Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

VON DEN 39 KARTON- UND PAPIERUNTERNEHMEN IN DER UKRAINE ARBEITEN DERZEIT MEHR ALS DIE HÄLFTE NICHT

Von den 39 inländischen Karton- und Papierunternehmen, die Papier- oder Kartonmaschinen installiert haben, haben 23 ihre Produktion vollständig eingestellt, der Rest arbeitet nicht mit voller Kapazität, teilte die UkrPapir Association Interfax-Ukraine mit.
„Aufgrund bekannter Umstände arbeiten Industrieunternehmen in den Regionen Lugansk, Cherson, Tschernigow, Donezk, in denen Feindseligkeiten stattfinden, sowie auf der Krim heute nicht. Unternehmen, die ihre Produktionstätigkeit unter schwierigen Bedingungen fortsetzen, befinden sich in den Regionen Kiew, Lemberg, Wolyn, Dnepropetrowsk, Chmelnizki, Riwne, Odessa“, stellte der Verband fest, ohne die konkreten Namen der Unternehmen zu nennen.
Laut dem Gesprächspartner der Agentur kommuniziert der Verband weiterhin mit führenden europäischen und weltweiten Unternehmen, deren Aktivitäten mit der Zellstoff- und Papierindustrie zusammenhängen, und fordert sie auf, die barbarischen Aktionen von „Putins Banditen“ im vorübergehend besetzten Gebiet der Ukraine zu verurteilen und Stoppen Sie alle Geschäftskontakte mit den Angreiferländern – Russland und Weißrussland.
„Bestimmte Ergebnisse wurden erzielt – einige ausländische Hersteller von Karton- und Papierprodukten sowie chemischen Komponenten haben bereits Verträge mit Verbrauchern ihrer Produkte im Land der Angreifer gekündigt. Sanktionen sind bereits in Kraft. Zellstoff und Papier, deren Qualität minderwertig ist der zuvor hergestellten Produkte des Werks, während der nominelle Gewinn verloren ging. Es gab einen Mangel an geschnittenem Papier für Bürogeräte in den Einzelhandelsketten der Russischen Föderation, seine Kosten stiegen, während die Qualität abnahm“, sagte die Quelle.
Unter den Unternehmen, die die Ukraine im Kampf gegen den Aggressor unterstützten, nannte der Verband die weltweit bekannten Hersteller Kemira, Stora Enso und UPM Kymmene.
Der Verband „UkrPapir“ vereint heute 33 Unternehmen und Firmen, insbesondere 19 Hersteller von Karton- und Papierprodukten, darunter Notizbücher, Papiertapeten und Druckereien, sowie 12 Händler und 2 Lieferanten und Lieferanten von Altpapier.

, ,

PRÄSIDENT SELENSKYJ: DIE UKRAINE WIRD EIN „GROSS-ISRAEL“

Die Ukraine wird in naher Zukunft kein „liberaler“ Staat sein, und die Sicherheit wird zur obersten Priorität werden, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einem Interview mit ukrainischen Journalisten, das am Dienstag im Rahmen des gesamtukrainischen Spendenmarathons gezeigt wurde .
„Die Ukraine wird definitiv nicht diejenige sein, die wir von Anfang an wollten. Es ist unmöglich. Absolut liberal, europäisch – so wird es nicht sein. Es wird definitiv aus der Festung jeder Hütte, jedes Hauses, jeder Person kommen“, sagte er. „Wir werden ein „größeres Israel“ mit unserem eigenen Gesicht. Wir werden uns nicht wundern, wenn in unseren Kinos, Supermärkten, Vertreter der Streitkräfte oder der Nationalgarde Menschen mit Waffen stehen. Ich bin mir sicher, dass das Thema Sicherheit in den nächsten 10 Jahren für uns die Nummer 1 sein wird. Da bin ich mir sicher“, sagte Selenskyj und fügte hinzu: „Der Staat wird so sein, wie ihn die Russische Föderation geschaffen hat.“
Gleichzeitig sei ein solcher Staat demokratisch.
„Ein autoritärer Staat ist in der Ukraine unmöglich. Ein autoritärer Staat würde gegen Russland verlieren. Die Leute wissen, wofür sie kämpfen. Sie kommen heraus und kämpfen nicht für ein Porträt“, sagte der Präsident der Ukraine.

