Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, schloss nicht aus, dass der Krieg in der Ukraine zu echten Hungersnöten in verschiedenen Regionen der Welt führen könnte, und forderte die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder auf, Wege für den Export zu finden Lebensmittel aus der Ukraine für den Export.
„Die Bedrohung (der Ernährungsunsicherheit) geht über Europa hinaus. Es ist möglich, dass die Welt einem echten Hunger ausgesetzt sein wird. Wenn die Ukraine nicht auf ihren Feldern arbeiten darf, werden wir mit einer globalen mehrjährigen Nahrungsmittelknappheit konfrontiert sein“, sagte sie am Montag auf einem Dringlichkeitsgipfel der EU.
Metsola warf Russland vor, die ganze Welt zu erpressen und von der Ukraine produziertes Getreide zu „stehlen“.
„Wir müssen dringend Wege finden, um Getreide aus der Ukraine in die Regionen der Welt zu transportieren, wo es am dringendsten benötigt wird“, forderte sie. „Wir müssen die von der Europäischen Kommission angekündigten „Korridore der Solidarität“ erweitern und andere Möglichkeiten dafür prüfen Getreideexport.“
Zivile Opfer vom 24. Februar, als Russland den Krieg gegen die Ukraine begann, bis zum 26. Mai um 24:00 Uhr beliefen sich auf 8.766 Zivilisten (einen Tag zuvor – 8.691), darunter 4.031 Tote (3.998), berichtet das Büro der Vereinten Nationen Hochkommissar für Menschenrechte (OHCHR) am Freitag.
„Das OHCHR glaubt, dass die tatsächlichen Zahlen viel höher sind, da Informationen aus einigen Gebieten mit schweren Kämpfen verzögert werden und viele Berichte noch auf Bestätigung warten“, heißt es in dem UN-Datendokument.
Dies gelte etwa für Mariupol (Gebiet Donezk), Isjum (Gebiet Charkiw) und Popasna (Gebiet Luhansk), wo von zahlreichen zivilen Opfern berichtet werde. Sie unterliegen einer weiteren Überprüfung und sind nicht in der obigen Statistik enthalten.
„Die Mehrheit der zivilen Todesfälle oder Verletzungen wurde durch den Einsatz von Sprengkörpern mit weitem Wirkungsbereich verursacht, darunter Beschuss durch schwere Artillerie und Mehrfachraketensysteme sowie Raketen- und Luftangriffe“, heißt es in dem Bericht.
Nach bestätigten UN-Zahlen starben 1.529 Männer, 995 Frauen, 100 Jungen und 92 Mädchen, während das Geschlecht von 69 Kindern und 1.246 Erwachsenen noch nicht bestimmt wurde.
Unter den 4.735 Verletzten waren 132 Jungen und 110 Mädchen sowie 164 Kinder, deren Geschlecht noch nicht bestimmt ist.
Im Vergleich zum Bericht zwei Tage zuvor war ein Kind gestorben und zwei weitere wurden verletzt.
Das OHCHR gibt an, dass es in den Regionen Donezk und Luhansk am 27. Mai um Mitternacht 2.145 (2.122) Tote und 2.132 (2.124) Verletzte in von der Regierung kontrollierten Gebieten und 129 (129) Tote und 541 (537) Verletzte in kontrollierten Gebieten gab durch selbsternannte „Republiken“.
In anderen von der Regierung kontrollierten Regionen der Ukraine (in Kiew sowie in den Regionen Schytomyr, Zaporozhye, Kiew, Sumy, Odessa, Mykolajiw, Charkiw, Cherson, Dnipropetrowsk, Tscherkassy und Tschernihiw) verzeichnete die UNO 1757 (1747) Tote und 2062 (2032) verwundet .
In der Zusammenfassung heißt es traditionell, dass der Anstieg der Zahlen aus der vorherigen Zusammenfassung nicht nur den Fällen vom 26. Mai zugeschrieben werden sollte, da das Amt in diesem Zeitraum eine Reihe von Fällen aus früheren Tagen überprüft hat.
