Im April führte das Unternehmen Active Group gemeinsam mit dem Experts Club eine Online-Umfrage unter 800 Ukrainern zu ihrer Einstellung gegenüber verschiedenen Ländern durch. Ziel war es, den Grad des Vertrauens und der Sympathie zu ermitteln.
Am positivsten bewerten die Ukrainer Großbritannien (77,2 %), Kanada (76,3 %) und Frankreich (74 %). Deutschland hat eine Zustimmung von 68,8 %. Die Einstellung gegenüber den USA ist geteilt: 36,1 % sind positiv, 31,2 % neutral und fast 30 % negativ.
Eine negative Einstellung herrscht gegenüber Ungarn (56 %) und der Slowakei (34,6 %), was mit ihrer offiziellen Haltung zum Krieg zusammenhängt. China hat trotz seiner wirtschaftlichen Verbindungen nur 19,6 % Zustimmung, 42,8 % sind negativ eingestellt.
Japan genießt hohes Vertrauen (66 %), Südkorea 49,7 %. Die Türkei wird gemischt bewertet: 46,4 % positiv, 12 % negativ. Brasilien und Saudi-Arabien werden moderat positiv oder neutral bewertet.
Experten weisen darauf hin, dass die Ukrainer moralische Unterstützung schätzen und nicht nur wirtschaftliche Beziehungen, und dass sie „Neutralität“ ohne konkrete Hilfe nicht anerkennen.
„Wir führen diese wichtigen Untersuchungen regelmäßig durch und werden dies auch weiterhin vierteljährlich tun“, kommentierte Oleksandr Pozniy.
“ Das Image der Staaten in der Wahrnehmung der Ukrainer kann durch die Unterstützung von Projekten zum Wiederaufbau der Ukraine, die Aufnahme eines direkten Dialogs über Botschaften und Projekte der öffentlichen Diplomatie, die Erläuterung der eigenen Position im historischen Kontext und ohne Vermeidung der Öffentlichkeit verbessert werden“, fügte Maxim Urakhin, Direktor für Entwicklung und Marketing bei Interfax-Ukraine und Gründer des Analysezentrums Experts Club, hinzu.
Die Präsentation der Studie in englischer Sprache finden Sie unter diesem Link.