Im Zeitraum Januar-Juni 2025 verdoppelte die Agrarholding KSG Agro ihre Einnahmen aus dem Verkauf von Schweinefleischprodukten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 7,1 Mio. USD, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Der Anstieg der Einnahmen aus dem Verkauf von Schweinefleischprodukten war möglich, weil wir uns auf die Strategie der vertikalen Integration konzentriert haben, mit deren Umsetzung wir lange vor dem großen Krieg begonnen haben. In Kriegszeiten ist ein vertikal integriertes Unternehmen widerstandsfähiger, weil wir die Risiken wirksam diversifizieren können. Wir bauen Getreide an, verarbeiten es in unserer eigenen Anlage zu Futtermitteln und füttern Schweine. Die gesamte von uns produzierte Schweinefleischmenge geht an den heimischen Markt, so dass die Ernährungssicherheit der Ukraine während des Krieges gewährleistet ist“, sagte Sergiy Kasyanov, Vorstandsvorsitzender von KSG Agro.
Wie berichtet, hat KSG Agro im Jahr 2025 ein Programm zur Verjüngung des Schweinebestandes in seiner eigenen Schweinefarm durchgeführt. Im Juni-Juli dieses Jahres wurde der Bestand mit 500 reinrassigen Sauen der Genetik von Danish Pig Genetics vom Lieferanten Breeders of Denmark A/S (Dänemark) aufgefüllt. Damit wird KSG Agro in diesem Jahr seinen Schweinebestand mit viertausend der stabilsten, hochproduktiven F-1-Hybrid-Sauen aufstocken.
Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Der Landbesitz in den Regionen Dnipro und Kherson beläuft sich auf rund 21 Tausend Hektar.
Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann die landwirtschaftliche Holding mit der Umsetzung einer Strategie der „Netzwerkzentrierung“, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.
Im Zeitraum Januar-Juni 2025 steigerte KSG Agro seinen Umsatz um 20,2 % auf 9,4 Millionen US-Dollar und den Betriebsgewinn um 37,5 % auf 765 Tausend US-Dollar, berichtet der Pressedienst der Agrarholding.
„Die Steigerung der Verkaufserlöse und des Betriebsergebnisses in einer schwierigen Kriegszeit ist ein bemerkenswertes Ergebnis und eine weitere Bestätigung für die Richtigkeit unserer Strategie einer vertikal integrierten Holding, die wir schon lange vor dem Krieg umzusetzen begannen. Darüber hinaus hat unser Schweinezuchtprogramm, das wir 2024-2025 intensiviert haben, eine Rolle gespielt“, so Sergey Kasjanow, Vorstandsvorsitzender von KSG Agro.
Wie berichtet, hat KSG Agro im Jahr 2025 den Bestand in der eigenen Schweinefarm aktiv verjüngt. Im Juni-Juli wurde der Schweinebestand mit 500 reinrassigen Sauen der Genetik von Danish Pig Genetics vom Lieferanten Breeders of Denmark A/S (Dänemark) aufgefüllt. Nach Angaben der Agroholding wird KSG Agro damit seinen Schweinebestand in diesem Jahr mit 4.000 hochproduktiven F-1-Hybridsauen aufstocken können.
KSG Agro ist eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, die in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig ist. Das Unternehmen verfügt in den Regionen Dnipro und Kherson über insgesamt 21 Tausend Hektar Land.
Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann die Agrarholding mit der Umsetzung einer Strategie der „Netzwerkzentrierung“, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.
KSG Agro hat die Ernte von Sommergerste und Weizen auf einer Fläche von 7.604 Tausend Hektar abgeschlossen, wovon 6.428 Tausend Hektar auf Weizen und 1.176 Tausend Hektar auf Sommergerste entfallen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Die diesjährige Sommerernte in unserer Region Dnipro war nicht einfach. Die Witterungsbedingungen, einschließlich der Auswirkungen der letztjährigen Dürre, haben sich ausgewirkt. (…) Wir planen, das geerntete Getreide als Bestandteil der Futtermittelproduktion für den Bedarf unserer Schweinezucht zu verwenden. Ein Teil davon wird im Rahmen von Exportverträgen verkauft werden“, sagte Sergej Kasjanow, Vorstandsvorsitzender von KSG Agro.
Der landwirtschaftliche Betrieb gab an, dass KSG Agro während der Sommerernte 18 Mähdrescher von John Deere und Claas Lexion sowie 60 Lastwagen eingesetzt hat.
KSG Agro, eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Das Unternehmen verfügt in den Regionen Dnipro und Cherson über insgesamt 21 Tausend Hektar Land.
Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann die Agrarholding mit der Umsetzung einer netzwerkzentrierten Strategie, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinefleischproduktionsanlagen in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.
Der Agrarkonzern KSG Agro hat seinen Bestand in einem Schweinezuchtbetrieb in der Region Dnipropetrowsk mit 500 Sauen dänischer Genetik aufgestockt, wodurch die Effizienz der Schweinezucht um 15 bis 20 % gesteigert werden kann, wie die Pressestelle der Unternehmensgruppe mitteilte.
Dem Bericht zufolge hat der Agrarkonzern bereits die zweite Lieferung von 250 reinrassigen Zuchtsauen der Danish Pig Genetics vom Lieferanten Breeders of Denmark A/S (Dänemark) erhalten. Die erste Lieferung in gleicher Stückzahl traf Ende Mai dieses Jahres im Unternehmen ein.
