Schneider Electric führt Zeigo™ Hub ein, eine skalierbare Plattform zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Lieferkette und zur Erreichung der globalen Null-Emissionsziele
Schneider Electric, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, gab heute die Einführung von Zeigo™ Hub by Schneider Electric bekannt, einer leistungsstarken neuen digitalen Plattform, die Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferketten im großen Maßstab unterstützt. Diese innovative Lösung ist ein bedeutender Schritt nach vorn und ermöglicht es Unternehmen, ihre Scope-3-Emissionsziele zu erreichen und sich mit Zuversicht und Klarheit in Richtung Netto-Null-Emissionen zu bewegen.
Globale Lieferketten stehen zunehmend unter dem Druck von Kunden und Aufsichtsbehörden, über ihre Emissionen zu berichten, sie offenzulegen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu reduzieren.
Zeigo Hub trägt diesem wachsenden Bedarf an Fortschritt und Transparenz Rechnung, indem es einen modularen, handlungsorientierten Ansatz für Nachhaltigkeit bietet. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Zulieferer jeder Größe einzubinden, Emissionen über mehrere Zuliefererebenen hinweg zu verfolgen und durch Schulungen, Tools und Expertenunterstützung messbare Ergebnisse zu erzielen.
„Eine dekarbonisierte Lieferkette ist nicht mehr nur ein ‚nice to have‘, sondern eine strategische Notwendigkeit“, sagt Laura Eve, Vice President of SaaS Sustainability Solutions bei Schneider Electric. „Mit Zeigo Hub stellen wir Unternehmen die Werkzeuge und Analysen zur Verfügung, die ihnen helfen, ihre Lieferketten zu Nachhaltigkeitsmotoren zu machen.“
Eine neue Ära der Lieferanteneinbindung und Innovation
Zeigo Hub wurde entwickelt, um Lieferanten in allen Phasen des Nachhaltigkeitsprozesses einzubinden – unabhängig von ihrer Größe, ihrem Reifegrad oder ihrer Erfahrung. Die Plattform beseitigt herkömmliche Hürden für die Teilnahme durch ein schrittweises Onboarding-Verfahren, eine benutzerfreundliche Schnittstelle und integrierte Schulungswerkzeuge, die es den Lieferanten ermöglichen, sofort mit der Berechnung und Verwaltung ihrer eigenen Emissionen zu beginnen.
Im Gegensatz zu statischen Datenerfassungstools fördert Zeigo Hub die Zusammenarbeit in beide Richtungen durch maßgeschneiderte Bildungswege, Dekarbonisierungs-Toolkits und Benchmarking-Dashboards. Auf diese Weise entsteht eine dynamische und zugängliche Umgebung, in der Lieferanten fundierte, messbare Entscheidungen treffen können und in der Initiatoren (Kunden) positive Auswirkungen in ihrer gesamten Lieferkette erzielen können.
Die leistungsstarke Analyse-Engine der Plattform ermöglicht eine schnelle Visualisierung des Engagements der Lieferanten, der Emissionsdynamik und der Fortschritte bei der Erreichung der Ziele auf der Grundlage wissenschaftlicher Ansätze.
Die Daten sind so strukturiert, dass sie die CDP-, CSRD- und TCFD-Berichterstattung sowie die interne Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen und so Transparenz und die Einhaltung globaler Standards gewährleisten.
Jeder zum Zeigo Hub eingeladene Lieferant hat Zugang zu individuellen Dekarbonisierungsfahrplänen und bewährten Lösungsanbietern, so dass im gesamten Netzwerk echte Emissionsreduzierungen erreicht werden können. Alle Kosten für die Teilnahme werden vom initiierenden Unternehmen übernommen, wodurch finanzielle Hürden für Lieferanten beseitigt und ein breites, integratives Engagement sichergestellt wird. Als Teil von Schneider Electric ist Zeigo Hub integraler Bestandteil eines globalen Ökosystems von Nachhaltigkeitsexperten, Beratungsdiensten und Dekarbonisierungslösungen und bietet Unternehmen eine umfassende Unterstützung und Vertrauen, das über herkömmliche Software hinausgeht.
