Die Aktiengesellschaft „Ukrposhta“ steigerte im Januar bis März 2025 ihren Nettoumsatz um 9 % auf 3,349 Mrd. UAH, nachdem sie im vierten Quartal 2024 einen Nettogewinn von 203,65 Mio. UAH erzielt hatte.
Wie das Unternehmen im Informationssystem SMIDA mitteilte, stieg der Nettoverlust im Januar-März 2025 um 6 % gegenüber dem ersten Quartal 2024, als er 190,27 Mio. UAH betrug.
Das EBITDA war positiv und belief sich im ersten Quartal auf 41,4 Mio. UAH gegenüber 31,7 Mio. UAH im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Nettoumsatz von „Ukrposhta“ lag um 5 % unter den Planvorgaben, wie aus dem Bericht hervorgeht. Als Hauptgründe wurden trotz der Übererfüllung der Zahl der internationalen Sendungen der Verlust des Nettogewinns in Griwna genannt, da der tatsächliche Dollarkurs im ersten Quartal 2025 unter dem im Staatshaushalt für 2025 festgelegten Kurs lag, auf dessen Grundlage die geplanten Einnahmen des Unternehmens für dieses Jahr gebildet wurden. Auch die anhaltende Aggression Russlands, die zum Verlust von Märkten und Eigentum sowie zu einem Rückgang des Einkommenswachstums der Bevölkerung vor dem Hintergrund inflationärer Prozesse (103,5 % im Januar-März) geführt hat, wirkte sich auf das Volumen aller Dienstleistungen aus.
Die Einnahmen von „Ukrposhta“ aus fast allen Dienstleistungen, mit Ausnahme von Renten- und Geldleistungen, Überweisungen, periodischen Veröffentlichungen und anderen kommerziellen und finanziellen Dienstleistungen, stiegen im ersten Quartal 2025. Die Einnahmen aus der Zustellung von Paketen und Päckchen stiegen um 10 % auf 1,071 Mrd. UAH, aus dem internationalen Postverkehr um 15 % auf 317,21 Mio. UAH. Dagegen gingen die Zahlungen und Zustellungen von Renten und anderen Sozialleistungen um 8,7 % auf 669,12 Mio. UAH zurück. Das Volumen der angenommenen Zahlungen stieg um 20,6 % auf 364,98 Mio. UAH, das Volumen der Postüberweisungen sank um 14 % auf 74,25 Mio. UAH. Der Umsatz mit eigenen Waren und Kommissionswaren stieg um 19 % auf 240,68 Mio. UAH.
Insgesamt nahm „Ukrposhta“ im Januar und März dieses Jahres 20,9 Millionen Sendungen im Inland und Ausland in Form von Briefpost und 11,1 Millionen Pakete entgegen und führte 22,4 Millionen Zahlungen durch.
Als Gründe für die Verluste im ersten Quartal 2025 nannte „Ukrposhta“ den tatsächlichen Dollarkurs, der unter dem im Staatshaushalt für 2025 festgelegten Kurs lag, auf dessen Grundlage die geplanten Einnahmen des Unternehmens gebildet wurden, den Rückgang der Kaufkraft der Bevölkerung und die Mindereinnahmen aus dem geplanten Verkauf von Vermögenswerten (35,1 Millionen UAH). Ukrposhta erinnerte auch daran, dass das Unternehmen eine Umstrukturierung durch die Einführung einer automatisierten Paketsortierung und die Optimierung des Personals und der Geschäftsprozesse durchgeführt habe.
Im ersten Quartal wurde auch der Grundstein für die Erneuerung des Logistiknetzes von „Ukrposhta“ und der IT-Infrastruktur gelegt, heißt es in der Mitteilung.
„Insgesamt blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2025 – das Jahr der grundlegenden Erneuerung des Unternehmens, der Erzielung eines positiven Finanzergebnisses und der Ausweitung der Aktivitäten des Unternehmens in neue Bereiche, um die Grundversorgung der ukrainischen Bevölkerung unter allen Umständen auf 100 % des Territoriums unseres Landes sicherzustellen“, heißt es darin.
