Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der ukrainische Premierminister fordert kanadische Unternehmen auf, jetzt in der Ukraine zu investieren

Der ukrainische Premierminister Denis Shmygal hat kanadische Unternehmen aufgefordert, jetzt in der Ukraine zu investieren.
„Die größten Gewinner der Zukunft werden diejenigen sein, die als erste in der Ukraine investieren. In seiner Rede auf der von Kanada organisierten Wirtschaftskonferenz „Rebuild Ukraine“ rief er kanadische Unternehmen dazu auf, sich jetzt am Wiederaufbau unseres Landes zu beteiligen. Die zivile und energetische Infrastruktur der Ukraine wird weiterhin von russischen Terroristen zerstört. Er wies darauf hin, wie wichtig die Unterstützung kanadischer Unternehmen für die Deckung der kritischen Bedürfnisse des Staates ist“, schrieb Shmygal in seinem Telegramm-Kanal.
Weitere vorrangige Investitionsbereiche sind nach Ansicht des Premierministers: Sicherheit und militärisch-industrieller Komplex, Landwirtschaft, Energie, IT und neue Infrastrukturen.
„Wir führen Gespräche mit der IFC und der MIGA über die Versicherung militärischer Risiken, um die Attraktivität für Investitionen zu erhöhen. Die von der kanadischen Regierung ausgegebenen Staatsanleihen im Wert von 500 Millionen C$ werden ebenfalls ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Ukraine sein“, fügte er hinzu.

Ministerium für regionale Entwicklung aktualisiert zum ersten Mal seit dem Krieg die indirekten Kosten für den Wohnungsbau

Das Ministerium für die Entwicklung der Gemeinden und Gebiete der Ukraine hat zum ersten Mal seit dem Krieg die Indikatoren für die indirekten Kosten des Wohnungsbaus nach Regionen aktualisiert, so der Pressedienst des Ministeriums unter Berufung auf die stellvertretende Ministerin Natalia Kozlovska.
Der entsprechende Erlass wurde am 17. November 2022 vom Ministerium für regionale Entwicklung unterzeichnet.
Zuvor hatten die staatlichen Statistikämter seit dem 24. Februar 2022 aufgrund der militärischen Aggression der Russischen Föderation die Veröffentlichung der statistischen Daten ausgesetzt, die für die Berechnung der indirekten Baukosten erforderlich sind.
Angesichts der Bedeutung und der Notwendigkeit, dieses Problem zu lösen, hat das Ministerium für regionale Entwicklung laut Kozlovska eine Änderung des Verfahrens zur Bestimmung und Anwendung der indirekten Kosten für Wohnungsbauindikatoren durch die Regionen der Ukraine eingeleitet, was die Wiederherstellung dieses Prozesses ermöglichte.
„Während des Kriegsrechts, um die indirekten Kosten für den Bau zu berechnen, sind die Indizes ab 1. Januar 2022, bereinigt um den Verbraucherpreisindex von der staatlichen Statistik-Komitee zur Verfügung gestellt berechnet,“ – erklärte der stellvertretende Minister.
Die aktualisierten Zahlen werden ab dem 1. Oktober 2022 berechnet und auf der Website des Ministeriums veröffentlicht.
Die indirekten Indikatoren für die Kosten des Wohnungsbaus nach Regionen werden bei der Bestimmung der Höhe der öffentlichen Investitionen für den Bau von Wohnungen für Bürger, die bessere Wohnbedingungen und staatliche Unterstützung in Übereinstimmung mit den Rechtsakten der Ukraine benötigen, bei der Bestimmung der Höhe der Kapitalbeteiligung der öffentlichen Investitionen in den Bau solcher Wohnungen sowie bei der Bestimmung der Höhe der zinsgünstigen Darlehen, die bestimmten Kategorien von Bürgern zur Lösung von Wohnungsproblemen gewährt werden, verwendet.

