Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Versicherungsgesellschaft „Persha“ hat die Auszahlungen an Kunden um 40 % auf 291 Mio. UAH erhöht

Die Versicherungsgesellschaft „Persha“ (Kiew) hat im Zeitraum Januar bis Juni 2025 Bruttoprämien in Höhe von 666,9 Mio. UAH eingenommen, was einem Anstieg von 29,3 % gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres entspricht. Die Nettoprämien beliefen sich auf 622,5 Mio. UAH (+29,5 %), teilte die Ratingagentur „Standard-Rating” in einer Mitteilung über die Bestätigung des Kreditratings/Finanzstabilitätsratings des Unternehmens auf der nationalen Skala „uaAA” für den Berichtszeitraum mit.

Insbesondere stiegen die Einnahmen von Privatpersonen um 41,91 % auf 262,406 Mio. UAH und von Rückversicherern um 9,84 % auf 1,730 Mio. UAH. Der Anteil von Privatpersonen an den Bruttoprämien des Versicherers erreichte 39,35 %.

Die an Rückversicherer gezahlten Versicherungsbeiträge stiegen im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um 26,99 % auf 44,364 Mio. UAH, Der Anteil der Rückversicherer an den Versicherungsprämien sank um 0,12 Prozentpunkte (pp) auf 6,65 %.

Die Versicherungsgesellschaft „Persha“ zahlte ihren Kunden im Januar bis Juni 2025 Versicherungsleistungen und Entschädigungen in Höhe von 291,001 Mio. UAH aus, was um 39,75 % über dem Auszahlungsvolumen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 liegt. Damit stieg die Auszahlungsquote um 3,26 Prozentpunkte auf 43,64 %.

Der operative Gewinn des Versicherers stieg im Berichtszeitraum auf 26,601 Mio. UAH, der Nettogewinn auf 36,134 Mio. UAH.

Die Vermögenswerte des Unternehmens stiegen zum 1. Juli 2025 um 17,51 % auf 1,291 Mrd. UAH, das Eigenkapital verzeichnete einen Zuwachs von 20,33 % und belief sich auf 302,655 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten stiegen um 16,68 % auf 988,597 Mio. UAH, die liquiden Mittel und deren Äquivalente um 27,62 % auf 292,168 Mio. UAH.

Die Agentur weist darauf hin, dass die Versicherungsgesellschaft „Persha“ zum Stichtag ein Portfolio an laufenden Finanzinvestitionen in Bankeinlagen in Höhe von 57,125 Mio. UAH gebildet hat, die zusammen mit den Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten 35,33 % ihrer Verbindlichkeiten deckten.

Die PrJSC „Versicherungsgesellschaft „Persha“ ist seit 2001 auf dem Versicherungsmarkt der Ukraine tätig. Das Unternehmen ist hauptsächlich auf Kfz-Versicherungen spezialisiert. Die Versicherungsgesellschaft „Persha“ ist Mitglied des MTIBU, der Liga der Versicherungsgesellschaften der Ukraine und des Nationalen Versicherers für internationale Transportdokumente (MDU).

 

, ,

Der Aufsichtsrat der SK „Veles“ hat die Amtszeit der Vorstandsvorsitzenden bis zum 1. September 2025 verlängert

Der Aufsichtsrat der SK „Veles“ (Odessa) hat am 8. August die Amtszeit der Vorstandsvorsitzenden Oksana Sherstneva bis einschließlich 1. September 2025 verlängert, wie aus der Informationssystem der Nationalen Kommission für Wertpapiere und den Fondsmarkt (NKZBF) über die Abhaltung der Hauptversammlung hervorgeht.
Wie bereits berichtet, hat die Nationalbank der Ukraine am 17. Juli 2025 gegenüber der PJSC SK „Veles“ Sanktionsmaßnahmen in Form einer schriftlichen Verwarnung verhängt, da das Stammkapital des Versicherers nicht den Anforderungen des Gesetzes „Über das Versicherungswesen“ hinsichtlich seiner Mindesthöhe entspricht. Darüber hinaus wurde gegen die Versicherungsgesellschaft „Veles“ eine Maßnahme in Form einer schriftlichen Verwarnung verhängt, da die geschäftliche Reputation und die Eigentümer der wesentlichen Beteiligungen des Versicherers nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Die Aktionäre des Unternehmens planen, auf der Hauptversammlung am 14. August 2025 eine Erhöhung des Stammkapitals um 61,5 % oder 24 Mio. UAH zu prüfen.
Die Versicherungsgesellschaft „Veles“ ist seit 1998 auf dem Markt tätig. Sie verfügt über 15 Lizenzen für freiwillige und obligatorische Versicherungsarten. Sie ist Mitglied des Verbandes „Versicherungsgeschäft“. Das Stammkapital beträgt 39 Mio. UAH.

