Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

China, Japan und Südkorea halten Regionalgipfel ab – New York Times

Beim ersten trilateralen Treffen seit 2019 suchten die Nachbarn nach Gemeinsamkeiten in den Bereichen Handel und kultureller Austausch, umgingen aber gleichzeitig heikle Sicherheitsfragen.

Die Staats- und Regierungschefs von Südkorea und Japan versuchten am Montag, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China, ihrem größten Handelspartner, nach Jahren der Verschlechterung der Beziehungen wiederherzustellen. Ihre trilateralen Gespräche wurden jedoch von den zunehmenden Spannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten, Seouls und Tokios wichtigstem militärischen Verbündeten, überschattet.

Das trilaterale Treffen, an dem der südkoreanische Präsident Yun Seok-yeol, der japanische Premierminister Fumio Kishida und der chinesische Premier Li Keqiang, der zweithöchste Beamte, teilnahmen, war das erste seit viereinhalb Jahren.

Die Gespräche konzentrierten sich vor allem auf Bereiche, in denen es leichter ist, eine gemeinsame Basis zu finden, z. B. den Schutz von Lieferketten, die Erleichterung des Handels und die Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Herausforderungen einer alternden Bevölkerung und neu auftretender Infektionskrankheiten. Die Staats- und Regierungschefs umgingen sensible regionale Sicherheitsfragen wie Taiwan und Nordkorea.

„Die drei Länder kamen überein, die praktische Zusammenarbeit auszubauen, damit ihre Völker deren Vorteile erfahren können“, sagte Yun auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Herren Kishida und Lee und erklärte die Jahre 2025 und 2026 zu „Jahren des kulturellen Austauschs“ zwischen den drei Ländern.

Doch in den Stunden vor dem Treffen trug Nordkorea dazu bei, die großen Unterschiede zwischen den drei Nachbarn zu verdeutlichen. Pjöngjang kündigte an, innerhalb von neun Tagen eine Langstreckenrakete zu starten, um einen militärischen Spionagesatelliten ins All zu bringen. Die Resolutionen des UN-Sicherheitsrats verbieten dem Land den Start solcher Raketen, da sie dieselbe Technologie verwenden, die für den Bau von ballistischen Interkontinentalraketen benötigt wird.

Die zunehmend aggressive militärische Haltung Nordkoreas gibt Südkorea und Japan Anlass zur Sorge. Außerdem hat Nordkorea trotz der UN-Sanktionen seinen Waffenhandel mit Russland ausgeweitet und nach Angaben amerikanischer und südkoreanischer Beamter Artilleriegranaten und Raketen für Moskaus Militäroperationen in der Ukraine geliefert. Im Gegenzug wurde Moskau beschuldigt, Energie und technologische Unterstützung zu liefern, die zu Nordkoreas Raketenprogramm beitragen könnte.

Südkorea und Japan haben China, den größten Wohltäter Nordkoreas, aufgefordert, seinen wirtschaftlichen Einfluss geltend zu machen, um Pjöngjangs Atom- und Raketenprogramm zu stoppen. Bislang hat Peking gezögert, dieses Druckmittel einzusetzen, da es Nordkorea als Puffer gegen das US-Militär auf der koreanischen Halbinsel betrachtet.

Am Montag kritisierten sowohl Herr Yun als auch Herr Kishida den nordkoreanischen Plan, den Satelliten zu starten, scharf. Li, der dem chinesischen Staatschef Xi Jinping untersteht, verurteilte Nordkorea jedoch nicht, sondern rief lediglich alle Seiten auf, „Zurückhaltung zu üben“ und auf eine „politische Lösung“ hinzuarbeiten.

Während die Pressekonferenz in Seoul zu Ende ging, führten 20 südkoreanische Kampfflugzeuge Luftübungen südlich der innerkoreanischen Grenze durch, um vor einer „sofortigen und starken“ Vergeltung für Nordkoreas Provokation zu warnen.

