Die meisten Stellenangebote beziehen sich auf gewerbliche Berufe. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach Fachkräften – Lehrern, Ärzten, Wirtschaftswissenschaftlern, Buchhaltern.
So suchen Kiewer Arbeitgeber am häufigsten nach Spezialisten in den folgenden Bereichen:
– Bildung (Lehrer (109 freie Stellen, Gehalt – bis zu 20 Tausend UAH), Erzieher (47 freie Stellen, bis zu 17 Tausend UAH);
– Gesundheitswesen (Ärzte (159 freie Stellen, bis zu 40 Tsd. UAH), Krankenschwestern und -pfleger (134 freie Stellen, bis zu 43 Tsd. UAH);
– Wirtschaft (Wirtschaftswissenschaftler (60 freie Stellen, bis zu 32 Tausend UAH), Buchhalter (166 freie Stellen, bis zu 43 Tausend UAH);
– Industrie (Ingenieure (196 freie Stellen, bis zu 110 Tausend UAH), Installateure von elektronischen Geräten (200 freie Stellen, bis zu 17 Tausend UAH), Mechaniker (224 freie Stellen, bis zu 30 Tausend UAH), Dreher (32 freie Stellen, bis zu 22 Tausend UAH);
– Transport (Fahrer (167 freie Stellen, bis zu 44 Tausend UAH);
– Handel und Verbraucherdienstleistungen (Verkäufer (302 freie Stellen, bis zu 25 Tausend UAH), Kassierer (76 freie Stellen, bis zu 17 Tausend UAH), Köche (125 freie Stellen, bis zu 45 Tausend UAH), Reinigungskräfte (239 freie Stellen, bis zu 18 Tausend UAH), Lader (63 freie Stellen, bis zu 30 Tausend UAH).
Die Arbeitgeber bieten den Bewerbern eine offizielle Anstellung, wettbewerbsfähige Gehälter, ein Sozialpaket (das auch eine Unterkunft beinhalten kann) und eine Ausbildung am Arbeitsplatz.
Mit Hilfe des Kiewer ILC können Arbeitssuchende einen neuen Beruf erlernen oder ihre Fähigkeiten in einem bestehenden Beruf verbessern, indem sie eines der Beschäftigungshilfeprogramme nutzen:
– Zertifikatsausbildung
– Ausbildung auf Gutscheinbasis;
– Ausbildung für Veteranen in Berufsbildungseinrichtungen des staatlichen Arbeitsamtes.
Seit Anfang 2024 haben mehr als 2,1 Tausend Arbeitgeber in der Hauptstadt dem Kiewer Arbeitsamt 5,5 Tausend freie Stellen gemeldet.
Derzeit enthält die Datenbank des Kiewer Arbeitsamtes mehr als 2,8 Tausend freie Stellen: 1200 für Angestellte und Arbeiter und fast 400 für Personen ohne Beruf oder Spezialisierung.
Am Montag, den 25. März, wird es in den meisten südlichen und zentralen Regionen tagsüber mäßigen, manchmal auch starken Regen geben, in den westlichen und nördlichen Regionen leichten Regen, in der Nacht stellenweise Graupel, im Rest des Gebietes keinen Niederschlag, meldet der ukrainische Wetterdienst.
In den westlichen Regionen wird es in der Nacht und am Morgen stellenweise Nebel geben. Südwind mit einer Verschiebung nach Norden, 5-10 m/s.
Die Temperatur wird nachts 0-5°C, tagsüber 5-10°C und im Südosten 9-14°C betragen.
In Kiew wird es am Montag stellenweise leichten Regen geben. Der Wind weht meist aus Norden mit 5-10 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 1-3°C und tagsüber 8-10°C betragen.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Boris Sreznevsky. Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums von Boris Sreznevsky in Kiew lag die höchste Tagestemperatur am 25. März bei 20,3° im Jahr 1921 und die niedrigste Nachttemperatur bei -14,3° im Jahr 1895.
Am Dienstag, den 26. März, mäßiger Regen im südlichen Teil und in den zentralen Regionen der Ukraine, leichter Regen in den nördlichen Regionen und kein Niederschlag im Rest des Landes.
Wind aus verschiedenen Richtungen, 3-5 m/s. Die Temperatur in der Nacht wird 0-5° Celsius betragen, tagsüber 7-12°.
In Kiew wird es am Dienstag stellenweise leichten Regen geben. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-5 m/s. Die Temperatur beträgt 3-5° Celsius in der Nacht, 8-10° am Tag.
In einem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyy versicherte der indische Premierminister Narendra Modi, dass Indien weiterhin humanitäre Hilfe für Kiew leisten und die Bemühungen um die Wiederherstellung des Friedens in der Ukraine unterstützen wird.
