Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Einstellung der Ukrainer gegenüber Tschechien: anhaltend positive Wahrnehmung mit teilweiser Neutralität

Die Tschechische Republik genießt bei den Ukrainern weiterhin ein positives Image und zeigt in der öffentlichen Wahrnehmung ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Unterstützung, Sympathie und Stabilität. Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage hervor, die im Mai 2024 vom Meinungsforschungsinstitut Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Der Studie zufolge äußerten sich 61,7 % der Ukrainer positiv über Tschechien: 42,4 % überwiegend positiv, weitere 19,3 % vollständig positiv. Eine negative Einstellung wurde nur bei 3,9 % der Befragten festgestellt (3,4 % überwiegend negativ, 0,6 % vollständig negativ). 32,1 % der Befragten nehmen eine neutrale Position ein, weitere 2,2 % konnten keine Antwort geben.

„Die Tschechische Republik unterstützt die Ukraine konsequent in politischer, humanitärer und alltäglicher Hinsicht. Gleichzeitig ist ihr Image nicht übermäßig emotional oder polarisiert, woraus sich ein erheblicher Anteil neutraler Wahrnehmung ergibt“, erklärte Oleksandr Pozniy, Mitbegründer der Active Group.

Dies zeugt von einem hohen Maß an Vertrauen seitens der Ukrainer, das als Grundlage für die weitere Stärkung der strategischen Partnerschaft dienen kann.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu den Niederlanden: hohe Sympathie und fast keine Kritik

Die Niederlande festigen ihre Position unter den Ländern, denen die Ukrainer stabile Unterstützung und positive Wahrnehmung entgegenbringen. Dies belegen die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage, die Active Group im April 2025 gemeinsam mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club durchgeführt hat.

Den Daten der Umfrage zufolge haben 70,5 % der Ukrainer eine positive Einstellung zu den Niederlanden (41,3 % überwiegend positiv, 29,2 % vollständig positiv). Nur 2,2 % der Befragten gaben eine negative Bewertung ab (2,1 % überwiegend negativ, 0,2 % vollständig negativ). Weitere 24,9 % der Befragten nahmen eine neutrale Haltung ein, während 2,4 % keine Antwort geben konnten.

„Die Niederlande bewahren ihr Image als demokratisches, offenes und fortschrittliches Land, das die Ukraine in europäischen und internationalen Institutionen konsequent unterstützt. Das prägt diese positive Einstellung“, erklärte Maxim Urakine, Gründer des Experts Club.

Somit werden die Niederlande von der ukrainischen Gesellschaft als zuverlässiger Partner und Beispiel für ein erfolgreiches europäisches Entwicklungsmodell wahrgenommen.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Deutschland: trotz Kritik in der Vergangenheit hohes Vertrauen

Deutschland gehört weiterhin zu den Ländern, denen die Ukrainer trotz einiger Kritik in der Anfangsphase des Krieges mit tiefer Sympathie begegnen. Dies zeigen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage, die Active Group im April 2025 gemeinsam mit dem Experts Club durchgeführt hat.

Demnach haben 68,8 % der Befragten eine positive Einstellung zu Deutschland (45,0 % überwiegend positiv, 23,7 % vollständig positiv). Eine negative Bewertung gaben 6,7 % der Ukrainer ab (5,8 % überwiegend negativ, 0,9 % völlig negativ). Weitere 22,4 % der Befragten äußerten sich neutral, 2,1 % enthielten sich der Antwort.

„Die Einstellung gegenüber Deutschland zeigt einen Wandel in der öffentlichen Meinung: von Skepsis zu Dankbarkeit für die militärische und finanzielle Hilfe sowie die Aufnahme der meisten Flüchtlinge. Diese Prozesse haben sich in den Jahren 2023–2024 deutlich verstärkt“, kommentierte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.

Die Studie unterstreicht auch das wachsende Vertrauen in Partner, die ihre Unterstützung im Laufe der Zeit durch konkrete Maßnahmen unter Beweis gestellt haben.