Zeigo Hub nutzt fortschrittliche agentenbasierte KI-Funktionen, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen, die datengestützte Entscheidungsfindung zu verbessern und die Auswirkungen über komplexe Wertschöpfungsketten hinweg zu skalieren. Dies ist das erste Produkt, das im Rahmen des am 15. Mai 2025 vorgestellten KI-nativen Ökosystems von Schneider Electric auf den Markt gebracht wird, das die führende Nachhaltigkeitsexpertise des Unternehmens mit Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz verbindet. Die Funktionen der Plattform mit agentenbasierter KI ermöglichen ein verbessertes und personalisiertes Nutzererlebnis, indem sie die Dateneingabe durch Web Scraping und Upload-Tools vereinfachen, Einladungen zur Teilnahme anpassen und zusätzliche Programmüberwachung im Namen von Unternehmenssponsoren bieten.
Förderung der globalen Wirkung durch Zusammenarbeit
Schneider Electric ist bereits ein anerkannter Vorreiter bei der Dekarbonisierung der Lieferkette, sowohl durch seine Zusammenarbeit mit führenden globalen Marken als auch durch seine eigene preisgekrönte interne Zero Carbon Project-Initiative. Seit 2021 hat das Unternehmen mehr als 20 globale Programme zur Dekarbonisierung der Lieferkette gestartet, darunter die branchenübergreifenden Initiativen Energise, Catalyze und Materialize. Bis heute hat Schneider Electric mit mehr als 40 Marken zusammengearbeitet, um Programme zu sponsern, und mehr als 2.700 Lieferanten sind bereits registriert.
Der Zeigo Hub wird die technologische Grundlage und das Werkzeug für die Zusammenarbeit bei Programmen zur Dekarbonisierung der Lieferkette sein und macht den Klimawandel in großem Maßstab erschwinglicher als je zuvor. Durch die Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten hilft die Plattform Unternehmen, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und der gemeinsamen Verantwortung aufzubauen. Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur die Emissionsreduzierung, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und stärkt den langfristigen Unternehmenswert.
„Zeigo Hub ist ein mutiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Lieferkette“, so Yves, „es geht darum, Ambitionen in die Tat umzusetzen und jeden Lieferanten, jeden Partner und jedes Unternehmen in die Lage zu versetzen, zu einer emissionsfreien Zukunft beizutragen.“
Zeigo Hub ist bereits für Organisationen weltweit verfügbar. Um mehr darüber zu erfahren, wie die Plattform Sie bei der Dekarbonisierung Ihrer Lieferkette unterstützen kann, besuchen Sie https://www.zeigo.com/zeigo-hub.
Über Schneider Electric
Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen herauszuholen, um Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer fundierten Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven, die Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die neueste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.
Schneider Electric, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung, hat den Start von Kapitel 3 seiner Online-Nachhaltigkeitsschule bekannt gegeben, einem kostenlosen Trainingsprogramm, das Partnern die Werkzeuge an die Hand geben soll, um in Sachen Nachhaltigkeit führend zu sein.
Dieser Abschnitt widmet sich der Aufklärung von Unternehmen über Möglichkeiten zur Dekarbonisierung und zur Nutzung von Nachhaltigkeit durch Elektrifizierung und Digitalisierung. Untersuchungen zufolge könnten Unternehmen, die sich nicht an die Klimarisiken anpassen, bis 2035 bis zu 7 % ihres Jahresgewinns einbüßen, was die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen für Unternehmen unterstreicht. Der dritte Abschnitt befasst sich direkt mit dieser Herausforderung und bietet praktische Einblicke, die Unternehmen dabei helfen, in einer sich schnell verändernden Welt nachhaltig und profitabel zu bleiben.
Die School of Sustainability, die 2023 erstmals einem externen Publikum vorgestellt wird, bietet interaktive Kurse an, die darauf abzielen, die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu verbessern. Das Programm besteht aus drei Teilen und entspricht dem zunehmenden Bedarf an zugänglichem, angewandtem Lernen zu wichtigen Nachhaltigkeitsthemen. Die Teile 1 und 2, die bereits verfügbar sind, behandeln die Grundlagen der Nachhaltigkeit und die Phasen der Entwicklung und Umsetzung einer Dekarbonisierungsstrategie.
