Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

KSG Agro kauft 10 % seiner Aktien, um seine Investitionen in der EU auszuweiten

Die Agroholding KSG Agro hat 10 % ihrer Aktien von ihrem Hauptaktionär Olbis Investments Ltd. zurückgekauft, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

„Ziel dieses Schrittes ist es, die Liquidität der Holding zu erhöhen, was es KSG Agro ermöglichen wird, seine Investitionstätigkeiten in den EU-Märkten zu diversifizieren und auszuweiten“, erklärt die Agrarholding.

KSG Agro wies darauf hin, dass sie einen besonderen Schwerpunkt auf Investitionen in Biodünger legen will. Das Unternehmen erwägt auch Immobilieninvestitionen als Teil seiner langfristigen Strategie zur Stärkung seiner finanziellen Stabilität.

Der erste Schritt bei der Umsetzung dieser Strategie ist die Stärkung der Finanzlage und der Liquidität des Unternehmens durch den Erwerb von 1,5 Millionen Aktien von seinem Hauptaktionär, Olbis Investments Ltd. Bisher besaß Olbis Investments Ltd S.A. 64,62 % des Aktienkapitals der Holding, 35,17 % befanden sich im Streubesitz.

Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Der Landbesitz in den Regionen Dnipro und Kherson beläuft sich auf rund 21 Tausend Hektar.

Nach Angaben des Agrarunternehmens gehört es zu den 5 größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 wurde eine Strategie der „Netzwerkzentrierung“ eingeführt, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.

Von Januar bis September 2023 erwirtschaftete KSG Agro einen Nettogewinn in Höhe von 1,336 Mrd. USD, was einem Anstieg um fast das 14-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Das EBITDA für die drei Quartale dieses Jahres stieg um 67 % auf 4,5 Mio. $, und der Gewinn aus dem Verkauf erhöhte sich um 16 % auf 11,9 Mio. $.

Im Zeitraum Januar-März 2024 verringerte die Landwirtschaftsholding KSG Agro ihren Nettogewinn um 37 % auf 0,96 Mio. $, während der Umsatz um 2 % auf 5,02 Mio. $ und das EBITDA um 2 % auf 1,83 Mio. $ zurückging.

KSG Agro will Schweinebestand bis 2025 um mehr als 3,5 Tausend Sauen aufstocken

Im Jahr 2025 wird KSG Agro den Schweinebestand in seiner Schweinefarm in der Region Dnipro um mehr als 3.500 Sauen erneuern, wobei die Gesamtinvestitionen in die Verjüngung des Schweinebestands mehr als 1 Mio. EUR betragen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

„Die Verjüngung des Schweinebestandes durch die Aufstockung der Sauen ist für uns sehr wichtig, da wir dadurch die Qualitätsmerkmale des Bestandes deutlich verbessern können. Das Ergebnis ist eine bessere Gesundheit der Ferkel und eine Verbesserung der Geschmackseigenschaften des Schweinefleischs. Insgesamt erwarten wir eine Steigerung der Effizienz der Schweineproduktion um 15 %“, erklärte Sergiy Kasyanov, Vorsitzender des Verwaltungsrats von KSG Agro.

Das Unternehmen prüft derzeit Vorschläge von internationalen Herstellern verschiedener reinrassiger Schweinegenetik, um die am besten geeigneten Parameter für die Herde des Betriebs auszuwählen.

KSG Agro fügte hinzu, dass die Gesamtzahl der Schweine im Betrieb derzeit über 60.000 beträgt.

Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Der Landbesitz in den Regionen Dnipro und Kherson beläuft sich auf rund 21 Tausend Hektar.

Nach Angaben des Agrarunternehmens gehört es zu den 5 größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 wurde eine Strategie der „Netzwerkzentrierung“ eingeführt, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinezuchtbetriebe in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.

Von Januar bis September 2023 erwirtschaftete KSG Agro einen Nettogewinn in Höhe von 1,336 Mrd. USD, was einem Anstieg um fast das 14-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Das EBITDA für die drei Quartale dieses Jahres stieg um 67 % auf 4,5 Mio. $, und der Gewinn aus dem Verkauf erhöhte sich um 16 % auf 11,9 Mio. $.

