Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat ein Dekret über die Ernennung von Maksym Subkh zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine im Staat Kuwait unterzeichnet.
Das entsprechende Dekret Nr. 534/2025 wurde auf der Website des Staatsoberhauptes veröffentlicht.
Maksym Subkh war von 2013 bis 2017 Berater der Botschaft der Ukraine im Staat Katar. Von 2018 bis 2022 war er außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in der Volksdemokratischen Republik Algerien.
Seit 2022 ist er Sonderbeauftragter der Ukraine für den Nahen Osten und Afrika.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich am Montag mit der stellvertretenden Premierministerin Julia Sviridenko getroffen und ihr angeboten, die Regierung zu übernehmen und deren Arbeit grundlegend zu reformieren.
„Ich habe mich mit der ersten stellvertretenden Premierministerin Julia Sviridenko getroffen. Es gab einen Bericht über die Umsetzung der Vereinbarungen mit den europäischen und amerikanischen Partnern zur Unterstützung der Ukraine, die im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Konferenz zur Wiederaufbau der Ukraine getroffen wurden. Wir müssen so schnell wie möglich alles umsetzen, was die Stabilität unseres Staates und unserer Gesellschaft unterstützen kann“, schrieb Selenskyj am Montag auf Telegram.
Ihm zufolge wurden bei dem Treffen mit Svyrydenko „konkrete Maßnahmen erörtert, die das wirtschaftliche Potenzial der Ukraine stärken, die Programme zur Unterstützung der Ukrainer ausweiten und unsere eigene Waffenproduktion ausbauen können“.
Der Präsident wies darauf hin, dass zu diesem Zweck eine Umgestaltung der Exekutive in der Ukraine eingeleitet werde. „Ich habe Julia Svyrydenko angeboten, die Regierung der Ukraine zu leiten und ihre Arbeit grundlegend zu reformieren. Ich erwarte in Kürze die Vorlage eines Aktionsprogramms der neuen Regierung“, schrieb er.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte in seiner Abendansprache am Samstag die Bedeutung der Effizienz der Sitzungen der Werchowna Rada in der kommenden Woche.
„Das Gesetz über die Mehrfachstaatsbürgerschaft wurde bereits verabschiedet, und dies ist ein wichtiges Thema, insbesondere für diejenigen, die für die Ukraine kämpfen. Ich erwarte mit großer Ungeduld, dass dieses Gesetz freigegeben wird, damit es unverzüglich unterzeichnet werden kann“, erklärte der Staatschef.
Er teilte außerdem mit, dass zwei wichtige Entscheidungen zu internationalen Abkommen vorbereitet seien: „Vor allem das Abkommen über die Einrichtung eines Sondergerichtshofs für die Verbrechen der russischen Aggression – es muss ratifiziert werden, und auch der Austritt unseres Staates aus dem Ottawa-Übereinkommen über Minen sollte unterstützt werden. Russland war nie Vertragspartei dieses Übereinkommens und setzt alle Arten von Minen sehr aktiv ein. Und wir in der Ukraine brauchen Parität im Verteidigungsbereich – insbesondere die politischen und rechtlichen Grundlagen für diese Parität„, erklärte Selenskyj.
Darüber hinaus sei “ein Gesetzentwurf über einen Militär-Ombudsmann bereits für die zweite Lesung vorbereitet, und dieser neue systemische Schritt ist notwendig, damit die notwendigen Veränderungen in der Armee umgesetzt werden können. Ich bin den Abgeordneten dankbar, die diese und andere für unser Land äußerst wichtige Entscheidungen in dieser Woche unterstützen werden“, fügte Selenskyj hinzu.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Vorbereitung von rund 200 Geschäften für die Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine angekündigt, die am 10. und 11. Juli in Rom stattfindet (URC2025) und ein Gesamtvolumen von 10 Mrd. EUR hat.