,

UN: DER KRIEG IN DER UKRAINE HAT MINDESTENS 1.430 ZIVILISTEN GETÖTET

Die Verluste unter Zivilisten vom 24. Februar, als Russland den Krieg gegen die Ukraine begann, bis zum 3. April 2022, 24:00 Uhr, beliefen sich auf 3527 Zivilisten (3455 im Bericht einen Tag zuvor), darunter 1430 Tote (1417), berichtet das Büro von der UN-Hochkommissar für Menschenrechte am Montag.
„Das OHCHR glaubt, dass die tatsächlichen Zahlen viel höher sind, da Informationen aus einigen Gebieten intensiver Kämpfe verzögert werden und viele Berichte noch auf Bestätigung warten“, heißt es in dem Dokument.
Dies gilt nach seinen Angaben beispielsweise für Mariupol und Volnovakha (Gebiet Donezk), Izyum (Gebiet Charkiw), Popasna (Gebiet Luhansk), Irpin (Gebiet Kiew), wo von zahlreichen zivilen Opfern berichtet wird. Sie unterliegen einer weiteren Überprüfung und sind nicht in der obigen Statistik enthalten.
„Die Mehrheit der zivilen Todesfälle oder Verletzungen wurde durch den Einsatz von Sprengkörpern mit weitem Wirkungsbereich verursacht, darunter Beschuss durch schwere Artillerie und Mehrfachraketensysteme sowie Raketen- und Luftangriffe“, heißt es in dem Bericht.
Nach bestätigten UN-Angaben starben 297 Männer, 202 Frauen, 40 Jungen und 22 Mädchen, während das Geschlecht von 59 Kindern und 810 Erwachsenen noch nicht bestimmt wurde.
Unter den 2.097 Verletzten sind 42 Mädchen und 38 Jungen sowie 98 Kinder, deren Geschlecht noch nicht bestimmt ist.
Im Vergleich zum Vortag wurden laut UN sieben Kinder verletzt.
Das OHCHR gibt an, dass es in den Regionen Donezk und Luhansk am 4. April um Mitternacht 405 (401) Tote und 793 (784) Verletzte in von der Regierung kontrollierten Gebieten und 67 (67) Tote und 253 (252) Verletzte in kontrollierten Gebieten gab durch selbsternannte „Republiken“.
In anderen von der Regierung kontrollierten Regionen der Ukraine (in Kiew sowie in den Regionen Schytomyr, Zaporozhye, Kiew, Sumy, Odessa, Mykolajiw, Charkiw, Cherson, Dnipropetrowsk, Tscherkassy und Tschernihiw) verzeichnete die UNO 958 (949) Tote und 1051 (1002) verletzt .
Der Bericht besagt auch, dass nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft der Ukraine am 4. April um 08:00 Uhr 161 (158) Kinder getötet und 264 (258) verletzt wurden.
Der Anstieg der Indikatoren in diesem Bericht im Vergleich zu den Zahlen im vorherigen Bericht sollte nicht nur auf neue Fälle zurückgeführt werden, die am 3.

, , ,

DEUTSCHLAND ERKLÄRT 40 MITARBEITER DER RUSSISCHEN BOTSCHAFT ZUR PERSONA NON GRATA

Das Auswärtige Amt hat laut Spiegel 40 Mitarbeiter der russischen Botschaft zur Persona non grata erklärt, die Leiterin des Ministeriums, Annalena Burbock, bestätigte den Ausweisungsbeschluss, nannte aber nicht die genaue Zahl der Mitarbeiter.
„Die Bundesregierung hat heute beschlossen, eine erhebliche Anzahl von Mitarbeitern der russischen Botschaft, die hier in Deutschland täglich gegen unsere Freiheit und die Einheit unserer Gesellschaft arbeiten, für unerwünscht zu erklären. Ihre Arbeit ist eine Bedrohung für diejenigen, die unseren Schutz suchen. Wir werden das nicht tolerieren dies“, sagte Burbock, zitiert vom Pressedienst des Ministeriums.
Burbock sagte, der russische Botschafter sei am Montag über die Entscheidung informiert worden.