Im Zeitraum Januar-März 2024 verringerte die Landwirtschaftsholding KSG Agro ihren Nettogewinn um 37 % auf 0,96 Mio. $, während der Umsatz um 2 % auf 5,02 Mio. $ und das EBITDA um 2 % auf 1,83 Mio. $ zurückging.

,

KSG Agro reduziert seinen Nettogewinn um 37%

Im ersten Quartal 2024 verringerte die Agrarholding KSG Agro ihren Nettogewinn um 37% auf 0,96 Mio. $, während die Einnahmen um 2% auf 5,02 Mio. $ zurückgingen, so das Unternehmen in einem Bericht an der Warschauer Börse.

„Wie im Vorjahr hat die Gruppe mehr eigenes Getreide für die Futtermittelproduktion verwendet, anstatt es zu kaufen (um die Abhängigkeit von externen Lieferanten von Futterkomponenten in Kriegszeiten zu verringern). Im Jahr 2024 wird die Gruppe weiterhin Getreide exportieren“, heißt es in dem Dokument.

Dem Dokument zufolge stieg der Bruttogewinn aufgrund einer 10-fachen Steigerung der biologischen Transformationsleistungen in diesem Jahr (auf 1,06 Mio. USD) um 10 % auf 2,26 Mio. USD, der Betriebsgewinn um 5 % auf 1,61 Mio. USD, während das EBITDA um 2 % auf 1,83 Mio. USD sank.

Es wird angegeben, dass der höhere Gewinn im letzten Jahr auf den Verkauf einer Tochtergesellschaft für 0,76 Mio. $ zurückzuführen ist.

Dem Bericht zufolge gelang es KSG Agro, seine Nettoverschuldung im ersten Quartal dieses Jahres leicht von 15,63 Mio. $ auf 15,06 Mio. $ zu senken, was auf eine Verringerung der Bankkredite von 15,84 Mio. $ auf 15,17 Mio. $ zurückzuführen ist. Der freie Cashflow der Agrarholding belief sich Ende März auf 0,11 Mio. $ gegenüber 0,21 Mio. $ zu Beginn des Jahres.

Im Januar-März 2024 emittierte die wichtigste operative Tochtergesellschaft KSG Dnipro Anleihen der Serien C und D im Wert von 5 Mio. $ mit einem Kupon von 7% p.a. und Fälligkeit im August und Oktober 2025, wovon sie 1,35 Mio. $ an Anleihen der Serie C platzierte.

Wie bereits erwähnt, verläuft die Aussaatkampagne planmäßig und ohne nennenswerte Unterbrechungen aufgrund militärischer Operationen. Zum Zeitpunkt des Berichts säte die Gruppe auf einer Fläche von 7,7 Tausend Hektar Sonnenblumen, auf 2,2 Tausend Hektar Weizen und auf 1,43 Tausend Hektar Raps aus.

Die vertikal integrierte Holding KSG Agro gehört dem Bericht zufolge zu den 5 größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Das Unternehmen ist auch in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Das Unternehmen verfügt über rund 21.000 Hektar Land in den Regionen Dnipro und Kherson.

Im Jahr 2023 verringerte KSG Agro seinen Nettoverlust um 30,9 % auf 1,16 Millionen Dollar bei einem Umsatzwachstum von 13,8 % auf 18,79 Millionen Dollar.

,

KSG Agro verringert seinen Nettoverlust um 30,9%

Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding KSG Agro ihren Nettoverlust um 30,9 % auf 1,16 Millionen Dollar, während die Einnahmen um 13,8 % auf 18,79 Millionen Dollar stiegen.

Dies geht aus dem Jahresbericht des Unternehmens an der Warschauer Börse hervor.