Zum 31. März 2025 umfasste die Struktur von „Ukrposhta“ 5177 stationäre und 2058 mobile Standorte, die 11 145 bzw. 20 320 Dienstleistungsstellen bedienen. Die durchschnittliche Zahl der festangestellten Mitarbeiter betrug im ersten Quartal 28.859 Personen, darunter 6038 Postbeamte und 5808 Briefträger. Der durchschnittliche Monatslohn eines festangestellten Mitarbeiters betrug 18.189 UAH.
Zuvor wurde berichtet, dass „Ukrposhta“ im Jahr 2024 seinen Umsatz gegenüber 2023 um 12,1 % auf 12,9 Mrd. UAH gesteigert und den Verlust um das 1,9-Fache auf 413,2 Mio. UAH reduziert hat.
Im vierten Quartal 2024 steigerte das Unternehmen seinen Nettoumsatz gegenüber 2023 um 11,5 % auf 3,59 Mrd. UAH und erzielte erstmals seit Beginn der groß angelegten Invasion einen Nettogewinn von 97,7 Mio. UAH.
Die Einnahmen von Ukrposhta lagen 2024 um 5,7 % unter dem Plan, stiegen aber im Vergleich zu 2023 um 11,2 % auf 13,65 Mrd. UAH, teilte das Unternehmen im Informationssystem SMIDA mit.
Ukrposhta begründete die Nichteinhaltung des Umsatzplans mit der Unfähigkeit, in den Gebieten, in denen Feindseligkeiten stattfinden, und in den vorübergehend besetzten Gebieten vollständige Dienstleistungen zu erbringen. Aufgrund der Feindseligkeiten verlor das Unternehmen vorübergehend die Kontrolle über etwa 12 % seiner Postämter, vor allem in den besetzten Gebieten der Regionen Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja, hieß es in der Erklärung.
Gleichzeitig meldete das Unternehmen für 2024 einen Anstieg der Einnahmen aus fast allen Arten von Dienstleistungen, mit Ausnahme von Renten und finanzieller Unterstützung. Im vergangenen Jahr sanken die Einnahmen des Unternehmens aus der Bereitstellung von Renten und finanzieller Unterstützung um 13,3 Mio. UAH, da die Abwanderung von Rentnern, vor allem in ländliche Gebiete, höher als erwartet ausfiel, so das Unternehmen in einer Erklärung an SMIDA.
Ukrposhta war nicht in der Lage, dies durch die Anwerbung zusätzlicher Rentner zu kompensieren, da sich die Einführung von CRM und der neuen Frontlinie verzögerte“, heißt es in der Erklärung.
Ukrposhta betonte, dass das Unternehmen in der Lage war, die überwiegende Mehrheit seines Kundenstamms während des Krieges zu halten, da es seine Tätigkeit nicht einstellte und in Gebieten des Landes arbeitete, in denen Bankinstitute oft geschlossen waren.
Die Einnahmen von Ukrposhta aus dem „Handel“ (ohne die Kosten der verkauften Waren) sanken 2024 um 14,6 Mio. UAH oder 2,6% aufgrund des „nicht eingeführten Kataloghandels und der Optimierung des Netzes in ländlichen Gebieten, um die Anzahl der Postämter zu reduzieren (eine weitere Struktureinheit von Ukrposhta, die direkt Post-, Logistik- und Finanzdienstleistungen für die Bevölkerung erbringt. Sie kann stationär oder mobil sein – IF-U).
Die Einnahmen aus „anderen Postdienstleistungen“ gingen um 2,4 Mio. UAH oder 0,6 % zurück. Gleichzeitig war bei einer Reihe von wichtigen Dienstleistungen eine Erholung der Geschäftstätigkeit und ein Anstieg der Volumina zu verzeichnen, so dass im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzwachstum erzielt werden konnte. Insbesondere die Einnahmen aus der „schriftlichen Korrespondenz“ stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,1 % auf 1,6 Mrd. UAH.