„Hier auf der Konferenz sind mehr als 500 Unternehmen vertreten. Rund 200 Transaktionen mit einem Gesamtwert von über 10 Milliarden Euro stehen zur Unterzeichnung bereit. All dies muss vollständig umgesetzt werden. Und bitte lassen Sie uns auch den Schwerpunkt auf den Energiesektor legen“, sagte Selenskyj am Donnerstag auf der Plenarsitzung der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Rom (URC2025).
Oksana Markarowa wird im Rahmen von Maßnahmen zur Stärkung der Beziehungen zum Trump-Team aus Washington abberufen.
Wladimir Selenskyj ersetzt den ukrainischen Botschafter in den USA, der von führenden Republikanern scharf kritisiert wurde, im Rahmen einer diplomatischen Umbildung, die darauf abzielt, die Beziehungen zur Trump-Regierung zu stärken.
Der ukrainische Außenminister Andrej Sybiga bestätigte am Mittwoch, dass Oksana Markarowa nach vier Jahren aus Washington abberufen wird. Er bezeichnete sie als „äußerst effektiv, charismatisch und eine unserer erfolgreichsten Botschafterinnen“.
Er wies darauf hin, dass auch mehrere hochrangige Botschafter in G7- und G20-Ländern versetzt werden, und erklärte gegenüber dem ukrainischen Rundfunk: „Jeder Diplomat hat einen Rotationszyklus.“
Die diplomatische Umbesetzung erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt des Krieges. Russische Truppen rücken an einer 600 Kilometer langen Front vor, und in den letzten Wochen hat sich ihr Vormarsch beschleunigt. Der Kreml-Sprecher erklärte: „Wir rücken vor.“
Russische Kampfeinheiten nähern sich erstmals dem Übergang in die Region Dnipropetrowsk.
Am späten Dienstagabend und am frühen Mittwochmorgen führte Russland den größten Luftangriff seit Beginn der groß angelegten Invasion im Februar 2022 durch. Dabei kamen eine Rekordzahl von 728 Drohnen vom Typ „Schahid“ sowie 13 Marschflugkörper und ballistische Raketen zum Einsatz. Die meisten davon wurden abgeschossen.
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, gehört zu den republikanischen Politikern, die Markarowa kritisiert und ihr vorgeworfen haben, die Demokratische Partei und ihre Kandidatin Kamala Harris im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November letzten Jahres unterstützt zu haben.
Im Februar wurde sie mit dem Kopf in den Händen während eines gescheiterten Treffens zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump im Oval Office fotografiert.
Nachdem Selenskyj im September letzten Jahres eine Munitionsfabrik in Pennsylvania besucht hatte, wurden Forderungen nach ihrer Entlassung laut. Markarowa hatte diesen Besuch organisiert und keinen einzigen Republikaner eingeladen, erklärte Johnson damals.
Ukrainische Beamte bestreiten jegliche Voreingenommenheit, räumen jedoch ein, dass die Botschafterin zuvor gute Beziehungen zur Biden-Administration hatte und Victoria Nuland, der damaligen stellvertretenden Außenministerin für politische Angelegenheiten, nahestand.
Selenskyj und Trump besprachen Markarowas Rücktritt während eines Telefonats am vergangenen Freitag, das der ukrainische Präsident als das bislang konstruktivste bezeichnete.
Am Dienstag äußerte Trump seine wachsende Unzufriedenheit mit Wladimir Putin und kündigte die Wiederaufnahme der amerikanischen Waffenlieferungen an Kiew an. Seine Erklärung folgte auf eine einwöchige Pause, die offenbar auf Anweisung von US-Verteidigungsminister Pete Haggitt angeordnet worden war.
Die Lieferung umfasst Patriot-Abwehrraketen und andere hochpräzise Waffen. Unklar ist, wie viele Einheiten geliefert werden. Die US-Nachrichtenseite Axios berichtete, dass zehn Raketen geliefert werden sollen – eine verschwindend geringe Menge angesichts der massiven Bombardierung ukrainischer Städte durch Moskau.