„Der Anstieg der Einnahmen im Jahr 2023 ist größtenteils auf die Wiederaufnahme der Getreideexporte zurückzuführen, die im Jahr 2022 aufgrund des Beginns der russischen Invasion in der Ukraine eingeschränkt waren. Darüber hinaus hat die Gruppe im Jahr 2022 mehr eigenes Getreide für die Futtermittelproduktion verwendet, anstatt es zu kaufen, um die Abhängigkeit von externen Lieferanten von Futtermittelzutaten aus kriegslogistischen Gründen zu verringern“, heißt es in dem Dokument.

Es wird präzisiert, dass die Gesamteinnahmen aus der Getreideproduktion im vergangenen Jahr 12,6 Mio. $ betrugen, verglichen mit 4,5 Mio. $ im Jahr 2022, aber die Nettoveränderung des beizulegenden Zeitwerts der Ernten war geringer als im Vorjahr – 1,6 Mio. $ gegenüber 4,6 Mio. $.

Es wird darauf hingewiesen, dass KSG Agro als alternative Einkommensquelle zur Absicherung gegen unvorhersehbare Witterungsbedingungen seine landwirtschaftlichen Geräte und sein Fachwissen einsetzte, um anderen Pflanzenproduzenten Bodenbearbeitungs- und ähnliche Dienstleistungen für insgesamt 2,5 Mio. USD anzubieten, verglichen mit 1,3 Mio. USD im Jahr 2022.

Aufgrund niedrigerer Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und höherer Verkaufskosten sank der Bruttogewinn der Agroholding im vergangenen Jahr um das 6,6-fache auf 0,48 Mio. USD, und sie verzeichnete auch einen Betriebsverlust von 1,62 Mio. USD und ein negatives EBITDA von 0,40 Mio. USD, während diese Zahlen ein Jahr zuvor noch positiv waren – 0,44 Mio. USD bzw. 1,79 Mio. USD.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Gesamtverlust im Jahr 2023 aufgrund geringerer Wechselkursverluste noch deutlicher zurückging – von 4,31 Mio. USD im Vorjahr auf 1,21 Mio. USD.

Dem Bericht zufolge gelang es KSG Agro, seine Nettoverschuldung im vergangenen Jahr von 27,46 Mio. $ auf 15,63 Mio. $ nahezu zu halbieren, was auf eine Verringerung der Bankdarlehen von 27,74 Mio. $ auf 15,84 Mio. $ zurückzuführen ist. Der freie Cashflow der Agrarholding belief sich Ende 2023 auf 0,21 Mio. $, verglichen mit 0,27 Mio. $ ein Jahr zuvor.

Im ersten Quartal 2024 zahlte die Gruppe insgesamt 4,28 Mio. $ ihrer bestehenden Darlehen von der TAScombank zurück und erhielt neue Tranchen in Höhe von insgesamt 2,30 Mio. $. Außerdem emittierte sie Anleihen der Serien C und D ihrer wichtigsten operativen Tochtergesellschaft KSG Dnipro für rund 5 Mio. $, von denen sie Anleihen der Serie C für 1,4 Mio. $ platzierte.

Die Zahl der ständigen Mitarbeiter der landwirtschaftlichen Holdinggesellschaft sank von 274 im Vorjahr auf 234 im Jahr 2023.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Gruppe davon ausgeht, dass die Winterernte im Jahr 2024 mindestens durchschnittlich ausfallen wird.

Was die Schweinehaltung betrifft, so wird darauf hingewiesen, dass KSG Agro im Laufe des Jahres 2023 die Zahl der Schweine in seinem Betrieb in Niva Trudova schrittweise reduziert hat. Die Hauptgründe dafür waren Bedenken hinsichtlich der allgemeinen Sicherheit und Biosicherheit des Bestands sowie Änderungen in der Strategie der Gruppe und der allgemeinen Marktbedingungen: weniger Bestand, mehr Betriebe – um das Risiko zu verringern, im Falle eines Raketen- oder Drohnenangriffs den gesamten Schweinebestand zu verlieren, begann der landwirtschaftliche Betrieb, den Bestand auf mehrere Standorte zu verteilen.

