Die Nationale Technische Universität „Kharkiv Polytechnic Institute“ hat von Schneider Electric moderne industrielle Ausrüstung für die Erstellung multifunktionaler Stände erhalten, die die Arbeit von Automatisierungssystemen für technologische Prozesse simulieren. Die Anlagen sind für die Ausbildung von Studenten in den Fachbereichen „Automatisierung“, „Computerintegrierte Technologien“ und „Robotik“ vorgesehen, teilte die HPI mit.
Nach Angaben der Hochschule umfasst die Lieferung programmierbare Logiksteuerungen der neuen Generation, Bedienfelder, Relaisgeräte, Anzeigen und andere Mittel der industriellen Automatisierung, die es ermöglichen, die Fähigkeiten zur Projektierung und Prüfung von Steuerungssystemen unter realitätsnahen Produktionsbedingungen zu trainieren.
Darüber hinaus erhalten Lehrkräfte und Studierende akademischen Zugang zum Softwarepaket SEE Electrical Expert von IGE+XAO für die Entwicklung von Schaltplänen und Dokumentationen. Die HPI kündigt für September 2025 eine spezielle Schulung für die Arbeit mit der Software an.
Mikhail Bubnov, Generaldirektor von Schneider Electric in der Ukraine, erklärte: „Für uns ist es wichtig, dass ukrainische Studenten mit derselben Ausrüstung und Software arbeiten wie Ingenieure in modernen Fabriken. Diese Stände ermöglichen es, den gesamten Ausbildungszyklus eines Automatisierungsingenieurs zu durchlaufen – vom Entwurf von Schaltplänen und der Programmierung von SPS bis hin zur Inbetriebnahme und Diagnose. Wir werden weiterhin Universitätslabore und Ausbildungsprogramme unterstützen, da dies eine direkte Investition in den Personalbestand für den Wiederaufbau der Industrie darstellt.“
Schneider Electric ist ein globaler Anbieter von Lösungen für Energiemanagement und industrielle Automatisierung mit rund 160.000 Mitarbeitern und einem Partnernetzwerk in mehr als 100 Ländern. Im Jahr 2024 belief sich der Umsatz der Gruppe auf rund 38 Milliarden Euro, im dritten Quartal 2025 auf 10 Milliarden Euro mit einem organischen Wachstum von 9 Prozent. Das Unternehmen verzeichnet eine anhaltende Nachfrage seitens Rechenzentren und der industriellen Automatisierung.

SEE Electrical Expert ist eine professionelle Software für die Planung von Elektroinstallationen, die von der IGE+XAO-Gruppe entwickelt wird, die Schulungs- und akademische Programme für Hochschulen anbietet.
Die NTU „HPI“ ist eine der ältesten technischen Universitäten der Ukraine und wurde 1885 gegründet. Nach Angaben der Hochschule umfasst die Struktur 10 Bildungs- und Wissenschaftsinstitute, 103 Lehrstühle und über 15.000 Studenten. Die Universität gehört in den QS-Rankings stabil zu den Top 5 der ukrainischen Hochschulen.
Dank einer aktiveren Umstellung der Stromnutzung könnten die EU-Länder bis 2040 jährlich 250 Mrd. EUR einsparen, so eine Pressemitteilung des französischen Unternehmens Schneider Electric.
Die so genannte „Energie-Dreierkombination“ – das Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit, Sicherheit und nachhaltiger Entwicklung – bleibt eine Herausforderung, da die hohe Abhängigkeit von Importen fossiler Brennstoffe die Preise hoch hält und die Erreichung der Klimaziele verzögert“, so das Unternehmen.
Laut einer Pressemitteilung, die sich auf den Bericht „Europe’s Energy Security and Competitiveness – Accelerating Electrification“ von Schneider Electric stützt, liegt die Elektrifizierungsrate in Europa derzeit bei nur 21 %, eine Zahl, die sich in den letzten zehn Jahren nicht verändert hat und 10 % niedriger ist als in China, das eine rasche Elektrifizierung durchläuft. Gleichzeitig liegen die Energiekosten für private Verbraucher in der EU bei 0,27 EUR/kWh, in den USA bei 0,15 EUR/kWh und in China bei 0,08 EUR/kWh.
„Das bedeutet, dass der tägliche Energieverbrauch für jeden EU-Bürger dreimal so teuer ist wie für die Einwohner Chinas“, heißt es in dem Bericht.