China, Japan und Südkorea haben vereinbart, seit 2008 jedes Jahr ein trilaterales Treffen abzuhalten, um die regionale Zusammenarbeit zu besprechen. Der Plan wurde jedoch häufig durch diplomatische Streitigkeiten und zuletzt durch die Pandemie unterbrochen. Das Treffen am Montag in Seoul war das neunte Treffen dieser Art und das erste seit Dezember 2019.

Während der jahrelangen Unterbrechung hat sich der strategische Wettbewerb zwischen Washington und Peking verschärft, was auch die Beziehungen zwischen China und den beiden US-Verbündeten verschlechtert hat. China hat seine militärischen Muskeln spielen lassen und seine territorialen Ambitionen im Südchinesischen Meer und im Ostchinesischen Meer ausgeweitet, während die Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea die Zahl der gemeinsamen Militärübungen erhöht und die Raketenabwehr und andere Sicherheitszusammenarbeit verstärkt haben.

Die Beziehungen Chinas zu den beiden Verbündeten der USA haben sich in den letzten Jahren derart angespannt, dass Analysten die Wiederbelebung des trilateralen Gipfeltreffens an sich schon als Erfolg werten. Doch gemeinsame Interessen haben Peking und seine beiden Nachbarn dazu bewogen, ihn wiederzubeleben.

Herr Yong sagte am Montag, die drei Länder hätten vereinbart, regelmäßige Gipfeltreffen abzuhalten.

Die benachbarten ostasiatischen Länder, auf die zusammen mehr als ein Fünftel der weltweiten Wirtschaftsleistung entfällt, sind auf regionale Stabilität und Zusammenarbeit, insbesondere bei den Lieferketten, angewiesen, um sich von dem Wirtschaftsabschwung nach der Pandemie zu erholen. Während Japan und Südkorea die Vereinigten Staaten als ihren wichtigsten Verbündeten betrachten und 80.000 US-Truppen beherbergen, sehen sich ihre Führer im eigenen Land dem Druck von Unternehmen ausgesetzt, die um einen besseren Zugang zu China konkurrieren.

China setzt darauf, dass es Japan und Südkorea beschwichtigen kann, indem es ihnen einen besseren Zugang zu seinem Markt bietet und den Einfluss Washingtons verringert. Zu diesem Zweck hat China der Wiederaufnahme von Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen den drei Nachbarn zugestimmt und betont, dass eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit ein Mittel zur Wahrung von Frieden und Stabilität in der Region sei.

Er beschuldigte die Vereinigten Staaten, sich in asiatische Angelegenheiten einzumischen und Japan und Südkorea zu drängen, einen Block zu bilden, um Chinas Entwicklung zu bremsen. Washington hat eine Mauer von Beschränkungen errichtet, um Peking den Zugang zu den neuesten Halbleitern zu verwehren, und fordert Verbündete wie Japan und Südkorea zur Zusammenarbeit auf.

Am Montag übte Li indirekt Kritik an Washington, indem er eine „multipolare“ Weltordnung forderte und sich gegen alle Versuche wandte, „Blöcke“ zu bilden und Handelsfragen zu „politisieren“.

In den letzten Jahren haben sich Japan und Südkorea einander angenähert und ihre Beziehungen verbessert, die lange Zeit durch historische Streitigkeiten belastet waren. Sie haben auch die trilaterale militärische Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten ausgeweitet, um Nordkorea und China einzudämmen.

Japan und Südkorea haben China aufgefordert, auf die Schwierigkeiten bei der Abwicklung von Geschäften in China einzugehen. Herr Kishida forderte die rasche Freilassung japanischer Staatsbürger, die in China wegen Spionageverdachts inhaftiert sind.

Bei bilateralen Gesprächen am Sonntag vereinbarten Südkorea und China die Einrichtung neuer Kanäle zur Erörterung der Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit und Lieferketten, sagte Kim Tae-hyo, stellvertretender Direktor für nationale Sicherheit im Büro von Yun.

