Inzwischen hat der Mobilfunkanbieter Kyivstar 1.000 Luftschutzbunker in der ganzen Ukraine mit kostenlosem Internet versorgt.
Laut dem Pressedienst des Unternehmens vom Donnerstag erhalten Kiew, Schytomyr, Riwne, Lemberg, Dnipro, Obukhov, Khmelnitsky, Belgorod-Dnestrovsky, Chernivtsi, Zaporozhye, Lutsk, Nikolaev und andere diesen Service vom Betreiber.
Täglich schließt das Unternehmen durchschnittlich 15 neue Standorte an und nimmt Anschlussanträge entgegen.
Laut Angaben des Betreibers müssen Sie, um die Verbindung eines Luftschutzbunkers mit dem Internet zu beantragen, eine Anfrage an die E-Mail-Adresse wifi@kyivstar.net senden und Ihre Kontakte und Verbindungsadresse angeben. Innerhalb weniger Tage gibt ein Techniker Feedback zur Konnektivität und der erforderlichen Zeit, um die Anfrage abzuschließen.
Kyivstar stellt fest, dass das Unternehmen seinen Abonnenten heute, seit Kriegsbeginn, bereits kostenlose Dienste im Wert von mehr als 400 Millionen UAH zur Verfügung gestellt hat. Darüber hinaus überwies sie mehr als 30 Mio. UAH an wohltätiger Hilfe für die humanitären Bedürfnisse des Militärs, der Krankenhäuser, der älteren Menschen und der vom Krieg Betroffenen.
Der Mobilfunkbetreiber Kyivstar plant, sein Personal im Bereich IT und Digitales in naher Zukunft um 38,9 % auf 500 Mitarbeiter zu erhöhen, teilte Präsident von Kyivstar Oleksandr Komarov am Mittwoch gegenüber Journalisten mit.
„Die Personalkosten wachsen sehr stark. Und hier gibt es zwei Faktoren: Natürlich wollen wir im Kampf um Talente wettbewerbsfähig sein, wir wollen die besten Mitarbeiter beibehalten und neue einstellen. Und der zweite Faktor ist, dass IT und Digitales einen wesentlichen Teil unseres Mitarbeiterwachstums ausmachen. Heute haben wir etwa 360 IT- und Digital-Spezialisten in unserem Team, aber in naher Zukunft werden wir meines Wissens nach 500 haben“, erklärte er.
Laut Komarov ist der Markt der IT-Spezialisten in der Ukraine inzwischen deutlich „überhitzt“.
„Wir haben eine Personalkosteninflation von etwa 22-24% im Vergleich zum Vorjahr. Und das ist etwas, das sich irgendwie auf das Geschäft auswirkt und das Ergebnis aufbaut, das sowohl Kyivstar als auch die gesamte Branche erhält“, merkte der Präsident von Kyivstar an.
Er betonte auch, dass das Unternehmen an dem Standpunkt festhält, dass alle strategischen Projekte oder Plattformen intern betreut werden sollten. Im Einklang mit dieser Strategie brachte das Unternehmen den gesamten Netzwerk-Außendienst, den Service Desk und das Call Center in den Personalbestand zurück.
Der Mobilfunkbetreiber Kyivstar eröffnete sein 500. Geschäft in Illintsi (Oblast Winnyzja).
Wie der Pressedienst des Betreibers am Freitag mitteilte, sei in diesem Jahr geplant, das Einzelhandelsnetz von Kyivstar in kleinen Siedlungen und abgelegenen Wohngebieten großer Städte auszubauen. Diese Strategie wird von der Entscheidung diktiert, näher am Kunden zu sein und den Service zugänglicher zu machen.
Das Unternehmen plant, das Netzwerk bis Ende 2020 auf 544 Einzelhandelsgeschäfte zu erweitern.
„Alle unseren 500 Geschäfte sind wieder in Betrieb. Die Anzahl der Kunden und die Anzahl der Service Einsätze nehmen nur noch zu. Im März und April besuchten etwa 645.000 Abonnenten die Geschäfte von Kyivstar, die damals in einem Sondermodus arbeiteten, während im Mai und Juni gab es bereits über 700.000 Besucher“, wurde Olha Smyslonova, Leiterin der Verwaltung für Einzelhandelsverkäufe von Kyivstar, vom Pressedienst des Unternehmens zitiert.
Wie bereits erwähnt wurde, besuchen jedes Jahr etwa 14 Mio. Abonnenten die Geschäfte von Kyivstar, von denen die meisten eine Beratung oder Dienstleistung benötigen. So wurde 2019 die Dienstleistung, Sim durch Usim zu ersetzen, etwa 2,5 Mio. Mal in Anspruch genommen.
Der Aktionär von Kyivstar ist die internationale Gruppe VEON (ehemals VimpelCom Ltd.). Die Aktien der Gruppe sind an der NASDAQ-Börse (New York) notiert.
Französisches Speed-Test-Unternehmen nPerf veröffentlichte eine Studie über mobile Internet-Geschwindigkeit der ukrainischen Betreiber im Jahr 2019. Den ersten Platz belegt Kyivstar, heißt es in einer Präsentation auf der Website.
Im Rahmen der Studie, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2019 durchgeführt wurde, erhielt das Mobilfunknetz Kyivstar 56 500 Punkte, lifecell etwa 50 700 Punkte und Vodafone Ukraine 48 300 Punkte.
