Die Transportunternehmen der Ukraine (ohne Rücksicht auf das Territorium von der Autonomen Republik Krim und Stadt Sewastopol und Zone von Operation der vereinten Kräfte) vergrößerten die Frachtbeförderung um 8,9% – auf 163,3 Mio.Tonnen im Januar-März 2019 gegenüber ähnlicher Periode 2018.
Wie der Staatsdienst für Statistik (Gosstat) mitteilte, steigerte sich der Frachtumschlag um 2,2% – auf 81 Mrd. tkm.
Nach den statistischen Angaben belief sich der Eisenbahntransport im Inland und für Exportzwecke auf 64 Mio. Tonnen in diesem Zeitraum, bzw. um 0,2% weniger als im Januar-März 2018. Der Beförderungsumfang von Schwarzmetallschrott sanken um 27,9%, der von Holzprodukten – um 58,5%, der von Baumeterialien – um 26,1%, der von Koks – um 10,4%, der von Schwarzmetallen – um 5,6%, der von Steinkohle – um 2,6%. Zu gleicher Zeit vergrößerte sich der Beförderungsumfang von Eisen- und Marganerz um 4,1%, der von chemischen und anorganischen Düngemitteln – um 5,5%, der von Getreide und Übermahlungsprodukten – um 19,8%, der von Erdöl- und Erdälprodukten – um 11,5%, der von Zement – um 14,6%.
Am gesamten Wassertransportumfang betrugen die Beförderungen ins Ausland 61,4%. Die ausländischen Frachtbeförderungen sanken um 2,7% gegenüber Januar-März 2018.
Im Januar-März 2019 im Vergleich zum Januar-März 2018 erhöhte der Umfang vom Transport über Rohrleitungen. Insbesondere steigerte sich der Transport von Ammoniak um 24,7%, der von Erdöl – um 4,9%. Dabei sank der Gastransport um 2,7%.
Der Ammoniaktransit stieg um 21,3%, der Gastransit – um 4,6%, der Erdöltransit – um 5,5%.
Frachtbeförderung in der Ukraine im Januar-März 2019
Die Transportunternehmen der Ukraine (ohne Rücksicht auf das Territorium von der Autonomen Republik Krim und Stadt Sewastopol und Zone von Operation der vereinten Kräfte) verringerten die Frachtbeförderung um 2% – auf 624,1 Mio.Tonnen im Januar-Dezember 2018 gegenüber ähnlicher Periode 2017.
Wie der Staatsdienst für Statistik (Gosstat) mitteilte, sank der Frachtumschlag um 3,4% – auf 331,7 Mrd. tkm.
Nach den statistischen Angaben belief sich der Eisenbahntransport im Inland und für Exportzwecke auf 267,6 Mio. Tonnen, bzw. um 3,5% weniger als 2017.
Die Beförderungsmenge von Holzfrachten sanken um 14,1%, die von Baumaterialien – um 12,8%, die von Erdöl und Erdölprodukten – um 9,3%, die von Getreide und Übermahlungsprodukten – um 7,9%, die von Zement – um 4,5%, die von chemischen und anorganischen Düngemitteln – um 3,9%, die von Schwarzmetallen – um 3,4%, die von Steinkohl – um , die von Koks – um 2,6%, die von Schrott – um 0,9%. Zu gleicher Zeit vergrößerten sich die Beförderungsmenge von Eisen- und Marganerz um 2,5%.
Am gesamten Wassertransportumfang betrugen die Beförderungen ins Ausland 44,1%. Im Vergleich zum 2017 verringerten sich die ausländischen Frachtbeförderungen um 4,9%. Im Großen und Ganzen verringerte sich der Wassertransport um 4,5%- auf 5,6 Mio. Tonnen.
2018 gegenüber 2017 sank der Umfang vom Transport über Rohrleitungen – um 4,7% auf 109,4 Mio. Tonnen. Insbesondere verminderte sich der Gastransport um 5,4%, Erdöl – um 3,7%. Der Transit vom Erdgas sank 7,2%, Erdöl – um 4,3% Dabei stieg der Ammonialtransit und -verpumpung demgemäß um 23,1% und 16,8%.
© 2016-2025, Open4Business. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Nachrichten und Grafiken auf dieser Webseite sind nur zum internen Gebrauch bestimmt. Jegliche Form der Vervielfältigung oder Verbreitung von diesen sind willkommen, wenn ein direkter Hyperlink zu einer Quelle platziert wird. Vervielfältigung oder Verbreitung von Informationen, welche als Quelle Interfax-Ukraine enthalten, ohne schriftliche Genehmigung von Interfax-Ukraine Nachrichtenagentur ist verboten. Bilder auf dieser Webseite werden nur aus öffentlich zugänglichen Quellen entnommen; Rechtsinhaber dürfen gerne an www.open4business.com.ua Forderungen stellen, in diesem Fall sind wir bereit, Ihr Copyright auf ein Foto zu setzen oder es zu ersetzen.