Der größte Mobilfunkbetreiber der Ukraine, Kyivstar, hat im Zeitraum Januar bis März 2025 seinen Umsatz im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um 49,5 % auf 10,72 Mrd. UAH gesteigert und seine Investitionen auf 2,42 Mrd. UAH verdoppelt.
Wie aus dem von der Muttergesellschaft VEON veröffentlichten Bericht hervorgeht, stieg der Umsatz des Betreibers im ersten Quartal in US-Dollar um 36,9 % auf 257 Mio. USD.
Der Umsatz von Kyivstar stieg im ersten Quartal 2025 um 49,5 % dank des Anstiegs des ARPU (durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer), der um 53,9 % auf 140,6 UAH stieg.
„Die beeindruckenden Ergebnisse wurden durch Preisanpassungen, die Stabilität der 4G-Basis und die zunehmende Einführung digitaler Dienste von Kyivstar erzielt, was wiederum zu einem Anstieg des Mobilfunk-Internetverbrauchs führte. Das dynamische Umsatzwachstum spiegelt die effektive Erholung nach dem Cyberangriff im Vorjahr wider“, heißt es in der Mitteilung von VEON.
Den größten Teil des Umsatzes von Kyivstar machten im Berichtszeitraum die Einnahmen aus Telekommunikationsdiensten aus, die um 47,8 % auf 10,39 Mrd. UAH stiegen. Die Einnahmen aus digitalen Diensten stiegen jedoch um das 2,4-Fache auf 329 Mio. UAH.
Der EBITDA stieg um 64,2 % auf 5,95 Mrd. UAH, die EBITDA-Marge um 5 Prozentpunkte (pp) auf 55,6 %. In US-Dollar stieg das EBITDA um 50,6 % auf 143 Mio. USD. Das EBIT stieg um 99 % auf 4,18 Mrd. UAH, die EBIT-Marge um 9,8 Prozentpunkte auf 39,1 %.
Die Kundenbasis von Kyivstar verringerte sich im ersten Quartal 2025 um 4,9 % auf 22 Millionen Kunden. Auch die Zahl der 4G-Kunden sank um 4,3 % auf 14,3 Millionen.
„Der Rückgang der 4G-Nutzer ist hauptsächlich auf den allgemeinen Rückgang der Mobilfunkkunden zurückzuführen. Dies wurde durch einen Anstieg des Datenverbrauchs pro Nutzer um 21,2 % und eine Zunahme der Roaming-Kunden mehr als ausgeglichen“, heißt es in der Mitteilung von VEON.
Kyivstar verzeichnete im Zeitraum Januar bis März einen Anstieg des Datenvolumens (in Gigabyte pro Nutzer) um 21,2 % auf 11,4 GB. Die Zahl der digitalen MAU (Monthly Active Users) stieg um 32,9 % auf 10,3 Millionen.
Im angegebenen Zeitraum stieg der Umsatz der digitalen Plattform Helsi im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41 %. Am Ende des ersten Quartals hatte die Plattform 1,8 Millionen Nutzer der App, das sind 30 % mehr als im ersten Quartal des Vorjahres. Die Zahl der medizinischen Fachkräfte auf der Plattform stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls um 3 %. Ende März waren 39.000 aktive Ärzte auf der Plattform registriert.
„Kyivstar TV“ verzeichnete dank eines Anstiegs der Abonnentenzahl um 34,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 177 %. Das Wachstum ist laut VEON auf attraktive Inhalte zurückzuführen, darunter die exklusive Einführung des Sportsenders Setanta Premium und ein aktualisierter Sportbereich in der App. Der ukrainischsprachige Inhalt macht derzeit 81 % des Plattformkatalogs aus. Darüber hinaus hat die App „Kyivstar TV“ ihre Reichweite durch die Einführung auf Xbox-Geräten erweitert.
