Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Schiff aus der Ukraine soll Weizen nach Indonesien liefern

Ein Trockenfrachtschiff mit über 71.000 Tonnen Weizen verließ am Donnerstag einen ukrainischen Hafen, wie die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mitteilte.
„Das Schiff Star Emerald verließ den Hafen von Pivdenniy am 15. Dezember mit insgesamt 71.400 Tonnen Weizen, die im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative nach Indonesien transportiert wurden“, hieß es.
Zwei Trockenfrachtschiffe, Sea Bridle und Tuo Fu 8, die am 15. Dezember den humanitären Seekorridor passierten, sind auf dem Weg zu ukrainischen Häfen.
69 Schiffe, die etwa 2,5 Millionen Tonnen Lebensmittel exportieren können, warten auf die Erlaubnis, ukrainische Häfen anzulaufen, während 21 beladene Schiffe sich auf die Inspektion vorbereiten, um zu ihren Bestimmungsorten weiterfahren zu können.
„Bis zum 15. Dezember wurden aus den drei ukrainischen Häfen insgesamt 13.990.897 Tonnen Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Insgesamt wurden bisher 1.106 Schiffe zugelassen: 551, um ukrainische Häfen anzulaufen, und 555, um sie zu verlassen“, fasst die JCC zusammen.

,

Ölpreise am Freitag gesunken, Brent bei $80,91 pro Barrel

Die Ölpreise sind im Freitagshandel rückläufig und fallen weiter, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung gefallen waren.
Der Preis für Februar-Futures an der ICE Futures Exchange in London liegt um 7:14 Uhr bei 80,91 $ pro Barrel und damit 0,30 $ (0,37 %) unter dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Diese Kontrakte fielen bis zum Handelsschluss am Donnerstag um $ 1,49 (1,8 %) auf $ 81,21 pro Barrel.
Der Preis der WTI-Futures für Januar liegt im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) zu diesem Zeitpunkt bei 75,75 $ pro Barrel und damit um 0,36 $ (0,47 %) niedriger als in der vorherigen Sitzung. Der Kontrakt fiel zum Ende der letzten Sitzung um $ 1,17 (1,5 %) auf $ 76,11 pro Barrel.
Beide Klassen können jedoch im Laufe der Woche um mehr als 7 % zulegen.
Unterstützt wurde der Markt in dieser Woche durch die Tatsache, dass die Internationale Energieagentur ihre Schätzung für das Wachstum der Ölnachfrage im Jahr 2022 um 140kbpd auf 2,3 Mio. bpd anhob. Der für 2023 prognostizierte Nachfrageanstieg wurde ebenfalls um 100k bpd auf 1,7 Mio. bpd erhöht.
Andererseits wurde der Druck auf die Ölnotierungen durch die Straffung der Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken der Welt verstärkt. Am Donnerstag haben die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England beschlossen, die Leitzinsen um 50 Basispunkte anzuheben. Am Vortag hatte die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze ebenfalls um 50 Basispunkte auf 4,25-4,5 % pro Jahr erhöht.
Die Anleger befürchten, dass eine straffere Geldpolitik zu einer Verlangsamung der Wirtschaft und damit zu einem Rückgang der Ölnachfrage führen könnte.

,

Unterbrechungen der Wasserversorgung in Kiew – Kiews Bürgermeister Vitaliy Klitschko

Schäden an der Energieinfrastruktur haben zu Unterbrechungen der Wasserversorgung in der Hauptstadt geführt, so der Kiewer Bürgermeister Vitaliy Klitschko.
„In allen Teilen der Hauptstadt gibt es Unterbrechungen der Wasserversorgung aufgrund von Schäden an der Energieinfrastruktur. Fachleute arbeiten daran, das System zu stabilisieren. Bereiten Sie für den Fall der Fälle einen Vorrat an Trink- und technischem Wasser vor“, schrieb Klitschko am Freitag in seinem Telegramm-Kanal.