, , ,

SCHOLZ UND ERDOGAN SPRACHEN ÜBER DIE LAGE IN DER UKRAINE

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und Bundeskanzler Olaf Scholz haben in einem Telefongespräch die bilateralen Beziehungen zwischen den Ländern und die militärische Aggression Russlands in der Ukraine erörtert, berichtete die Agentur Anadolu am Montag.
„Der türkische Präsident hat in einem Gespräch mit der deutschen Bundeskanzlerin betont, wie wichtig es ist, die Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland zu stärken und eine enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu unterstützen“, berichtet die Agentur.
Erdogan betonte auch die Bemühungen der Türkei, die Situation in der Ukraine aufgrund des von Russland entfesselten Krieges zu deeskalieren. Der türkische Präsident hat wiederholt die Initiative ergriffen, Verhandlungen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskyj auf türkischem Territorium zu organisieren, und auch darauf hingewiesen, dass die Türkei in Zukunft bereit sein wird, als einer der Garanten der Sicherheit der Ukraine zu fungieren, aber dies Problem muss genauer untersucht werden.

,

79% DER FLÜCHTLINGE AUS DER UKRAINE WOLLEN NACH DEM KRIEG IN IHRE HEIMAT ZURÜCKKEHREN

Die überwiegende Mehrheit (79,2%) der Flüchtlinge aus der Ukraine beabsichtigt, nach Kriegsende in ihre Heimat zurückzukehren, und nur 10,9% planen dies nicht, so die Ergebnisse einer Umfrage des Soziologischen Dienstes des Razumkov-Zentrums an Kontrollpunkten in der Region Transkarpatien vom 15. März bis 1. April.
Während der Umfrage wurden 101 Personen über 16 Jahren befragt, die zu Fuß oder auf der Straße aus der Ukraine anreisten.
89,1 % sind sich sicher, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnen wird, nur 1 % ist sich sicher, dass sie verlieren wird, der Rest fand es schwierig zu beantworten.
83,2 % der Flüchtlinge sind Frauen. 63,4 % reisen mit ihren Kindern und nur 12,9 % alleine. 36,6 % verlassen das Land im Alter von 30 bis 39 Jahren, 25,7 % im Alter von 40 bis 49 Jahren, 18,8 % im Alter von 16 bis 29 Jahren, 10,9 % im Alter von über 60 Jahren und 7,9 % im Alter von 50 bis 59 Jahren alt. Die relative Mehrheit der Flüchtlinge stammt aus den Regionen Kiew und Charkow (jeweils 18,8 %), etwas weniger aus den Regionen Kiew (11,9 %), Donezk (7,9 %), Zaporozhye (6,9 %), Mykolajiw, Odessa, Cherson (um 5 %). Niemand verließ die Regionen Wolhynien, Lemberg, Chmelnyzkyj, Iwano-Frankiwsk, Czernowitz, Ternopil.
55,4 % gaben an, dass sie die Siedlung verlassen haben, in der die Feindseligkeiten stattfanden, 12,9 % – dass die Feindseligkeiten in der Nähe stattfanden, 9,9 % – dass es keine Feindseligkeiten gab, aber ihr Ort wurde bombardiert oder beschossen, 13,9 % – dass dies in einem Nachbarort geschah Siedlung, und nur 7.9 stellte fest, dass es weder in ihrer Siedlung noch in der Nähe Feindseligkeiten und Schießereien gab. 26,7 % berichteten, dass sie Unterstützung von staatlichen Stellen erhielten, 53,5 % – von Freiwilligen, 8,9 % – von religiösen Organisationen, 6,9 % – von Unternehmen (einschließlich am Arbeitsplatz), 40, 6 % – von Verwandten und Freunden, 44,6 % – von fremden Mitbürgern erhielten nur 20,8 % überhaupt keine Hilfe.
63,4 % der Flüchtlinge gaben an, dass die Verständigungssprache zu Hause Russisch ist (nur 30,7 % – Ukrainisch), aber nur 21,8 % nannten Russisch ihre Muttersprache (Ukrainisch 65,3 %, 4 % nannten eine andere Sprache).

, , ,