Die von Yoon verfolgte Politik der Annäherung Südkoreas an die Vereinigten Staaten fiel mit einem starken Rückgang der südkoreanischen Exporte nach China zusammen. Regierungsdaten zufolge haben die Vereinigten Staaten in diesem Jahr zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten China als Südkoreas größten Exportmarkt überholt.

Quelle: https://www.nytimes.com/2024/05/27/world/asia/china-japan-korea-trilateral.html

, , ,

Mehr als 20.000 Anträge in der Region Kiew im Laufe des Jahres, in dem das eRestoration-Programm läuft, eingereicht

Im Laufe des Jahres, in dem das Programm eRestoration in der Region Kiew läuft, wurden fast 21.000 Anträge gestellt, und fast 65 % der Opfer haben bereits Hilfe erhalten, berichtet der Pressedienst der Kiewer regionalen Militärverwaltung.

„Insgesamt wurden im Laufe des Jahres, in dem das Programm läuft, in der Region Kiew fast 21.000 Anträge gestellt. Bis heute wurden in der ersten Phase fast 11,3 Tausend positive Entscheidungen getroffen, die eine finanzielle Entschädigung für laufende und größere Reparaturen in Höhe von insgesamt mehr als 1 Milliarde 415 Millionen UAH vorsehen. Die NBU bearbeitet auch aktiv Anträge auf Wohnungskaufzertifikate. Wir haben bereits 1.769 Anträge im Wert von fast 5,7 Milliarden UAH genehmigt. Die dritte Phase ist die Bereitstellung von Geldentschädigungen für den Bau neuer Wohnungen, die die zerstörten ersetzen. In dieser Phase wurden bereits 460 Anträge im Gesamtwert von über 1 Mrd. 379 Mio. UAH genehmigt“, sagte Mykola Boyko, erster stellvertretender Leiter der Kiewer Regionalverwaltung, bei einem Briefing.

Wie berichtet, wurde am 10. Mai 2023 in der Ukraine das Programm eRestoration gestartet, in dessen Rahmen Eigentümer von beschädigten Wohnungen eine Entschädigung von bis zu 200.000 UAH für Reparaturen erhalten. Diese Gelder können für den Kauf von Baumaterialien, die Bezahlung von Bauarbeiten und Dienstleistungen von Auftragnehmern verwendet werden, die über die entsprechenden Codes verfügen und deren Anbieter sich über das Diia-Portal für das Programm angemeldet haben. Im Dezember wurden Zahlungen für größere Reparaturen an beschädigtem Wohneigentum eingeführt – bis zu einem Höchstbetrag von 350.000 UAH für eine Wohnung und 500.000 UAH für ein Privathaus. Ab dem 1. Januar 2024 haben Ukrainer, die ihre Häuser auf eigene Kosten repariert haben, Anspruch auf Entschädigung für beschädigte Wohnungen.

Am 1. August 2023 begann Diia mit der Annahme von Anträgen auf Entschädigung für durch den Krieg zerstörten Wohnraum. Die Entschädigung wird an einzelne Eigentümer von Häusern gezahlt, die nach dem 24. Februar 2022 durch Feindseligkeiten zerstört wurden, nicht wiederhergestellt werden können und sich in unbesetztem Gebiet und nicht im Bereich aktiver Feindseligkeiten befinden. Am 27. Dezember 2023 begann Diia mit der Ausstellung von Wohnungszertifikaten.

Dem Parlament wird vorgeschlagen, einen Gesetzesentwurf zur Erweiterung der Befugnisse der lokalen Behörden während des Krieges als Ganzes zu verabschieden

Der parlamentarische Ausschuss für die Organisation der Staatsgewalt, die lokale Selbstverwaltung, die regionale Entwicklung und die Stadtplanung

hat der Werchowna Rada empfohlen, den Gesetzentwurf über die Änderung bestimmter Gesetze zur Erweiterung der Befugnisse der lokalen Gebietskörperschaften zur Unterstützung des Sicherheits- und Verteidigungssektors der Ukraine (Nr. 9559-d) in zweiter Lesung und als Ganzes anzunehmen, berichtet der Pressedienst des Apparats der Werchowna Rada.