Dem Dokument zufolge sind Tempo und Umfang der Elektrifizierung in den verschiedenen europäischen Ländern aufgrund von Unterschieden in der Infrastruktur, der Politik, der Marktreife und dem Verbraucherverhalten sehr unterschiedlich. So haben einige Länder wie die skandinavischen Länder bereits erhebliche Fortschritte bei der Elektrifizierung des Verkehrs und der Gebäude gemacht, während andere gerade erst beginnen, ihre Anstrengungen zu verstärken. Gleichzeitig verzeichnet Südeuropa eine höhere Elektrifizierungsrate bei Gebäuden, während West- und Mitteleuropa sich auf die industrielle Elektrifizierung konzentrieren und Förderinitiativen entwickeln.
„Um auf der globalen Bühne wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Europa seinen Übergang zu einer stärker elektrifizierten Wirtschaft beschleunigen“, so die Analysten von Schneider Electric.
In dem Bericht werden mehrere politische Schlüsselbereiche genannt, die zur Erreichung dieses Ziels umgesetzt werden sollten.
Zunächst einmal, so die Autoren des Dokuments, müssen die Regierungen den Preisunterschied zwischen Strom und Erdgas verringern, indem sie die Subventionen für fossile Brennstoffe schrittweise abschaffen und das Steuersystem reformieren, um die Nutzung sauberer Energie zu fördern.
Ebenso wichtig ist die Beschleunigung der Finanzierung durch die Vereinfachung des Zugangs zu Investitionen, die Einführung gezielter Anreize, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, und die Weiterleitung von Einnahmen aus dem Emissionshandel und Innovationsfonds an Elektrifizierungsprojekte.
Der Bericht unterstreicht auch die Notwendigkeit, lokale Märkte zu entwickeln, was die obligatorische Elektrifizierung neuer Gebäude und industrieller Prozesse, die Unterstützung des schnellen Einsatzes von Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen sowie die Förderung von Promotorinitiativen einschließt.
Darüber hinaus ist es wichtig, die lokale Entwicklung durch ein nachhaltiges öffentliches Beschaffungswesen zu fördern, die Standardisierung zu beschleunigen und die europäische Innovation und Fertigung zu unterstützen, um die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile der Elektrifizierung auf dem gesamten Kontinent voll auszuschöpfen.
„Diese Studie ist eine der umfassendsten Analysen des Elektrifizierungspotenzials in Europa und der politischen Maßnahmen, die zur Realisierung dieses Potenzials erforderlich sind. Sie unterstreicht, dass die Elektrifizierung von entscheidender Bedeutung ist – nicht nur, um die Klimaziele zu erreichen, sondern auch, um das Wirtschaftswachstum, die Energieunabhängigkeit und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu fördern“, sagte Laurent Bataille, Executive Vice President von Schneider Electric Europe.
Seiner Meinung nach muss Europa dringend die Stagnation der Elektrifizierung überwinden, für die die entsprechenden Technologien bereits existieren und einsatzbereit sind. Gleichzeitig sind geeignete politische Anreize und entschlossenes Handeln der Unternehmen erforderlich, um das wirtschaftliche und ökologische Potenzial zu erschließen, das die EU-Länder benötigen.
Am 24. Oktober 2025findet im VDNKh (Pavillon 9, KIT) der 7. jährliche Kongress der Fachleute des Baugewerbes,SUMMIT 7 2025, statt, der von der größten Plattform der ukrainischen Bauunternehmer, der Liga der Meister, organisiert wird. Die Veranstaltung wird mehr als 1.000 Teilnehmer aus verschiedenen Fachbereichen zusammenbringen und zu einem zentralen Punkt für den Erfahrungsaustausch, die Vernetzung und die Entwicklung der Branche werden. Der Generalsponsor der Veranstaltung ist SCHNEIDER ELECTRIC.
Die wichtigsten Veranstaltungen des SUMMIT 7 2025:
Der Zweck der Veranstaltung
Förderung und Steigerung des Ansehens des Baugewerbes, Herstellung von Kontakten zwischen den Marktteilnehmern, Unterstützung von Veteranen, die einen Berufswechsel planen, sowie die Suche nach neuen Lieferanten und Partnern für die Leiter von Facheinrichtungen.
Anmeldung:
Der Eintritt für Veteranen ist nach der Anmeldung frei: https://forms.office.com/e/bfS9BbZJai
Die Partner des SUMMIT 7 2025 sind leistungsstarke Hersteller und Zulieferer: Distar, TM Buduy, Ceresit, Knauf, Onteplo, Schneider Electric, Polimin, Axor, EcoSoft, Kreisel, Grohe, KNUBA Veteraneninstitut und andere.
