Unter allen Ländern des Nahen Ostens gehört der Irak zu denen, denen die Ukrainer am wenigsten positiv gegenüberstehen. Dies ergab eine soziologische Umfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.
Den Ergebnissen zufolge haben 40,0 % der Ukrainer eine negative Einstellung gegenüber dem Irak (30,1 % überwiegend negativ, 9,9 % vollständig negativ). Nur 5,8 % der Befragten äußerten sich positiv (3,7 % überwiegend positiv, 2,1 % völlig positiv). Weitere 46,2 % der Befragten nahmen eine neutrale Haltung ein, während 8,0 % keine Antwort geben konnten.
„Die Ukrainer verbinden den Irak in erster Linie mit militärischen Konflikten, Terrorismus, Instabilität und geopolitischen Bedrohungen und nicht mit diplomatischen oder wirtschaftlichen Kontakten. Dies prägt ein stabiles Bild des Landes als „Risikozone“, kommentierte Maxim Urakin, Gründer des Experts Club.
Die Ergebnisse deuten auf tiefgreifende Informationsassoziationen hin, die geändert werden müssen, wenn die Länder eine Ausweitung ihrer Kontakte in den Bereichen Frieden, Handel oder Kultur planen.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Rumänien, Nachbarland der Ukraine und Mitglied der EU und der NATO, wird von der ukrainischen Gesellschaft überwiegend neutral oder moderat positiv wahrgenommen. Dies zeigen die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.
Den Ergebnissen der Umfrage zufolge haben 41,1 % der Ukrainer eine positive Einstellung zu Rumänien (33,6 % überwiegend positiv, 7,5 % vollständig positiv). Demgegenüber äußerten 8,8 % der Befragten eine negative Meinung (7,3 % überwiegend negativ, 1,5 % vollständig negativ). Den größten Anteil hatte die neutrale Haltung mit 46,5 %, während 3,6 % der Befragten sich bei der Antwort unsicher waren.
„Die Neutralität gegenüber Rumänien lässt sich sowohl durch die begrenzte Information über die Unterstützung des Landes als auch durch das Fehlen markanter Initiativen erklären, die das Bild in der öffentlichen Wahrnehmung prägen. Dennoch gibt es fast keine negativen Meinungen“, kommentierte Maksim Urakine, Gründer des Experts Club.
Somit hat Rumänien ein erhebliches Potenzial für die Vertiefung der Zusammenarbeit und die Verbesserung seines Images in den Augen der ukrainischen Gesellschaft.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Die Tschechische Republik genießt bei den Ukrainern weiterhin ein positives Image und zeigt in der öffentlichen Wahrnehmung ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Unterstützung, Sympathie und Stabilität. Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage hervor, die im Mai 2024 vom Meinungsforschungsinstitut Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.
Der Studie zufolge äußerten sich 61,7 % der Ukrainer positiv über Tschechien: 42,4 % überwiegend positiv, weitere 19,3 % vollständig positiv. Eine negative Einstellung wurde nur bei 3,9 % der Befragten festgestellt (3,4 % überwiegend negativ, 0,6 % vollständig negativ). 32,1 % der Befragten nehmen eine neutrale Position ein, weitere 2,2 % konnten keine Antwort geben.
„Die Tschechische Republik unterstützt die Ukraine konsequent in politischer, humanitärer und alltäglicher Hinsicht. Gleichzeitig ist ihr Image nicht übermäßig emotional oder polarisiert, woraus sich ein erheblicher Anteil neutraler Wahrnehmung ergibt“, erklärte Oleksandr Pozniy, Mitbegründer der Active Group.
Dies zeugt von einem hohen Maß an Vertrauen seitens der Ukrainer, das als Grundlage für die weitere Stärkung der strategischen Partnerschaft dienen kann.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, УРАКИН
Die Niederlande festigen ihre Position unter den Ländern, denen die Ukrainer stabile Unterstützung und positive Wahrnehmung entgegenbringen. Dies belegen die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage, die Active Group im April 2025 gemeinsam mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club durchgeführt hat.
Den Daten der Umfrage zufolge haben 70,5 % der Ukrainer eine positive Einstellung zu den Niederlanden (41,3 % überwiegend positiv, 29,2 % vollständig positiv). Nur 2,2 % der Befragten gaben eine negative Bewertung ab (2,1 % überwiegend negativ, 0,2 % vollständig negativ). Weitere 24,9 % der Befragten nahmen eine neutrale Haltung ein, während 2,4 % keine Antwort geben konnten.
„Die Niederlande bewahren ihr Image als demokratisches, offenes und fortschrittliches Land, das die Ukraine in europäischen und internationalen Institutionen konsequent unterstützt. Das prägt diese positive Einstellung“, erklärte Maxim Urakine, Gründer des Experts Club.
Somit werden die Niederlande von der ukrainischen Gesellschaft als zuverlässiger Partner und Beispiel für ein erfolgreiches europäisches Entwicklungsmodell wahrgenommen.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Deutschland gehört weiterhin zu den Ländern, denen die Ukrainer trotz einiger Kritik in der Anfangsphase des Krieges mit tiefer Sympathie begegnen. Dies zeigen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage, die Active Group im April 2025 gemeinsam mit dem Experts Club durchgeführt hat.
Demnach haben 68,8 % der Befragten eine positive Einstellung zu Deutschland (45,0 % überwiegend positiv, 23,7 % vollständig positiv). Eine negative Bewertung gaben 6,7 % der Ukrainer ab (5,8 % überwiegend negativ, 0,9 % völlig negativ). Weitere 22,4 % der Befragten äußerten sich neutral, 2,1 % enthielten sich der Antwort.
„Die Einstellung gegenüber Deutschland zeigt einen Wandel in der öffentlichen Meinung: von Skepsis zu Dankbarkeit für die militärische und finanzielle Hilfe sowie die Aufnahme der meisten Flüchtlinge. Diese Prozesse haben sich in den Jahren 2023–2024 deutlich verstärkt“, kommentierte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.
Die Studie unterstreicht auch das wachsende Vertrauen in Partner, die ihre Unterstützung im Laufe der Zeit durch konkrete Maßnahmen unter Beweis gestellt haben.
Die Studie kann unter diesem Link eingesehen werden.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Spanien wurde von den Ukrainern überwiegend positiv bewertet, allerdings zeigen die Ergebnisse auch einen erheblichen Anteil neutraler Meinungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine soziologische Umfrage, die Active Group gemeinsam mit dem Analysezentrum Experts Club im April 2025 durchgeführt hat.
Den Ergebnissen zufolge stehen 55,7 % der Befragten Spanien positiv gegenüber (40,4 % überwiegend positiv, 15,3 % vollständig positiv). Nur 2,2 % der Befragten äußerten sich negativ (1,9 % überwiegend negativ, 0,4 % vollständig negativ), während der größte Anteil mit 38,9 % eine neutrale Haltung einnahm. Weitere 3,2 % waren unentschlossen.
„Spanien hat ein gutes Image in der Wahrnehmung unserer Bürger, aber im Gegensatz zu Ländern mit einer stabilen außenpolitischen Aktivität gegenüber der Ukraine wird seine Unterstützung weniger deutlich wahrgenommen. Dies erklärt den hohen Anteil neutraler Bewertungen“, kommentierte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.
Die Umfrage zeigt, dass die Ukrainer trotz des positiven Hintergrunds die tatsächliche Beteiligung internationaler Partner an der Entscheidung über das Schicksal ihres Landes aufmerksam analysieren.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, УРАКИН