, , ,

Die PrJSC SK „Veles-Ukraine“ hält am 14. August ihre Jahreshauptversammlung ab

Die PrJSC SK „Veles-Ukraine“ wird am 14. August 2025 eine jährliche Hauptversammlung der Aktionäre in Fernform abhalten. Die Informationen über die Versammlung wurden am 25. Juli 2025 offiziell auf der Plattform SMIDA, der offiziellen Website der Nationalen Kommission für Wertpapiere und den Wertpapiermarkt, veröffentlicht.

Die Versammlung findet in Form einer elektronischen Briefwahl statt. Die Aktionäre müssen ihre Stimmen durch Einreichung elektronischer Stimmzettel innerhalb der festgelegten Frist gemäß den in der Satzung der PrJSC vorgesehenen Verfahren registrieren.

Die Tagesordnung umfasst folgende wichtige Punkte:

– Genehmigung des Jahresabschlusses;

– Beschluss über die Gewinnverteilung und Dividendenausschüttung;

– Erhöhung des Stammkapitals um 24 Mio. UAH (Gewinn + Rücklagen).

Die Unternehmensleitung empfiehlt den Aktionären, den Jahresabschluss zu genehmigen und die derzeitige Zusammensetzung der Leitungsorgane zu bestätigen, um die Stabilität der Unternehmensführung und die strategische Entwicklung sicherzustellen.

Die PrJSC SK „Veles-Ukraine“, EDRPOU-Code 30217808, wurde am 28. Juli 2004 unter der Adresse: Odessa, Transportna Str. 5/1, Büro 214, registriert. Das Stammkapital beträgt 39 Mio. UAH, die Haupttätigkeit ist die Versicherung (nicht Leben) gemäß dem KVED-Code 65.12. Die für die Unterrichtung der Aktionäre über die Dokumente verantwortliche Person ist O. S. Sherstnova, Vorstandsvorsitzende.

Die PrJSC SK „Veles-Ukraine“ ist seit über 20 Jahren auf dem Markt tätig und verfügt über Lizenzen für die Versicherung von Gütern, Transporten und Unfällen. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen sowohl Privatpersonen als auch Firmenkunden in verschiedenen Regionen der Ukraine an und verfügt über ein ausgedehntes regionales Netzwerk.

, ,

Die Versicherungsgesellschaft „PZU Ukraine“ hat ihre Prämieneinnahmen um 24 % gesteigert

Die Versicherungsgesellschaft PrJSC SK „PZU Ukraine“ (Kiew) hat im Zeitraum Januar bis Juni 2025 Prämien in Höhe von 1,322 Mrd. UAH eingenommen, was einem Anstieg von 255 Mio. UAH oder 24 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht, wie aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervorgeht.

Der größte Zuwachs an Prämieneinnahmen im Berichtszeitraum wurde im Segment der obligatorischen Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeugbesitzer (OSCPV) verzeichnet – um 41 % auf 429 Mio. UAH oder 32 % des Gesamtvolumens. KASKO – um 27 % auf 247 Mio. UAH oder 19 % des Gesamtvolumens.

Mit „Grüne Karte“-Policen erzielte das Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 Versicherungsprämien in Höhe von 325 Mio. UAH, was 25 % des Gesamtumsatzes des Versicherers entspricht und um 26 % über dem entsprechenden Wert des Vergleichszeitraums 2024 liegt.

Der Anteil der Krankenversicherung am Portfolio des Unternehmens betrug 12 %, wobei die Versicherungsgesellschaft im ersten Halbjahr 2025 160 Mio. UAH an Zahlungen einnahm.

Die Einnahmen von „PZU Ukraine“ aus anderen Versicherungsverträgen beliefen sich nach den Ergebnissen von Januar bis Juni 2025 auf 160 Mio. UAH oder 12 % des Gesamtvolumens.

Die PrJSC „PZU Ukraine“ ist seit 1993 auf dem ukrainischen Markt tätig. Die „PZU Ukraine“ wird von einer der größten Versicherungsgruppen in Mittel- und Osteuropa unterstützt – der PZU Group (zu der auch die Muttergesellschaft der PrJSC „PZU Ukraine“ – PZU S.A. – gehört).

