Wie Serbian Economist berichtet, wird Montenegro die visumfreie Einreise für russische Staatsbürger abschaffen und bis zum Ende des dritten Quartals 2026 ein Visumverfahren einführen, um seine Visumpolitik an die Vorschriften der Europäischen Union anzupassen.
„Gemäß den Verpflichtungen, die Montenegro auf dem Weg zur Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union eingegangen ist, muss das Land seine Visumpolitik bis zum Ende des dritten Quartals 2026 vollständig an die Politik der EU anpassen. Dazu gehört unter anderem die Einführung einer Visumpflicht für Bürger der Russischen Föderation“, heißt es in einem Kommentar.
Derzeit können russische Staatsbürger gemäß einem bilateralen Abkommen ohne Visum nach Montenegro einreisen und sich dort bis zu 30 Tage aufhalten.
Nach Angaben des nationalen Statistikamtes Monstat besuchten im Jahr 2023 etwa 247.000 Touristen aus Russland Montenegro, die 24 % aller Übernachtungen ausländischer Gäste ausmachten; im Jahr 2024 betrug ihr Anteil 18,3 % bei einem Gesamtstrom von 2,6 Millionen Touristen. Nach Angaben des Innenministeriums von Montenegro sind im Land etwa 20.000 russische Staatsbürger mit befristeter oder dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung offiziell registriert.
Somit wird die Verschärfung der Visabestimmungen potenziell jährlich Hunderttausende von Touristenreisen und Zehntausende von Russen betreffen, die in Montenegro leben oder regelmäßig dort Urlaub machen. Experten gehen davon aus, dass sich ein Teil dieses Stroms auf andere visumfreie oder für Russen einfachere Reiseziele verlagern wird – vor allem auf die Türkei, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Serbien und eine Reihe asiatischer Länder.
https://t.me/relocationrs/1822