SUMMIT 7 2025ist eine einmalige Gelegenheit für Fachleute, Studenten, Veteranen und Leiter spezialisierter Einrichtungen, sich an der Entwicklung der Bauindustrie zu beteiligen, neue Partner und Lieferanten zu finden und ihr eigenes Know-how zu verbessern.
Interfax-Ukraine ist ein Medienpartner
Schneider Electric führt Zeigo™ Hub ein, eine skalierbare Plattform zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Lieferkette und zur Erreichung der globalen Null-Emissionsziele
Schneider Electric, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, gab heute die Einführung von Zeigo™ Hub by Schneider Electric bekannt, einer leistungsstarken neuen digitalen Plattform, die Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferketten im großen Maßstab unterstützt. Diese innovative Lösung ist ein bedeutender Schritt nach vorn und ermöglicht es Unternehmen, ihre Scope-3-Emissionsziele zu erreichen und sich mit Zuversicht und Klarheit in Richtung Netto-Null-Emissionen zu bewegen.
Globale Lieferketten stehen zunehmend unter dem Druck von Kunden und Aufsichtsbehörden, über ihre Emissionen zu berichten, sie offenzulegen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu reduzieren.
Zeigo Hub trägt diesem wachsenden Bedarf an Fortschritt und Transparenz Rechnung, indem es einen modularen, handlungsorientierten Ansatz für Nachhaltigkeit bietet. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Zulieferer jeder Größe einzubinden, Emissionen über mehrere Zuliefererebenen hinweg zu verfolgen und durch Schulungen, Tools und Expertenunterstützung messbare Ergebnisse zu erzielen.
„Eine dekarbonisierte Lieferkette ist nicht mehr nur ein ‚nice to have‘, sondern eine strategische Notwendigkeit“, sagt Laura Eve, Vice President of SaaS Sustainability Solutions bei Schneider Electric. „Mit Zeigo Hub stellen wir Unternehmen die Werkzeuge und Analysen zur Verfügung, die ihnen helfen, ihre Lieferketten zu Nachhaltigkeitsmotoren zu machen.“
Eine neue Ära der Lieferanteneinbindung und Innovation
Zeigo Hub wurde entwickelt, um Lieferanten in allen Phasen des Nachhaltigkeitsprozesses einzubinden – unabhängig von ihrer Größe, ihrem Reifegrad oder ihrer Erfahrung. Die Plattform beseitigt herkömmliche Hürden für die Teilnahme durch ein schrittweises Onboarding-Verfahren, eine benutzerfreundliche Schnittstelle und integrierte Schulungswerkzeuge, die es den Lieferanten ermöglichen, sofort mit der Berechnung und Verwaltung ihrer eigenen Emissionen zu beginnen.
Im Gegensatz zu statischen Datenerfassungstools fördert Zeigo Hub die Zusammenarbeit in beide Richtungen durch maßgeschneiderte Bildungswege, Dekarbonisierungs-Toolkits und Benchmarking-Dashboards. Auf diese Weise entsteht eine dynamische und zugängliche Umgebung, in der Lieferanten fundierte, messbare Entscheidungen treffen können und in der Initiatoren (Kunden) positive Auswirkungen in ihrer gesamten Lieferkette erzielen können.
Die leistungsstarke Analyse-Engine der Plattform ermöglicht eine schnelle Visualisierung des Engagements der Lieferanten, der Emissionsdynamik und der Fortschritte bei der Erreichung der Ziele auf der Grundlage wissenschaftlicher Ansätze.
Die Daten sind so strukturiert, dass sie die CDP-, CSRD- und TCFD-Berichterstattung sowie die interne Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen und so Transparenz und die Einhaltung globaler Standards gewährleisten.
Jeder zum Zeigo Hub eingeladene Lieferant hat Zugang zu individuellen Dekarbonisierungsfahrplänen und bewährten Lösungsanbietern, so dass im gesamten Netzwerk echte Emissionsreduzierungen erreicht werden können. Alle Kosten für die Teilnahme werden vom initiierenden Unternehmen übernommen, wodurch finanzielle Hürden für Lieferanten beseitigt und ein breites, integratives Engagement sichergestellt wird. Als Teil von Schneider Electric ist Zeigo Hub integraler Bestandteil eines globalen Ökosystems von Nachhaltigkeitsexperten, Beratungsdiensten und Dekarbonisierungslösungen und bietet Unternehmen eine umfassende Unterstützung und Vertrauen, das über herkömmliche Software hinausgeht.
