Wirtschaft in Montenegro: aktuelle Situation – Analyse der Indikatoren
10 September , 2025
BIP und Wirtschaftswachstum
Im Jahr 2024 betrug das BIP-Wachstum in Montenegro rund 3,0 %, und für 2025 wird eine ähnliche Rate erwartet – rund 3,0-3,2 %.
Die Gesamtprognose für die sechs Länder des westlichen Balkans, einschließlich Montenegro, liegt bei einem Wirtschaftswachstum von 3,2 % im Jahr 2025
Die Weltbank hatte zuvor ein etwas positiveres Szenario – etwa 3,5 % – angegeben, das dann aber auf 3,2 % reduziert wurde.
Der Umfang des BIP
Nach Schätzungen des IWF dürfte das nominale BIP des Landes im Jahr 2025 etwa 8,56 Milliarden Dollar erreichen.
Inflation
Im Jahr 2024 lag die Inflationsrate bei 3,4 %, und für 2025 wird ein weiterer Rückgang auf 2,9 % prognostiziert, wobei für 2026 ein Wert von 2,3 % erwartet wird.
Auch die wiiw-Organisation hat ihre Prognose geändert: Die Inflation steigt im Mai 2025 auf 4,5 %, die Schätzung für den Jahresdurchschnitt wurde jedoch auf 3,3 % nach unten korrigiert.
Somit könnte die Inflation im September 2025 zwischen 3,0 % und 4,5 % liegen, also etwa bei 3-3,3 %.
Arbeitslosigkeit
Nach Angaben von Trading Economics sank die Arbeitslosenquote im Juni 2025 auf 9,13% (von 9,66% im Mai).
Laut Eurostat und Wikipedia lag die Quote im Juni 2025 bei 9,1%.
Das WIIW stellt fest, dass die Quote damit zum ersten Mal unter 10 % gesunken ist, nämlich auf 9,9 % (Mai 2025).
Ab September 2025 dürfte die Arbeitslosenquote also zwischen 9 und 9,2 % liegen, wobei sie nach dem Sommer leicht sinken dürfte.
Weitere Makroindikatoren
Staatsverschuldung: Sie wird voraussichtlich bis 2027 auf ein Niveau von 65 % des BIP ansteigen.
Index der wirtschaftlichen Freiheit: Nach Angaben der Heritage Foundation erhielt Montenegro im Jahr 2025 63,8 Punkte, was einer mäßig freien Wirtschaft entspricht, die nach diesem Indikator weltweit an 67.