Der nächtliche Angriff galt der nordwestlichen Stadt Luzk. Mindestens sechs Zivilisten wurden getötet und 39 verletzt in mehreren anderen Regionen des Landes, darunter Charkiw und Donezk im Nordosten und Osten sowie Cherson und Saporischschja im Süden.
Nach Angaben der örtlichen Verwaltung kam in dem Dorf Pravdino in der Region Cherson der einjährige Dmitri ums Leben, als die Russen sein Haus mit Drohnen angriffen. Der Junge lebte bei seiner Urgroßmutter.
Als möglicher Nachfolger von Markarowa in Washington wird Igor Zhovka, stellvertretender Leiter der Präsidialverwaltung der Ukraine, genannt. Zhovka untersteht direkt Andrej Ermak, der von vielen als der einflussreichste Mann in der ukrainischen Politik nach Selenskyj angesehen wird.
Als weitere Kandidaten werden Finanzminister Sergej Marchenko und Olga Stefanishina genannt, die stellvertretende Ministerpräsidentin für europäische und euro-atlantische Integration sowie Justizministerin ist.
In Kiew wächst der Optimismus, dass Trumps Hinwendung zu Russland zu Beginn dieses Jahres gestoppt, wenn nicht sogar vollständig rückgängig gemacht wurde. Ein ehemaliger ukrainischer Beamter schrieb diese Wandlung Jonathan Powell zu, dem nationalen Sicherheitsberater Großbritanniens und erfahrenen Verhandlungsführer.
Powell spielte eine wichtige Rolle bei der Entspannung der angespannten Beziehungen zwischen Selenskyj und Washington nach dem Vorfall im Oval Office.
Er riet der ukrainischen Regierung, eine Konfrontation mit dem US-Präsidenten zu vermeiden und seine Worte für bare Münze zu nehmen. Laut dem Beamten begann dieser Ansatz, der als „strategische Geduld“ bezeichnet wird, Früchte zu tragen.
Selenskyj stimmte den Vorschlägen der USA für eine 30-tägige Waffenruhe zu, lobte wiederholt Trumps Führungsstärke und unterzeichnete ein Abkommen, das amerikanischen Investoren Zugang zu wertvollen natürlichen Ressourcen der Ukraine gewährt.
Am Mittwoch traf er sich mit Papst Franziskus in Rom vor einer zweitägigen internationalen Konferenz, die organisiert wurde, um der Ukraine beim Wiederaufbau nach dem Krieg zu helfen. Selenskyj sagte, sie hätten über die Rückkehr ukrainischer Kinder und Zivilisten, die von Russland entführt worden waren, sowie über das Angebot des Vatikans, Friedensgespräche zu vermitteln, gesprochen.
An der Konferenz wird auch Bundeskanzler Friedrich Merz teilnehmen. Bei einem kürzlichen Telefonat mit Trump soll Merz angeboten haben, Patriot-Flugabwehrraketen aus den USA zu kaufen und in die Ukraine zu liefern.
Auch Trumps Gesandter in der Ukraine, Keith Kellogg, wird in Rom eintreffen und voraussichtlich mit dem ukrainischen Verteidigungsminister Rustem Umerow über Waffenlieferungen verhandeln.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj plant für Freitag, den 27. Juni, ein Treffen seines Teams mit Vertretern der Wirtschaft, um dringende Fragen zu besprechen.
Wie der Nachrichtenagentur „Interfax-Ukraine“ bekannt wurde, sind der Verband ukrainischer Unternehmer (SUP) und die Amerikanische Handelskammer in der Ukraine (AmCham) zu dem Treffen eingeladen, nicht jedoch die internationale Wirtschaftsvereinigung Board.
„Ich wurde als Gründer des Board und als Vorsitzender der Koalition der Wirtschaftsverbände für die Modernisierung der Ukraine nicht eingeladen. Seltsam“, sagte der Gründer der Unternehmensgruppe Advanter Group und des Board, Andrej Dligach, in einem Kommentar gegenüber der Agentur.