Die Studie kann unter diesem Link eingesehen werden.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Spanien: Sympathie mit Schwerpunkt auf Neutralität

Spanien wurde von den Ukrainern überwiegend positiv bewertet, allerdings zeigen die Ergebnisse auch einen erheblichen Anteil neutraler Meinungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine soziologische Umfrage, die Active Group gemeinsam mit dem Analysezentrum Experts Club im April 2025 durchgeführt hat.

Den Ergebnissen zufolge stehen 55,7 % der Befragten Spanien positiv gegenüber (40,4 % überwiegend positiv, 15,3 % vollständig positiv). Nur 2,2 % der Befragten äußerten sich negativ (1,9 % überwiegend negativ, 0,4 % vollständig negativ), während der größte Anteil mit 38,9 % eine neutrale Haltung einnahm. Weitere 3,2 % waren unentschlossen.

„Spanien hat ein gutes Image in der Wahrnehmung unserer Bürger, aber im Gegensatz zu Ländern mit einer stabilen außenpolitischen Aktivität gegenüber der Ukraine wird seine Unterstützung weniger deutlich wahrgenommen. Dies erklärt den hohen Anteil neutraler Bewertungen“, kommentierte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.

Die Umfrage zeigt, dass die Ukrainer trotz des positiven Hintergrunds die tatsächliche Beteiligung internationaler Partner an der Entscheidung über das Schicksal ihres Landes aufmerksam analysieren.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer zu Italien: überwiegend positiv, aber mit einem hohen Anteil neutraler Bewertungen

Italien gehört zu den Ländern, denen die Ukrainer mit Respekt und Sympathie begegnen, gleichzeitig aber auch mit Zurückhaltung. Diese Daten wurden im Rahmen einer soziologischen Studie erhoben, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club durchgeführt wurde.

Den Ergebnissen zufolge haben 59,6 % der Befragten eine positive Meinung von Italien (42,6 % überwiegend positiv, 17 % vollständig positiv). Nur 3 % der Ukrainer äußerten sich negativ (2,8 % überwiegend negativ, 0,2 % vollständig negativ), während ein erheblicher Anteil – 35,1 % – eine neutrale Haltung einnahm. Weitere 2,2 % konnten keine Antwort geben.

„Italien bleibt in der Vorstellung der Ukrainer ein Land mit traditioneller Kultur, historischen Sehenswürdigkeiten und Gastfreundschaft. Gleichzeitig zeugt der relativ hohe Anteil neutraler Bewertungen von einer im Vergleich zu anderen Partnern unzureichenden Aktivität Italiens im politischen oder humanitären Bereich“, erklärte Maxim Urakine, Gründer des Experts Club.

Die Studie zeigt, dass für die Vertiefung des positiven Images in der ukrainischen Gesellschaft nicht nur das Image wichtig ist, sondern auch konkrete Unterstützung in kritischen Momenten.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,

Die Einstellung der Ukrainer gegenüber Großbritannien: hohes Maß an Vertrauen und Dankbarkeit – Ergebnisse einer Meinungsumfrage

Großbritannien gehört zweifellos zu den Ländern, denen die Ukrainer mit der größten Sympathie begegnen. Dies belegen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge haben 77,2 % der Ukrainer eine positive Meinung von Großbritannien (43,9 % – vollständig positiv, 33,3 % – überwiegend positiv). Nur 8,6 % der Befragten äußerten sich negativ (5,4 % überwiegend negativ, 3,2 % völlig negativ), weitere 12,7 % nahmen eine neutrale Haltung ein und 1,5 % konnten sich nicht entscheiden.

„Die Unterstützung Londons während des Krieges – sowohl politisch als auch militärisch – wurde von der ukrainischen Gesellschaft nicht nur wahrgenommen, sondern auch hoch geschätzt. Großbritannien wird als zuverlässiger Verbündeter wahrgenommen“, kommentierte Alexander Pozniy, Mitbegründer der Active Group.

Diese Ergebnisse bestätigen nicht nur das positive Image Großbritanniens in der Ukraine, sondern auch die Stärkung der strategischen Partnerschaft auf der Ebene des Vertrauens der Bevölkerung.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,