Die Verabschiedung neuer Kohlendioxidnormen für Autos und Busse in der EU wurde aufgrund des Widerstands Deutschlands, einiger anderer Länder und des Mitte-Rechts-Flügels der europäischen Gesetzgeber auf ein späteres Datum verschoben, teilte die schwedische Vertretung mit, die die EU-Ratspräsidentschaft innehat.
„Die Abstimmung (die ursprünglich für nächste Woche geplant war) wird auf einer späteren Ratssitzung stattfinden“, erklärte die schwedische Ratspräsidentschaft am Freitag, wobei noch kein Datum festgelegt wurde.
Die EU-Gesetzgeber und die Regierungen der Mitgliedstaaten haben sich im vergangenen Jahr darauf geeinigt, dass die Hersteller die Emissionen von Neuwagen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Stand von 2021 und bis 2035 um 100 % senken müssen. Dies bedeutet, dass der Verkauf von Neuwagen, die mit Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen wie Erdölprodukten betrieben werden, verboten wird.
Einige Länder, darunter auch Deutschland, haben die Europäische Kommission gebeten, eine Ausnahme für Autos zu machen, die mit „grünem Kraftstoff“ betrieben werden. Dieser kann aus erneuerbaren Energiequellen und Kohlenstoff aus der Luft hergestellt werden. Doch die EK schweigt bisher.
Die Europäische Volkspartei (EVP), die größte Fraktion im Europäischen Parlament, ist gegen das Verbot und fordert die Regierungen in der Union auf, dies zu tun.
Der Chefunterhändler der EVP in dieser Frage, Jens Gieseke, begründet die Position der Konservativen damit, dass ein Verbot Innovationen behindern, zum Verlust von Tausenden von Arbeitsplätzen und zum Niedergang einer wichtigen europäischen Industrie führen würde.
„Die Welt wird weiterhin Autos mit Verbrennungsmotoren fahren. Unsere Herausforderung besteht darin, sie so CO2-effizient wie möglich zu machen, und nicht darin, sie zu verbieten. Grüne Kraftstoffe können dabei helfen“, sagte Gieseke.
Die europäischen Grünen haben eine andere Meinung. Ihr Fraktionsvorsitzender im Europäischen Parlament, Philippe Lambert, ist der Meinung, dass dies kein Thema für eine weitere Debatte sein sollte. Deutschland hat bereits einem Ausstieg aus den Verbrennungsmotoren zugestimmt, und dieser ist in Brüssel bereits beschlossen. Deutschland müsse ein verlässlicher europäischer Partner bleiben, so Lambert in einer Erklärung, die er an Journalisten verschickte.