Zeigo Hub nutzt fortschrittliche agentenbasierte KI-Funktionen, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen, die datengestützte Entscheidungsfindung zu verbessern und die Auswirkungen über komplexe Wertschöpfungsketten hinweg zu skalieren. Dies ist das erste Produkt, das im Rahmen des am 15. Mai 2025 vorgestellten KI-nativen Ökosystems von Schneider Electric auf den Markt gebracht wird, das die führende Nachhaltigkeitsexpertise des Unternehmens mit Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz verbindet. Die Funktionen der Plattform mit agentenbasierter KI ermöglichen ein verbessertes und personalisiertes Nutzererlebnis, indem sie die Dateneingabe durch Web Scraping und Upload-Tools vereinfachen, Einladungen zur Teilnahme anpassen und zusätzliche Programmüberwachung im Namen von Unternehmenssponsoren bieten.
Förderung der globalen Wirkung durch Zusammenarbeit
Schneider Electric ist bereits ein anerkannter Vorreiter bei der Dekarbonisierung der Lieferkette, sowohl durch seine Zusammenarbeit mit führenden globalen Marken als auch durch seine eigene preisgekrönte interne Zero Carbon Project-Initiative. Seit 2021 hat das Unternehmen mehr als 20 globale Programme zur Dekarbonisierung der Lieferkette gestartet, darunter die branchenübergreifenden Initiativen Energise, Catalyze und Materialize. Bis heute hat Schneider Electric mit mehr als 40 Marken zusammengearbeitet, um Programme zu sponsern, und mehr als 2.700 Lieferanten sind bereits registriert.
Der Zeigo Hub wird die technologische Grundlage und das Werkzeug für die Zusammenarbeit bei Programmen zur Dekarbonisierung der Lieferkette sein und macht den Klimawandel in großem Maßstab erschwinglicher als je zuvor. Durch die Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten hilft die Plattform Unternehmen, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und der gemeinsamen Verantwortung aufzubauen. Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur die Emissionsreduzierung, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und stärkt den langfristigen Unternehmenswert.
„Zeigo Hub ist ein mutiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Lieferkette“, so Yves, „es geht darum, Ambitionen in die Tat umzusetzen und jeden Lieferanten, jeden Partner und jedes Unternehmen in die Lage zu versetzen, zu einer emissionsfreien Zukunft beizutragen.“
Zeigo Hub ist bereits für Organisationen weltweit verfügbar. Um mehr darüber zu erfahren, wie die Plattform Sie bei der Dekarbonisierung Ihrer Lieferkette unterstützen kann, besuchen Sie https://www.zeigo.com/zeigo-hub.
Über Schneider Electric
Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen herauszuholen, um Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer fundierten Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven, die Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die neueste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.
Schneider Electric, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung, hat den Start von Kapitel 3 seiner Online-Nachhaltigkeitsschule bekannt gegeben, einem kostenlosen Trainingsprogramm, das Partnern die Werkzeuge an die Hand geben soll, um in Sachen Nachhaltigkeit führend zu sein.
Dieser Abschnitt widmet sich der Aufklärung von Unternehmen über Möglichkeiten zur Dekarbonisierung und zur Nutzung von Nachhaltigkeit durch Elektrifizierung und Digitalisierung. Untersuchungen zufolge könnten Unternehmen, die sich nicht an die Klimarisiken anpassen, bis 2035 bis zu 7 % ihres Jahresgewinns einbüßen, was die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen für Unternehmen unterstreicht. Der dritte Abschnitt befasst sich direkt mit dieser Herausforderung und bietet praktische Einblicke, die Unternehmen dabei helfen, in einer sich schnell verändernden Welt nachhaltig und profitabel zu bleiben.
Die School of Sustainability, die 2023 erstmals einem externen Publikum vorgestellt wird, bietet interaktive Kurse an, die darauf abzielen, die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu verbessern. Das Programm besteht aus drei Teilen und entspricht dem zunehmenden Bedarf an zugänglichem, angewandtem Lernen zu wichtigen Nachhaltigkeitsthemen. Die Teile 1 und 2, die bereits verfügbar sind, behandeln die Grundlagen der Nachhaltigkeit und die Phasen der Entwicklung und Umsetzung einer Dekarbonisierungsstrategie.
Abschnitt 3 befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen die Dekarbonisierung umsetzen können, indem sie ihre Energieeffizienz verbessern, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck verringern und die strategischen Vorteile der Nachhaltigkeit nutzen.
