Das Coronavirus Omicron XBB.1.5 wurde bei Patienten in der gesamten Ukraine mit Ausnahme der Oblast Kirowograd diagnostiziert, und Experten gehen davon aus, dass es bald bei Patienten auftreten wird.
Dies berichtet das Zentrum für öffentliche Gesundheit unter Berufung auf Daten des Referenzlabors für die Diagnose von HIV/AIDS, viralen und hochgefährlichen Krankheitserregern, das die Verbreitung dieser Variante des Coronavirus in der überwiegenden Mehrheit der Regionen des Landes bestätigt hat.
Gleichzeitig stellt die CDC fest, dass diese Virusvariante bereits im Abwasser der Region Kirowograd nachgewiesen wurde.
„Dies ist der erste Fund dieser Omicron-Variante in Abwässern. Das bedeutet, dass es bald Patienten mit dieser Diagnose geben wird. Die Verbreitung von Omicron XBB.1.5 in allen Regionen ist bereits eine Frage von Tagen“, sagt Irina Demchyshyna, Leiterin des Referenzlabors für die Diagnose von HIV/AIDS, viralen und hochgefährlichen Krankheitserregern beim CHO.
Die CDC erinnert daran, dass der Omicron-Stamm klinisch besser verträglich ist, aber schneller übertragen wird.
Die CDC rät den Ukrainern dringend, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen.
Die überwältigende Mehrheit der Einwohner aller Regionen der Ukraine hat eine negative Einstellung gegenüber der Russischen Föderation, so die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage des soziologischen Dienstes des Razumkow-Zentrums.
„Am häufigsten wird die negative Einstellung gegenüber Russland (94%), Weißrussland (81%), Iran (73,5%), China (60%) und Ungarn (46,5%) geäußert. Negative Einstellungen gegenüber Russland werden von der großen Mehrheit der Bewohner aller Regionen geäußert – von 90 % der Bewohner der östlichen Region bis zu 97 % der Bewohner der zentralen Region“, heißt es in der Pressemitteilung zu den Ergebnissen der Umfrage.
Die Forscher geben außerdem an, dass 95,5 % derjenigen, die zu Hause hauptsächlich auf Ukrainisch kommunizieren, eine negative Einstellung zu Russland haben, und 88 % derjenigen, die auf Russisch kommunizieren.
Gleichzeitig haben laut den Ergebnissen der Umfrage nur 2 % der Befragten eine positive Einstellung gegenüber russischen Bürgern, 77 % eine negative und 14 % eine neutrale Einstellung.
„Eine positive Einstellung gegenüber den Bürgern Russlands haben 4 % der Bewohner der östlichen und südlichen Regionen, 2 % der Bewohner der zentralen Region und 0 % der Bewohner der westlichen Region. Negative Einstellungen haben 70%, 56,5%, 80% bzw. 84%. Unter denjenigen, die zu Hause hauptsächlich auf Ukrainisch kommunizieren, haben 0,6 % eine positive Einstellung zu den Bürgern Russlands, unter denjenigen, die auf Russisch kommunizieren, 5 %, eine negative Einstellung – 82 % bzw. 59,5 %“, so das Rasumkow-Zentrum.
Darüber hinaus hat die überwältigende Mehrheit (97 Prozent) der Befragten eine negative Einstellung gegenüber der russischen Regierung und der russischen Staatsduma.
Gleichzeitig äußern die Ukrainer häufiger eine positive Einstellung gegenüber Polen (94 %), Großbritannien (91 %), Litauen (91 %), Estland (90 %), Lettland (90 %), Kanada (90 %) und der Tschechischen Republik (88 %), Die Vereinigten Staaten (88%), die Niederlande (86%), Frankreich (86%), Deutschland (85%), Moldawien (82,5%), die Slowakei (82,5%), Israel (75%), Japan (74%), die Türkei (72,5%), Georgien (70%), Rumänien (69%), Armenien (66%), Aserbaidschan (65%). Die relative Mehrheit (46 %) hat eine positive Einstellung zu Indien.
Der soziologische Dienst des Razumkov-Zentrums führte vom 22. Februar bis zum 1. März 2023 im Rahmen des MATRA-Projekts, das von der Botschaft des Königreichs der Niederlande in der Ukraine finanziert wurde, eine soziologische Umfrage zum Thema „Außenpolitische Orientierungen der ukrainischen Bürger, ihre Einstellung gegenüber ausländischen Staaten und Politikern“ durch.
Die persönliche Befragung wurde in allen Regionen der Ukraine durchgeführt, mit Ausnahme der vorübergehend besetzten Gebiete von Donezk, Saporischschja, Luhansk, Charkiw und Cherson, der Krim und der Gebiete, in denen Feindseligkeiten stattfinden.
Vertreter des Sozialdienstes des Razumkov-Zentrums befragten 2020 Personen im Alter von 18 Jahren und älter. Der theoretische Stichprobenfehler liegt nicht über 2,3 %. Ein zusätzlicher systematischer Stichprobenfehler könnte jedoch auf die Folgen der russischen Aggression zurückzuführen sein, insbesondere auf die Zwangsevakuierung von Millionen von Bürgern.
An den Kontrollpunkten an der Westgrenze der Ukraine wird es kostenloses Wi-Fi geben, teilte der staatliche Grenzdienst der Ukraine mit.