Wie es im Speed-Test-Bericht des Unternehmens steht, war die durchschnittliche Geschwindigkeit des mobilen Internets im Kyivstar-Netz 2019 die höchste unter den Mobilfunkbetreibern der Ukraine. So ist die durchschnittliche Download- und Upload-Geschwindigkeit im Kyivstar-Netz fast 21 Mbit/s, die der Datenübertragung 12 Mbit/s. Kyivstar hat auch das höchste Ergebnis bei der Video-Streaming-Qualität und der Geschwindigkeit der Internetverbindungen im 4G-Netz.
Die durchschnittliche Download- und Upload-Geschwindigkeit im Lifecell-Netz beträgt 15,32 Mbit/s und die der Datenübertragung 6,54 Mbit/s.
2019 hatte Vodafone Ukraine eine durchschnittliche und Upload-Geschwindigkeit von 16 Mbit/s und eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von 8,24 Mbit/s.
KyDas Nettoeinkommen der Aktiengesellschaft Kyivstar für 2019 betrug 22,392 Mrd. UAH, das ist um 19,6% mehr als 2018.
Nach Angaben des Unternehmens stiegen die Einnahmen des Betreibers aus der Bereitstellung von Mobilfunkdiensten um 20% auf 20,903 Mrd. UAH, aus der Bereitstellung von Festnetzdiensten um 11% auf 1,35 Mrd. UAH.
Darüber hinaus stieg das EBITDA im vergangenen Jahr um 39,4% und betrug 14,683 Mrd. UAH, während die EBITDA-Marge sich um 9,3 Prozentpunkte auf 65,6% erhöhte.
Die Investitionsausgaben von Kyivstar stiegen im Laufe des Jahres um 64,8% und beliefen sich auf 5,111 Mrd. UAH.
Die Zahl der Mobilfunkteilnehmer des Betreibers sank im vierten Quartal 2019 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2018 um 0,6% auf 26,2 Mio., während die Zahl der Festnetzteilnehmer um 10,8% auf 1 Mio. stieg.
Der Rückgang der Abonnentenzahl erklärt sich aus dem allgemeinen Markttrend, dass die Verbraucher auf mehrere SIM-Karten verschiedener Betreiber verzichten.
Laut Kyivstar erreichte die Zahl der mobilen Internetnutzer im vierten Quartal 2019 16,9 Mio., das ist um 14,6% mehr als im gleichen Zeitraum zuvor.
Der Datenverbrauch stieg von Quartal zu Quartal von 2 753 Mb auf 4 263 Mb pro Teilnehmer.
Im vierten Quartal 2019 stiegen die Einnahmen des Betreibers um 16,1% auf 5,815 Mrd. UAH. Davon entfielen 5,417 Mrd. UAH auf Einnahmen aus Mobilfunkdiensten (+16%), 355 Mio. UAH auf Einnahmen aus Festnetzdiensten (+14%). Das EBITDA stieg in diesem Zeitraum um 44,3% auf 4,031 Mrd. UAH, die Marge um 13,6 Prozentpunkte auf 69,3%.
Das Nettoeinkommen der Aktiengesellschaft Kyivstar für 2019 betrug 22,392 Mrd. UAH, das ist um 19,6% mehr als 2018.
Nach Angaben des Unternehmens stiegen die Einnahmen des Betreibers aus der Bereitstellung von Mobilfunkdiensten um 20% auf 20,903 Mrd. UAH, aus der Bereitstellung von Festnetzdiensten um 11% auf 1,35 Mrd. UAH.
Darüber hinaus stieg das EBITDA im vergangenen Jahr um 39,4% und betrug 14,683 Mrd. UAH, während die EBITDA-Marge sich um 9,3 Prozentpunkte auf 65,6% erhöhte.
Die Investitionsausgaben von Kyivstar stiegen im Laufe des Jahres um 64,8% und beliefen sich auf 5,111 Mrd. UAH.
Die Zahl der Mobilfunkteilnehmer des Betreibers sank im vierten Quartal 2019 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2018 um 0,6% auf 26,2 Mio., während die Zahl der Festnetzteilnehmer um 10,8% auf 1 Mio. stieg.
Der Rückgang der Abonnentenzahl erklärt sich aus dem allgemeinen Markttrend, dass die Verbraucher auf mehrere SIM-Karten verschiedener Betreiber verzichten.
Laut Kyivstar erreichte die Zahl der mobilen Internetnutzer im vierten Quartal 2019 16,9 Mio., das ist um 14,6% mehr als im gleichen Zeitraum zuvor.
Der Datenverbrauch stieg von Quartal zu Quartal von 2 753 Mb auf 4 263 Mb pro Teilnehmer.
Im vierten Quartal 2019 stiegen die Einnahmen des Betreibers um 16,1% auf 5,815 Mrd. UAH. Davon entfielen 5,417 Mrd. UAH auf Einnahmen aus Mobilfunkdiensten (+16%), 355 Mio. UAH auf Einnahmen aus Festnetzdiensten (+14%). Das EBITDA stieg in diesem Zeitraum um 44,3% auf 4,031 Mrd. UAH, die Marge um 13,6 Prozentpunkte auf 69,3%.