Abschnitt 3 befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen die Dekarbonisierung umsetzen können, indem sie ihre Energieeffizienz verbessern, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck verringern und die strategischen Vorteile der Nachhaltigkeit nutzen.
Es werden einzelne Roadmaps für die wichtigsten Sektoren vorgestellt, darunter:
In diesem Abschnitt werden praktische Werkzeuge und Lösungen vorgestellt, die einen nachhaltigen Wandel sowohl für Unternehmen als auch für ihre Kunden real und profitabel machen. Es ist eine Startrampe für Unternehmen, die ihre Effizienz verbessern und Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln wollen.
„Ich bin stolz darauf, ein neues Kapitel unserer Schule für nachhaltige Entwicklung zu eröffnen – dies ist ein wichtiger Meilenstein, der alles in einem einzigen, kohärenten System zusammenführt. Als Teil unseres kontinuierlichen Engagements, unsere Partner und Kunden auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen, wird dieses Kapitel ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand geben, um Nachhaltigkeit in ihren Organisationen und für ihre Kunden in die Praxis umzusetzen“, sagte Soroush Heradmand, Head of Sustainability for Partners bei Schneider Electric.
„Da die Welt immer digitaler und elektrifizierter wird, ist unser Partner-Ökosystem einzigartig positioniert, um die heutigen Herausforderungen im Energiebereich zu meistern“, fügte Frederick Gaudemel, Executive Vice President, Energy Management, Schneider Electric, hinzu. „Jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, spielt eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Wir unterstützen sie dabei, Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln, indem wir ökologische und ökonomische Vorteile kombinieren, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein.“
Über Schneider Electric
Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Wirkung zu erzielen, indem wir jeden befähigen, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen zu machen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer fundierten Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven zu den Themen Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die neueste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.
Schneider Electric, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation im Energiemanagement und der Automatisierung, wurde von Corporate Knights, einem kanadischen Medien- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen spezialisiert hat, als das nachhaltigste Unternehmen in Europa ausgezeichnet.
Mit dieser Auszeichnung steht Schneider Electric an der Spitze des erstmals erstellten Europe 50-Rankings, bei dem mehr als 600 börsennotierte europäische Unternehmen anhand einer umfassenden Reihe von Nachhaltigkeitskriterien bewertet wurden. Zuvor war das Unternehmen bereits im Januar 2025 von Corporate Knights im Rahmen des renommierten Global 100-Rankings als das nachhaltigste Unternehmen der Welt ausgezeichnet worden.
Zusammen bestätigen diese Auszeichnungen das unermüdliche Engagement von Schneider Electric für Nachhaltigkeit und seine führende Rolle bei der Förderung sinnvoller Veränderungen in allen Branchen und Regionen.
„Bei Schneider Electric ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Priorität, sondern Teil unserer Zielsetzung und Mission“, sagte Esther Finidori, die neu ernannte Chief Sustainability Officer von Schneider Electric. „Die Auszeichnung als nachhaltigstes Unternehmen in Europa ist eine starke Bestätigung für unsere Bemühungen, durch Innovation, Transparenz und Zusammenarbeit einen positiven Einfluss zu nehmen. Wir sind stolz darauf, mit gutem Beispiel voranzugehen, und werden unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren und inklusiveren Welt weiter vorantreiben.“
Die Europe 50 basiert auf der gleichen strengen Methodik wie die Global 100, bei der Unternehmen anhand einer Vielzahl von ESG-Indikatoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bewertet werden, z. B. Kohlenstoffbilanz, Nettoeinkommen, Vielfalt in der Unternehmensleitung und nachhaltigkeitsbezogene Investitionen. Der Geltungsbereich dieses Rankings umfasst die Bestandteile des STOXX Europe 600 Index sowie die 100 größten börsennotierten Unternehmen mit Hauptsitz in Europa nach Marktkapitalisierung.
Diese doppelte Anerkennung – sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene – unterstreicht den positiven Einfluss, den Schneider Electric ausübt. Mit seinen innovativen Technologien und Lösungen unterstützt das Unternehmen Kunden und Partner dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern und ihre Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.
