Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„DTEK Grids“ hat 57 Tausend Reparaturen ohne Stromausfälle durchgeführt

Von Januar bis Juli 2025 haben die Verteilnetzbetreiber (VNB) von DTEK Grids mehr als 57 Tausend Reparaturen in 0,4-kV-Verteilnetzen ohne Stromunterbrechung durchgeführt, was mehr als 60 % aller Arbeiten in diesem Netztyp ausmacht.

„Seit Anfang 2025 haben die Spezialisten von DTEK Grids mehr als 57 Tausend Reparaturen mit einer modernen Methode durchgeführt, ohne die Kunden abzuschalten. Das sind 30 % mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Wir investieren in die Ausbildung unserer Stromtechniker und in moderne Geräte, um unseren Kunden einen hochwertigen Service zu bieten“, so Alina Bondarenko, CEO von DTEK Grids.

Ihr zufolge ist diese Technologie besonders im Herbst und Winter wichtig, wenn die Zahl der Unfälle aufgrund feindlicher Aktionen und der Wetterbedingungen steigen kann.

„Diese Technologie wird es den Familien ermöglichen, nicht zu bemerken, wie die Stromtechniker die Netze reparieren“, fügte Bondarenko hinzu.

Wie das Unternehmen erklärt, wird die Technologie, mit der an Stromanlagen und -leitungen gearbeitet werden kann, ohne den Strom für die Kunden zu unterbrechen, in führenden europäischen Ländern eingesetzt und soll ab 2021 schrittweise in DTEK Grids eingeführt werden.

Nach Angaben des Unternehmens wurden von den 57,4 Tausend Reparaturen in 0,4-kV-Netzen (Freileitungen und Messschränke), die von Januar bis August dieses Jahres durchgeführt wurden, 24 Tausend Reparaturen in der Region Odesa, 23,8 Tausend in der Region Dnipro, 6,9 Tausend in der Region Kiew und 2,5 Tausend in der Hauptstadt durchgeführt.

Es dauert bis zu drei Monate, bis sich die Stromtechniker auf die Arbeit ohne Stromausfälle vorbereiten können. Sie findet in speziellen Schulungsräumen statt. Um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten, stellt DTEK Grids seinen Mitarbeitern Schutzkleidung und Spezialausrüstung zur Verfügung: Gummihandschuhe, Helme, dielektrische Matten und andere Hilfsmittel.

Im Jahr 2025 beherrschten 448 Mitarbeiter die Technologie der Arbeit an Verteilungsnetzen, und mehr als 1,7 Tausend Spezialisten von DTEK Grids können mit dieser Methode arbeiten.

Die DSOs erweitern schrittweise die Liste der Arbeiten, die ohne Abschaltung der Kunden durchgeführt werden können, und planen, diesen Ansatz in Zukunft zu skalieren.

„DTEK Grids entwickelt sein Geschäft der Stromverteilung und des Netzbetriebs in den Regionen Kiew, Kiew, Dnipro, Donezk und Odesa. Die DSOs der Holding versorgen 5,1 Millionen Haushalte und 150.000 Unternehmen.

 

