Die Metinvest-Gruppe hat im Rahmen der militärischen Initiative „Stahlfront“ von Rinat Achmetow das erste unterirdische Krankenhaus des Landes für das ukrainische Verteidigungsministerium in Zusammenarbeit mit der Vostok Medical Force gebaut, um die medizinische Grundversorgung zu gewährleisten und die Soldaten nach Verletzungen an der Front zu stabilisieren, teilte die Gruppe am Dienstag in einer Pressemitteilung mit.
Das Verteidigungsministerium seinerseits erklärte in einem Beitrag auf seiner Website, dass das Krankenhaus das erste eines groß angelegten Projekts sei, das vom Ministerium in Zusammenarbeit mit der Vostok Medical Force durchgeführt werde und insgesamt den Bau von mehr als zwei Dutzend unterirdischen Bereitstellungsräumen umfasse.
Die erste Einrichtung befindet sich in der Nähe der Frontlinie und soll die medizinische Versorgung der ukrainischen Verteidiger unter möglichst sicheren Bedingungen gewährleisten. Das Krankenhaus wurde auf der Grundlage von sechs vergrößerten Stahlbunkern mit einer Länge von jeweils 7,6 Metern und einem Durchmesser von 2,5 Metern gebaut, die von Metinvest entwickelt wurden. Belüftung, Wasserversorgung, Entwässerung und alternative Stromquellen wurden installiert, um den Betrieb der Einrichtung zu gewährleisten.
Bei der Einrichtung des unterirdischen Krankenhauses wurden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, darunter die Installation von Hochleistungssystemen zur elektronischen Kampfführung und alternativen Stromquellen.
„Solche unterirdischen Stationen sind entscheidend, um das Leben unserer Soldaten zu retten… Dies ist der erste Schritt eines groß angelegten Projekts, das unsere medizinische Infrastruktur stärken und es uns ermöglichen wird, unsere Verteidiger an der Frontlinie wirksamer zu unterstützen“, sagte Verteidigungsminister Rustem Umerov.
„Metinvest gab an, dass die Personalausstattung des Krankenhauses den NATO-Standards für Feldlazarette der zweiten Führungsebene entspricht, und die Investition umfasste nicht nur den Bau des Krankenhauses, sondern auch die Bereitstellung von Ausrüstung.
„Ein medizinisches Krankenhaus viele Meter unter der Erde ist das ehrgeizigste und komplexeste Projekt, das wir seit Beginn der groß angelegten Invasion im Rahmen der Stahlfront-Initiative von Rinat Achmetow zu realisieren hatten“, so Alexander Mironenko, Chief Operating Officer von Metinvest.
Das unterirdische Stahlkrankenhaus ist genauso gut ausgestattet wie zivile Krankenhäuser.
Insbesondere hat Metinvest das Krankenhaus mit Sauerstoffkonzentratoren, einem Beatmungsgerät, Herzmonitoren, Defibrillatoren, Operationsausrüstung und -beleuchtung, Sterilisatoren, Patientenheizungen und medizinischem Mobiliar im Wert von mehr als 7 Millionen UAH ausgestattet.
„Dieses unterirdische Krankenhaus ist das beste unter den Stabilisierungszentren. Es wird es uns ermöglichen, mehr als 100 Patienten pro Tag medizinisch zu versorgen und Hunderte von Leben unserer Helden zu retten. Ich hoffe, dass die Zahl solcher Einrichtungen zunehmen wird“, sagte Roman Kuzev, stellvertretender Kommandeur der Sanitätstruppe Ost.
„Metinvest, die größte ukrainische Bergbau- und Metallholding, hat ihre Gesamtproduktion von Eisenerzkonzentrat (IOC) im Zeitraum Januar-Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 87 % auf 8,892 Mio. Tonnen und von Pellets um 25 % auf 3,193 Mio. Tonnen gesteigert, ihre Gesamtproduktion von Kokskohlekonzentrat jedoch um 31 % auf 2,085 Mio. Tonnen gesenkt.