Es werden einzelne Roadmaps für die wichtigsten Sektoren vorgestellt, darunter:
In diesem Abschnitt werden praktische Werkzeuge und Lösungen vorgestellt, die einen nachhaltigen Wandel sowohl für Unternehmen als auch für ihre Kunden real und profitabel machen. Es ist eine Startrampe für Unternehmen, die ihre Effizienz verbessern und Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln wollen.
„Ich bin stolz darauf, ein neues Kapitel unserer Schule für nachhaltige Entwicklung zu eröffnen – dies ist ein wichtiger Meilenstein, der alles in einem einzigen, kohärenten System zusammenführt. Als Teil unseres kontinuierlichen Engagements, unsere Partner und Kunden auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen, wird dieses Kapitel ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand geben, um Nachhaltigkeit in ihren Organisationen und für ihre Kunden in die Praxis umzusetzen“, sagte Soroush Heradmand, Head of Sustainability for Partners bei Schneider Electric.
„Da die Welt immer digitaler und elektrifizierter wird, ist unser Partner-Ökosystem einzigartig positioniert, um die heutigen Herausforderungen im Energiebereich zu meistern“, fügte Frederick Gaudemel, Executive Vice President, Energy Management, Schneider Electric, hinzu. „Jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, spielt eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Wir unterstützen sie dabei, Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln, indem wir ökologische und ökonomische Vorteile kombinieren, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein.“
Über Schneider Electric
Schneider Electric hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Wirkung zu erzielen, indem wir jeden befähigen, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen zu machen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer fundierten Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven zu den Themen Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die neueste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.
Schneider Electric, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation im Energiemanagement und der Automatisierung, wurde von Corporate Knights, einem kanadischen Medien- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen spezialisiert hat, als das nachhaltigste Unternehmen in Europa ausgezeichnet.
Mit dieser Auszeichnung steht Schneider Electric an der Spitze des erstmals erstellten Europe 50-Rankings, bei dem mehr als 600 börsennotierte europäische Unternehmen anhand einer umfassenden Reihe von Nachhaltigkeitskriterien bewertet wurden. Zuvor war das Unternehmen bereits im Januar 2025 von Corporate Knights im Rahmen des renommierten Global 100-Rankings als das nachhaltigste Unternehmen der Welt ausgezeichnet worden.
Zusammen bestätigen diese Auszeichnungen das unermüdliche Engagement von Schneider Electric für Nachhaltigkeit und seine führende Rolle bei der Förderung sinnvoller Veränderungen in allen Branchen und Regionen.
„Bei Schneider Electric ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Priorität, sondern Teil unserer Zielsetzung und Mission“, sagte Esther Finidori, die neu ernannte Chief Sustainability Officer von Schneider Electric. „Die Auszeichnung als nachhaltigstes Unternehmen in Europa ist eine starke Bestätigung für unsere Bemühungen, durch Innovation, Transparenz und Zusammenarbeit einen positiven Einfluss zu nehmen. Wir sind stolz darauf, mit gutem Beispiel voranzugehen, und werden unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren und inklusiveren Welt weiter vorantreiben.“
Die Europe 50 basiert auf der gleichen strengen Methodik wie die Global 100, bei der Unternehmen anhand einer Vielzahl von ESG-Indikatoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bewertet werden, z. B. Kohlenstoffbilanz, Nettoeinkommen, Vielfalt in der Unternehmensleitung und nachhaltigkeitsbezogene Investitionen. Der Geltungsbereich dieses Rankings umfasst die Bestandteile des STOXX Europe 600 Index sowie die 100 größten börsennotierten Unternehmen mit Hauptsitz in Europa nach Marktkapitalisierung.
Diese doppelte Anerkennung – sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene – unterstreicht den positiven Einfluss, den Schneider Electric ausübt. Mit seinen innovativen Technologien und Lösungen unterstützt das Unternehmen Kunden und Partner dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern und ihre Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.
Über Schneider Electric
Das Ziel von Schneider Electric ist es, etwas zu bewirken, indem wir alle dazu befähigen, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen zu machen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenkenntnisse bieten wir integrierte, KI-fähige End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen an und schaffen so digitale Zwillinge, die das profitable Wachstum unserer Kunden fördern.
Unsere wichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
www.se.c om
Entdecken Sie die neuesten Perspektiven zu den Themen Nachhaltigkeit, Elektrizität 4.0 und die nächste Generation der Automatisierung bei Schneider Electric Insights.