Der Bestand an Elektrolokomotiven bei Ukrzaliznytsia ist fünfmal größer als der Bestand an Diesellokomotiven, was sie zu einem kritischen Faktor macht und den Kauf von Elektrolokomotiven erforderlich macht, sagte Oleksandr Pertsovsky, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, in einem Kommentar vor Journalisten im Zusammenhang mit dem Kauf von 55 Elektrolokomotiven des französischen Herstellers Alstom.
„Die Grundlage der ukrainischen Logistik, der ukrainischen Eisenbahn und auch der europäischen Eisenbahn ist die elektrische Traktion. Sie ist effizienter, sie macht 80 % unseres Volumens aus, sie übersteigt die Anzahl der Lokomotiven in der Flotte um das Fünffache, und in diesem Segment gibt es einen kritischen Bedarf“, sagte Pertsovsky laut einem Korrespondenten von Interfax-Ukraine.
Ihm zufolge ist das Verhältnis zwischen elektrifiziertem und nicht-elektrifiziertem Netz der UZ im Allgemeinen „etwa 50 zu 50“, aber 80 % des Güter- und Personenverkehrs werden über elektrifizierte Abschnitte abgewickelt.
Pertsovsky stellte klar, dass die Kosten des elektrischen Transports 4-5 mal niedriger sind.
„Es ist für uns absolut entscheidend, eine zuverlässige Flotte von Elektrolokomotiven zu haben, um unsere Güter auf wirtschaftliche Weise zu transportieren“, fasst der Vorstandsvorsitzende der UZ zusammen.
Zu Beginn des Projekts wurde der Kauf von Diesellokomotiven in Erwägung gezogen, aber die internationale Gemeinschaft und die Ukraine als Teil davon beschlossen, sich an die Grundsätze der Pariser Erklärung zu halten und neue Kapitalinvestitionen mit erhöhter Umweltbelastung zu vermeiden.
Der Vorstandsvorsitzende räumte ein, dass Diesellokomotiven in der aktuellen Situation, in der es zu Stromausfällen kommen kann, von Bedeutung sind.
Unabhängig davon sagte Pertsovsky, dass eine Gruppe von Ingenieuren und Lokführern Aserbaidschan besuchte, wo ähnliche Lokomotiven des französischen Konzerns Alstom in Betrieb sind, um sich über deren Betrieb und die Merkmale der Ausrüstung zu informieren.
Wie berichtet, haben der französische Konzern Alstom und die ukrainische Ukrzaliznytsia einen Vertrag über die Lieferung von 55 Elektrolokomotiven an die Ukraine im Wert von 473 Millionen Euro im Zeitraum 2027-2029 unterzeichnet. Die erste Elektrolokomotive wird im ersten Quartal 2027 in der Ukraine eintreffen. Die Zertifizierung und die notwendigen Tests werden folgen.
„Laut Ukrzaliznytsia handelt es sich bei 37 % der Projektfinanzierung um einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von rund 173 Mio. EUR aus dem von der Weltbank verwalteten URTF-Fonds, während der Rest ein langfristiges Darlehen der EBWE zu Vorzugsbedingungen in Höhe von 300 Mio. EUR ist.