Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Schweden finanziert Luftabwehr, Drohnen und Munition für die Ukraine in Höhe von 4,8 Milliarden Kronen

Schweden stellt 4,8 Milliarden schwedische Kronen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine bereit. Diese Unterstützung ist Teil des 19. Hilfspakets, das in diesem Jahr vorgestellt wurde.

Wie das schwedische Verteidigungsministerium mitteilte, hat die Regierung am 22. Mai beschlossen, die schwedischen Streitkräfte zu beauftragen, finanzielle Beiträge zu multilateralen Fonds und Initiativen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine zu leisten. Der Gesamtbetrag der Spenden beläuft sich auf rund 4,8 Milliarden schwedische Kronen. Die internationale Gemeinschaft hat eine Reihe multilateraler Fonds und Initiativen zur Beschaffung von Material und Ausrüstung zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine eingerichtet. Schweden leistet Beiträge zu mehreren davon.

„Diese Zahlungen werden die Streitkräfte und die Verteidigungsindustrie der Ukraine im Schutz vor Russland stärken“, sagte Verteidigungsminister Paul Jonsson.

Insbesondere handelt es sich um Beiträge zu mehreren Koalitionen im Rahmen der Kontaktgruppe für Verteidigungsfragen in der Ukraine:

Koalition für Minenräumung: 100 Millionen Kronen. Die schwedische Hilfe wird zur Finanzierung der Anschaffung von Minenräumgeräten beitragen.

Drohnenkoalition: 300 Millionen schwedische Kronen. Schweden wird die Anschaffung verschiedener Arten von Drohnen finanzieren.

Koalition für Sicherheit auf See: 50 Millionen schwedische Kronen. Der schwedische Beitrag wird zur Finanzierung der Ausbildung von Personal der ukrainischen Marine im Rahmen der Operation Intercharge beitragen.

Koalition für Sicherheits- und IT-Managementsysteme: 30 Millionen schwedische Kronen. Der schwedische Beitrag wird zur Finanzierung der Anschaffung von Ausrüstung für den Aufbau eines ukrainischen Delta-Managementsystems beitragen.

Schweden hat außerdem einen weiteren Beitrag zum „dänischen Modell“ für Waffenbeschaffungen zugesagt. Die Regierung hat nun beschlossen, zusätzlich mehr als 1 Milliarde schwedische Kronen bereitzustellen.

Darüber hinaus hat die Regierung beschlossen, 418 Millionen schwedische Kronen für die Anschaffung von Ausrüstung zur Unterstützung des Aufbaus der Landstreitkräfte der Ukraine, wie z. B. gepanzerte Fahrzeuge, bereitzustellen. Die Beschaffung wird von Dänemark geleitet. Die Ukraine hat die Länder Nord- und Baltikums um Unterstützung beim Aufbau mechanisierter Landstreitkräfte gebeten. Daher hat Schweden zu diesem Zweck eine Zusammenarbeit mit den Ländern Nord- und Baltischeuropa initiiert. Dank der Zusammenarbeit zwischen den Ländern Nord- und Baltischeuropa gibt es Möglichkeiten, gemeinsame Lösungen zu finden und die Unterstützung verschiedener Länder zu koordinieren, um eine größere Wirkung für die Ukraine zu erzielen.

Ergänzend zu den nationalen Beschaffungen von Munition in Schweden für die Ukraine hat die Regierung beschlossen, zwei multilaterale Initiativen zur Beschaffung von Munition zu unterstützen. Die Tschechische Republik hat die Initiative ergriffen, große Mengen an Munition mit kurzen Lieferzeiten auf dem Weltmarkt zu beschaffen. Dazu gehören auch Artillerie-Munition, die Ukraine dringend benötigt. Schweden hat bereits zuvor einen Beitrag zu dieser Initiative geleistet, und nun hat die Regierung beschlossen, weitere 550 Millionen schwedische Kronen bereitzustellen.

Estland hat eine ähnliche Initiative ergriffen, die ebenfalls auf die Kofinanzierung der Beschaffung von Munition abzielt. Die Regierung hat beschlossen, etwas mehr als 546 Millionen schwedische Kronen für die estnische Initiative bereitzustellen.

Es wird darauf hingewiesen, dass der schwedische Beitrag im Bereich Munition ein wichtiger Teil der EU-Zielsetzung ist, der Ukraine bis 2025 mindestens 2 Millionen Artilleriegeschosse zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus stellt die Regierung mehr als 1 Milliarde schwedische Kronen für den Kauf von Luftabwehrsystemen und Langstrecken-Drohnen zur Bekämpfung von Zielen tief im Kampfgebiet im Rahmen der multilateralen Zusammenarbeit bereit.

, ,

Scholz: Deutschland wird der Ukraine Patriot, IRIS-T, Gepard, Raketen und Munition liefern

Nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz wird Deutschland der Ukraine in Kürze das dritte Patriot-System, IRIS-T- und Gepard-Systeme, Raketen und Munition liefern.