„Ich hatte ein gutes Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyy über die Stärkung der indisch-ukrainischen Partnerschaft. Er brachte die konsequente Unterstützung Indiens für alle Bemühungen um Frieden und eine baldige Beendigung des andauernden Konflikts zum Ausdruck. Indien wird weiterhin humanitäre Hilfe im Einklang mit unserem auf die Menschen ausgerichteten Ansatz leisten“, schrieb Modi auf der sozialen Netzwerkseite X.
Am Sonntag, den 17. März, ist es in Kiew und der Region bewölkt, mit Aufhellungen, keine nennenswerten Niederschläge in der Nacht und am Morgen, Regen am Nachmittag, Südwestwinde von 5-10 m/s, meldet der Ukrainische Wetterdienst.
Die Temperaturen in der Region werden nachts 1-6°C und tagsüber 8-13°C betragen, in Kiew 3-5°C nachts und 10-12°C tagsüber.
Am Montag und Dienstag ist es in der Region wolkig mit Auflockerungen, am 18. März Regen, nachts Graupel, nachts mäßiger Graupel, tagsüber stellenweise leichter Regen, Nordwestwind mit einer Drehung auf Südwest, 5-10 m/s.
In der Region beträgt die Temperatur am Montag nachts 0-5°C, tagsüber 2-7°C, am Dienstag – von 3°C bis 2°C in der Nacht, tagsüber 2-7°C. In der Hauptstadt beträgt die Temperatur am Montag 0-2°C in der Nacht und 4-6°C am Tag und 0-2°C in der Nacht und 4-6°C am Tag.
Am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. März, wird es in der Region gelegentlich leichten Regen geben, nachts auch Graupel. Die Temperatur in der Region Kiew beträgt nachts 4 bis 1°C und tagsüber 4-9°C, in Kiew nachts 1-3°C und tagsüber 6-8°C.
Am Samstag stieg der Pegel des Dnjepr in Kiew auf sein absolutes Maximum seit Anfang 2024, Notüberschwemmungen in der Stadt wurden nicht verzeichnet, so der Leiter der Militärverwaltung der Stadt Kiew, Serhij Popko.
„Der Pegel des Dnjepr innerhalb Kiews ist seit Anfang 2024 auf sein absolutes Maximum angestiegen. Mit Stand vom 16.03.2014 ist er bei der Marke von 601 cm über dem „0“-Posten fixiert. Wassertemperatur – 3,9 deg. C“, – sagte in einer Nachricht in der Telegramm-Kanal am Samstag veröffentlicht.
Den Überwachungsdaten zufolge ist der Pegel des Dnjepr in Kiew in den letzten 7 Tagen um mehr als 60 cm gestiegen. Gleichzeitig gibt es eine erhebliche Fluktuation des Wassers während des Tages.
„Der Anstieg des Wasserspiegels und die starken Schwankungen sind auf die erhöhten Wasserabflüsse aus dem Kiewer Stausee zurückzuführen, die durch das Frühjahrshochwasser ausgelöst wurden. Daher gibt es eine erste Überschwemmung von Überschwemmungsgebieten und niedrig gelegenen Flussgebieten“, – stellte im Pressedienst der KHVA.
In Kiew erklärt I Niveau der Gefahr von hydrologischen Phänomenen. In der Hauptstadt ab Samstag Notfall Überschwemmungen nicht aufgezeichnet worden ist, sind Industrieanlagen und Wohngebiete außer Gefahr. Die Überwachung des aktuellen Hochwassers geht weiter.
„Nach den Prognosen Ukrhydrometcentre, mindestens bis zum 19. März der Pegel des Dnjepr in Kiew wird über die Marken der ersten Überschwemmungen von Auen und niedrigen Flussgebieten gehalten werden“, – sagte Popko.
Die schwedische Exportkreditagentur (EKN) nimmt seit dem 1. März Anträge auf besondere Kreditgarantien für Exporte in die Ukraine an. Die Obergrenze für Garantien liegt laut schwedischem Haushalt für 2024 bei 333 Mio. SEK (32,1 Mio. $ zum aktuellen Wechselkurs).
Nach Angaben von EKN wurde dies möglich, nachdem die schwedische Regierung am 29. Februar einen entsprechenden Erlass verabschiedet hatte.
Neben den neuen Exportkreditgarantien beschloss die Regierung auch die Eröffnung eines Handelssekretariats in Kiew und die Ernennung eines neuen Handelssekretariats, heißt es in der Pressemitteilung.
„Die Exportkreditgarantien und die Eröffnung eines neuen Handelsbüros in Kiew werden es schwedischen Unternehmen erleichtern, in der Ukraine zu investieren. Sie sind auch ein konkretes Beispiel dafür, wie die Regierung daran arbeitet, die Synergien zwischen Hilfe, Handel und Unternehmensförderung zu erhöhen“, wird der Minister für Entwicklungszusammenarbeit und Außenhandel Johan Forssell in der Erklärung zitiert.
Es wird darauf hingewiesen, dass Garantien für Exporte gewährt werden, die zur Entwicklung und zum Wohlstand der Ukraine beitragen können.