Laut dem Betriebsbericht der Muttergesellschaft Metinvest B.V. vom Montag hat sich die Produktion von kommerziellen Eisenerzprodukten auf 8,021 Millionen Tonnen mehr als verdoppelt, während die Produktion von kommerziellem Eisenerzkonzentrat um das 3,4-fache auf 5,023 Millionen Tonnen anstieg, was durch die Freigabe der ukrainischen Schwarzmeerhäfen ab August 2023 und einen Anstieg des Auftragsbestands für Kokskohlepellets begünstigt wurde.
Es wird darauf hingewiesen, dass die eingeschränkte Stromerzeugung in der Ukraine aufgrund des russischen Beschusses seit Mitte März 2024 und die hohe Nachfrage nach importiertem Strom die Auslastung und Konfiguration der Bergbau- und Verarbeitungsanlagen der Gruppe beeinflusst.
Gleichzeitig verteilt Metinvest die Auslastung seiner Bergbau- und Verarbeitungsanlagen auf der Grundlage der Verfügbarkeit von Strom, seiner Kosten, der Marktpreise für Eisenerzprodukte und anderer Faktoren, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten.
Infolgedessen sank im zweiten Quartal 2024 die gesamte Eisenerzproduktion im Vergleich zum Vorquartal um 17 % auf 4,033 Millionen Tonnen, während die Produktion von verkaufsfähigen Eisenerzprodukten um 13 % auf 3,814 Millionen Tonnen zurückging, einschließlich eines Rückgangs der Produktion von verkaufsfähigen Eisenerzpellets um 22 % auf 2,205 Millionen Tonnen. Gleichzeitig blieb die Produktion von Handelspellets mit 1,609 Mio. t fast auf dem Niveau des Vorquartals.
Dem Bericht zufolge ging die Kohlekonzentratproduktion des Konzerns im 2. Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal um 8 % auf 999 Tausend Tonnen zurück.
Ausschlaggebend dafür war ein Produktionsrückgang bei der Pokrovske Coal Group (Ukraine) um 12% auf 562 kt, u.a. aufgrund der geplanten Umverteilung der Bergbauaktivitäten im Hinblick auf die Kapazität der Produktionsstätten.
Die Produktion von Kohlekonzentrat der United Coal Company (USA) blieb mit 437 Tausend Tonnen fast auf dem Niveau des Vorquartals. Es ist anzumerken, dass die Kohlekonzentratproduktion der Gruppe im ersten Halbjahr 2024 um 31 % zurückging, was hauptsächlich auf einen Produktionsrückgang von 39 % bei der United Coal Company aufgrund der Aussetzung der Produktion in den Carter Roag-Minen und einen Produktionsrückgang in einigen Wellmore-Minen zurückzuführen ist. Darüber hinaus ging die Kohlekonzentratproduktion der Pokrovske Coal Group um 25 % zurück, was vor allem auf die Optimierung des Bergbaubetriebs als Reaktion auf veränderte Bergbau- und geologische Bedingungen zurückzuführen ist.
„Metinvest umfasst Bergbau- und Stahlproduktionsanlagen in der Ukraine, Europa und den USA. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam verwalten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Seit Anfang des Jahres hat Uglepromtrans, ein Mitglied der Metinvest-Gruppe, 2 Millionen Tonnen Kokskohle und Kohlekonzentrat im Rahmen der Metinvest Pokrovskugol, die die Unternehmen der Pokrovsker Kohlegruppe (Pokrovskoye) verwaltet, transportiert.
Nach Angaben des Unternehmens sind die Züge von Vuglepromtrans für die Belieferung der Kunden mit hochwertigem Konzentrat zuständig. Trotz des Krieges arbeiten die Eisenbahner in einem stabilen Modus und erhöhen ihre Geschwindigkeit und den Rangierbetrieb.
Darüber hinaus wird berichtet, dass die Lokomotivführer im Bahnhof Schachtnaja Waggons für die Verladung von Kohlekonzentrat für ihre Hauptkunden, die Bergwerksverwaltung Pokrowskoje und den Konzentrator Swjato-Warwinskaja, bereitstellen.
Gegenwärtig sind 63 Personen im Schienenfahrzeugdienst beschäftigt, von denen jeder vierte Diesellokführer ist.
