Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der durchschnittliche Monatslohn in der Ukraine sank im August um 2,2 %

Das durchschnittliche Monatsgehalt der festangestellten Arbeitnehmer sank im August 2025 um 2,2 % gegenüber Juli 2025 und betrug 25.911 UAH, teilte das Staatliche Statistikamt (Gosstat) am Dienstag mit.

Laut Gosstat stieg die Gesamtverschuldung für Lohnzahlungen im August dieses Jahres um 3,3 % gegenüber dem Vormonat 2025 und belief sich zum 1. September 2025 auf 3,517 Mrd. UAH.

Nach Angaben der Statistikbehörde stieg der durchschnittliche Monatslohn im August 2025 im Bereich der öffentlichen Verwaltung und Verteidigung um 3,6 % auf 53.125 UAH, im Bereich Kunst, Sport und Unterhaltung um 2 % auf 18.504 UAH, im Bauwesen um 1 % auf 22.997 UAH, in der Landwirtschaft um 0,8 % auf 25.127 UAH, in Unternehmen des Wassertransports um 0,6 % auf 24.869 UAH und im Bereich Immobiliengeschäfte um 0,3 % auf 23.062 UAH.

Gleichzeitig wurde ein Rückgang der Gehälter im Bildungswesen um 10 % auf 14.432 UAH, im Gesundheitswesen um 6,9 % auf 18.672 UAH, im Finanz- und Versicherungswesen um 6,7 % auf 52.269 UAH, im Bereich Beherbergung und Gastronomie um 3,1 % auf 19.001 UAH im Bereich Information und Telekommunikation um 3 % auf 65.213 UAH, in Transport-, Post- und Kurierdienstunternehmen um 2,8 % auf 26.038 UAH, im Bereich Verwaltungsdienstleistungen um 1,3 % auf 20.080 UAH, im Groß- und Einzelhandel – um 0,9 % auf 31 134 UAH, in Lufttransportunternehmen – um 0,6 % auf 57 582 UAH, in der beruflichen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeit – um 0,5 % auf 33 906 UAH, in der Industrie um 0,4 % auf 28.951 UAH, bei der Erbringung anderer Dienstleistungen um 0,4 % auf 29.002 UAH.

https://interfax.com.ua/

 

,

Agronomen führen beim Einkommenszuwachs, 81 % der Unternehmen haben die Gehälter erhöht

Zu Beginn des Wirtschaftsjahres 2025-2026 (Juli-Juni) nimmt der Agrarsektor eine aktive Gehaltsanpassung vor. 79 % der landwirtschaftlichen Unternehmen haben die Gehälter ihrer Mitarbeiter bereits angehoben, weitere 21 % planen dies bis Ende 2025, so die Ergebnisse der Agrohub-Umfrage.
Der Umfrage zufolge weist der agronomische Dienst die höchsten Einkommenszuwachsraten unter den wichtigsten Personalkategorien auf: 81 % der Unternehmen haben die Gehälter der Agronomen um 15-25 % angehoben.
Im technischen Dienst hat die Mehrheit (54 % der Unternehmen) die Gehälter um bis zu 20 % erhöht, während 18 % der Unternehmen die Einkommen um mehr als 25 % erhöht haben und weitere 18 % unverändert geblieben sind.
Ein ähnliches Gleichgewicht ist bei den Mitarbeitern von Aufzügen zu beobachten, wo die Ansätze der Unternehmen von einer moderaten Indexierung bis hin zu keinerlei Änderungen reichen. Im Landdienst überwiegt die Indexierung mit rund 15 % (63 % der Unternehmen), 27 % haben die Einkommen um bis zu 20-25 % erhöht, und weitere 18 % haben die Gehälter um mehr als 25 % aufgestockt.
Von den Umfrageteilnehmern, die das Einkommen ihrer Mitarbeiter im Jahr 2025 bereits überprüft haben, haben 55 % der Unternehmen Vieh als Teil ihrer Unternehmensstruktur. Die Dynamik in diesem Bereich ist unterschiedlich: Während in der Milchvieh- und Fleischrinderzucht die Mitarbeitereinkommen um 15-20 % gestiegen sind, gab es in der Schweinezucht praktisch keine Veränderungen.
Bei den Mitarbeitern mit kombinierter Entlohnung (Fixum + Akkord) war der größte Einkommenszuwachs bei den Maschinenführern zu verzeichnen (meist um mehr als 25 %), bei den Fahrern um bis zu 20 % und bei den Kollegen in den Aufzügen um bis zu 15 %. Bei der Analyse der Akkordsätze zeigt sich außerdem, dass diese bei Maschinenführern und Fahrern um 10-20 % und bei Aufzugspersonal um bis zu 15 % gestiegen sind.
Gleichzeitig hat die Mehrheit der Umfrageteilnehmer ihre Gehälter seit April 2025 erhöht. Als Hauptgründe nannten die Unternehmen die Angleichung der Gehälter an die Markttarife, den Wettbewerb um Personal, die Inflationserwartungen und die besser als erwarteten finanziellen Ergebnisse der Saison.
„Wir sehen, dass der Arbeitsmarkt im Agrarsektor proaktiv ist. Agronomen sind nach wie vor eine Schlüsselkategorie für die Wirtschaft, und die Unternehmen sind bereit, in ihre Motivation zu investieren. Der Vorzug wird jetzt einer Gehaltserhöhung gegeben: Sie ist zwar teurer für den Arbeitgeber, aber effektiver für die Mitarbeiterbindung“, wird Dmytro Lebedev, Leiter von Agrohub Benchmarking, in dem Bericht zitiert.
Agrohub führte die HR360-Benchmarking-Studie „Veränderungen im Einkommensniveau des Personals von Ackerbau-, Viehzucht- und Elevatorbetrieben im Jahr 2025“ im Juli 2025 unter den 14 größten landwirtschaftlichen Betrieben in der Ukraine mit einer Gesamtfläche von etwa 2 Millionen Hektar und einem Personalbestand von mehr als 65 Tausend Personen durch.

, ,

Durchschnittliches gehalt der mitarbeiter (UAH)

Durchschnittliches gehalt der mitarbeiter (UAH)