„Die Ukraine braucht heute vor allem Munition und Waffen, insbesondere für die Luftverteidigung. Deshalb werden wir der Ukraine in den kommenden Wochen und Monaten das dritte Patriot-System, IRIS-T, Geparden, Raketen und Munition liefern“, sagte er am Dienstag auf einer Konferenz zur Erholung der Ukraine.

Ihm zufolge hat Deutschland der Ukraine seit dem 24. Februar 2022 30 Milliarden Euro an Militärhilfe sowie Milliarden an humanitärer Hilfe zur Verfügung gestellt.

„Ich möchte mich an alle Anwesenden wenden und Sie bitten, unsere Initiative zur Erhöhung der Kapazität der ukrainischen Luftabwehr mit allen Kräften zu unterstützen“, forderte Scholz.

, , , , , ,

Sunak und Macron besprachen die Aufstockung der Lieferungen von Munition und Luftverteidigungsausrüstung an die ukrainischen Streitkräfte

Heute Nachmittag, am 8. April, hat der britische Premierminister Rishi Sunak ein Telefongespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron geführt, wie die britische Regierung auf ihrer Website mitteilt.
„In Bezug auf die Ukraine waren sich der Premierminister und der Präsident einig, wie wichtig es ist, die Bemühungen zu verstärken, um Russland daran zu hindern, seinen aggressiven Krieg gegen die Ukraine zu gewinnen. Sie erörterten die Prioritäten für die kommenden Monate, darunter die Erhöhung der Lieferungen von Munition, Drohnen und Luftabwehrausrüstung für die ukrainischen Streitkräfte“, heißt es in der Erklärung.
Die Staats- und Regierungschefs sehen dem bevorstehenden Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft im Vereinigten Königreich erwartungsvoll entgegen und versprachen, zusammenzuarbeiten, um ein erfolgreiches Gipfeltreffen zu veranstalten, das sich mit einer Reihe gemeinsamer europäischer Prioritäten befassen wird, darunter die Verteidigung der Ukraine, die Entwicklung der Zusammenarbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz und gemeinsame Anstrengungen zur Bekämpfung der illegalen Migration und der organisierten Kriminalität.

, , , , , ,

Die Niederlande stellen 150 Mio. € für den Kauf von Munition für ukrainische F-16-Flugzeuge bereit

Die Niederlande stellen mehr als 150 Millionen Euro für den Kauf von Luft-Boden-Munition für ukrainische F-16-Flugzeuge und mehr als 200 Millionen Euro für den Kauf von Drohnen bereit.

Nach Angaben des niederländischen Verteidigungsministeriums wird die Munition direkt von der Industrie bezogen. Dies gab Verteidigungsminister Kaysa Ollongren nach der gestrigen Sitzung der Kontaktgruppe für die Verteidigung der Ukraine bekannt.

Darüber hinaus schicken die Niederlande (von den bereits zugesagten) F-16-Kampfjets nach Rumänien, die in einem Ausbildungszentrum für ukrainische und rumänische Piloten eingesetzt werden sollen. Dazu gehören nicht nur die Flugzeuge selbst, sondern auch alle dazugehörigen Ersatzteile und Munition.

Die Niederlande sind zusammen mit Dänemark und den Vereinigten Staaten federführend in der Koalition der Ramstein Air Force. 18 niederländische F-16 wurden für die Ausbildung in Rumänien zur Verfügung gestellt. Die übrigen 24 niederländischen F-16 sind für die Lieferung an die Ukraine bestimmt. Einige von ihnen werden derzeit in Abstimmung mit den Koalitionspartnern vorbereitet.

Das Verteidigungsministerium teilte außerdem mit, dass die Niederlande mehr als 200 Millionen Euro für den Kauf von Drohnen bereitstellen. Es ist geplant, eine beträchtliche Anzahl von ISR-Drohnen (Intelligence Surveillance Reconnaissance) zu erwerben und sie in Abstimmung mit anderen Partnern und den ukrainischen Streitkräften an die Ukraine zu liefern.

„Diese Drohnen sind bereits im Einsatz und haben sich auf dem Schlachtfeld bewährt“, sagte Minister Ollongren.

, ,

Tschechische Republik darf weitere 200.000 Schuss Munition für die ukrainischen Streitkräfte kaufen

Prag hat die vorläufige Genehmigung erhalten, zusätzlich zum obligatorischen Kauf von 300.000 Artilleriegeschossen für die Ukraine weitere 200.000 Granaten zu kaufen, berichtet Czech News unter Berufung auf Premierminister Petr Fiala.

„…Petr Fiala sagte, dass die tschechische Initiative zur Beschaffung von Munition zusätzlich zum obligatorischen, bestätigten Kauf von 300.000 Stück Artilleriemunition für die Ukraine aus Drittländern eine Zusage für weitere 200.000 Stück hat“, hieß es am Dienstag auf der Website von Czech News.