Über Schneider Electric
Das Ziel von Schneider Electric ist es, etwas zu bewirken, indem wir alle dazu befähigen, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen zu machen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-fähige End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen an und schaffen so digitale Zwillinge, die das profitable Wachstum unserer Kunden fördern.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
www.se.c om
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven zu den Themen Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die nächste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.
Schneider Electric, ein führendes Unternehmen für die digitale Transformation im Bereich Energiemanagement und Automatisierung, hat neue Rechenzentrumslösungen angekündigt, die speziell für die energie- und GPU-intensiven Anwendungen der nächsten Generation von KI-Cluster-Architekturen entwickelt wurden. Als Erweiterung seines EcoStruxure™ Data Center Solutions-Portfolios hat Schneider Electric das vorgefertigte modulare EcoStruxure Pod Data Center** eingeführt, das die Infrastruktur für die Flüssigkeitskühlung, Hochleistungs-Bussysteme und NetShelter-Racks mit hoher Dichte konsolidiert. Darüber hinaus umfassen die EcoStruxure Rack-Lösungen detaillierte Rack-Konfigurationen und Rahmendesigns, die den Einsatz von HPC- und KI-Rechenzentren beschleunigen.
Bei der Implementierung von KI-Clustern sehen sich Unternehmen mit extremen Rack-Leistungsdichten konfrontiert, die voraussichtlich 1 MW oder mehr erreichen werden. Die neue Lösungsreihe von Schneider Electric bietet Kunden integrierte, datenerprobte und leicht skalierbare White-Space-Lösungen, die neue Herausforderungen in den Bereichen Modul- und Rack-Design, Stromverteilung und Wärmemanagement bewältigen.
„Die enorme Leistung und Dichte, die für KI-Cluster erforderlich sind, führen zu Engpässen, die einen neuen Ansatz für die Architektur von Rechenzentren erfordern“, sagt Himamshu Prasad, Senior Vice President, EcoStruxure IT, Transactional & Edge and Energy Storage Centre of Excellence bei Schneider Electric. „Die Kunden benötigen integrierte Infrastrukturlösungen, die nicht nur mit extremen thermischen Lasten und dynamischen Stromprofilen umgehen können, sondern auch schnell einsatzbereit sind, vorhersehbar skalieren und effizient und nachhaltig arbeiten. Unsere innovativen EcoStruxure-Lösungen der nächsten Generation adressieren diese kritischen Anforderungen direkt.“
Neue Produktübersicht
„Der Aufbau eines starken Ökosystems aus vertrauenswürdigen Partnern ist wichtig, um den Einsatz unserer fortschrittlichen KI-Plattformen zu unterstützen, und die Lösungen von Schneider Electric helfen dabei, den Kunden eine zuverlässige, bewährte Infrastruktur zu bieten, um ihren Erfolg zu beschleunigen“, so NVIDIA. „Wir arbeiten auch aktiv zusammen, um die wachsenden Anforderungen von KI-Fabriken und den Übergang von kW- zu MW-Racks zu unterstützen, indem wir gemeinsam zukunftssichere Lösungen wie Architekturen für höhere Skalierbarkeit, Dichte und Effizienz entwickeln.“
Die neuen Lösungen und eine Reihe entwickelter Referenzdesigns für Rechenzentren bieten Betreibern von Rechenzentren und dem Schneider Electric Partner-Ökosystem die Infrastruktur und Erkenntnisse, die sie benötigen, um leistungsstarke KI-Cluster schneller und zuverlässiger zu implementieren und gleichzeitig gängige Hindernisse für die Einführung zu beseitigen, darunter
Diese erweiterten EcoStruxure-Angebote ergänzen das robuste Angebot von Schneider Electric an vollständig integrierten, durchgängigen KI-Infrastrukturlösungen – von fortschrittlicher Hardware, intelligenter Software, Dienstleistungen wie EcoCare™ und EcoConsult für Rechenzentren bis hin zu strategischen Branchenpartnerschaften mit wichtigen IT-Unternehmen. Schneider Electric ist der Partner der Wahl für den Aufbau effizienter, belastbarer, skalierbarer und KI-optimierter Rechenzentren.
