die ukrainischen Schwarzmeerhäfen trotz ständiger feindlicher Angriffe auf unsere kritische Infrastruktur dieses Rekordvolumen an Fracht verarbeitet. Das sind 1.737 abgefertigte Schiffe“, so AMPU in einer Erklärung.

Am vergangenen Donnerstag hatte Jurij Waskow, ehemaliger stellvertretender Minister für kommunale Entwicklung, Territorien und Infrastruktur (Ministerium für Wiederaufbau), mitgeteilt, dass die Exporte über den Seekorridor 50 Millionen Tonnen erreicht haben.

Der Leiter der Verwaltung der ukrainischen Seehäfen (AMPU), Jurij Litwin, sagte, dass die Ergebnisse des ukrainischen „Getreidekorridors“ die Indikatoren der Schwarzmeer-Getreide-Initiative um fast das Anderthalbfache übertreffen. Ihm zufolge liegt der Indikator für die Beförderung von reinen Getreideladungen in acht Monaten bereits um 10 % über den Ergebnissen der „Getreideinitiative“ für dieses Jahr.

, ,

Ukraine steigert Exporte von granulierter Schlacke in die EU um 53%

Die Ukraine hat ihre Exporte von granulierter Schlacke in die EU im Jahr 2023 auf 367 Tausend Tonnen erhöht, was einer Steigerung von 53 % gegenüber 2022 entspricht. Davon wurden 324,5 Tausend Tonnen (+47,5 % gegenüber 2022) von Recycling Solutions geliefert, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

„Es ist uns gelungen, neue Kunden zu gewinnen und unseren Absatzmarkt zu erweitern, obwohl der europäische Bausektor in einer Krise steckt. Europa fehlt es an ähnlichen Rohstoffen, und die Ukraine kann die Nachfrage der europäischen Hersteller befriedigen. Für uns ist dies eine Gelegenheit, die nationale Wirtschaft zu unterstützen und den Zufluss von Devisen ins Land zu sichern“, erklärte Vadym Khoroshko, Direktor der Abteilung für Bauzusatzstoffe, in einer Pressemitteilung.

Den veröffentlichten Daten zufolge beläuft sich das Gesamtvolumen der Schlackengranulateinfuhren in die EU-Länder im Jahr 2023 auf 3,35 Millionen Tonnen. Die führenden Lieferanten sind Japan (1,2 Millionen Tonnen), China (0,7 Millionen Tonnen), die Türkei (0,7 Millionen Tonnen) und die Ukraine. Die Hauptabnehmer dieses Produkts sind Zementwerke, die derzeit aufgrund der geringeren Nachfrage instabil arbeiten. Der europäische Baumarkt und der Straßenbau haben sich deutlich verlangsamt. Andererseits wirkt sich die Einführung des kohlenstoffbasierten Importanpassungsmechanismus (CBAM) im Oktober 2023 positiv auf den Markt für Abfälle und Nebenprodukte aus. Im Frühjahr beginnt eine neue Zementproduktionssaison, in der Recycling Solutions eine Nachfrage auf dem Niveau von 2023 erwartet, heißt es in der Pressemitteilung.

Im Jahr 2023 wurden 44% der von Recycling Solutions verkauften Bauzusatzstoffe exportiert, heißt es. Die größten Mengen wurden von Kunden aus Polen und der Slowakei abgenommen. Neben Schlacke hat das Unternehmen im vergangenen Herbst als erster ukrainischer Hersteller 1.380 Tonnen Trockenasche exportiert.

Das Unternehmen stellt auch einen Anstieg der Verkäufe auf dem Inlandsmarkt fest und erklärt, dass die Nachfrage nach Bauzusatzstoffen durch Wiederaufbauprojekte und das Aufkommen kleinerer Ausschreibungen für Straßenerneuerungen angetrieben wird. Im vergangenen Jahr lieferte Recycling Solutions 407,2 Tausend Tonnen granulierte Schlacke an ukrainische Kunden, 69 % mehr als im Vorjahr. Das Unternehmen verkaufte außerdem 363,3 Tausend Tonnen Kippschlacke, die für den Straßenbau und Notreparaturen verwendet wird, und lieferte 282 Tausend Tonnen andere Asche- und Schlackenmaterialien, 30 % mehr als im Vorjahr.

Darüber hinaus hat Recycling Solutions im vergangenen Jahr eine Anlage zur Herstellung von Alumosilikat-Mikrokugeln in Burshtyn, Region Iwano-Frankiwsk, in Betrieb genommen. Das Unternehmen arbeitet mit Anlagen, die 2022 aus Druzhkivka (Gebiet Donezk) evakuiert wurden, das sich in unmittelbarer Nähe der Frontlinie befand. Die Investitionen in das Projekt beliefen sich auf 313 Tausend US-Dollar. 2023 konnten dank der Aufnahme der Produktion 521 Tonnen Mikrokugeln ausgeliefert werden.

Recycling Solutions wurde 2012 gegründet und ist Teil von Rinat Achmetovs Investmentgesellschaft umgi . Das Unternehmen bietet strategische Nebenprodukt- und Abfallmanagementdienstleistungen an. Derzeit ist es ein integrierter Betreiber von Sekundärressourcenmanagement für die Sektoren Kohle, Metallurgie, Wärme und Strom sowie Landwirtschaft in der Ukraine. Zu den Tätigkeiten des Unternehmens gehören die Verarbeitung und der Verkauf von Asche- und Schlackenmaterialien, metallurgischer Schlacke, Edel- und Industriegasen, Ammoniumsulfat, tierischen Nebenprodukten sowie die Erzeugung von Wärme und Strom aus Grubengas.

umgi gründete SCM im Jahr 2006, um Vermögenswerte im Rohstoffsektor zu verwalten. Später erweiterte sie ihr Tätigkeitsfeld und änderte ihr Geschäftsmodell von der Verwaltung zu Investitionen. Der Gesamtmarktwert ihrer Portfoliounternehmen übersteigt 500 Millionen Dollar.

, ,