Die Kapitalinvestitionen von Kyivstar stiegen im Januar bis März um 126 % auf 2,42 Mrd. UAH und flossen hauptsächlich in die Stärkung der Energieversorgungssicherheit des Netzes und den Ausbau der 4G-Abdeckung.
Das Volumen der Kapitalinvestitionen in der Ukraine stieg 2024 im Vergleich zu 2023 um 35,1 % und belief sich auf 534,4 Mrd. UAH, berichtete der Staatliche Statistikdienst.
Die Hauptfinanzierungsquelle für Kapitalinvestitionen blieben im vergangenen Jahr die Eigenmittel der Unternehmen und Organisationen, die 71% des Gesamtvolumens ausmachten.
Die Behörde gibt an, dass der Anteil des Staatshaushalts 10,9 %, der Anteil der Haushaltsmittel für den Wohnungsbau 6,1 %, der Anteil der lokalen Haushalte 5,7 %, der Anteil der Bank- und sonstigen Fremdfinanzierung 3,8 % und der Anteil der Mittel ausländischer Investoren nur 0,1 % betrug.
Ein bedeutender Anteil der Kapitalinvestitionen wurde in Maschinen und Ausrüstungen – 32,8%, Ingenieurbauten – 27,2% und Fahrzeuge – 10,1% aller Investitionen getätigt.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes stiegen die Kapitalinvestitionen im Jahr 2024 am stärksten in den Bereichen Transport, Lagerung, Post- und Kurierdienste – um 77,5% auf 46,8 Mrd. UAH – und im Bereich Recht und Buchhaltung – um 73,2% auf 8,2 Mrd. UAH.
Im Groß- und Einzelhandel stiegen die Investitionen um 68,2 % auf 44,2 Mrd. UAH, im Bereich Information und Telekommunikation um 67 % auf 25,8 Mrd. UAH, im Bildungswesen um 63,4 % auf 2,4 Mrd. UAH und im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten um 62,4 % auf 11,4 Mrd. UAH.
Die Agentur gibt an, dass das Wachstum im letzten Jahr bei den Immobilientransaktionen 57,6% auf 9,3 Mrd. UAH, bei der Werbung – 45% auf 0,3 Mrd. UAH, bei Forschung und Entwicklung – 39,8% betrug, auf 2,9 Milliarden UAH, im Bauwesen um 36,1% auf 41,7 Milliarden UAH, in der Landwirtschaft um 35,5% auf 42,9 Milliarden UAH, in der öffentlichen Verwaltung und Verteidigung um 31,4% auf 61 Milliarden UAH und in der Industrie um 23,1% auf 209,1 Milliarden UAH,
Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes gab es außerdem einen leichten Anstieg der Finanz- und Versicherungstätigkeiten um 14,1 % auf 16,5 Mrd. UAH, des Verlagswesens, der Rundfunk- und Fernsehanstalten um 19,7 % auf 1,2 Mrd. UAH und des Gesundheitswesens um 6,5 % auf 13,5 Mrd. UAH.
Nach Angaben der Statistikbehörde stiegen die Kapitalinvestitionen in der Ukraine im Jahr 2023 um 41,4% auf 395,5 Mrd. UAH.
Die Kapitalinvestitionen von Kyivstar, dem größten ukrainischen Mobilfunkbetreiber, beliefen sich im Zeitraum April-Juni dieses Jahres auf insgesamt 2,28 Mrd. UAH, was einem Anstieg von 63,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und dem 2,1-fachen des zweiten Quartals des vergangenen Jahres sowie dem 2,1-fachen des ersten Quartals dieses Jahres entspricht.
„Die Investitionsausgaben waren aufgrund zusätzlicher Investitionen in hochwertige Kommunikation für die Ukraine und die weitere Entwicklung von 4G höher“, so die Muttergesellschaft VEON in einem Bericht vom Donnerstag.