Die Verluste unter Zivilisten vom 24. Februar, als Russland den Krieg gegen die Ukraine begann, bis zum 22. Mai um 24:00 Uhr beliefen sich auf 8.462 Zivilisten (drei Tage zuvor – 8.189), darunter 3.930 Tote (3.838), so das Büro von dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCR) am Montag.
„Das OHCHR glaubt, dass die tatsächlichen Zahlen viel höher sind, da Informationen von einigen Orten intensiver Kämpfe verzögert werden und viele Berichte noch auf Bestätigung warten“, heißt es in dem Dokument.
Dies gelte etwa für Mariupol (Gebiet Donezk), Isjum (Gebiet Charkiw) und Popasnaja (Gebiet Luhansk), wo von zahlreichen Todesopfern unter der Zivilbevölkerung berichtet werde. Sie unterliegen einer weiteren Überprüfung und sind nicht in der obigen Statistik enthalten.
„Die Ursache der meisten zivilen Todesfälle oder Verletzungen war der Einsatz von Sprengkörpern mit umfangreichen Schäden, darunter schwerer Artilleriebeschuss und mehrere Raketenwerfer sowie Raketen und Luftangriffe“, heißt es in der Erklärung.
Nach bestätigten UN-Angaben starben 1.482 Männer, 973 Frauen, 98 Jungen und 90 Mädchen, während das Geschlecht von 69 Kindern und 1.218 Erwachsenen noch nicht bestimmt wurde.
Unter den 4.532 Verletzten waren 124 Jungen und 106 Mädchen sowie 164 Kinder, deren Geschlecht noch nicht geklärt ist.
Im Vergleich zur Zusammenfassung starb drei Tage zuvor das Kind und 11 weitere wurden verletzt.
UNHCR stellt fest, dass um Mitternacht des 23. Mai 2.072 (1992) Todesfälle und 2003 (1.872) Verletzungen in den Oblasten Donezk und Luhansk in von der Regierung kontrolliertem Gebiet und 128 (127) Todesfälle und 522 (509) Verletzte in selbsternannten Gebieten verzeichnet wurden . „Republiken“.
In anderen Regionen der Ukraine unter staatlicher Kontrolle (in Kiew sowie in den Regionen Schytomyr, Saporischschja, Kiew, Sumy, Odessa, Mykolajiw, Charkiw, Cherson, Dnipropetrowsk, Tscherkassy und Tschernihiw) verzeichnete die UNO 1730 (1719) Tote und 2007 ( 1970) verwundet.
In der Zusammenfassung heißt es traditionell, dass der Anstieg in der vorherigen Zusammenfassung nicht nur den Fällen vom 20. bis 22. Mai zugeschrieben werden sollte, da das Amt in diesem Zeitraum eine Reihe von Fällen für die vorangegangenen Tage überprüft hat.
Die Situation in der Ukraine „hat die Nahrungsmittelversorgung zerstört, die Energie- und Finanzsysteme der Entwicklungsländer gestört“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres.
„Tatsächlich gibt es keine wirkliche Lösung für das Problem der globalen Ernährungssicherheit, es sei denn, der Agrarproduzent Ukraine sowie die Lebensmittel- und Düngemittelproduzenten Russland und Weißrussland werden auf den Weltmarkt zurückgeführt“, zitierten westliche Medien den UN-Generalsekretär Sprichwort während seiner Reise nach Nigeria.
Guterres fügte hinzu, er sei entschlossen, den Dialog zu diesem Thema zu fördern.
Zivile Opfer vom 24. Februar, als Russland den Krieg gegen die Ukraine begann, bis zum 27. April um 24:00 Uhr beliefen sich auf 6.009 Zivilisten (im Bericht vom Vortag – 5.939), darunter 2.829 Tote (2.787), berichtet das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) am Donnerstag.
„Das OHCHR glaubt, dass die tatsächlichen Zahlen viel höher sind, da Informationen aus einigen Gebieten mit schweren Kämpfen verzögert werden und viele Berichte noch auf Bestätigung warten“, heißt es in dem UN-Datendokument.