, ,

„Ukrenergo“ warnt, dass die Stromausfälle länger dauern könnten

Seit 11:00 Uhr wird die Energieinfrastruktur nach dem 12. russischen Raketenangriff wieder in Betrieb genommen, wobei die Reparaturarbeiten an allen durch den Beschuss beschädigten Anlagen fortgesetzt werden, teilte NEC Ukrenergo mit.
Laut der täglichen Aktualisierung in den sozialen Medien haben die Wärmekraftwerke, deren Blöcke von den Russen angegriffen wurden, ihre Leistung aufgrund feindlicher Schäden eingestellt oder reduziert, was zu einem erhöhten Defizit im Stromnetz geführt hat.
„Dies hat zu einer gewissen Senkung der Verbrauchsgrenzen geführt, und zwar proportional zu allen Regionen. Die Einschränkungen gelten den ganzen Tag über“, schrieb Ukrenergo in seinem Telegramm-Kanal.
Sie warnte, dass bei Überschreitung der Grenzwerte Notabschaltungen vorgenommen werden, was für die Verbraucher bedeutet, dass die Abschaltzeiten länger werden können.
Ukrenergo wies darauf hin, dass die Situation in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Ort auf der Website des örtlichen Verteilungsnetzbetreibers (oblenergos) geklärt werden kann.
Wie bereits berichtet, teilten die Betreiber des Stromverteilungsnetzes mit, dass Ukrenergo am Sonntag, den 15. Januar, die seit dem 14. Januar zurückgegebenen 24-Stunden-Stromgrenzwerte für die Energieversorgungsunternehmen der Oblaste (oblenergos) beibehalten und um rund 19 % in der Nacht und 11 % am Tag gesenkt hat.
Insbesondere Poltavaoblenergo hat auf Facebook berichtet, dass ihm nachts (von 00:00 bis 7:00 Uhr) 358 MW und von 7:00 bis 24:00 Uhr 430 MW zur Verfügung gestellt wurden, während am 14. Januar die Grenzen bei 442 MW bzw. 485 MW lagen.
Prykarpattiaoblenergo hat seinerseits mitgeteilt, dass es auch wieder das Nachtlimit von 00:00 bis 7:00 erhalten hat – 182,6 MW, während das Tageslimit für den Rest des Tages 262,89 MW beträgt. Am 14. Januar erhöhte Ukrenergo die Grenzwerte des Unternehmens auf 225,2 MW bzw. 296,48 MW.
Zuvor hatte Ukrenergo darauf hingewiesen, dass das Wochenende und die Erwärmung der Temperaturen Hoffnung auf eine Lockerung der Grenzwerte gemacht hatten, doch aufgrund eines weiteren massiven russischen Raketenangriffs am Samstag mussten sie im Gegenteil erhöht werden.
Nach Angaben von DTEK haben die russischen Angreifer die beiden Wärmekraftwerke des Unternehmens beschossen, von denen eines keinen Strom mehr produziert.
Sie stellten fest, dass niemand verletzt wurde, aber der Angriff, der der 26. für das Unternehmen war, beschädigte die TPP-Ausrüstung – die Besetzer trafen den Turbinenraum des Kraftwerksblocks eines der betroffenen TPPs und zerstörten einen der Kraftwerksblöcke. Auch andere Aggregate wurden beschädigt.
Insgesamt führte der 12. massive Raketenangriff auf den ukrainischen Energiesektor am 14. Januar zu Treffern in fünf Regionen: Kiew, Iwano-Frankiwsk, Winnyzja, Lwiw und Charkiw, so Ukrenergo.

,

Der Zeitplan für die stündlichen Stromausfälle wurde ab Donnerstag eingeführt

Am Donnerstag hat die NPC Ukrenergo stündliche Stromausfälle für Verbraucher in den Regionen Kiew, Kiew, Tschernihiw, Tscherkassy, Schytomyr, Sumy, Charkiw und Poltawa eingeführt.
Nach Angaben des Betreibers gelten für alle Verbraucherkategorien in den Oblasten Dnipropetrovska, Zaporizka und Kirovohradska weiterhin die am Mittwochabend eingeführten Notstromfahrpläne.
„Wir erinnern Sie daran, dass die Verbrauchsbeschränkungen notwendig sind, um die Belastung der Netze zu verringern, einen ständigen Ausgleich des Stromsystems zu gewährleisten und wiederholte Unfälle zu vermeiden, nachdem die Stromnetze durch russische Raketenangriffe und Drohnenangriffe beschädigt wurden“, so der NVK.
Darüber hinaus ermöglichen es die Maßnahmen den Energietechnikern, beschädigte Anlagen so schnell wie möglich wiederherzustellen, das System auszugleichen und die Stromversorgung aller Verbraucher sicherzustellen.
Quelle

Der stellvertretende Leiter des Büros des Präsidenten der Ukraine forderte, auf rollende Stromausfälle vorbereitet zu sein

In der Region Kiew hat die Luftverteidigung 6 Raketen abgeschossen, aber es gibt einen Treffer in einem Wärmekraftwerk, schrieb der stellvertretende Leiter des Büros des Präsidenten, Kyrylo Timoschenko, auf einem Telegrammkanal.

„Unter der Waffe befinden sich Kraftwerke von Lemberg bis Zaporozhye, der Region Kiew, den Regionen Khmelnytsky, Dnipro und Winnyzja, Frankiwsk, Sumy, Charkiw, Schytormyr, den Regionen Kirowohrad, im Allgemeinen dem gesamten Süden. Dies kann die Stabilität der Energieversorgung beeinträchtigen, daher müssen Sie auf die Folgen eines solchen Beschusses vorbereitet sein, bis hin zu rollenden Stromausfällen“, schrieb er.

Zum Beispiel bemerkte Timoschenko: „Nur in der Region Kiew hat die Luftverteidigung sechs Raketen abgeschossen, aber es gibt einen Treffer in einem Wärmekraftwerk. Die Fachdienste setzen alles daran, die Folgen des Beschusses schnellstmöglich zu beseitigen. Es gibt keine Rakete, die uns zum Gehen bringt“