Dem Bericht zufolge hat Kyivstar bereits mehr als 2,3 Tausend Generatoren und 115 Tausend Vier-Stunden-Batterien an seinen Basisstationen installiert, um bei Stromausfällen eine Notstromversorgung zu gewährleisten, und beabsichtigt, weitere 0,85 Tausend industrielle Generatoren und 61,77 Tausend Batterien zu installieren, um die Kontinuität der Dienste bei längeren Ausfällen aufgrund von Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur sicherzustellen.
Außerdem hat Kyivstar im Rahmen seiner 4G Everywhere-Strategie im zweiten Quartal dieses Jahres mehr als 320 4G-Basisstationen installiert.
„Ende Juni 2024 hatte Kyivstar eine fast 100-prozentige Verfügbarkeit seines Funknetzes in allen von der Ukraine kontrollierten Gebieten erreicht“, heißt es in dem Bericht.
Es wird darauf hingewiesen, dass VEON und Kyivstar im Juni 2024, während ihrer Teilnahme an der Ukraine Recovery Conference in Berlin, ihre Investitionsverpflichtungen in der Ukraine von den zuvor angekündigten 600 Millionen Dollar für den Dreijahreszeitraum von 2023 bis 2026 auf 1 Milliarde Dollar für den Zeitraum von 2023 bis 2027 erhöht haben.
Dem Bericht zufolge hielt VEON Ende Juni 2024 den Gegenwert von 258 Millionen Dollar in ukrainischen Staatsanleihen, die auf Dollar und Euro lauten und eine Laufzeit von mehr als drei Monaten haben, gegenüber 215 Millionen Dollar im Vorquartal.
Wie berichtet, stiegen die Einnahmen von Kyivstar im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 um 9,5 % auf 9,43 Mrd. UAH, während das EBITDA um 9,8 % auf 5,59 Mrd. UAH zunahm.
Die Kapitalinvestitionen von Kyivstar, dem größten ukrainischen Mobilfunkbetreiber, beliefen sich im Zeitraum April-Juni dieses Jahres auf insgesamt 2,28 Mrd. UAH, was einem Anstieg von 63,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und dem 2,1-fachen des zweiten Quartals des vergangenen Jahres sowie dem 2,1-fachen des ersten Quartals dieses Jahres entspricht.
„Die Investitionsausgaben waren aufgrund zusätzlicher Investitionen in hochwertige Kommunikation für die Ukraine und die weitere Entwicklung von 4G höher“, so die Muttergesellschaft VEON in einem Bericht vom Donnerstag.
Dem Bericht zufolge hat Kyivstar bereits mehr als 2,3 Tausend Generatoren und 115 Tausend Vier-Stunden-Batterien an seinen Basisstationen installiert, um bei Stromausfällen eine Notstromversorgung zu gewährleisten, und beabsichtigt, weitere 0,85 Tausend industrielle Generatoren und 61,77 Tausend Batterien zu installieren, um die Kontinuität der Dienste bei längeren Ausfällen aufgrund von Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur sicherzustellen.
Außerdem hat Kyivstar im Rahmen seiner 4G Everywhere-Strategie im zweiten Quartal dieses Jahres mehr als 320 4G-Basisstationen installiert.
„Ende Juni 2024 hatte Kyivstar eine fast 100-prozentige Verfügbarkeit seines Funknetzes in allen von der Ukraine kontrollierten Gebieten erreicht“, heißt es in dem Bericht.
Es wird darauf hingewiesen, dass VEON und Kyivstar im Juni 2024, während ihrer Teilnahme an der Ukraine Recovery Conference in Berlin, ihre Investitionsverpflichtungen in der Ukraine von den zuvor angekündigten 600 Millionen Dollar für den Dreijahreszeitraum von 2023 bis 2026 auf 1 Milliarde Dollar für den Zeitraum von 2023 bis 2027 erhöht haben.
Dem Bericht zufolge hielt VEON Ende Juni 2024 den Gegenwert von 258 Millionen Dollar in ukrainischen Staatsanleihen, die auf Dollar und Euro lauten und eine Laufzeit von mehr als drei Monaten haben, gegenüber 215 Millionen Dollar im Vorquartal.