Die neuen Lösungen EcoStruxure Pod Data Centre und EcoStruxure Rack sind ab sofort weltweit verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Über Schneider Electric
Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus Energie und Ressourcen herauszuholen, um Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenkenntnis bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen an und schaffen so digitale Zwillinge, die unseren Kunden ein profitables Wachstum ermöglichen.
Unserewichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven zu den Themen Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und Automatisierung der nächsten Generation bei Schneider Electric Insights.
Schneider Electric, weltweit führender Anbieter im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, startet das Environmental Data Program. Diese Initiative, die das Erbe der Green Premium-Kennzeichnung weiterführt, bietet Kunden einzigartigen Zugang zu Informationen über die Umweltauswirkungen von Produkten, sodass sie fundiertere, datengestützte Entscheidungen treffen und neue regulatorische Anforderungen sicher erfüllen können.
Schneider Electric wurde wiederholt als führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung ausgezeichnet – unter anderem wurde es 2024 vom Time Magazine und Statista zum nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt und stand im Januar 2025 zum zweiten Mal an der Spitze des Corporate Knights-Rankings. Dieses Bekenntnis zur ökologischen Führungsrolle und die steigende Nachfrage der Kunden nach Transparenz waren die Grundlage für die Einführung des neuen Programms.
Durch die Bereitstellung wichtiger Informationen wie CO2-Bilanz, Energieeffizienz, Verpackung, Anteil recycelter Materialien usw. hilft Schneider Electric seinen Kunden, Lösungen zu wählen, die ihren Nachhaltigkeitszielen entsprechen, und ihre eigenen Auswirkungen auf die Umwelt besser zu verfolgen, zu verstehen und zu reduzieren.
Derzeit veröffentlicht Schneider Electric Daten zu 14 Umweltmerkmalen, gegenüber zuvor fünf, die im Rahmen der Green Premium-Kennzeichnung verfügbar waren. Diese Daten sind online für 110.000 gewerbliche Artikel verfügbar. Das Unternehmen plant, die Abdeckung bis Ende des Jahres auf 155.000 Artikel auszuweiten, wodurch 80 % des Umsatzes abgedeckt werden – gegenüber derzeit 70 %.
Nachdem 2024 offiziell das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war, ist die Notwendigkeit entschlossener Maßnahmen im Bereich Umwelt und Klima deutlicher denn je geworden. Gleichzeitig zeigen Studien, dass nur 7,2 % der Weltwirtschaft zirkulär sind. Die letzten Jahre waren geprägt von regulatorischen Änderungen (insbesondere dem Entwurf einer EU-Richtlinie über Umweltangaben), die die Anforderungen an Transparenz und Rechenschaftspflicht erhöhen. Die im Rahmen des Umweltdatenprogramms bereitgestellten Daten werden es den Kunden erleichtern, diese sowohl für ihre Geschäftstätigkeit als auch für die Einhaltung von Vorschriften und die Berichterstattung zu nutzen. Transparenz im Bereich der Umweltdaten ist sowohl für die Dekarbonisierung als auch für die Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit – zwei strategische Ziele für die Zukunft – von entscheidender Bedeutung. Letztendlich geht es darum, dank klarerer, genauerer und zuverlässigerer Daten bessere Entscheidungen treffen zu können.
Chris Long, Director of Sustainability bei Schneider Electric, erklärt: „Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Produktumweltdaten haben wir uns ein Vermächtnis an Vertrauen und Transparenz aufgebaut. Mit der Einführung des Umweltdatenprogramms setzen wir nun neue Maßstäbe für die Verfügbarkeit und Effizienz dieser Daten. Wir sind weiterhin bestrebt, unsere Kunden und Partner dabei zu unterstützen, verantwortungsbewusste, fundierte und transparente Entscheidungen zu treffen: besser nutzen, länger nutzen, wiederverwenden.“
Céline Coulibray-Duménil, Director of Sustainability bei Rexel, einem weltweit führenden Distributor von Elektrogeräten, unterstützt das Umweltdatenprogramm: „Es ist unerlässlich, unseren Kunden transparentere und fundiertere Produktinformationen zur Verfügung zu stellen. Wir unterstützen Schneider Electric in seinem Bestreben, die Branche zu beeinflussen und mehr Transparenz in Bezug auf die Umweltleistung von Produkten zu schaffen.“
Über Schneider Electric
Das Ziel von Schneider ist es, Einfluss zu nehmen, indem wir allen die Möglichkeit geben, unsere Energie und Ressourcen optimal zu nutzen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das „Life Is On“.
