Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die 10 größten Arbeitgeber in der Ukraine

Die größten ukrainischen Unternehmen stellen nach und nach wieder Personal ein

OpenDataBot hat auf Grundlage von Daten der staatlichen Statistikbehörde und der Finanzberichte von Unternehmen eine Rangliste der größten Arbeitgeber für das Jahr 2025 erstellt. Seit mehreren Jahren in Folge ist Ukrzaliznytsia stabiler und unangefochtener Spitzenreiter. Trotz einiger Turbulenzen und Personalabbau beschäftigt das Unternehmen derzeit über 178.000 Mitarbeiter. Sechs Unternehmen aus der Liste haben im vergangenen Jahr neue Mitarbeiter eingestellt. Außerdem sind zwei Neulinge in die Liste der größten Arbeitgeber aufgestiegen.

Der größte Arbeitgeber der Ukraine ist seit vier Jahren in Folge die Ukrzaliznytsia mit 178.616 Mitarbeitern. Allerdings hat das Unternehmen im Laufe des Jahres mehr als 9.000 Mitarbeiter verloren – die Belegschaft wurde um fast 5 % reduziert. Insgesamt hat sich die Belegschaft des Unternehmens seit Beginn des umfassenden Krieges um 54.000 Mitarbeiter verringert.

Auf dem zweiten Platz liegt ATB-Market mit 46.084 Mitarbeitern. Innerhalb eines Jahres ist das Unternehmen um fast 2.000 Mitarbeiter gewachsen. Den dritten Platz belegt das Unternehmen Gasdistribution Networks of Ukraine mit 37.714 Mitarbeitern. Im letzten Jahr konnte das Unternehmen seine Belegschaft um 4.200 Mitarbeiter aufstocken.

ATB gibt an, dass das Unternehmen trotz aller Schwierigkeiten allein im letzten Jahr rund 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat. Dies gelang dank der dynamischen Entwicklungsstrategie von ATB mit der planmäßigen Eröffnung neuer Filialen, dem Ausbau der Vertriebszentren und der Modernisierung anderer Unternehmenskapazitäten. Dies gab nicht nur bestimmten Regionen einen wirtschaftlichen Impuls, sondern sicherte auch Tausenden von ukrainischen Familien ein stabiles Einkommen. Die Personalpolitik von ATB ist auf die Entwicklung des sogenannten „Humankapitals“ ausgerichtet, das im Unternehmen traditionell als wertvollste Ressource und Garant für den Erfolg angesehen wird.

Zu den zehn größten Arbeitgebern zählen auch Handelsketten, Logistikunternehmen, Energiekonzerne und staatliche Strukturen. Darunter sind die bekannten Unternehmen Ukrposhta (31.739 Mitarbeiter), Silpo (31.366), Nova Poshta (27.509), Energoatom (27.352), Lisy Ukrainy (23.717), Ukrnafta (18.926) und Ukrgazvydobuvannya (17.317).

Es ist erwähnenswert, dass die Gasverteilungsnetze der Ukraine und Lisy Ukrainy zum ersten Mal in die Top Ten gekommen sind.

Nur vier Unternehmen haben im vergangenen Jahr Personal abgebaut. Am stärksten betroffen war der Marktführer Ukrzaliznytsia. Auch Ukrposhta hat mehr als 3.000 Mitarbeiter entlassen, Energoatom 1.800 und Wälder der Ukraine 20 % (mehr als 6.000 Arbeitsplätze).

Andere Unternehmen hingegen expandieren. Am stärksten wuchs das Gasverteilungsnetz der Ukraine mit +12,5 %. Auch Silpo (+4,9 %), ATB (+4,5 %), Nova Poshta (+4,5 %), Ukrnafta (+3,2 %) und Ukrgazvydobuvannya (+2,9 %) haben ihre Teams aktiv vergrößert.