Das Management der Gruppe verhandelt derzeit über Möglichkeiten, die Zahl der von ihr verwalteten Betriebe zu erhöhen, entweder durch ein Partnerschaftsprogramm mit anderen Schweineproduzenten oder durch das Pachten oder den Kauf zusätzlicher Betriebe, heißt es in dem Bericht.

Aus dem Bericht geht auch hervor, dass aufgrund der Versuchsergebnisse die meisten Sauen mit geringer Produktivität nach und nach aus dem Hauptbestand entfernt und im Laufe des Jahres verkauft wurden. Um sie zu ersetzen, kauft KSG Agro neue Sauen kanadischer Rasse und plant den Kauf einer weiteren Partie im Jahr 2024. Die neue kanadische Genetik soll es der Gruppe ermöglichen, qualitativ hochwertige Ferkel zu produzieren, die als Ferkel verkauft werden, anstatt sie in den Betrieben der Gruppe weiter aufzuziehen. Dies dürfte auch den Produktionszyklus der Gruppe verkürzen und die allgemeinen Sicherheits- und Biosicherheitsrisiken weiter verringern.

KSG Agro, eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, gehört zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten in der Ukraine. Das Unternehmen ist auch in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Das Unternehmen verfügt über rund 21.000 Hektar Land in den Regionen Dnipro und Kherson.

Im Zeitraum Januar-September 2023 erwirtschaftete KSG Agro einen Nettogewinn von 1,34 Mio. USD, was einer Steigerung um fast das 14-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Das EBITDA stieg in den drei Quartalen des Jahres 2023 um 67 % auf 4,54 Mio. USD und der Umsatz um 16 % auf 11,9 Mio. USD.

,

KSG Agro wird Koriander auf 220 Hektar anbauen

Im Jahr 2024 wird KSG Agro auf einer Gesamtfläche von 220 Hektar eine neue Kulturpflanze in seine Fruchtfolge aufnehmen: Koriander, berichtet der Pressedienst der Gruppe.
„Es ist kein Geheimnis, dass aufgrund des Krieges die Preise für bestimmte Kulturen es den landwirtschaftlichen Erzeugern nicht erlauben, diese mit Gewinn anzubauen. Dies veranlasst uns, die Palette der von uns angebauten Kulturpflanzen anzupassen. So haben wir in diesem Jahr Koriander in unsere Fruchtfolge aufgenommen, der unter den anderen Pflanzen für ätherische Öle in der Ukraine am schnellsten wächst“, sagte Dmytro Emelchenko, Leiter der Pflanzenbauabteilung des Unternehmens.
Der Anbau von Koriander sei recht rentabel, da er ein Rohstoff für ätherisches Öl ist, das in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie verwendet wird.
„Wichtig für uns ist auch, dass die Winterkulturen die besten Vorgänger des Korianders auf den Feldern sind, und er wächst auch gut nach dem Mais“, fügte Herr Jemelchenko hinzu.
Ihm zufolge gehört KSG Agro, eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Das Unternehmen ist auch in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Das Unternehmen verfügt über rund 21.000 Hektar Land in den Regionen Dnipro und Kherson.
Von Januar bis September 2023 erwirtschaftete KSG Agro einen Nettogewinn in Höhe von 1,336 Mrd. USD, was einer Steigerung um fast das 14-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Das EBITDA stieg in den drei Quartalen dieses Jahres um 67 % auf 4,5 Mio. USD, während die Umsatzerlöse um 16 % auf 11,9 Mio. USD stiegen.

,

„Genesus Ukraine“ wird KSG Agro mit 3,5 Tausend Schweinen der Genesus-Zucht beliefern

KSG Agro und Genesus Ukraine LLC (Kiew) haben einen Einjahresvertrag über die Lieferung von 3,5 Tausend Schweinen der kanadischen Rasse Genesus unterzeichnet, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

Dem Bericht zufolge hat sich Genesus Ukraine verpflichtet, im Jahr 2024 3,5 Tausend reinrassige und hybride Schweine GP (Yorkshire) und F1 (Yorkshire + Landrasse) an die Schweinezuchtbetriebe von KSG Agro zu liefern. Darüber hinaus werden im Rahmen der Vereinbarung 30 reinrassige Eber der Rassen Duroc und Landrace geliefert. Die erste Lieferung von Schweinen wird für den 1. März 2024 erwartet.

