Business news from Ukraine

US Dollar billiger gegenüber Euro, Yen und Pfund

19 Dezember , 2022  

Der US-Dollar verbilligt sich im Montagshandel gegenüber dem Euro, dem Yen und dem Pfund Sterling.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, verlor im Handelsverlauf 0,12%, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index 0,21% verlor.
Das Euro/Dollar-Paar wird bei $1,0606 gehandelt, gegenüber $1,0587 zum Ende der vorherigen Sitzung. Das Pfund stieg auf 1,2175 $ gegenüber 1,2141 $ im Freitagshandel.
Die Händler verfolgen weiterhin die Erklärungen der Vertreter des Federal Reserve System (FRS) und warten auch auf die nächsten statistischen Daten zur amerikanischen Wirtschaft.
In dieser Woche wird das US-Handelsministerium die endgültigen Daten zur BIP-Dynamik des Landes für das dritte Quartal veröffentlichen. Die von Trading Economics befragten Experten rechnen nicht mit einer Revision der BIP-Wachstumsschätzung von den zuvor angekündigten 2,9 %.
Der Präsident der Federal Reserve Bank of New York (FRB), John Williams, sagte in einem Interview mit Bloomberg am Freitag, dass die US-Notenbank den Zinssatz so hoch wie nötig anheben werde, um die „hartnäckig hohe“ Inflation unter Kontrolle zu bringen.
Williams zufolge muss der Zinssatz irgendwann über der US-Inflationsrate liegen, damit die Maßnahmen der Fed erfolgreich sind. Allerdings rechnet er nicht mit einem Anstieg auf 6 % (Wachstumsrate des PCE-Verbraucherpreisindex im Oktober), sondern eher mit einer Verlangsamung der Inflation.
Mary Daley, Präsidentin der Fed von San Francisco, ist nach wie vor der Ansicht, dass die Fed weit davon entfernt ist, das Ziel eines deutlichen Rückgangs der US-Inflation zu erreichen.
„Wir haben noch einen langen Weg vor uns“, sagte Daley am Freitag bei einer Veranstaltung des American Enterprise Institute. – Wir sind von unserem Ziel, Preisstabilität zu erreichen, noch weit entfernt.“
Der Yen stieg am Montag aufgrund eines Kyodo-Berichts, wonach die japanische Regierung und die Zentralbank des Landes ihren Ansatz für das Inflationsziel überarbeiten und flexibler gestalten könnten. Die japanischen Behörden streben derzeit eine Inflationsrate von 2 % „so bald wie möglich“ an.
Eine flexiblere Formulierung des Inflationsziels würde der japanischen Zentralbank den Weg für eine Straffung der Geldpolitik ebnen, so Bloomberg.
Der Kyodo-Bericht wurde jedoch vom japanischen Generalsekretär des Kabinetts, Hirukazu Matsuno, widerlegt, der sagte, es gebe keine Pläne, den Ansatz der Regierung bezüglich des Inflationsziels zu ändern. Matsuno äußerte die Hoffnung, dass die Bank of Japan ihre Politik in Richtung des Inflationsziels fortsetzen werde.
Die Bank of Japan hält am 19. und 20. Dezember eine zweitägige Sitzung ab, an deren Ende sie über ihre wichtigsten politischen Parameter für die nahe Zukunft entscheiden wird.
Der Dollar-Yen-Kurs sank von 136,7 Yen zum Börsenschluss am Freitag auf 136,09 Yen.

, , ,