Der Kassapreis für Gold erreichte am Montag ein neues Rekordhoch. Um 9:34 Uhr lag er bei 4068,74 US-Dollar pro Unze, was 1,3 % über dem Schlusskurs der vorherigen Sitzung liegt. Zuvor war der Kassapreis während des Handels auf 4078,24 US-Dollar pro Unze gestiegen – ein Allzeithoch. Die Gold-Futures an der Comex-Börse stiegen um 2,2 % auf 4087,4 US-Dollar pro Unze.
Unterstützt wird das Edelmetall durch die Spannungen in den Beziehungen zwischen den USA und China sowie durch die Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed).
Am Freitag erklärte US-Präsident Donald Trump, er erwäge eine deutliche Erhöhung der Einfuhrzölle auf chinesische Waren als Reaktion auf Pekings verschärfte Exportkontrollen für Seltene Erden und sagte, dass er keinen Sinn in einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping sehe. Am Sonntag erklärte Trump jedoch, Washington wolle Peking helfen, nicht schaden, und deutete an, dass ein Treffen mit Xi später im Herbst dennoch möglich sei.
Darüber hinaus erwarten Händler bis zum Jahresende zwei weitere Zinssenkungen der Fed. Laut den Terminkursen für den Leitzins wird die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank auf ihrer nächsten Sitzung am 28.–29. Oktober den Zinssatz um 25 Basispunkte senkt, vom Markt mit 95,7 % bewertet. Auf der Dezembersitzung dürfte der Regulierer einen ähnlichen Schritt unternehmen, glauben die Anleger.
Zuvor hatte das Analysezentrum Experts Club eine Untersuchung der führenden Goldproduktionsländer der Welt in einem Video auf seinem YouTube-Kanal vorgestellt — https://youtube.com/shorts/DWbzJ1e2tJc?si=9YBue5CS6dz-tA6_