Mit dem Gesetzentwurf wird vorgeschlagen, die Gesetze „Über die lokale Selbstverwaltung in der Ukraine“ und „Über die Korruptionsbekämpfung“ zu ändern, um die Befugnisse der lokalen Gebietskörperschaften zur finanziellen und materiellen Unterstützung des Sicherheits- und Verteidigungssektors während des Kriegsrechts oder des Ausnahmezustands zu erweitern.

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Exekutivorgane der Dorf-, Stadt- und Gemeinderäte ermächtigt werden, Bau- und Befestigungsanlagen zu errichten, auszurüsten und zu unterhalten.

Nach dem Gesetzentwurf können die lokalen Behörden lokale Haushalte genehmigen und ändern, Programme zur sozioökonomischen und kulturellen Entwicklung sowie gezielte Programme zu anderen Fragen der lokalen Verwaltung genehmigen und im Falle der vorübergehenden Besetzung einer Gebietskörperschaft und der Nicht-Einrichtung einer Militärverwaltung Mittel in Form von interbudgetären Transfers an die entsprechenden lokalen Haushalte überweisen.

Der Gesetzentwurf sieht auch die Möglichkeit vor, einen Dorf-, Stadt- oder Gemeindevorsteher ohne Entlassung zum Leiter der jeweiligen Militärverwaltung der Siedlung(en) zu ernennen. Darüber hinaus ermöglicht der Gesetzentwurf, dass Beamte und lokale Regierungsbeamte, die sich in unbezahltem Urlaub befinden oder deren Arbeitsvertrag ausgesetzt ist, in andere staatliche und lokale Regierungsstellen, Militärverwaltungen und juristische Personen des öffentlichen Rechts berufen werden können.

Der Gesetzentwurf erweitert auch die organisatorischen Möglichkeiten der Leitung von Regional- und Bezirksräten unter Kriegsrecht für den Fall, dass die Position des Vorsitzenden eines solchen Rates unbesetzt ist.

Der Gesetzentwurf regelt auch das Verfahren für die Abhaltung von Fernsitzungen der lokalen Selbstverwaltungsorgane.

Die Werchowna Rada hat den Gesetzentwurf Nr. 9559-d am 11. April als Grundlage angenommen.

UGA senkt die Schätzung für die Ernte 2024 auf 75 Mio. Tonnen

Der ukrainische Getreideverband (UGA) hat seine Schätzung für die potenzielle Ernte im Jahr 2024 im Vergleich zur vorherigen Prognose um 1,5 Millionen Tonnen auf 74,6 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten gesenkt, berichtet der Pressedienst des Verbands.

Dem Bericht zufolge basiert die aktuelle Prognose auf den durchschnittlichen Wetterbedingungen der letzten fünf Jahre, so dass die Verbesserung oder Verschlechterung dieser Bedingungen im Frühjahr und Sommer zu Anpassungen führen kann.

„Der potenzielle Rückgang der Ernte in der neuen Saison wird sowohl durch eine Verringerung der Anbauflächen (hauptsächlich für Getreide aufgrund der ungünstigen globalen Preisbedingungen und der relativ teuren Exportlogistik) als auch durch eine etwas trockene Periode im Mai dieses Jahres in einer Reihe von Regionen im Osten und Süden des Landes verursacht“, erklärte der UGA und fügte hinzu, dass sich unter diesen Bedingungen die Ausfuhren im Wirtschaftsjahr 2024-2025 auf 43,5 Millionen Tonnen belaufen werden.

Der UGA geht davon aus, dass die Ausfuhr von Getreide und Ölsaaten in der zu Ende gehenden Saison 53,2 Millionen Tonnen erreichen wird.