,

Rio Tinto plant den Bau einer weiteren Anlage zur Verarbeitung von Eisenerz für die Stahlverhüttung

Das Bergbauunternehmen Rio Tinto PLC plant den Bau einer weiteren, größeren Eisenerzaufbereitungsanlage für die anschließende Stahlerzeugung, die mit Rohbiomasse anstelle von Kokskohle betrieben wird.
Die Entscheidung folgt auf den Erfolg des ersten Pilotprojekts in Deutschland, so MarketWatch. Das Projekt läuft seit 18 Monaten in Zusammenarbeit mit dem finnischen Unternehmen Metso Outotec und der Universität von Nottingham.
„Die Ergebnisse der ersten Testphase sind sehr vielversprechend“, sagte der kaufmännische Direktor von Rio Tinto, Alf Barrios.
Der Standort des neuen Werks steht noch nicht fest.
Die Stahlindustrie ist für 8 % der weltweiten Kohlendioxidemissionen verantwortlich, so MarketWatch. Die Errichtung von Anlagen zur Verarbeitung von gelbem Erz, in denen Biomasse anstelle von Kohle verwendet wird, wird die Pläne von Rio Tinto zur Verringerung der Emissionen unterstützen.

, , , , ,

Schweiz beschließt am Mittwoch achtes Sanktionspaket gegen Russland

Die Schweiz hat am Mittwoch das achte Sanktionspaket gegen Russland gebilligt, das unter anderem eine „Obergrenze“ für die russischen Ölpreise vorsieht.
„Der Schweizer Bundesrat hat am 23. November eine weitere Reihe von Sanktionen gegen Russland beschlossen. Der Rat hat die von der Europäischen Union im Rahmen des achten Sanktionspakets beschlossenen Maßnahmen gebilligt“, heißt es in einem auf der Website des Bundesrates veröffentlichten Dokument.
Die Sanktionen beinhalten eine Rechtsgrundlage für die Verhängung einer „Obergrenze“ für die Preise von russischem Öl und Ölprodukten sowie Beschränkungen für Eisen- und Stahlerzeugnisse, Luft- und Raumfahrtprodukte und Waren von wirtschaftlicher Bedeutung für Russland“, heißt es in der Erklärung.
Es wird angegeben, dass die Sanktionen am Mittwoch um 18:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr CST) in Kraft treten werden.
Zu den neuen Maßnahmen gehört auch ein Verbot der Erbringung von IT-, Ingenieur-, Architektur- und Rechtsdienstleistungen für russische Behörden und Unternehmen. Außerdem wird ein Verbot für Schweizer Staatsangehörige eingeführt, Führungspositionen in bestimmten Unternehmen in russischem Besitz zu bekleiden.
In dem Dokument wird darauf hingewiesen, dass die Schweizer Behörden am 12. Oktober 30 weitere Personen und Einrichtungen auf die Sanktionsliste gegen Russland gesetzt haben.
Als Reaktion auf die Eskalation der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine verabschiedete die EU am 6. Oktober das achte Sanktionspaket mit ähnlichen Maßnahmen.

, ,

Auch in Moldawien gibt es keinen Strom

Aufgrund von Schäden am ukrainischen Energiesystem ist es in der Republik Moldau zu massiven Stromausfällen gekommen, wie der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Infrastruktur und regionale Entwicklung, Andrej Spynu, mitteilte.
„Heute haben wir eine Wiederholung der Situation vom 15. November. Im ganzen Land kommt es zu massiven Stromausfällen, nachdem das Energiesystem der Ukraine in der letzten Stunde beschädigt wurde. Moldelectrica arbeitet an der Wiederherstellung der Stromverbindungen“, schrieb Spynu am Mittwoch in den sozialen Medien.

Kein Wasser in ganz Kiew – Bürgermeister Vitaliy Klitschko

Die Wasserversorgung in Kiew wurde am Mittwoch wegen des russischen Beschusses ausgesetzt, wie der Bürgermeister der Hauptstadt, Witalij Klitschko, mitteilte.
„Aufgrund des Beschusses ist die Wasserversorgung in ganz Kiew unterbrochen worden. Die Spezialisten von Kyivvodokanal arbeiten daran, sie so schnell wie möglich wiederherzustellen“, schrieb er in seinem Telegram-Kanal.
Gleichzeitig forderte der Bürgermeister die Einwohner Kiews auf, sich vorsorglich mit Wasser zu versorgen.
„Spezialisten tun alles, um die Bewohner von Kiew wieder mit Wasser zu versorgen. Außerdem arbeiten Ingenieure daran, die Stromversorgung in der Hauptstadt wiederherzustellen“, so Klitschko weiter.

, ,