Lemtrans, der größte private Eisenbahnbetreiber der Ukraine, hat seine Investitionen 2024 im Vergleich zu 2023 um das 2,9-fache auf 478 Mio. UAH erhöht, während das Gesamtverkehrsvolumen um 6 % auf 15,9 Mio. Tonnen zurückging.
„Lemtrans arbeitet weiterhin daran, die logistische und wirtschaftliche Stabilität der Ukraine zu gewährleisten, indem es kritische Rohstoffe liefert und in neue Infrastrukturprojekte investiert… Im Jahr 2024 hat die Gruppe mehr als 478 Mio. UAH für Infrastruktur- und Logistikprojekte bereitgestellt, was dreimal so viel ist wie 2023, als sich die Investitionen auf mehr als 160 Mio. UAH beliefen“, so der Pressedienst von Lemtrans am Dienstag.
Das Unternehmen hat in die Entwicklung von Terminals und das Containergeschäft investiert und 441 Mio. UAH in diesem Bereich bereitgestellt, so die Erklärung.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 hat das Unternehmen den Bau eines modernen Containerterminals in Winnyzja abgeschlossen. Lemtrans setzte auch die Umsetzung eines Investitionsprogramms fort, das auf die Instandhaltung der Fahrzeugflotte und die weitere Verbesserung der Effizienz der Autoreparaturwerkstätten abzielt. Das Volumen der geplanten und laufenden Reparaturen von Güterwagen im Jahr 2024 erreichte 5.635 Einheiten.
Der gesamte Güterverkehr von Lemtrans belief sich 2024 auf 15,9 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 6 % gegenüber 2023 entspricht, so der Pressedienst.
Der größte Teil des Verkehrs entfiel auf Kohle (10,9 Mio. Tonnen). Den zweitgrößten Anteil hatte Eisenerz (2,3 Millionen Tonnen). Darüber hinaus beförderte das Unternehmen im Jahr 2024 2,01 Millionen Tonnen Baumaterialien und 0,6 Millionen Tonnen sonstige Fracht, heißt es in dem Bericht.
„Ab dem dritten Quartal ging der Kohletransport aufgrund der massiven Angriffe Russlands auf die Energieinfrastruktur der Ukraine zurück. Die Schäden an den Produktionsanlagen haben zu einer Verringerung der Liefermengen durch die Verlader geführt“, erklärte der Pressedienst des Unternehmens.
Basierend auf den Ergebnissen ihrer Tätigkeit im Jahr 2024 zahlten die zur Lemtrans-Gruppe gehörenden Unternehmen mehr als 712 Millionen UAH an Steuern und Gebühren an die Haushalte aller Ebenen. Das sind 30 % weniger als im Jahr 2023, als 929 Millionen UAH gezahlt wurden.
„Im Jahr 2024 überwies Lemtrans etwa 647 Millionen UAH an den Staatshaushalt. Die lokalen Haushalte wurden um 66 Mio. UAH aufgestockt. Darüber hinaus zahlte die Lemtrans-Gruppe mehr als 59 Mio. UAH an einheitlicher Sozialsteuer, so der Pressedienst.
„Trotz der kriegsbedingten Herausforderungen investieren wir weiterhin in Infrastrukturprojekte… Der Containerterminal in Winnyzja erweitert den Zugang ukrainischer Unternehmen zu den Weltmärkten, trägt zum Wachstum der Export- und Importgeschäfte bei und stärkt das Wirtschaftspotenzial der Region und des Landes insgesamt. Dies ist besonders wichtig im gegenwärtigen Umfeld, in dem die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ein Schlüsselfaktor für die Ukraine ist“, sagte der CEO von Lemtrans, Volodymyr Mezentsev, wie der Pressedienst berichtet.
Zuvor wurde berichtet, dass Jegor Grebennikow, Miteigentümer des Hafenbetreibers Transinvestservice (TIS), Miteigentümer des Projekts Mostyska Dry Port in Winnyzja wird, das Lemtrans gemeinsam mit Rail Investment realisiert. Die entsprechende Genehmigung wurde vom Antimonopolkomitee erteilt.
Lemtrans, der größte private Schienengüterverkehrsbetreiber der Ukraine, hat die erste Bauphase des Containerterminals in Winnyzja abgeschlossen, teilte der Pressedienst des Unternehmens am Montag mit.
„Die Lemtrans-Gruppe hat die erste Bauphase abgeschlossen und das Containerterminal in Vinnytsia eröffnet. Im Rahmen dieser Etappe wurde eine neue Infrastruktur geschaffen: Es wurden Eisenbahnschienen verlegt, ein Containerhof mit einer Kapazität von bis zu 2.000 TEU eingerichtet und ein überdachtes Lager mit einer Fläche von 3.500 m² gebaut“, heißt es in der Erklärung.
Die Gesamtfläche des Terminals beträgt 8 Hektar und die Umschlagskapazität liegt bei 30 Tausend TEU pro Jahr.
Die moderne Ausrüstung und Infrastruktur des Terminals ermöglichen eine erhebliche Beschleunigung des Frachtumschlags, so das Unternehmen.
