Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Selenskyj unterzeichnete ein Dekret über Sanktionen gegen Kirill Dmitrijew und andere hochrangige Beamte der Russischen Föderation

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, unterzeichnete zwei Dekrete zur Umsetzung der Beschlüsse des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine über die Anwendung persönlicher besonderer wirtschaftlicher und anderer restriktiver Maßnahmen, teilte sein Pressedienst mit.

„Russland versucht, den Krieg in die Länge zu ziehen, und verstärkt seine Bemühungen, die Aggression zu rechtfertigen und die Besetzung ukrainischer Gebiete zu „normalisieren”. Kürzlich gab es auch eine demonstrative politische Entscheidung Russlands, „Sanktionen“ gegen ukrainische Beamte, insbesondere gegen den ukrainischen Premierminister, zu verhängen. Dieses Verhalten Russlands verdient deutlich mehr Druck seitens der Weltgemeinschaft und eine Ausweitung dieses Drucks“, erklärte der Präsident.

Der erste Erlass führt Sanktionen gegen acht Personen ein, die an Verbrechen gegen die Ukraine und die Ukrainer beteiligt sind, sich Eigentum des Agrarsektors, Getreidekulturen und Kulturgüter angeeignet haben, Informationsoperationen gegen unseren Staat durchführen und Bildungsstandards der Russischen Föderation mit antukrainischen Narrativen in den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine einführen.

Von nun an unterliegen russische Beamte, ein FSB-Agent für Informationssabotage, ein Vertreter der Informationsabteilung des Generalstabs der russischen Armee sowie der dem russischen Präsidenten nahestehende Finanzier Kirill Dmitrijew, der sich mit der Gewinnung russischer Investitionen in Schlüsselbranchen der Wirtschaft ausländischer Staaten befasst, und Personen, die die bewaffnete Aggression der Russischen Föderation rechtfertigen, den Sanktionen.

Der Staatschef betonte, dass die Ukraine unseren Vorschlägen für neue Sanktionen den entsprechenden Partnern unterbreiten werde.

Mit einem zweiten Dekret wurden Sanktionen gegen fünf juristische Personen verhängt – russische Verlage, die sich für die Rechtfertigung der Aggression, die Verbreitung russischer Propaganda in der Welt sowie die Schürung antiukrainischer Stimmungen in den vorübergehend besetzten Gebieten der Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson einsetzen.

„Wir werden daran arbeiten, dass diese Verlage nicht an internationalen Buchmessen teilnehmen können und ihre Produkte von Online-Verkaufsplattformen weltweit entfernt werden“, erklärte der Berater und Beauftragte des Präsidenten für Sanktionspolitik, Vladislav Vlasyuk.

 

, , , ,

Die Europäische Union führt im Rahmen des 19. Sanktionspakets ab dem 12. November ein Verbot für Transaktionen mit einer Reihe von Banken in Russland und Weißrussland ein

Im Rahmen des 19. Sanktionspakets führt die Europäische Union ab dem 12. November ein Verbot für Transaktionen mit fünf russischen Kreditinstituten ein: Alfa-Bank, MTS-Bank, Absolut Bank, Bank Zemsky und NKO Istina, heißt es in einer Mitteilung der EU.
Darüber hinaus wurden die belarussischen Banken Alfa-Bank, Sberbank, VTB, Belgazprombank, BelVEB sowie die Tochtergesellschaft der VTB in Kasachstan und die Niederlassung der VTB in Shanghai in die Sanktionsliste der EU aufgenommen.

, , , , , ,

184 Unternehmen in der Ukraine stehen unter NSDC-Sanktionen

Über 15 % der sanktionierten Unternehmen unterliegen lebenslangen Beschränkungen

Nach Angaben des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraineunterliegen derzeit 184 Unternehmen in der Ukraine den Sanktionen des NSDC . Die meisten dieser Unternehmen sind in Kiew, Odesa und Lwiw ansässig. Die meisten dieser Unternehmen sind im Großhandel tätig, mit Ausnahme des Handels mit Kraftfahrzeugen und Motorrädern.

Die meisten dieser Unternehmen wurden nach einer Reihe von Aktualisierungen im Jahr 2024 in die Sanktionsliste aufgenommen. In diesem Jahr hat sich die Zahl dieser Unternehmen fast verdreifacht: um 119 Unternehmen. Im Gegensatz dazu wurden 2023 die wenigsten Unternehmen in die Sanktionsliste aufgenommen – nur 10 (5,4 %).

Jedes zweite Unternehmen der Gesamtzahl wird bis 2027 unter Sanktionen bleiben. Weitere 19,4 %, d. h. 36 Unternehmen, werden frühestens 2034 von den Beschränkungen befreit. Für 15,1 % bzw. 28 Unternehmen gelten die Sanktionen auf unbestimmte Zeit.

Die meisten dieser Unternehmen sind im Großhandel tätig, mit Ausnahme des Handels mit Kraftfahrzeugen und Motorrädern – 61 Unternehmen (33,2 %). Weitere 10,3 % (19 Unternehmen) sind im Spezialbau tätig.

Filmproduktion und Hochbau liegen mit jeweils 7 Unternehmen (3,8 %) auf den ersten drei Plätzen.

Die meisten sanktionierten Unternehmen befinden sich in Kiew – insgesamt 102. In der Region Odesa ist die Zahl der sanktionierten Unternehmen mit 17 (9,2 %) deutlich geringer. Die Region Lwiw ist ebenfalls führend, was die Zahl der Unternehmen betrifft – 13 oder 7,1 %.

Unter den sanktionierten Unternehmen sind die ersten drei in Bezug auf den Umsatz im Jahr 2023 wie folgt:

Die Sanktionsliste kann nur aufgehoben werden, wenn der Präsident der Ukraine einen entsprechenden Beschluss des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates unterzeichnet oder wenn die Sanktionen gegen das Unternehmen abgelaufen sind und nicht erneuert wurden. Die profitabelsten Unternehmen, die bereits von der Sanktionsliste gestrichen wurden, sind:

Ausführliche Informationen über die Unternehmen, die unter den Sanktionen des NSDC stehen, sind im Sonderregister des Openatabot zu finden. Die entsprechenden Informationen werden auch in der regulären Unternehmenskarte auf unserer Website verfügbar sein.

https://opendatabot.ua/analytics/rnbo-companies

, ,