Es ist anzumerken, dass es Unternehmen gibt, die es nicht in die Top-Liste geschafft haben, aber dennoch ein gutes Wachstum der Mitarbeiterzahl verzeichnen. So hat die Ladenkette Aurora während des gesamten Krieges ihre Belegschaft vervierfacht – von 3.000 auf über 12.000 Mitarbeiter. Und jedes Jahr werden es mehr.

Bei Aurora sagt man, dass das Team für sie das wichtigste Kapital ist. Es gibt keine Personalabteilung, sondern eine Abteilung für Humankapital. Es ist sehr wichtig, die Mitarbeiter als „Kapital“ zu betrachten und nicht als „Ressource“. Der Ansatz des Unternehmens basiert darauf, dass sich die Mitarbeiter gebraucht fühlen, ihre Meinung geschätzt wird und ihre Ideen gehört werden – so können sie Entscheidungen treffen oder Einfluss auf deren Entstehung nehmen. Genau das ist der Schlüssel zur Motivation und zum Engagement jedes Einzelnen.

NovaPay, das zur Nova Poshta-Gruppe gehört, wächst ebenfalls aktiv: im Jahr 2024 um +7,5 % der Belegschaft. Ebenso die EVA-Ladenkette: +2 % pro Jahr.

McDonald’s wuchs nur um 0,2 % und hat wie die meisten Unternehmen noch nicht wieder das Vorkriegsniveau der Beschäftigten erreicht.

Das Unternehmen betont, dass McDonald’s ein Unternehmen ist, bei dem die Menschen an erster Stelle stehen, und dass es dank dieses Ansatzes trotz aller Schwierigkeiten in der Ukraine weiter wächst und ein Team von 10.000 Mitarbeitern beschäftigt. Das Unternehmen kümmert sich um das Wohlergehen seiner Mitarbeiter, indexiert die Gehälter jährlich, bietet Krankenversicherung und leistet Mitarbeitern, die unter dem Krieg gelitten haben, finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus zahlt McDonald’s weiterhin die Gehälter aller mobilisierten Mitarbeiter.

https://opendatabot.ua/analytics/top-employer-2025

Selenskyj wird Putin am 15. Mai in der Türkei persönlich erwarten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Donnerstag, dem 15. Mai, zu den von Wladimir Putin vorgeschlagenen russisch-ukrainischen Verhandlungen in die Türkei reisen und dort persönlich auf Putin warten.
„Ich werde Putin am Donnerstag in der Türkei erwarten. Persönlich. Ich hoffe, dass die Russen diesmal keine Gründe suchen werden, warum sie nicht kommen können“, schrieb er am Sonntagabend in den sozialen Netzwerken.
„Wir erwarten ab morgen eine vollständige und dauerhafte Waffenruhe, um die notwendige Grundlage für die Diplomatie zu schaffen. Es macht keinen Sinn, das Töten hinauszuzögern“, betonte Selenskyj.
Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump die Ukraine aufgefordert, den Verhandlungen in Istanbul am 15. Mai unverzüglich zuzustimmen.
„Der russische Präsident Putin will kein Waffenstillstandsabkommen mit der Ukraine, sondern will sich am Donnerstag in der Türkei treffen, um über eine mögliche Beendigung des blutigen Gemetzels zu sprechen. Die Ukraine muss dem sofort zustimmen“, schrieb Trump am Sonntag in einem sozialen Netzwerk.
Er fügte hinzu, dass man zumindest feststellen könne, ob ein Abkommen möglich sei, und wenn nicht, wüssten die europäischen Staats- und Regierungschefs und die USA, wo der Stand der Dinge sei, und könnten entsprechend handeln.
„Ich beginne zu bezweifeln, dass die Ukraine einem Abkommen mit Putin zustimmen wird, der zu sehr damit beschäftigt ist, den Sieg im Zweiten Weltkrieg zu feiern, der ohne die Vereinigten Staaten von Amerika nicht (auch nur annähernd!) hätte errungen werden können. Halten Sie ein Treffen ab, UNVERZÜGLICH!!!“, schrieb er.

