Serbien hat mit Eviden, einem Unternehmen der Atos-Gruppe, einen Vertrag über 50 Millionen Euro zur Entwicklung eines Supercomputers und von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet. Damit soll die Position des Landes in den Bereichen Hochleistungscomputer und KI gestärkt werden.
Das serbische Ministerium für Wissenschaft, technologische Entwicklung und Innovation hat mit Eviden, einem Unternehmen der Atos-Gruppe, einen Vertrag im Wert von 50 Millionen Euro unterzeichnet. Ziel des Vertrags ist die Entwicklung eines Supercomputers und von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI), die die Position Serbiens im Bereich des Hochleistungsrechnens und der KI stärken sollen.
Nach Angaben des Ministeriums wird das Projekt Serbien in die Lage versetzen, eine regionale Führungsposition im Bereich der digitalen Technologien einzunehmen und Möglichkeiten für Forschung und Innovation zu schaffen. Der Supercomputer soll in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, darunter Medizin, Energie und Umweltschutz.
Weltweite Investitionen in Supercomputer
Die größten Länder der Welt investieren aktiv in die Entwicklung von Supercomputern und verwandten Technologien.
China: Im Jahr 2025 will China rund 398,12 Mrd. Yuan (etwa 55 Mrd. USD) für Forschung und Entwicklung bereitstellen, insbesondere in den Bereichen Halbleiter, künstliche Intelligenz und Quantencomputer.
DIE VEREINIGTEN STAATEN: Das US-Energieministerium hat für das Jahr 2024 ein Budget von 425 Millionen Dollar für den Bau von zwei neuen Supercomputern – Sierra und Summit – angekündigt. Diese Systeme sind für wissenschaftliche Forschung und Simulationen, einschließlich Atomtests, vorgesehen.
Quelle: https://t.me/relocationrs/774
Das Filatov-Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine wird die Entwicklung von Technologien für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zur Diagnose von Augenkrankheiten fortsetzen, sagte Andriy Korol, Leiter der Abteilung für das Studium der biologischen Wirkung und Anwendung von Lasern in der Augenheilkunde an der Klinik.
„Wir haben jetzt die diabetische Retinopathie ausgearbeitet, und in der nächsten Phase werden wir uns in mehrere Richtungen entwickeln. Dazu können spezifische Augenkrankheiten, Netzhauterkrankungen, Glaukom, altersbedingte Degeneration und andere Krankheiten gehören, die eine Folge von Diabetes sind“, sagte er in einem Interview mit Interfax-Ukraine.
Korol wies darauf hin, dass ein weiterer Bereich der Entwicklung von KI-Technologien, den das Institut plant, ein System sein wird, das es ermöglicht, „die Symptome und Anzeichen verschiedener Krankheiten wie Bluthochdruck, Gefäßveränderungen, Erbkrankheiten und eine Reihe seltener Krankheiten zu erkennen“.
Der König sagte, dass das Institut in der Lage sein wird, „alle anderthalb Jahre neue Nosologien zu erforschen“.
AUGENKRANKHEITEN, Diagnose, Einsatz, FILATOV-INSTITUT, KI, ODESA
Das Team des Transformationsbüros der staatlichen Ukreximbank (Kiew) erwägt aktiv die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in seine Systeme und hat bereits damit begonnen, sie in Pilotmodi einzusetzen, sagte Andriy Malakhov, Leiter des Transformationsbüros des Finanzinstituts.
„Das heißt, parallel zur internen Transformation verstehen wir, dass wir in fünf Jahren einfach nicht mehr wettbewerbsfähig sein werden, wenn wir unsere Fähigkeiten nicht im Gleichschritt mit dem Markt entwickeln. Es gibt viele Bereiche: ununterbrochene Abläufe, Informationssicherheit, Änderung der internen Betriebsmodelle, Remote-Kanäle“, sagte er auf der Konferenz des International Financial Club BANKIR.
Darüber hinaus merkte Malakhov an, dass Ukrexim sich jetzt mitten auf dem Weg zu dem befindet, was es in der Transformationsrichtung erreichen will.
„In den Jahren 2021-2022 haben wir die Infrastrukturfragen abgeschlossen, um unsere Bank auf die Transformation der Geschäftsprozesse vorzubereiten, und die nächste Stufe ist die Transformation unserer Remote-Kanäle. Wir haben recht ehrgeizige Pläne“, betonte der Banker.
Er wies jedoch darauf hin, dass die staatliche Bank aufgrund der Besonderheiten ihrer Kunden in Form von Regierungsbehörden nicht immer in der Lage ist, Änderungen zeitnah umzusetzen, aber das Team von Ukrexim strebe dies an.
Nach Angaben der ukrainischen Nationalbank belegte die Ukreximbank zum 1. November 2023 den dritten Platz (255,01 Mrd. UAH) unter den 63 in der Ukraine tätigen Banken, gemessen an der Bilanzsumme.