Wie berichtet, hat Vuhlepromtrans im Jahr 2023 68 Meter Gleise und drei Weichen gebaut. In diesem Jahr sollen eine weitere Weiche und 60 m Gleis verlegt werden, was den Zugang zur Diesellokwerkstatt erleichtern wird.
Nikolay Vishnevsky, Direktor von Vuglepromtrans, wies darauf hin, dass Metinvest angesichts der groß angelegten Invasion sein Geschäft rechtzeitig umstellte und eine Logistik einrichtete, um die wichtigsten Produktionsanlagen aufrechtzuerhalten, und vor allem sein Personal behielt.
„Die Metinvest hat die Metinvest Pokrovskugol gegründet, die die Unternehmen der Pokrovske Coal Group verwaltet. Dazu gehören unter anderem die Bergwerksverwaltung Pokrovskoye und der Konzentrator Svyato-Varvarinskaya.
Die Anreicherungsanlage Swjato-Warwarskaja ist ein führender Hersteller von Kohlekonzentrat in der Ukraine. Seine Produktionskapazität beträgt etwa 8 Millionen Tonnen Kokskohle pro Jahr, und es kann fünf verschiedene Kohleklassen verarbeiten.
Pokrovskoye (früher Chervonoarmeyskaya-Zapadnaya No. 1) ist der größte Kokskohleproduzent der Ukraine.
Die Hauptaktionäre von Metinvest B.V. sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding Group (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten. Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Die Zentral-, Ingulets- und Nord-GOKs der Metinvest-Gruppe, die von Januar bis Juni 2024 in Vereinigte GOKs umgewandelt wurden, zahlten 2,8 Milliarden UAH an Steuern.
Laut der Pressemitteilung des Unternehmens vom Donnerstag haben die Nord-GOK, die Zentral-GOK und die InGOK im gleichen Zeitraum 2023 1,4 Mrd. UAH an die staatlichen und kommunalen Haushalte überwiesen.
„Trotz des anhaltenden Krieges, der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen bleiben die Unternehmen von Metinvest Kryvyi Rih einer der größten Steuerzahler und eine starke Säule der Region und der Ukraine“, so das Unternehmen.
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 waren die Haupteinnahmequellen des Haushalts der nördlichen und zentralen Gebietskörperschaften sowie der InGOKs die Steuer auf die Nutzung des Untergrunds in Höhe von 1,7 Milliarden UAH. Außerdem erhielt die Staatskasse einen einmaligen Sozialbeitrag von fast 357 Mio. UAH und eine Einkommensteuer von 318 Mio. UAH. Die Liste der größten Beiträge umfasst auch Grund- und Umweltsteuern.
Wie in der Pressemitteilung erwähnt, sind die Unternehmen in Kryvyi Rih nach wie vor der größte Arbeitgeber in der Region. Darüber hinaus unterstützen die Gebietskörperschaften Kryvyi Rih und die Gemeinde weiterhin durch die Umsetzung gemeinsamer humanitärer, bildungspolitischer und infrastruktureller Projekte.
Zur Erinnerung: In der ersten Hälfte des Jahres 2024 hat die Metinvest-Gruppe ihre Steuerzahlungen an den ukrainischen Haushalt um das Eineinhalbfache auf 10 Milliarden UAH erhöht.
Wie bereits berichtet, führt Metinvest ein neues Modell für den Betrieb seiner Bergbauunternehmen in Kryvyi Rih ein, indem es die Bergbau- und Verarbeitungsbetriebe in Kryvyi Rih unter einem Management zusammenfasst.
„In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen und der Tatsache, dass es keinen objektiven Weg gibt, die Arbeitsbelastung der Bergbaubetriebe auf ein optimales Niveau zu bringen, suchen wir nach dem Effekt der Zusammenlegung ihrer Fähigkeiten und Geschäftsprozesse. Zu diesem Zweck betrachtet das Unternehmen seine GOKs nicht als separate Einrichtungen mit separaten Teams, sondern als eine große Produktionsstätte und ein großes Team und versucht, die Vorteile jeder GOK in einer einzigen technologischen Kette zu nutzen. Die Schaffung eines einzigen Verwaltungs- und Managementzentrums, sozusagen einer konsolidierten GOK, wird diese Prozesse erheblich vereinfachen, beschleunigen und effizienter gestalten sowie zur Schaffung neuer Synergien zwischen den Unternehmen beitragen“, erklärte Yuriy Ryzhenkov, CEO von Metinvest, zuvor.