, ,

Verhältnis der zahl der arbeitslosen in verschiedenen regionen der Ukraine im jahr 2021 (thush people)

Verhältnis der zahl der arbeitslosen in verschiedenen regionen der Ukraine im jahr 2021 (thush people)

Daten: SSSU

EBRD leiht ArcelorMittal Kryvyi Rih 100 Millionen Dollar

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) wird ArcelorMittal Kryvyi Rih PJSC (AMKR, Oblast Dnipropetrovsk) ein Darlehen von 100 Mio. USD zur Finanzierung von Betriebskapital gewähren.
„Das Darlehen wird zur Finanzierung des Betriebskapitalbedarfs des Unternehmens verwendet, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs in der Ukraine zu gewährleisten“, so die Bank in einer Erklärung vom Donnerstag.
Demnach hat der Verwaltungsrat der Bank das Projekt auf einer Sitzung am 14. Dezember genehmigt.
Die EBWE erinnerte daran, dass sie der AMKR im Jahr 2017 Finanzmittel zur Verfügung gestellt, einen umfassenden Umwelt- und Sozialaktionsplan (ESAP) entwickelt und die Umsetzung des ESAP in den letzten Jahren durch Kontrollbesuche bei dem Unternehmen überwacht hat.
„Insgesamt ist das Unternehmen bei der Umsetzung im Zeitplan geblieben und hat wie vorgeschrieben Bericht erstattet. Die Bereitstellung von Betriebskapital aus dem Nachhaltigkeitsrahmen der Ukraine wird es dem Unternehmen unter anderem ermöglichen, seine Investitionspläne fortzusetzen und den bestehenden ESAP umzusetzen, was wiederum die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen am Standort erheblich verbessern wird“, so die Bank.
Die EBWE stellte klar, dass ein wichtiger Aspekt des aktuellen Investitionsprogramms die Modernisierung der Sinteranlage ist und dass dieser Investitionsprozess mit Arbeiten an den Sinterlinien sowie an den Luftaufbereitungsanlagen fortgesetzt wird, dass aber einige für 2022-2023 geplante Investitionen aufgrund des anhaltenden Krieges und der Nähe der Front verschoben wurden.
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Walzstahlproduzent der Ukraine. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Langprodukten, insbesondere Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert und gehört zu ArcelorMittal.
Am 24. November dieses Jahres kündigte AMKR nach einem Stromausfall, der durch russische Raketenangriffe auf die Energieinfrastruktur verursacht wurde, kritische Einschränkungen des Stromverbrauchs und die Aussetzung der meisten seiner Produktionsprozesse an. Nach Angaben des Unternehmens reicht die verfügbare Energieversorgung nicht aus, um die Produktion selbst bei einer Kapazität von 20 % aufrechtzuerhalten.
Außerdem wurde die AMKR in der Nacht zum 5. Dezember von einer russischen Rakete getroffen.

,

Die beliebteste Suchanfrage auf Google im Jahr 2022 ist das Wortspiel Wordle, und unter den Nachrichtenthemen ist die Ukraine

Die weltweit beliebteste Suchanfrage bei Google im Jahr 2022 war das Browser-Wortspiel Wordle. In der Suchzeile wurde der Name dieses Spiels häufiger eingegeben als die Wörter „Ukraine“ oder „Queen Elizabeth“.
Das Spiel wurde von dem Programmierer Josh Wardle im Jahr 2013 entwickelt, aber es wurde damals nicht populär. Im Jahr 2021 wurde das Spiel umgestaltet und sorgte danach für Aufsehen. Nur wenige Monate später wurde das Spiel von der New York Times übernommen und kann nun auf der Website der Zeitung und in der mobilen App gespielt werden. Man kann oft sehen, dass Menschen in der U-Bahn zum Beispiel oft Wortkompositionen spielen.
Das beliebteste Nachrichtenthema bei Google ist die Lage in der Ukraine. Es folgt eine Nachricht über Elizabeth II., die am 8. September verstorben ist. „Wahlergebnisse“, „Powerball-Zahlen“ und „Affenpocken“ rundeten die fünf beliebtesten Nachrichtenthemen ab.
Bei der Suche nach Rezepten interessierten sich die Nutzer am meisten für die indische Küche, insbesondere für das Gericht Panir Pasanda. Es handelt sich um eine Art Curry aus Paneer-Käse.
Aufgrund von Skandalen in der Welt des Showbusiness googelten die Nutzer häufig die Namen berühmter Personen. So gehörten beispielsweise Johnny Depp und Amber Heard sowie Will Smith und Chris Rock zu den fünf meistgesuchten Stars bei einer Google-Suche.
Wenn es um Sportler geht, lesen die Internetbesucher im Jahr 2022 am häufigsten über den Tennisspieler Novak Djokovic.

, ,