 

,

Die Versicherungsgesellschaft VUSO hat ihren Ansatz zur Krankenversicherung geändert

Die Versicherungsgesellschaft VUSO hat ihren Ansatz zur Krankenversicherung geändert und den Dienst „eLekar“ mit einer mobilen App, künstlicher Intelligenz, der Möglichkeit, sich beraten zu lassen, Medikamente zu bestellen und Benachrichtigungen zu erhalten, eingeführt – und das alles in nur wenigen Minuten.
„In der heutigen Zeit, in der jede Minute Gold wert ist, möchten die Menschen immer mehr eine hochwertige medizinische Versorgung einfach und schnell, ohne lange Warteschlangen und unnötigen Aufwand erhalten. Genau das hat VUSO dazu veranlasst, seinen Ansatz in der Krankenversicherung zu ändern – sie nicht nur zuverlässig, sondern auch so bequem wie möglich für jeden zu gestalten“, sagt Oksana Arbuzova, Direktorin der Abteilung für medizinische Dienstleistungen bei VUSO.
Ihren Angaben zufolge basiert der Dienst „eLekar“ auf dem Prinzip der Selbstbedienung. Die KI übernimmt einen Teil der Routinearbeiten, die zuvor von den Mitarbeitern erledigt wurden. Dadurch erhält der Kunde einen durchgängigen Service: Online-Beratung, Ausstellung von Befunden, Bestellung von Medikamenten – alles innerhalb weniger Minuten.
Dabei handelt es sich um einen hybriden Dienst. Einfache Anfragen werden vom Bot automatisch bearbeitet. In komplexen Fällen wird ein medizinischer Fachmann hinzugezogen. Der Kunde entscheidet selbst, ob er eine schnelle und unabhängige Lösung wünscht oder eine persönliche Beratung bevorzugt. So wird ein Gleichgewicht zwischen Technologie und Fürsorge hergestellt.
Laut Arbuzova gibt es dank des Dienstes bereits deutliche Verbesserungen. Erstens ist die Anzahl der Anrufe zurückgegangen, was die Mitarbeiter entlastet hat. Zweitens hat sich die Zeit von der Anfrage bis zur Hilfe von über zwei Stunden auf 3-8 Minuten verkürzt. Und drittens wurden die Ressourcen optimiert: weniger manuelle Arbeit – mehr Zeit für komplexe Fälle.
„Dieser Ansatz blieb nicht unbemerkt: Im Jahr 2025 erhielt VUSO die Ukrainian CX Excellence (UCXE), eine renommierte Auszeichnung, die jährlich die besten Kundenerfahrungsfälle in der Ukraine würdigt“, betonte die Abteilungsleiterin.
Sie teilte außerdem mit, dass das Unternehmen auf dem Weg zu einer digitalen Ökosystem ist, in dem jede Anfrage automatisch in den richtigen Kanal gelangt. Routineaufgaben werden von Bots und Robotern übernommen, komplexe Aufgaben von Mitarbeitern. Geplant sind mehr Automatisierung, mehr Integrationen und vor allem ein noch engerer Kontakt zu den Kunden durch deren Feedback.
VUSO ist eine ukrainische Versicherungsgesellschaft, die zu den vier Marktführern gehört. Das Unternehmen ist Mitglied des Motor (Transport) Insurance Bureau of Ukraine (MTIBU), der Kiewer Industrie- und Handelskammer, der Nationalen Vereinigung der Versicherer der Ukraine und des Nuclear Insurance Pool of Ukraine.

Vitali Miroshnichenko will 9,235 % der Anteile an der Versicherungsgesellschaft „Europäischer Versicherungsallianz“ kaufen

Der ukrainische Staatsbürger Vitaliy Miroshnichenko hat seine Absicht bekannt gegeben, 9,2347 % der Anteile an der „Europäische Versicherungsallianz“ (Kiew) zu erwerben, wie aus einer Mitteilung des Versicherers in der Datenbank der Nationalen Kommission für Wertpapiere und den Finanzmarkt (NSSMC) hervorgeht.
Darüber hinaus wird mitgeteilt, dass Miroshnichenko und mit ihm verbundene Personen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Informationen keine Aktien des Unternehmens besitzen.
Nach Angaben der NSSMC waren im ersten Quartal 2025 Marina Voronyanskaya mit 49,8697 %, Yuriy Barkovsky mit 22,1764 % und drei weitere natürliche Personen mit jeweils 9,2311 % der Anteile an dieser Versicherungsgesellschaft beteiligt.
Die PJSC „Europäischer Versicherungsallianz“ wurde am 22. September 1994 gegründet. Das Unternehmen ist Mitglied des Motor (Transport) Versicherungsbüros der Ukraine, der Liga der Versicherungsorganisationen der Ukraine und des Kernversicherungs-Pools der Ukraine.
Das Unternehmen verfügt über eine Lizenz der Nationalen Bank der Ukraine vom 25. April 2024 für die Ausübung von Versicherungsgeschäften in 16 Klassen, darunter Sach-, Kfz-, Haftpflicht- und Krankenversicherung sowie ähnliche Versicherungsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 55 Mio. UAH.

,