Die Einnahmen aus der Zustellung von Päckchen stiegen um 25,5 % auf 1,08 Mrd. UAH. Die Einnahmen aus der „Paketzustellung“ stiegen um 10,8% auf 2,56 Mrd. UAH, was auf die Erholung der Geschäftstätigkeit zurückzuführen ist, während die Einnahmen aus der „Zeitschriftenzustellung“ um 37,8% auf 272,7 Mio. UAH stiegen, was auf die wachsende Nachfrage nach dieser Dienstleistung in der Bevölkerung und auf Änderungen der Tarife zurückzuführen ist.
Im Jahr 2024 stiegen die Einnahmen von Ukrposhta aus dem internationalen Postaustausch im Vergleich zu 2023 um 45% auf 1,33 Milliarden UAH. Insbesondere die Einnahmen aus EMS-Sendungen (ein internationaler Expressdienst, der von den Postverwaltungen der Mitgliedsländer des Weltpostvereins – IF-U – angeboten wird) stiegen um 26,6% auf 331,7 Millionen UAH.
Die Einnahmen aus Postüberweisungen stiegen um 4,8 % auf 332,3 Mio. UAH. „Ukrposhta steigerte die Zahlungsannahme um 28,3% auf 1,3 Milliarden UAH. Das Unternehmen nahm 91,4 Millionen nationale und internationale Sendungen und 48,8 Millionen Pakete an und führte 91,7 Millionen Zahlungen durch.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die sonstigen betrieblichen Erträge im Jahr 2024 auf 394,2 Millionen UAH, das sind 89,1 Millionen UAH mehr als im Jahr 2023. Der Hauptgrund für den Anstieg ist die Abschreibung von Verbindlichkeiten in Höhe von 157 Mio. UAH gegenüber einem Postbetreiber. Die sonstigen Finanzerträge für 2024 beliefen sich auf 123,4 Mio. UAH, das sind 3,9 Mio. UAH weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit.
Die Struktur von Ukrposhta umfasst dem Bericht zufolge 5.219 stationäre Punkte, die 11,1 Tausend Servicepunkte bedienen, 2.063 mobile Punkte, die 20.126 Servicepunkte bedienen. Im Jahr 2024 betrug die durchschnittliche Zahl der Vollzeitbeschäftigten von Ukrposhta JSC 31.459, darunter 6.477 Postangestellte und 6.658 Briefträger. Das durchschnittliche Gehalt eines Vollzeitbeschäftigten von Ukrposhta betrug im Jahr 2024 UAH 16.144,7.
Ukrposhta JSC steigerte seinen Umsatz im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 12,1% auf 12,9 Milliarden UAH und verringerte seinen Verlust um das 1,9-fache auf 413,2 Millionen UAH, berichtete der Pressedienst des Unternehmens unter Berufung auf den von einem unabhängigen internationalen Wirtschaftsprüfer bestätigten Jahresabschluss des Unternehmens.
„Trotz der schwierigen Kriegsbedingungen steigert der nationale Postbetreiber weiterhin seine Einnahmen und weist für 2024 positive Finanzergebnisse aus. Laut dem von einem unabhängigen internationalen Wirtschaftsprüfer bestätigten Jahresabschluss des Unternehmens hat Ukrposhta im Jahr 2024 Einnahmen in Höhe von 12,9 Milliarden UAH erzielt, das sind 1,3 Milliarden UAH oder 12,1 % mehr als im Jahr 2023“, teilte der Pressedienst von Ukrposhta am Montag mit.
Das Wachstum der finanziellen Leistung des Unternehmens in Höhe von 12% wurde das zweite Jahr in Folge verzeichnet: 2023 stiegen die Einnahmen des Unternehmens ebenfalls um 12% im Vergleich zu 2022 und beliefen sich auf 11,6 Milliarden UAH, so der Pressedienst von Ukrposhta.