„Wir schaffen neue Möglichkeiten, denn das Entstehen eines solchen Terminals in der Region eröffnet großen und kleinen Frachteigentümern den Zugang zur globalen Logistik. Das bedeutet, dass Exporteure und Importeure nicht mehr von der Größe der Sendung oder dem Einfluss globaler Handelsunternehmen abhängig sind“, so Dmitry Balaba, CEO von Container Terminal Vinnytsia.
Die Eröffnung des Containerterminals Winnyzja ist ein wichtiger Schritt für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Region – die Investitionen in das Projekt beliefen sich auf rund 15 Millionen Dollar, heißt es in dem Bericht.
Es wird auch berichtet, dass der Terminal bereits den ersten Zug erhalten hat, der in Zusammenarbeit mit UZ CARGO POLAND und dem Liski Transport Service Centre gebildet wurde. Die erste Ladung umfasste mehr als 60 TEU. Der regelmäßige Dienst wird den polnischen Hafen Gdansk mit dem Terminal in Vinnytsia verbinden.
Laut Serhiy Morgunov, Bürgermeister von Vinnytsia, wird die Containerschifffahrt dazu beitragen, die Zusammenarbeit der Gemeinde Vinnytsia mit anderen Regionen der Ukraine und gleichzeitig mit anderen europäischen Ländern auszubauen.
„Es geht um die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Nachhaltigkeit unserer Gemeinde“, so Morgunov in einer Erklärung.
Lemtrans, der größte private Eisenbahnbetreiber der Ukraine, hat das Volumen des Güterverkehrs verschiedener Arten im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 9,6 % auf 17 Millionen Tonnen reduziert.
Wie der Pressedienst des Unternehmens am Freitag mitteilte, handelte es sich bei dem Großteil der beförderten Güter um Kohle. Auf sie entfielen rund 79 % des Verkehrsaufkommens (13,5 Millionen Tonnen).
Das Unternehmen beförderte hauptsächlich Kohle von Bergwerken zu Kraftwerken, so das Unternehmen. Während das Volumen der Kohlebeförderung im Vergleich zu 2022 unverändert blieb, stieg das Volumen der Baustoffe um 30 % auf 2,9 Millionen Tonnen. Das Volumen der Eisenerzfracht ging am stärksten zurück – um das 4,1-fache auf 0,4 Millionen Tonnen. Andere Ladungsarten wurden mit 0,2 Millionen Tonnen befördert.
„Das Geschäft hängt nach wie vor von der potenziell drohenden Zerstörung der Frontindustrie, logistischen Engpässen wie Häfen und Staus an der EU-Grenze ab. Aber trotz des Krieges bleiben wir nicht stehen und konzentrieren uns auf die Entwicklung der Ukraine. Unsere Investitionstätigkeit war im vergangenen Jahr ein wichtiger Schwerpunkt. Wir investieren in neue Infrastrukturprojekte wie das Terminal- und Containergeschäft“, zitiert der Pressedienst den CEO von Lemtrans, Vladimir Mezentsev.
Im Jahr 2023 investierte die Lemtrans-Gruppe mehr als 160 Millionen UAH in Infrastruktur- und Logistikprojekte, hauptsächlich in die Entwicklung des Containergeschäfts. Der Ausbau des Containerterminals Mostyska (Region Lviv) wurde fortgesetzt.
Außerdem wurde beschlossen, mit den Planungsarbeiten für zwei neue Containerterminals in der Ukraine zu beginnen.
Im Jahr 2023 führte Lemtrans ein Investitionsprogramm durch, um die Effizienz und Produktivität seiner Autoreparaturwerke weiter zu verbessern.
Im Jahr 2023 belief sich das Volumen der planmäßigen und routinemäßigen Reparaturen von Güterwagen in der Autoreparaturwerkstatt von Lemtrans auf insgesamt 5,2 Tausend Einheiten.
Im Jahr 2023 hat die Lemtrans-Gruppe rund 929 Mio. UAH an die Budgets aller Ebenen überwiesen. Insbesondere wurden 840 Mio. UAH an den Staatshaushalt überwiesen. Die lokalen Haushalte wurden um mehr als 88 Millionen UAH aufgestockt, und die einheitliche Sozialsteuer belief sich auf etwa 64 Millionen UAH.
Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen mehr als 41 Mio. UAH zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte, der TRO, der humanitären Hilfe für die Bevölkerung und anderer karitativer Projekte bereitgestellt.
Zuvor wurde berichtet, dass der Containerterminal Mostyska, der Mitte 2022 in Betrieb genommen wurde, im Jahr 2023 mehr als 72,4 Tausend TEU an Containergütern umgeschlagen hat, so der Pressedienst des Logistikunternehmens Lemtrans. Das Gesamtvolumen der vom Containerterminal im Jahr 2023 umgeschlagenen Güter betrug 286 Tausend Tonnen. Etwa die Hälfte, 122.000 Tonnen, waren Getreideladungen, 62.000 Tonnen waren flüssige Massengüter, 35.000 Tonnen waren Stückgüter und 37.000 Tonnen waren Balkenladungen. Außerdem wurden im Jahr 2023 36 Container mit 108 Autos entladen, die mit Elektrofahrzeugen ausgestattet waren.