, ,

Der kroatische Baumarkt im Januar–April 2025 und Prognose für das Jahresende

In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 verzeichnete der kroatische Bausektor vor dem Hintergrund einer allgemeinen Konjunkturabschwächung und gesetzlicher Änderungen ein moderates Wachstum. Trotz der bestehenden Herausforderungen stützen Investitionen in die Infrastruktur und erneuerbare Energien die positive Dynamik der Branche.

Wichtigste Kennzahlen für Januar bis April 2025

Wachstum der Bauproduktion: Im Februar 2025 stieg das Bauvolumen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,7 %.

Neue Bauaufträge: In der ersten Hälfte des Jahres 2024 stieg der Wert der neuen Bauaufträge um 14,9 % im Jahresvergleich, was die Grundlage für die Aktivität zu Beginn des Jahres 2025 schuf.

Bruttowertschöpfung: Nach Angaben vom Dezember 2024 erreichte die Bruttowertschöpfung im Baugewerbe einen Rekordwert von 1.450,5 Millionen Euro. Faktoren, die den Markt beeinflussen

Investitionen in die Infrastruktur: Die Unterstützung durch die Europäische Investitionsbank, darunter ein Kredit in Höhe von 400 Millionen Euro, fördert den Ausbau der Verkehrs- und Energieinfrastruktur.

Ausbau erneuerbarer Energien: Der Bau von Solar- und Geothermiekraftwerken wie dem 150-MW-Projekt SE Promina stimuliert die Nachfrage nach Bauleistungen.

Gesetzesänderungen: Die Einführung neuer Immobiliensteuern und Beschränkungen für Kurzzeitvermietungen schaffen Unsicherheit für Investoren und könnten das Wachstum in einigen Marktsegmenten bremsen.

Prognose für Ende 2025

Erwartetes Wachstum: Für 2025 wird ein reales Wachstum der kroatischen Bauwirtschaft von durchschnittlich 2,4 % prognostiziert, das durch Investitionen in Infrastruktur und Energie getragen wird.

Risiken und Herausforderungen: Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums, insbesondere in Deutschland, könnte sich negativ auf den kroatischen Tourismus und damit auch auf den Bausektor auswirken. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt der kroatische Baumarkt im Jahr 2025 eine stabile Entwicklung, die sich auf staatliche und private Investitionen in wichtige Infrastrukturprojekte stützt.

Die italienische Wirtschaft im Jahr 2025: Ergebnisse von Januar bis April und Prognose für das Jahresende

Die italienische Wirtschaft verzeichnet im Jahr 2025 vor dem Hintergrund struktureller Probleme und außenwirtschaftlicher Herausforderungen ein moderates Wachstum. Trotz positiver Tendenzen zu Beginn des Jahres bleiben die Aussichten für den Rest des Jahres ungewiss.

Wichtigste makroökonomische Indikatoren für 2025

BIP-Wachstum: Nach Prognosen der Europäischen Kommission wird für 2025 ein BIP-Wachstum von 1,0 % erwartet.

Inflation: Es wird ein moderater Anstieg der Inflation auf 2,3 % erwartet.

Arbeitslosenquote: Es wird ein Rückgang der Arbeitslosigkeit auf 7,7 % erwartet.

Haushaltsdefizit: Es wird eine Verringerung des Defizits auf 3,3 % des BIP prognostiziert.

Staatsverschuldung: Es wird ein Anstieg der Staatsverschuldung auf 137,8 % des BIP bis 2026 erwartet.

Wirtschaftliche Entwicklung im Januar bis April 2025

Industrieproduktion: Im März 2025 stieg die Industrieproduktion gegenüber Februar um 0,1 % und blieb damit unter dem erwarteten Wachstum von 0,5 %. Auf Jahresbasis sank die Produktion um 1,8 % und setzte damit ihren 26-monatigen Abwärtstrend fort.

BIP-Wachstum im ersten Quartal: Die italienische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 um 0,3 % und übertraf damit leicht die Erwartungen der Analysten. Faktoren, die die Wirtschaft stützen

Binnennachfrage: Es wird ein Anstieg des privaten Konsums erwartet, der 2025 der wichtigste Motor des Wirtschaftswachstums sein wird.