„Das sichere Netzwerk kann bereits von Reisenden genutzt werden, die Scheschni passieren. Vor Ende April werden Wi-Fi-Zonen an weiteren Kontrollpunkten „Krakivets“, „Rava-Ruskaia“, „Yahodyn“, „Porubnoje“, „Krasnohilsk“ und „Dyakivtsi“ erscheinen, – sagte der Staatliche Grenzdienst der Ukraine in einer Erklärung auf dem Telegram-Kanal am Mittwoch.
Der Goldpreis steigt am Mittwoch weiter an und ist nur noch einen Schritt von einem Allzeithoch entfernt, schreibt MarketWatch.
Die Juni-Goldkontrakte an der New Yorker Comex Exchange stiegen um 15:55 Uhr um 0,49% auf $2048,2 je Feinunze. Der absolute Rekord wurde laut Dow Jones Market Data am 6. August 2020 mit $2069,4 je Unze erreicht.
Silber zur Lieferung im Mai fiel um 0,26 % auf $25,04 je Unze.
Gold wird durch Rezessionsängste und einen schwächelnden US-Dollar unterstützt.
„Der Markt hält hartnäckig an der Prognose fest, dass die US-Leitzinsen noch in diesem Jahr gesenkt werden, und der Weg des geringsten Widerstands für Gold führt nach oben“, sagte Charalampos Pissouros, Senior Investment Analyst bei XM.
Die Prometey-Unternehmensgruppe hat mit der Ersten Ukrainischen Internationalen Bank (FUIB, Kiew) einen Leasingvertrag über 3 Mio. $ zur Herstellung von Eisenbahnwaggons für den Getreidetransport unterzeichnet, teilte das Unternehmen auf seiner Website mit.
„Die positive Kredithistorie von Prometey, die Verfügbarkeit von eigenem Kapital und transparente Einkommensquellen ermöglichen es uns, Mittel auf dem inländischen Markt zu beschaffen und insbesondere mit Leasinginstituten, staatlichen Banken und westlichen Banken zusammenzuarbeiten“, erklärte Irina Ivchenko, Leiterin des Bereichs Unternehmensfinanzierung der Prometey-Gruppe, in einer Erklärung.
Die Gruppe wies darauf hin, dass ihre Unternehmen im zweiten Jahr des Krieges aufgrund der Arbeit in einem eingeschränkten Umfeld unter enormer Belastung stehen, sich aber weiterhin „aktiv und pünktlich bewegen, um die vorläufigen Verpflichtungen zu erfüllen“.
Gleichzeitig hat Prometey seine Bereitschaft bekundet, die Zusammenarbeit mit FUIB fortzusetzen, vorbehaltlich einer Anhebung der Finanzierungsgrenze.
Wie berichtet, hat Prometey seine Absicht angekündigt, im Januar 2023 seine Flotte von Getreidewagen auf bis zu 200 Einheiten zu erweitern. Im Januar 2023 verfügte die Holding über 52 eigene Getreidelastwagen.
Prometey erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Lagerung, Verarbeitung und Logistik von Ernten. Vor der russischen Aggression besaß die Holding 34 Getreidesilos in den Regionen Nikolajew, Kirowohrad, Kiew, Chmelnyzkyj, Saporischschja, Sumy, Odessa, Cherson und Dnipropetrowsk.
Darüber hinaus verfügt die Gruppe über eine eigene Landbank von 20 Tsd. ha, die sie in diesem Jahr auf 50 Tsd. ha und in Zukunft auf 100 Tsd. ha erweitern will.
Die ukrainische Fluggesellschaft SkyUp Airlines hat ihr letztes Flugzeug vom Flughafen Boryspil nach Iasi (Rumänien) geschleppt, wie die Profilpublikation avianews berichtet.
„Ich kann nur auf eines hinweisen – der Flug war im Interesse des Staates“, bestätigte der CEO des Unternehmens, Dmitry Seroukhov, am Mittwoch der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine.
Nach Angaben von Flightradar24 schalteten die Piloten der Boeing 737-800 SkyUp mit der Registrierung UR-SQP am 4. April in der Nähe von Czernowitz den Sender des Flugzeugs ein. Die Maschine war auf dem Weg vom Flughafen Boryspil nach Iasi in Rumänien, wo sie um 20:06 Uhr landete.
Avianews behauptet, die Piloten hätten versucht, das Flugzeug in der Nacht während einer groß angelegten russischen Invasion nach Chisinau zu evakuieren, aber die Fluglotsen hätten es angewiesen, zum Flughafen zurückzukehren, da der Luftraum für zivile Flugzeuge gesperrt war.
Nach Angaben der Profil-Publikation ist dies bereits die dritte erfolgreiche Evakuierung von Passagierflugzeugen von Flughäfen in der Ukraine seit der groß angelegten russischen Invasion: Am 2. April 2022 evakuierte Rosa Vetrov ein ATR-72-Flugzeug aus Lviv, und am 13. September konnte die Billigfluggesellschaft Wizz Air ihren Airbus A320 ebenfalls aus Lviv evakuieren.
Darüber hinaus berichtete Interfax-Ukraine über die Evakuierung von zwei A400M aus Boryspil durch die Türkei im Dezember.
Der ehemalige UIA-Chef Yevhen Dyhne berichtete, dass die Fluggesellschaft 12 Flugzeuge in Boryspil und ein weiteres in Odessa „festsitzen“, während Wizz Air noch drei Flugzeuge am Flughafen Kiew (Zhulyany) hat.