Im Jahr 2023 zahlten die Unternehmen der Metinvest in Kryvyi Rih insgesamt 4,6 Milliarden UAH an Steuern und Gebühren an die Haushalte aller Ebenen.
„Metinvest umfasst Bergbau- und Metallurgieunternehmen in der Ukraine, Europa und den Vereinigten Staaten. Seine Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam verwalten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Der Bergbau- und Metallurgiekonzern Metinvest plant, seine ukrainischen Anlagen – GOKs, Kametstal und Zaporizhstal – innerhalb von fünf bis zehn Jahren nach Kriegsende im Wert von rund 9 Mrd. USD umweltfreundlich umzugestalten.
Einem Bericht von dsnews.ua zufolge wird dafür eine externe Finanzierung erforderlich sein.
Sobald die Feindseligkeiten beendet sind, wird der Konzern seine Produktion erhöhen (derzeit sind die Unternehmen zu 65-70 % ausgelastet), so dass die Ausrüstung im Voraus für den Betrieb vorbereitet werden muss, was jetzt geschieht.
Gleichzeitig bleibt die Strategie dieselbe: ein globales Unternehmen mit ukrainischen Wurzeln zu schaffen, das sich auf die grüne und digitale Transformation der Produktionsanlagen stützt. Dies erfordert hochwertige Rohstoffe, Halbfertigprodukte und ausreichend saubere Energiequellen.
In der Zwischenzeit wurde die groß angelegte ökologische Modernisierung von Unternehmen in der Ukraine aufgrund eines akuten Mangels an Strom jeglicher Herkunft auf Eis gelegt. Metinvest kann jedoch zur Entwicklung seiner ukrainischen Anlagen beitragen, indem es in eine umweltfreundlichere Produktion investiert. So wird der Bau eines umweltfreundlichen Walzwerks in Italien mit einer Jahreskapazität von rund 3 Millionen Tonnen die Kapazität der ukrainischen Eisen- und Stahlwerke der Gruppe erhöhen, die nach der Besetzung der Stahlwerke in Mariupol keine Produkte mehr in der Ukraine verkaufen können. Das italienische Werk soll gemeinsam mit Partnern in drei bis vier Jahren mit bis zu 2 Mrd. $ an Krediten und Partnerschaftsmitteln gebaut werden.
Darüber hinaus können die koreanischen Staatsunternehmen, die Aufträge erhalten, ihre Produktionsanlagen aufrüsten, um hochwertige Pellets herzustellen. Insbesondere die Northern GOK ist derzeit dank ihrer modernisierten Produktion von Pellets mit verbesserten Eigenschaften auf dem europäischen Markt konkurrenzfähig.
Die Strategie von Metinvest für den Übergang zur Produktion von grünem Stahl beinhaltete schon lange vor dem Krieg die Umstellung der Hochöfen in den Stahlwerken auf die DRI-Technologie (Direct Reduction of Iron). Dieses Verfahren erfordert verbesserte Pellets als Rohstoff. Erfolgreiche Versuche mit solchen DRI-Pellets wurden zu Beginn des Krieges in der Zentral-GOK durchgeführt.
Der Krieg hat wichtige strategische Projekte auf Eis gelegt, aber die Gruppe reagiert schnell und passt ihr Investitionsprogramm an, um eine effiziente Produktion aufrechtzuerhalten, vor allem durch Investitionen in bestehende Anlagen, die modernisiert werden müssen. Seit Beginn des Krieges hat Metinvest jährlich über 300 Millionen Dollar investiert.