Laut Fiala haben sich 18 Länder, darunter Kanada, Deutschland, die Niederlande und Polen, der tschechischen Initiative zum Kauf von Munition aus Drittländern angeschlossen. „Ich betrachte dies als einen großen Erfolg. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Tschechische Republik ein vollwertiger aktiver Akteur in der europäischen Sicherheitspolitik ist“, sagte der tschechische Premierminister.

Fiala gab außerdem bekannt, dass die Tschechische Republik in den letzten zwei Jahren mehr als eine Million Stück großkalibrige Munition an die Ukraine geliefert hat.

Wie berichtet, sagte der tschechische Präsident Petr Pavel auf der Münchner Sicherheitskonferenz, dass die Tschechische Republik bis zu 800.000 NATO-Granaten des Standardkalibers gefunden habe, die in wenigen Wochen an die Ukraine geliefert werden könnten, wenn die Finanzierung sichergestellt sei.

In der vergangenen Woche erklärte der tschechische Premierminister, dass genug Geld für den Kauf der ersten Charge von 300.000 Artilleriegranaten zusammengekommen sei.

, ,

Rheinmetall liefert zehntausende Schuss Munition, Leopard-Panzer und Skynex-Flugabwehrsysteme an die Ukraine

Das deutsche Unternehmen Rheinmetall hat angekündigt, die Ukraine in den Jahren 2024-2025 mit Waffen und Ausrüstung zu beliefern. Die geplanten Lieferungen umfassen Munition, Panzer, gepanzerte Mannschaftstransportwagen, Flugabwehrsysteme und andere Ausrüstungen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

„Rheinmetall ist das einzige Rüstungsunternehmen, das in der Lage ist, das ukrainische Militär mit einer großen Anzahl neuer Munition mittleren und großen Kalibers zu beliefern, darunter 20 mm für den Schützenpanzer Marder, 40 mm Munition sowie 105 mm für den Panzer Leopard 1 und 120 mm Panzermunition für den Leopard 2“, heißt es in der Mitteilung.

Das Unternehmen erinnerte daran, dass bis Ende 2023 auch 40.000 von 300.000 Schuss 35mm-Munition für den Flugabwehrpanzer Gepard hergestellt und ausgeliefert worden seien.

„Darüber hinaus ist Rheinmetall ein wichtiger strategischer Partner der Ukraine bei der Lieferung von 155-mm-Artilleriemunition: Mehrere zehntausend Geschosse wurden bereits geliefert, weitere zehntausend werden im Jahr 2024 ausgeliefert. Im Dezember 2023 erteilte die deutsche Regierung Rheinmetall außerdem einen Auftrag über die Lieferung von mehreren zehntausend Stück Munition im Jahr 2025“, heißt es in der Erklärung.

Neben Deutschland hat ein weiterer NATO-Mitgliedsstaat Rheinmetall beauftragt, eine große Menge 155er-Munition an die Ukraine zu liefern. Die Geschosse werden von Rheinmetalls spanischem Hersteller Expal Munitions produziert und sollen im Jahr 2025 geliefert werden.

Darüber hinaus ist für 2024 die Lieferung von gepanzerten Mannschaftstransportwagen Marder im „zweistelligen Bereich“, 24 Kampfpanzern Leopard 1A5 sowie 5 Evakuierungspanzern und zwei Übungspanzern Leopard 1 vorgesehen. Weitere 14 Kampfpanzer Leopard 2A4 werden im Auftrag der Regierungen der Niederlande und Dänemarks geliefert.

Auch die Lieferungen von Skynex-Flugabwehrsystemen werden voraussichtlich fortgesetzt.

Darüber hinaus sind eine zweite Rettungsstation (NATO Role 1 Standard) und SurveilSPIRE Drohnenabwehrsysteme geplant.

„Neben der kurzfristigen Lieferung von Rüstungsgütern benötigt die Ukraine langfristig Unterstützung beim Wiederaufbau ihrer Rüstungsindustrie und der Umstellung der Produktion auf westliche Standards. Deshalb gründet Rheinmetall im Oktober 2023 ein Joint Venture mit dem ukrainischen Staatsunternehmen Ukrainian Defence Industry JSC (ehemals Ukroboronprom) in Kiew – Rheinmetall Ukrainian Defence Industry LLC, so das Unternehmen weiter.

Derzeit laufen bereits Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an militärischem Gerät; in der zweiten Phase sollen in der Ukraine auch gepanzerte Fahrzeuge wie Fuchs-Schützenpanzer, Lynx-Schützenpanzer und Panther-Kampfpanzer produziert werden.

„Das Ziel ist es, die Ukraine zu einem effektiven Partner zu machen, ihren einst mächtigen Verteidigungssektor wieder aufzubauen und ihre strategische Autonomie zu gewährleisten“, heißt es in der Erklärung.

, , , ,