Die Weizenernte im Jahr 2024 wird vom UGA mit 19,1 Millionen Tonnen prognostiziert, das sind 900 Tausend Tonnen weniger als bei der vorherigen Schätzung (22 Millionen Tonnen im Jahr 2023). Die potenziellen Weizenausfuhren im Wirtschaftsjahr 2024/2025 könnten sich auf etwa 13 Mio. Tonnen belaufen, wenn man die Übertragsbestände von etwa 2,4 Mio. Tonnen zu Beginn der Saison berücksichtigt.

Nach Angaben des UGA könnte die Gerstenernte im Jahr 2024 4,6 Mio. t erreichen (5,8 Mio. t im Jahr 2023), und die potenziellen Ausfuhren im Wirtschaftsjahr 2024/2025 dürften sich auf etwa 2 Mio. t belaufen (in dieser Saison werden die Gerstenausfuhren auf 2,5 Mio. t geschätzt).

Die Erwartungen für die Maisernte in der neuen Saison verschlechtern sich aufgrund einer möglichen Verringerung der Maisanbauflächen und der Trockenheit in einer Reihe von Regionen. Der UGA schätzt die Maisernte auf 25,5 Mio. Tonnen, das sind 800 Tausend Tonnen weniger als bei der letzten Schätzung und 4,1 Mio. Tonnen weniger als die 29,6 Mio. Tonnen des Vorjahres. Gleichzeitig könnten die potenziellen Ausfuhren bei 20,5 Millionen Tonnen liegen (in dieser Saison werden Ausfuhren in Höhe von 26 Millionen Tonnen erwartet).

Für das Jahr 2024 rechnet der UGA mit einer Sonnenblumenernte von 13,7 Mio. t (2023: 14,2 Mio. t). Die potenziellen Ausfuhren könnten bis zu 250 Tsd. t erreichen (0,4 Mio. t in der laufenden Saison), während die Verarbeitung von Sonnenblumen zu Pflanzenöl fast 13,6 Mio. t erreichen könnte. In der laufenden Saison wird die Verarbeitung 13,5 Mio. t erreichen.

Im Jahr 2024 wird die Rapsernte voraussichtlich 4,3 Mio. t erreichen (4,5 Mio. t im Jahr 2023), während die Ausfuhren im Wirtschaftsjahr 2024/2025 3,4 Mio. t erreichen könnten (3,7 Mio. t in der laufenden Saison).

Sojabohnen sind die einzige Kultur, deren Anbaufläche die Landwirte aufgrund ihrer Rentabilität in diesem Jahr ausweiten können. Die Sojabohnenernte wird 2024 voraussichtlich 5,5 Mio. t erreichen (4,9 Mio. t im Jahr 2023). Die potenziellen Ausfuhren im Wirtschaftsjahr 2024/2025 könnten 4 Mio. Tonnen erreichen (3,3 Mio. Tonnen in der laufenden Saison).

Wie berichtet, schätzt der UGA die Ernte 2023 auf 82,8 Mio. t Getreide und Ölsaaten.

,

Deutschland stellt 60 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in der Ukraine bereit

Deutschland will weitere 60 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in der Ukraine bereitstellen, insbesondere für die östlichen Regionen.

Dies sagte sie am Montag vor einem Treffen mit ihren EU-Kollegen in Brüssel.

„Weitere humanitäre Hilfe. Wir stellen als Bundesregierung weitere 60 Millionen Euro zur Verfügung, vor allem für die Ostukraine. Denn in der Ostukraine fehlt es noch an allem“, sagte sie.

Burbock betonte, dass die Ukrainer seit mehr als zweieinhalb Jahren unter der russischen Terrorherrschaft leiden und Deutschland gemeinsam mit internationalen Partnern versucht, weiterhin humanitäre Hilfe in der Ostukraine zu leisten.