„Wir haben wiederholt die qualitativen Vorteile der kanadischen Genesus-Schweine festgestellt, die ihren europäischen Pendants in Bezug auf Wurfgröße, Abferkelgewicht und Fleischqualität überlegen sind. In diesem Jahr werden wir den 2023 begonnenen Prozess der Erneuerung unseres Schweinebestandes fortsetzen, der darauf abzielt, die Qualitätsmerkmale des Bestandes zu verbessern. Dazu gehören die Verbesserung der Gesundheit der Ferkel und die Verbesserung des Fleischgeschmacks“, sagte Sergiy Kasyanov, Vorsitzender des Verwaltungsrats von KSG Agro.

„Unser Unternehmen arbeitet bereits seit drei Jahren mit KSG Agro, einem der führenden Unternehmen auf dem ukrainischen Schweinezuchtmarkt, zusammen. Und in diesem Jahr erreicht unsere Zusammenarbeit ein neues Niveau, was das Volumen betrifft. Dies beweist einmal mehr in der Praxis, dass Genesus-Schweine widerstandsfähig sind, schnell wachsen und sich gut entwickeln und die höchstmögliche Anzahl von Kilogramm Ferkeln pro Quadratmeter Betriebsfläche produzieren“, sagte Yevhen Shatokhin, Genesus-Vertreter in der Ukraine.

KSG Agro stellte fest, dass die wichtigsten Qualitätsindikatoren der kanadischen Genesus-Schweine 2,55 Abferkelungen pro Jahr, 16 geborene Ferkel, ein durchschnittliches Absetzalter von 21 Tagen und ein durchschnittliches Absetzgewicht von 6-6,3 kg sind.

KSG Agro, eine vertikal integrierte Holdinggesellschaft, ist in der Schweineproduktion sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Das Unternehmen verfügt über eine Fläche von rund 21.000 Hektar in den Regionen Dnipro und Kherson.

Nach Angaben des Agrarunternehmens gehört es zu den 5 größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine. Im Jahr 2023 startete das Unternehmen eine Strategie der „Netzwerkzentrierung“, die den Übergang von der Entwicklung eines großen Standorts zu einer Reihe kleinerer Schweinefleischproduktionsanlagen in verschiedenen Regionen der Ukraine vorsieht.

Von Januar bis September 2023 erwirtschaftete KSG Agro einen Nettogewinn in Höhe von 1,336 Mrd. USD, was einem Anstieg um fast das 14-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Das EBITDA für die drei Quartale dieses Jahres stieg um 67 % auf 4,5 Mio. USD, und die Umsatzerlöse stiegen um 16 % auf 11,9 Mio. USD.

Genesus ist das weltweit größte Genetikunternehmen in Privatbesitz, das sich auf die Schweinezucht spezialisiert hat. Der Hauptsitz von Genesus befindet sich in Manitoba, Kanada. Die Nukleus- und Zuchtbetriebe des Unternehmens befinden sich in vielen Ländern der Welt, darunter Kanada, die USA, China, Thailand, die Philippinen, Frankreich, Spanien, Deutschland und das Vereinigte Königreich.

Genesus Ukraine LLC liefert Schweine aus dem Vereinigten Königreich und Kanada, und in der Ukraine besitzt das Unternehmen Schweinezuchtanlagen bei Agrarian Company 2004 LLC (Popovtsi, Region Chmelnyzky), die Teil der landwirtschaftlichen Holding Vitagro ist.

Laut dem Unified Register of Legal Entities and Individual Entrepreneurs ist Andriy Zaretskyi (Kiew) der Endbegünstigte von Genesus Ukraine.

, , ,