Im Jahr 2024 erzielte Ukrposhta zum ersten Mal seit dem Beginn der groß angelegten Invasion ein positives EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen). Der Wert erreichte 659,3 Millionen UAH. Im Jahr 2023 hatte Ukrposhta ein ausgezeichnetes EBITDA (-UAH 22,9 Millionen) und im Jahr 2022 (-UAH 462,8 Millionen), sagte das Unternehmen in einer Erklärung.
„Trotz der stabilen Dynamik des Umsatzwachstums hat Ukrposhta immer noch einen Nettoverlust. Er hat sich jedoch fast halbiert – um 383,2 Mio. UAH im Vergleich zu 2023 – und liegt nun bei 413,2 Mio. UAH. Die Hauptfaktoren für den Verlust waren Währungsschwankungen (246,9 Mio. UAH) und die Kosten für die Instandhaltung von Immobilien, deren Verkauf gesetzlich blockiert war (43,2 Mio. UAH)“, so der Pressedienst von Ukrposhta.
Die Kapitalinvestitionen im Jahr 2024 beliefen sich auf 695,7 Millionen UAH.
Es wird darauf hingewiesen, dass die wichtigsten Faktoren für das Wachstum des Unternehmens im Jahr 2024 die Einnahmen aus dem internationalen Postaustausch (+45%), die Zahlungsannahme (+28,3%), die internationale EMS-Zustellung (+26,6%), internationale Sendungen (kleine Pakete) (+25,5%) und Pakete (+10,8%) waren.
„Auf dem Papier ist Ukrposhta immer noch unrentabel, aber ein internationales Audit hat bereits bestätigt, dass unser EBITDA positiv ist. Das heißt, das Unternehmen schreibt operativ schwarze Zahlen, und die Verluste, die wir verbuchen, sind die Bedienung von Darlehensverpflichtungen in Fremdwährung, die proportional zur Abwertung der Landeswährung wachsen, sowie entgangene Einnahmen aus dem geplanten Verkauf von Immobilien. Ein Teil der Verluste ist die ständige Zerstörung unserer Infrastruktur (Filialen, Fahrzeuge), da Ukrposhta entlang der gesamten Frontlinie operiert, wo es keine anderen Unternehmen gibt“, sagte Igor Smelyansky, CEO von Ukrposhta, wie vom Pressedienst zitiert.
Smelyansky versicherte, dass Ukrposhta die Reformen und Investitionen in neue Anlagen fortsetzen werde.
Ukrposhta betonte, dass das Unternehmen derzeit keine Zahlungsrückstände gegenüber Haushalten und staatlichen Treuhandfonds habe. Insgesamt zahlte das Unternehmen im Jahr 2024 3,1 Milliarden UAH an Steuern, Gebühren und obligatorischen Zahlungen, das sind 124,0 Millionen UAH mehr als im Jahr 2023.
Zuvor wurde berichtet, dass Ukrposhta im vierten Quartal 2024 seinen Reingewinn im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 % auf 3,59 Mrd. UAH steigerte und zum ersten Mal seit Beginn der umfassenden Invasion einen Reingewinn von 97,7 Mio. UAH erzielte.
Ukrposhta JSC wird 600 Tausend Euro für die Installation von modularen Filialen aus dem Special Crisis Response Fund der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) erhalten, so der Pressedienst des Unternehmens.
Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde der Zuschuss zur Unterstützung eines EBRD-Darlehens an Ukrposhta in Höhe von 63 Millionen Euro gewährt.
Das Unternehmen betonte, dass die modularen Filialen schnell anstelle von stationären Filialen installiert werden können, die durch feindlichen Beschuss zerstört oder beschädigt wurden.
„Modulare Büros werden auch in Siedlungen installiert, die „von der Welt abgeschnitten“ sind – mit barrierefreiem Zugang, ausgestattet mit Starlink und Generatoren, werden sie zu einer Insel der Stabilität für die Ukrainer“, so Ukrposhta in einer Erklärung.
