Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Vertreter der deutschen Regierungspartei sind besorgt über die deutschen Goldreserven in den USA

Vertreter der CDU sind besorgt über die Sicherheit der deutschen Goldreserven, die bei der US-Notenbank gelagert sind, berichtet Bild. Die Publikation zitiert insbesondere die Meinung des CDU-Abgeordneten Marco Vandervitz, der laut Bild erfolglos versucht hat, die Goldreserven im Jahr 2012 zu inspizieren, um die Bundesbank zu zwingen, entweder eine aktivere Rolle als Verwahrer zu übernehmen oder sie nach Deutschland zurückzubringen.

Auch der Europaabgeordnete Markus Ferber (CDU) forderte eine gründlichere Kontrolle des in den USA gelagerten deutschen Goldes.

„Bundesbankbeamte sollten die Goldbarren persönlich zählen und ihre Ergebnisse dokumentieren“, zitierte ihn Bild.

Deutschland verfügt über die zweitgrößten Goldreserven der Welt und lagert 37 Prozent davon – rund 1.236 Tonnen im Wert von 113 Milliarden Euro – in den Tresoren der Federal Reserve in New York. Diese Reserven des Edelmetalls stellen sicher, dass die Bundesbank bei Bedarf Zugang zu dem hat, was sie in US-Dollar (oder eine andere harte Währung) umtauschen kann.

Deutsche Politiker sind sowohl über Trumps Zollpolitik als auch über seine Versuche, seine Befugnisse auszuweiten und sich über das amerikanische Rechtssystem zu stellen, besorgt.

Im Februar sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel gegenüber Bild: „Wir haben (…) keinen Zweifel daran, dass wir mit der New Yorker Fed einen verlässlichen Partner für die Lagerung unserer Devisenreserven haben.“

Die Publikation weist darauf hin, dass die Besorgnis über das Schicksal des Goldes durch „keinen Geringeren als den Milliardär und hochrangigen Beamten der Trump-Regierung Elon Musk, der eine Überprüfung der eigenen Devisenreserven der USA gefordert hat“, verstärkt wurde.

,

China erhöht Goldreserven auf Rekordwert von 2279 Tonnen

China hat seine Goldreserven im Jahr 2024 um 44,17 Tonnen auf den Rekordwert von 2279,57 Tonnen erhöht, wie die China Gold Association (CGA) mitteilte. Laut Xinhua steht die VR China bei den Edelmetallreserven weltweit an sechster Stelle.

Im vergangenen Jahr sank der Goldverbrauch des Landes um 9,6 % auf 985,31 Tonnen. Die gesamte Goldproduktion aus inländischen und importierten Rohstoffen stieg um 2,85 % auf 534,106 Tonnen.

Im Jahr 2024 förderten Chinas größte Unternehmen 71.937 Tonnen Gold in ausländischen Minen, 19,1 % mehr als im Vorjahr.

,