Im Jahr 2023 wurden in Saporischschstal und Kametstal die Hochöfen überholt. Darüber hinaus überholte Saporischstal seine Walzwerksanlagen und Kametstal seine Koksofenbatterien. Insgesamt wurden in den letzten zwei Jahren 23 Milliarden UAH in die Modernisierung dieser beiden Unternehmen investiert.
„Metinvest führt auch konsequent neue Kokskohle-Längswände bei Pokrovskoye Coal Group ein. Zu Beginn des Jahres wurde der 11. Streb für die Kokskohleförderung im Block 10 der Bergwerksverwaltung Pokrowskoje in Betrieb genommen.
Darüber hinaus sind gezielte Investitionen wichtig. So hat die Modernisierung der Röstmaschine in der Pelletproduktionshalle der GOK Pivdenny im Jahr 2023 dazu beigetragen, die Produktion von homogenen Pellets mit einem Eisengehalt von 65 % aufzunehmen, wodurch die GOK ihre Wettbewerbsposition auf dem europäischen Eisenerzmarkt behaupten konnte.
In diesem Jahr plant die Gruppe Investitionen in Höhe von 320 Mio. $ in Kapital und etwa 350 Mio. $ in betriebliche Investitionen in Anlagen und Baustellen. Vorrangig geht es um die Reparatur von Hochöfen und Sintermaschinen, die Instandhaltung der Anlagen der koreanischen Regierung und den Ausbau der Bergwerksverwaltung in Pokrowsk.
Der Bergbau- und Metallurgiekonzern Metinvest, einschließlich seiner assoziierten Unternehmen und Joint Ventures, hat seine Steuer- und Abgabenzahlungen an die Haushalte aller Ebenen in der Ukraine im Zeitraum Januar-Juni dieses Jahres um 56% gegenüber dem Vorjahr auf 9,9 Mrd. UAH erhöht.
Laut der Pressemitteilung des Unternehmens vom Montag ist der größte Beitragszahler die Gebühr für die Nutzung des Untergrunds, die sich im ersten Halbjahr 2023 auf 2,9 Mrd. UAH mehr als verdreifacht hat. An zweiter Stelle steht die einheitliche Sozialsteuer, die um 19 % auf 1,8 Mrd. UAH gestiegen ist. Die drei größten Zahlungen erfolgten in Form von Einkommenssteuern in Höhe von 1,7 Mrd. UAH, 16 % mehr als im Vorjahr.
Gleichzeitig zahlten die ukrainischen Unternehmen der Metinvest im Zeitraum Januar-Juni 2024 Körperschaftssteuern in Höhe von 1,4 Mrd. UAH, was einem Anstieg von 26 % gegenüber Januar-Juni 2023 entspricht. Die Grundsteuerzahlungen stiegen um 7 % auf 631 Millionen UAH und die Umweltsteuer um 22 % auf 368 Millionen UAH.
Yuriy Ryzhenkov, CEO von Metinvest, erklärte, dass die Gruppe viele Herausforderungen während des Krieges überwunden habe, aber noch viele Herausforderungen vor ihr lägen.
„Unsere Bemühungen um den Wiederaufbau unseres Unternehmens für das neue Umfeld und unsere Fähigkeit, Probleme in Chancen zu verwandeln, haben sich ausgezahlt – die Steuerzahlungen steigen. Dies ist unser Beitrag zur Unterstützung der ukrainischen Wirtschaft und der Regionen in der Nähe der Frontlinie, in denen unsere Unternehmen tätig sind. Wir stellen beträchtliche Mittel zur Unterstützung der Armee und der Zivilbevölkerung bereit, planen weiterhin eine friedliche Zukunft und sind bereit, an der Wiederbelebung des Landes nach dem Krieg mitzuwirken“, so der Topmanager.
Wie bereits berichtet, hat Metinvest seine Steuerzahlungen an den ukrainischen Haushalt im ersten Quartal 2024 auf 4,2 Milliarden UAH fast verdoppelt. Im Jahr 2023 zahlte das Unternehmen 14,6 Mrd. UAH an den ukrainischen Haushalt.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Die Unternehmen der Gruppe sind hauptsächlich in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro angesiedelt.
Die Hauptanteilseigner der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die sie gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.