Darüber hinaus wird berichtet, dass die modularen Zweigstellen es den Menschen ermöglichen werden, Pakete innerhalb der Ukraine und ins Ausland zu versenden, bestellte Medikamente abzuholen, Überweisungen zu tätigen oder von Angehörigen geschicktes Geld abzuholen, Publikationen zu abonnieren, Rechnungen von Versorgungsunternehmen und andere Rechnungen zu bezahlen und eine Rente zu erhalten.
Zu den Gebern des Special Crisis Response Fund der EBWE gehören Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die Niederlande, Norwegen, die Republik Korea, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.
Das staatliche ukrainische Postkommunikationsunternehmen (USPS) Ukrposhta (Kiew) hat am 10. April eine Ausschreibung für die obligatorische Versicherung von Fahrern gegen Verkehrsunfälle für 5.000 Personen angekündigt, wie das elektronische System für das öffentliche Auftragswesen Prozorro mitteilt.
Nach dem System, die erwarteten Kosten für den Kauf von Dienstleistungen ist UAH 2,160 Millionen. Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen für die Ausschreibung ist der 12. Mai. Wie berichtet, war der Gewinner einer ähnlichen Ausschreibung ein Jahr zuvor die IC Expo-Insurance.
Im Zeitraum 2023-2024 hat der staatliche Zolldienst der Ukraine 103,7 Millionen Sendungen abgefertigt, davon 94,6 Millionen Importe und nur 9,1 Millionen Exporte, wie aus einem gemeinsamen Bericht der Zollbehörde und der Ukrposhta hervorgeht.
Von der Gesamtzahl der in den letzten zwei Jahren abgefertigten Sendungen wurden rund 60 Millionen von Ukrposhta zugestellt, wie die Ukrposhta-Website am Donnerstag mitteilte.
Das größte Volumen an Sendungen (73,7 Tausend Tonnen) wurde aus China eingeführt. An zweiter Stelle lag Polen (38,6 Tausend Tonnen) und an dritter Stelle die Vereinigten Staaten (16,1 Tausend Tonnen). Darüber hinaus wurden 4 000 Tonnen aus dem Vereinigten Königreich, 2,3 000 Tonnen aus der Tschechischen Republik, 2,1 000 Tonnen aus Israel, 1,6 000 Tonnen aus Kanada, 1,4 000 Tonnen aus Deutschland und 1,3 000 Tonnen aus Estland eingeführt.
Dem Bericht zufolge waren die beliebtesten Exportziele die Vereinigten Staaten, auf die 46,65% der Sendungen in diesem Zeitraum entfielen, das Vereinigte Königreich – 8,19%, Deutschland – 6,61%, Kanada – 5,59%, Frankreich – 3,07%, Australien – 2,66%, Polen – 2,32%, Israel – 2,1%, die Schweiz – 1,67%, Italien – 1,36%.
Laut Ukrposhta bestellten die Ukrainer im Ausland am häufigsten Schmuck (6,23%), Handyhüllen (5,37%), Damenbekleidung (3,28%), Make-up und Maniküreprodukte (3,28%), Beleuchtungsartikel (2,29%), Spielzeug (2,03%), Kabel (1,62%), Handyschützer (1,51%), Socken (1,3%) und Ladegeräte (1,14%).
Der überwiegende Wert der von den Ukrainern in den letzten zwei Jahren bestellten Waren (81,33 %) lag nicht über 10 EUR. Im Bereich von 10-20 EUR wurden 10,6 % der Waren bestellt, 20-50 EUR – 5,3 %, 50-100 EUR – 1,9 %, 100-150 EUR – 0,5 % und mehr als 150 EUR – 0,3 %.
Im Jahr 2024 wurden 71,5% aller Sendungen in weniger als drei Stunden bearbeitet, 28% wurden bis zu 24 Stunden nach Ankunft bearbeitet und nur 0,5% brauchten länger als einen Tag, berichtete Ukrposhta und betonte, dass die elektronische Deklaration ein wichtiger Schritt zur Beschleunigung der Zustellung sei.
Das Unternehmen erinnerte daran, dass 100 % der Pakete in der Ukraine ausschließlich elektronisch abgewickelt werden (papierloses Format).