Die Importe von Stromgeneratoren und rotierenden elektrischen Wandlern in die Ukraine stiegen im Zeitraum Januar bis September 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um das 4,2-fache auf 1,209 Milliarden US-Dollar, wie Daten der Staatlichen Zollbehörde (GTS) zeigen.
Nach Angaben der GZ waren die größten Lieferanten von Ausrüstung die Tschechische Republik (19,7 % des Gesamtvolumens, 238,1 Mio. USD), Rumänien (18,5 %, 223,3 Mio. USD) und Polen (12,5 %, 150,6 Mio. USD).
Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren China (69,8 Mio. USD), die Türkei (61,4 Mio. USD) und Tschechien (31,9 Mio. USD) führend.
Im September 2025 stiegen die Importe von Generatoren im Vergleich zum September des Vorjahres um fast das Dreifache auf 191,6 Mio. USD.
Der Export entsprechender Ausrüstung aus der Ukraine bleibt mit 3,52 Millionen Dollar in neun Monaten gering und geht hauptsächlich in die Tschechische Republik, nach Lettland und Bulgarien.
Nach Angaben der GTS hängt der starke Anstieg der Importe mit der aktiven Erneuerung der Energieinfrastruktur und der anhaltenden Nachfrage nach autonomen Stromquellen zusammen.
Die Behörden hatten zuvor die Einfuhr von Generatoren und Akkus von Zöllen und Mehrwertsteuer befreit (Beschluss des Ministerrats vom Juli 2024).