Sie wies auch darauf hin, dass sich der russische Terror gezielt gegen die Menschen und das normale Leben in der Ukraine richtet.

„Unsere volle Unterstützung ist in dieser Zeit umso wichtiger. Wir wollen Frieden, und die Ukraine braucht Unterstützung in all ihren Dimensionen, um den Frieden zu sichern“, sagte Burbank.

,

Die Präsentation des innovativen Handelshauses MENA TRADE HOUSE fand statt

Am 15. Mai 2024 fand eine feierliche Präsentation des innovativen Handelshauses MENA TRADE HOUSE statt.

An der Eröffnung des Projekts, das zur Intensivierung der Geschäftsprozesse zwischen der Ukraine und den MENA-Ländern, einer Region, die traditionell den Nahen Osten und Nordafrika umfasst, ins Leben gerufen wurde, nahmen mehr als 80 Gäste teil, Vertreter der legislativen und exekutiven Behörden der Ukraine, des in der Ukraine akkreditierten diplomatischen Korps, Leiter großer und mittlerer Unternehmen, die internationale Geschäftsprojekte mit den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas entwickeln wollen, sowie Vertreter in- und ausländischer Medien.

Das MENA TRADE HOUSE wurde von Dr. Emad Ballak (Mitglied der ICC Ukraine) und Oleksiy Hrynevych, Experten für Geschäftsentwicklung auf dem globalen Markt, initiiert. Alyona Rymaruk, Generalsekretärin der ICC Ukraine, begrüßte die Teilnehmer des Treffens, Volodymyr Mykhailov, Vizepräsident der ICC Ukraine, hielt eine Begrüßungsrede im Namen des Präsidenten der ICC Ukraine, Volodymyr Shchelkunov, und informierte die hochrangige Versammlung über die Vorteile und Aussichten der geschäftlichen Zusammenarbeit mit der ICC.

Dr. Emad Ballak und Oleksiy Grinevich stellten das innovative Handelshaus MENA TRADE HOUSE vor und erläuterten die wichtigsten Aktivitäten von MENA TRADE HOUSE: Zu den wichtigsten strategischen Zielen, die die Ukraine derzeit in der Region verfolgt, gehört die Erweiterung der Märkte für ihre Produkte und Dienstleistungen. Der MENA-Markt verfügt über eine große Kapazität und eine bedeutende Nachfrage nach Waren, die in der Ukraine produziert werden oder produziert werden können. Die Aktivitäten des innovativen Handelshauses MENA TRADE HOUSE werden darauf abzielen, die praktische Form der optimalen Präsenz der Ukraine auf diesen Märkten zu bestimmen, geeignete strategische Geschäftsprogramme zu entwickeln und zertifizierte Berater und Experten zur Verfügung zu stellen, die Unternehmen beim Eintritt in den MENA-Markt beratend unterstützen. Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Vorgehen ist ein klares Verständnis der Interessen, Fähigkeiten und des Potenzials der Hauptakteure in verschiedenen Branchen und der Vernetzungsmöglichkeiten für internationale Geschäfte.

Die strategische Ausrichtung der ukrainischen Geschäftspräsenz in den MENA-Ländern und das Hauptziel des innovativen Handelshauses MENA TRADE HOUSE besteht darin, die Ukraine in der Region umfassend zu vertreten und durch Handelsbeziehungen zwischen Wirtschaftsverbänden, Vereinigungen und einzelnen großen staatlichen Unternehmen die Möglichkeiten für für beide Seiten vorteilhafte Handels- und Wirtschaftsaktivitäten aller Parteien zu erweitern.

Ausführliche Informationen über das innovative Handelshaus MENA TRADE HOUSE, eine Liste der Formen der Zusammenarbeit, Methoden zur Gewährleistung einer erfolgreichen Tätigkeit finden Sie auf der offiziellen Website – MENA TRADE HOUSE MENA TRADE HOUSE – Your Gateway to MENA Markets und auf der Website von ICC Ukraine – www.iccua.org