Fiskalpolitik: Die italienische Regierung hat den Haushalt für 2025 verabschiedet, der Steuererleichterungen für Familien und eine Reduzierung des Defizits vorsieht, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Risiken und Herausforderungen

Außenwirtschaftliche Faktoren: Mögliche Handelsspannungen, insbesondere mit den USA, könnten sich negativ auf den Export und das allgemeine Wirtschaftswachstum auswirken.

Strukturelle Probleme: Die hohe Staatsverschuldung und die Notwendigkeit von Strukturreformen bleiben zentrale Herausforderungen für die italienische Wirtschaft.

Prognose für Ende 2025

BIP-Wachstum: Es wird ein Wachstum von etwa 1,0 % erwartet, wobei die Binnennachfrage der wichtigste Wachstumsmotor bleiben wird.

Inflation: Die Inflation dürfte bei 2,3 % bleiben, was den Zielvorgaben der Europäischen Zentralbank entspricht.

Arbeitslosigkeit: Die Arbeitslosenquote dürfte auf 7,7 % sinken, was eine allmähliche Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt widerspiegelt.

Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt die italienische Wirtschaft im Jahr 2025 Anzeichen einer Stabilisierung, die sich auf die Binnennachfrage und die unterstützenden Maßnahmen der Regierung stützt. Um ein nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten, sind jedoch weitere Strukturreformen und eine effiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen erforderlich.

Quelle: http://relocation.com.ua/italy-economy-in-2025-results-for-january-april-and-forecast-for-the-end-of-the-year/

In der Nacht Frost in einigen Regionen der Ukraine

In den westlichen und nördlichen Regionen sowie in den Gebieten Winnyzja und Schytomyr wird es in der Nacht zum Montag Frost geben, warnt der ukrainische Wetterdienst.
„In der Nacht zum 12. Mai wird es in den westlichen und nördlichen Regionen sowie in der Region Winnyzja auf der Bodenoberfläche (Gefahrenstufe I, gelb) und in den westlichen Regionen und in der Region Schytomyr sowie in der Luft Frost von 0 bis 3 °C (Gefahrenstufe II, orange) geben“, heißt es in einer Mitteilung des ukrainischen Hydrometeorologischen Zentrums.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Frost blühenden Obstbäumen schaden wird.
Derzeit werden im Internet Bilder der verschneiten Karpatenregion, insbesondere von Yablunytsia in der Region Iwano-Frankowsk, veröffentlicht. Auf dem Berg Pop Ivan Chernogorskiy schneite es am Morgen, im Laufe des Tages fielen etwa 5 cm Schnee.

Die Einstellung der Ukrainer zu Brasilien: Balance zwischen Neutralität und Positivität

Laut einer Umfrage der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club ist die Einstellung der Ukrainer zu Brasilien überwiegend positiv oder neutral.

51,8 % der Befragten nahmen eine neutrale Haltung ein, weitere 33,3 % äußerten sich positiv (davon 26,9 % „überwiegend positiv“ und 6,4 % „vollständig positiv“). Eine negative Einstellung wurde bei 9,3 % der Befragten festgestellt, davon 8,0 % „überwiegend negativ“ und 1,3 % „vollständig negativ“.

„Brasilien wird mit bunten kulturellen Veranstaltungen, Fußball und Naturwundern assoziiert, was insgesamt ein positives Image prägt. Die geografische Entfernung und die schwachen zwischenstaatlichen Beziehungen führen jedoch zu einer überwiegend neutralen Wahrnehmung“, kommentiert Maksim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club.

Die Ukrainer haben überwiegend eine neutrale oder positive Einstellung zu Brasilien. Gleichzeitig konnte ein beträchtlicher Teil der Befragten keine Bewertung abgeben, was auf das Potenzial für die Bildung eines nachhaltigen Images des Landes in der öffentlichen Wahrnehmung hindeutet.

Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.

 

, , , , ,