Unsere Mission ist es, ein zuverlässiger Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führender Anbieter von Branchentechnologien und bringen unsere globale Expertise in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung in intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftsfähige Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Häuser ein. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenerfahrung bieten wir integrierte, durchgängige IoT-Lösungen mit künstlicher Intelligenz, vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen, die digitale Zwillinge schaffen, um unseren Kunden profitables Wachstum zu ermöglichen.
Die wichtigste Ressource unseres Unternehmens sind unsere 150.000 Mitarbeiter und über eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern weltweit tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir fördern Vielfalt und Inklusion in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem bedeutenden Ziel einer nachhaltigen Zukunft für alle leiten.
Quelle: https://interfax.com.ua/news/press-release/1073563.html
datatransparency, environmentaldata, impactcompany, Schneider Electric, sustainability
Schneider Electric, führender Anbieter von digitalen Transformationen in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung, gibt einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit bekannt: die Einführung der neuen Marke PanelSeT.
Nach der kürzlichen Einführung von PanelSeT SFN – dem ersten Schaltschrank aus dekarbonisiertem Stahl*, der die CO₂-Emissionen um 34 % reduziert – setzt Schneider Electric seinen Übergang zu umweltfreundlicheren Lösungen für Schaltschrankausrüstung fort. Das Unternehmen hat eine einheitliche Marke für alle universellen Schaltschränke geschaffen und diese mit neuen nachhaltigen Werten sowie erhöhter Flexibilität, Zuverlässigkeit und Effizienz ergänzt.
Seit über sechzig Jahren schützen Spacial- und Thalassa-Gehäuse Automatisierungs- und elektrotechnische Anlagen und gewährleisten unter allen Betriebsbedingungen die Zuverlässigkeit der Prozesse und die Sicherheit des Personals.
Ab Juni 2024 erhalten die Stahl- und Edelstahlschränke von Spacial sowie die isolierenden Gehäuse von Thalassa schrittweise eine neue Identität: PanelSeT.
PanelSeT wird die einheitliche Marke für alle universellen Boden- und Wandschränke sein, die speziell für anspruchsvolle industrielle Umgebungen im Innen- und Außenbereich entwickelt wurden.
Die PanelSeT-Produkte werden vollständig in die Premium-Produktreihe SeT Series integriert – das Flaggschiff-Portfolio von Schneider Electric für die Stromverteilung und Motorsteuerung.
Das neue Branding steht im Einklang mit dem Engagement von Schneider Electric für eine nachhaltige Zukunft:
PanelSeT wurde entwickelt, um die Interaktion mit Kunden zu vereinfachen und zu verbessern – dank eines einfachen und verständlichen Namens. Diese neue Strategie hilft kritischen Infrastrukturen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und eine langfristige Wirkung zu erzielen.
Weitere Informationen zu PanelSeT finden Sie unter se.com/enclosures
Über Schneider Electric
Das Ziel von Schneider ist es, Einfluss zu nehmen, indem wir allen Menschen die Möglichkeit geben, unsere Energie und Ressourcen optimal zu nutzen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unsere Mission ist es, ein zuverlässiger Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führender Anbieter von Branchentechnologien und bringen unsere globale Expertise in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung in intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftsfähige Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnräume ein. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenerfahrung bieten wir integrierte, durchgängige IoT-Lösungen mit künstlicher Intelligenz, vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen, die digitale Zwillinge schaffen, um unseren Kunden profitables Wachstum zu ermöglichen.
Die wichtigste Ressource unseres Unternehmens sind unsere 150.000 Mitarbeiter und über eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern weltweit tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir fördern Vielfalt und Inklusion in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem bedeutenden Ziel einer nachhaltigen Zukunft für alle leiten.
Quelle: https://interfax.com.ua/news/press-release/1073265.html