Dies gelte etwa für Mariupol (Gebiet Donezk), Isjum (Gebiet Charkiw) und Popasna (Gebiet Luhansk), wo von zahlreichen zivilen Opfern berichtet werde. Sie unterliegen einer weiteren Verifizierung und sind in der obigen Statistik nicht enthalten.
„Die Mehrheit der zivilen Todesfälle oder Verletzungen wurde durch den Einsatz von Sprengkörpern mit weitem Wirkungsbereich verursacht, darunter Beschuss durch schwere Artillerie und Mehrfachraketensysteme sowie Raketen- und Luftangriffe“, heißt es in dem Bericht.
Nach bestätigten UN-Angaben starben 932 Männer, 626 Frauen, 75 Jungen und 62 Mädchen, während das Geschlecht von 68 Kindern und 1066 Erwachsenen noch nicht bestimmt wurde.
Unter den 3.180 Verletzten waren 73 Jungen und 66 Mädchen sowie 164 Kinder, deren Geschlecht noch nicht geklärt ist.
Im Vergleich zum Bericht vom Freitag wurden laut UNO drei Kinder getötet und ein weiteres verletzt.
Das OHCHR gibt an, dass es in den Regionen Donezk und Luhansk am 28. April um Mitternacht 1.266 (1.229) Tote und 1.172 (1.159) Verletzte in von der Regierung kontrollierten Gebieten und 88 (85) Tote und 357 (353) Verletzte in kontrollierten Gebieten gab durch selbsternannte „Republiken“.
In anderen von der Regierung kontrollierten Regionen der Ukraine (in Kiew sowie in den Regionen Schytomyr, Zaporozhye, Kiew, Sumy, Odessa, Mykolajiw, Charkiw, Cherson, Dnepropetrowsk, Tscherkassy und Tschernihiw) verzeichnete die UNO 1475 (1473) Tote und 1651 (1640) verwundet .
In der täglichen Zusammenfassung heißt es traditionell, dass der Anstieg der Zahlen gegenüber der vorherigen Zusammenfassung nicht nur den Fällen am 26. April zugeschrieben werden sollte, da das Amt in diesem Zeitraum eine Reihe von Fällen aus früheren Tagen überprüft hat.
20 % der erwachsenen Bevölkerung der gesamten Ukraine mussten ihren Wohnort wechseln, während die meisten von denen, die zur Ausreise gezwungen wurden, in den östlichen Regionen des Landes (58 %) und unter jungen Menschen (33 %) leben , so die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung „Sozioökonomische Probleme während des Krieges“, durchgeführt von der soziologischen Gruppe „Rating“ am 26. April.
Die Ergebnisse der Studie stellen fest, dass die Rate von 20% derjenigen, die ihre Heimat verlassen haben, seit Mitte März unverändert geblieben ist.
Seit Anfang April ist die Zahl derjenigen, die planen, in naher Zukunft nach Hause zurückzukehren, leicht zurückgegangen (von 29 % auf 22 %). Aber es gab mehr diejenigen, die gerne zurückkehren würden, aber etwas später (von 24 % auf 31 %). Die Zahl der Heimkehrer hat sich kaum verändert, aber nach dem Krieg (43 %).
33 % der Befragten gaben an, an Ostern in die Kirche zu gehen, 67 % kamen nicht. Dies ist eine höhere Zahl als während der ersten Quarantäne (April 2020), aber niedriger als vor 2020. Die meisten, die an Ostern in der Kirche waren, gehörten zu den Bewohnern der westlichen Regionen und der Landbevölkerung.
Im Rahmen der Studie wurden 1.000 Befragte ab 18 Jahren in allen Gebieten mit Ausnahme der temporär besetzten Gebiete mit der CATI-Methode (Computer Assisted Telephone Interviews – Telefoninterviews mittels Computer) befragt. Die Stichprobe ist hinsichtlich Alter, Geschlecht und Siedlungsform repräsentativ, der Repräsentativitätsfehler der Studie beträgt mit einer Konfidenzwahrscheinlichkeit von 0,95 maximal 3,1 %.