Wie berichtet, stiegen die Einnahmen von Kyivstar im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 um 9,5 % auf 9,43 Mrd. UAH, während das EBITDA um 9,8 % auf 5,59 Mrd. UAH zunahm.
Die Metinvest B.V. (Niederlande), die Muttergesellschaft der Metinvest Mining and Metallurgical Group, hat ihre Kapitalinvestitionen in die Metinvest Pokrovskugol, die die Unternehmen der Pokrovskoye Coal Group (PGU) verwaltet, im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 15,6 % auf 126 Mio. USD (109 Mio. USD) erhöht.
Laut einer Unternehmenspräsentation, die am 4. Juni an der irischen Börse veröffentlicht wurde, erhöhte Metinvest seine Investitionen in Kametstal bis 2023 um 5 % von 40 Mio. $ auf 42 Mio. $.
Die Investitionen in Central GOK stiegen um 6,7 % von 15 Mio. $ auf 16 Mio. $.
Gleichzeitig verringerte die Gruppe die Investitionen in Northern GOK um 29,5 % von 44 Mio. $ auf 31 Mio. $, in United Coal (USA) um 47,5 % von 40 Mio. $ auf 21 Mio. $, in Ingulets GOK um 58,1 % von 31 Mio. $ auf 13 Mio. $ und in sonstige Vermögenswerte um 53,3 % von 75 Mio. $ auf 35 Mio. $.
Insgesamt verringerte Metinvest seine Investitionen im Jahr 2023 gegenüber 2022 um 19,8 % von 354 Mio. $ auf 284 Mio. $, während im vergangenen Jahr 65 Mio. $ in das Stahlsegment (99 Mio. $ im Jahr 2022) und 213 Mio. $ in den Bergbausektor (244 Mio. $) investiert wurden.
Gleichzeitig stieg der Anteil des Bergbausegments im Jahr 2023 auf 75 % der Gesamtinvestitionen (+6 % gegenüber 2022), der Anteil der Investitionen in Kapitalreparaturen erhöhte sich auf 86 % der Gesamtausgaben (+6 % gegenüber 2022), während die strategischen Investitionen 14 % der Gesamtausgaben ausmachten.
Die Prioritäten der vom Krieg betroffenen Investitionsausgaben wurden durch die Umsetzungspläne der strategischen Projekte in Übereinstimmung mit der tatsächlichen Produktionskonfiguration und den identifizierten Optimierungsmaßnahmen beeinflusst. Gleichzeitig wird die Entwicklung der Strategie für Schlüsselprojekte fortgesetzt. Es werden weiterhin Instandhaltungsprojekte durchgeführt, um ein angemessenes Niveau der Produktionskapazität zu gewährleisten und Technologien bereitzustellen, mit denen die Produktion in den ukrainischen Anlagen nach dem Ende des Krieges gesteigert werden kann.
Darüber hinaus hat die Gruppe eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um mögliche Schäden im Falle von Notstromausfällen zu minimieren.
Wie berichtet, belief sich der konsolidierte Nettoverlust von Metinvest im Jahr 2023 auf 194 Mio. $, während er im Jahr 2022 2,193 Mrd. $ erreichte (ein Rückgang um das 11-fache). Der Umsatz fiel um 11 % von 8,288 Mrd. $ auf 7,397 Mrd. $ im Jahr 2022, während das EBITDA um 54 % von 1,873 Mrd. $ auf 861 $ sank. Gleichzeitig sank der Umsatz des Stahlsektors um 15,2 % auf 4,846 Mrd. $ und der Umsatz des Bergbausektors um 0,8 % auf 2,551 Mrd. $. Das bereinigte EBITDA der Stahlsparte der Gruppe sank um 40,4 % auf 159 Mio. USD und das des Bergbausegments um 50,2 % auf 770 Mio. USD.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Ihre Betriebe befinden sich in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro – und in Europa.
Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
CENTRAL GOK, KAPITALINVESTITIONEN, METINVEST, Каметсталь, Покровскуголь
Ferrexpo, ein Bergbauunternehmen mit Aktiva in der Ukraine, hat seine Kapitalinvestitionen von Januar bis Juni dieses Jahres um 43,1 % auf 58 Mio. USD gesenkt, gegenüber 102 Mio. USD in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres.
Laut dem Halbjahresbericht des Unternehmens vom Mittwoch umfassen die Investitionen für das erste Halbjahr 2023 27 Mio. USD für Instandhaltungs- und Modernisierungsinvestitionen und 31 Mio. USD für Erweiterungsinvestitionen in der gesamten Gruppe.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Gruppe angesichts der betrieblichen und logistischen Einschränkungen aufgrund des russischen Einmarsches in der Ukraine ihre Investitionen in die Instandhaltung beibehalten hat und bestrebt ist, die Investitionen in Erweiterungsprojekte zu reduzieren, insbesondere solche, von denen mittel- bis langfristig Renditen zu erwarten sind.
Insgesamt umfasste dies in H1-2023 17 Mio. $ an kapitalisierten Abraumarbeiten zur Unterstützung des zukünftigen Produktionswachstums, 7 Mio. $ an Erweiterungsverpflichtungen, einschließlich des Pressfilterkomplexes, und 2 Mio. $ für die Entwicklung der Belanovsky-Mine.
Aufgrund des Krieges hat der Konzern die Finanzierung der Erweiterungsprojekte der Welle 1 (eine Kombination aus Bergbau-, Konzentrierungs- und Pelletierungsinvestitionsprojekten, die zusätzliche 3 Millionen Tonnen Pellets produzieren werden) in erheblichem Umfang ausgesetzt, mit der Absicht, die Investitionen wieder aufzunehmen, sobald die Feindseligkeiten und/oder die Risiken für den Konzern beendet sind.
Darüber hinaus hält die Gruppe weiterhin ihre Netto-Cash-Position aufrecht und hält ihre operativen und finanziellen Ziele im Gleichgewicht. Es wird klargestellt, dass sich die Netto-Cash-Position der Gruppe von 106 Mio. USD zum 31. Dezember 2022 auf 131 Mio. USD zum 30. Juni 2023 verbessert hat.
Die Gruppe hat keine bestätigten Schuldenfazilitäten oder unbestätigte Handelsfinanzierungsfazilitäten, es gibt unbedeutende Gruppenschuldenfazilitäten. Die Bruttoverschuldung der Gruppe belief sich am 30. Juni 2023 auf 4 Mio. $, verglichen mit 7 Mio. $ am 31. Dezember 2022.
Darüber hinaus heißt es, dass die Gruppe in der ersten Hälfte des Haushaltsjahres 2023 regelmäßig Mehrwertsteuererstattungen erhalten hat, einschließlich überfälliger Salden. In der Zwischenzeit beliefen sich die Mehrwertsteuerforderungen gegenüber den Steuerbehörden Ende Juni 2023 auf 47,111 Millionen US-Dollar, verglichen mit 88,762 Millionen US-Dollar Ende 2022 und 107,552 Millionen US-Dollar Ende Juni 2022.
„Der überfällige Mehrwertsteuersaldo von 47,149 Mio. $ am Ende des 31. Dezembers 2022 wurde im Januar 2023 vollständig eingezogen. Zukünftige Rückerstattungen hängen jedoch von der Situation in der Ukraine ab und davon, wie das Land mit den Einschränkungen im Staatshaushalt infolge des anhaltenden Krieges zurechtkommen wird“, so der Bericht.
Ferrexpo ist ein Eisenerzunternehmen mit Anlagen in der Ukraine.
Ferrexpo besitzt 100 Prozent von Poltava GOK PJSC, 100 Prozent von Yeristovskiy GOK LLC und 99,9 Prozent von Belanovskiy GOK LLC.