Damit hat der Agrarkonzern die für dieses Jahr geplante Erneuerung seines Schweinebestands mit Zuchtsauen dänischer Genetik abgeschlossen, die eine hohe Reproduktionsleistung aufweisen und in der Lage sind, hochwertige Ferkel zu produzieren, die später zu wertvollen Masttieren werden. Die durchgeführte Erneuerung des Bestands wird es KSG Agro ermöglichen, bereits in diesem Jahr den Schweinebestand um viertausend der stabilsten und leistungsfähigsten F-1-Hybridsauen zu ergänzen.
„Unter den schwierigen Bedingungen der Kriegszeit und in dem Bewusstsein, dass die Ernährungssicherheit des Landes auch von uns abhängt, konzentrieren wir uns auf die Steigerung der Effizienz der Schweinezucht. Wir haben immer auf die weltweit beste Schweinegenetik gesetzt, und die aktuelle Partnerschaft mit Breeders of Denmark A/S ist eine logische Fortsetzung dieser Strategie. Ich bin zuversichtlich, dass wir dank der Erneuerung des Bestands im Laufe dieses Jahres eine Steigerung der Effizienz der Aufzucht um 15 bis 20 % erzielen werden. Das sind durchaus realistische Pläne“, erklärte Sergey Kasyanov, Vorsitzender des Verwaltungsrats von KSG Agro, dessen Worte in der Mitteilung zitiert werden.
KSG Agro gab an, mehrere hunderttausend Euro in die Erneuerung des Schweinebestands um 500 Sauen investiert zu haben, nannte jedoch keine konkreten Beträge gemäß den Vertragsbedingungen.
Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Ihr Landbesitz in den Regionen Dnipropetrowsk und Cherson umfasst rund 21.000 Hektar.
Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten in der Ukraine. Im Jahr 2023 begann der Agrarkonzern mit der Umsetzung einer „netzwerkzentrierten” Strategie, in deren Rahmen er von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer, in verschiedenen Regionen der Ukraine gelegener Schweinezuchtbetriebe übergehen wird.
Der Agrarkonzern KSG Agro erzielte nach den Ergebnissen von Januar bis März 2025 einen Bruttogewinn von 1,5 Millionen Dollar, wie aus dem Bericht des Agrarkonzerns hervorgeht, der an der Warschauer Börse veröffentlicht wurde.
Dem Bericht zufolge belief sich der Betriebsgewinn im gleichen Zeitraum auf 1,3 Millionen US-Dollar, das EBITDA auf 1,7 Millionen US-Dollar und der Umsatz auf 4,3 Millionen US-Dollar.
„Unter den extrem schwierigen Kriegsbedingungen können wir dank der Fortsetzung der Strategie zur Entwicklung einer vertikal integrierten Holding und der Einführung eines hochwertigen Risikomanagementsystems unsere profitable Tätigkeit in zwei strategisch wichtigen Bereichen – Pflanzenbau und Schweinezucht – aufrechterhalten. Angesichts der raschen Veränderungen während des Krieges führen wir regelmäßig Stresstests unseres Geschäftsmodells durch und passen unsere Aktivitäten an die Veränderungen auf dem Agrarmarkt an“, betonte Sergey Kasyanov, Vorsitzender des Verwaltungsrats von KSG Agro, in der Mitteilung.
Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Ihr Landbesitz in den Regionen Dnipropetrowsk und Cherson umfasst rund 21.000 Hektar.
Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann der Agrarkonzern mit der Umsetzung einer „netzwerkzentrierten” Strategie, in deren Rahmen er von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine übergehen wird.
Die landwirtschaftlichen Betriebe der Agrarholding KSG Agro haben die Sommerernte auf einer Gesamtfläche von über 7.600 Hektar begonnen – 6.428 Hektar Winterweizen und 1.176 Hektar Sommergerste, teilte die Pressestelle des Unternehmens mit.
Der Leiter der Pflanzenbauabteilung des Agrarkonzerns, Vladimir Kalilei, wies darauf hin, dass die Ernte unter schwierigen Trockenbedingungen stattfindet, die durch einen Mangel an Feuchtigkeit und hohe Temperaturen zum Zeitpunkt der Kornreife gekennzeichnet sind.
„Die aktuelle Ernte ist bereits die vierte seit Beginn des groß angelegten Krieges. Dank der Fortsetzung der Entwicklungsstrategie des vertikal integrierten Konzerns und der Einführung eines hochwertigen Risikomanagementsystems arbeiten wir jedoch effektiv im Pflanzenbausegment, da wir uns bewusst sind, dass die Produktsicherheit des Landes von unserer erfolgreichen Tätigkeit abhängt“, erklärte Sergej Kasjanow, Vorsitzender des Verwaltungsrats von KSG Agro, dessen Worte in der Mitteilung zitiert werden.
An der Sommerernte des Agrarunternehmens, die bis Ende Juli abgeschlossen sein soll, sind 18 Mähdrescher von John Deere und Claas Lexion sowie 60 Lastwagen im Einsatz.
Der vertikal integrierte Konzern KSG Agro ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Seine Landbank in den Regionen Dnipropetrowsk und Cherson umfasst rund 21.000 Hektar.
Nach Angaben von KSG Agro gehört das Unternehmen zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 begann der Agrarkonzern mit der Umsetzung einer „netzwerkzentrierten” Strategie, in deren Rahmen er von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine übergehen wird.