Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Naftogaz“ und EBRD besprechen Finanzierung von Gaseinkäufen

Die Naftogaz-Gruppe und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) haben über die Finanzierung des Kaufs von Erdgas und die Unterstützung seiner Produktion angesichts der russischen Angriffe gesprochen.
Wie die Gruppe am Freitag mitteilte, standen diese Themen im Mittelpunkt eines Treffens zwischen dem Vorstandsvorsitzenden von Naftogaz, Roman Chumak, und EBWE-Präsidentin Audrey Renaud-Basso. An der Veranstaltung nahmen auch EBWE-Vizepräsident Matteo Patrone, der geschäftsführende Direktor für die Ukraine und Moldawien Arvid Turkner und die stellvertretende Leiterin der EBWE in der Ukraine Iryna Kravchenko teil.
„Die Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Landes im Energiebereich vor dem Hintergrund eines umfassenden Krieges, die Gewährleistung einer stabilen Heizperiode und die Versorgung aller Verbraucherkategorien mit Gas sind unsere wichtigsten Ziele. Wir sind der EBWE für ihre Unterstützung dankbar und werden weiterhin gemeinsam an Finanzinstrumenten arbeiten, um die Energiesicherheit der Ukraine zu gewährleisten“, sagte Tschumak während des Treffens.
Er fügte hinzu, dass flexible und operative Lösungen in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern es Naftogaz ermöglichen, schnell auf Krisensituationen zu reagieren und eine ununterbrochene Energieversorgung zu gewährleisten.
Wie unter Berufung auf den ukrainischen Energieminister Herman Galuschtschenko berichtet, wird die Ukraine bis Ende 2025 mindestens 1 Mrd. m³ Erdgas importieren müssen.
Gleichzeitig wird das Land laut der ehemaligen Energieministerin Olha Buslavets im Jahr 2025 2-3 Milliarden Kubikmeter Erdgas importieren müssen, um den Engpass zu überbrücken.
Ihren Berechnungen zufolge sollte die Ukraine die Heizsaison ohne ernsthafte Einschränkungen der Gasversorgung überstehen, sofern es nicht zu extremen Frösten kommt, aber am Ende der Saison werden die Reserven in den unterirdischen Gasspeichern (UGS) etwa 4,5-5 Mrd. m³ betragen, was bedeutet, dass bis Ende dieses Jahres zusätzlich 2-3 Mrd. m³ Gas importiert werden müssen.

, ,