Sanktionierte Vermögenswerte werden über Online-Auktionen im staatlichen elektronischen Handelssystem Prozorro.Sale verkauft. Das entsprechende Verfahren für die Verwaltung von sanktioniertem Eigentum wurde vom Ministerkabinett der Ukraine auf Antrag des Wirtschaftsministeriums Ende November 2023 genehmigt.
„Die Regierung setzt konsequent die besten Praktiken für die Verwaltung von Staatsvermögen durch deren Verkauf in transparenten und wettbewerbsfähigen elektronischen Auktionen um“, kommentierte der stellvertretende Wirtschaftsminister Oleksiy Sobolev das genehmigte Dokument.
Ihm zufolge schafft das Verfahren einen umfassenden Rechtsrahmen für die Verwaltung verschiedener Vermögenswerte, die mit dem Aggressorland in Verbindung stehen, und stärkt das Vertrauen potenzieller Investoren in das System der Verwaltung des öffentlichen Eigentums und trägt dazu bei, langfristige Investitionen anzuziehen, was eine Priorität für die kommenden Jahre ist.
Das Wirtschaftsministerium erinnerte daran, dass die Regierung diesen Beschluss auf der Grundlage des Gesetzes 3137-IX gefasst hat, das seit Juni dieses Jahres in Kraft ist und die Sanktionsgesetzgebung ändert, und dass das Gesetz und das Verfahren nun die Verfahren für den Verkauf des wiedererlangten sanktionierten Eigentums festlegen, d.h. von Vermögenswerten, die sich im Besitz von Einwohnern von Staaten befinden, die eine bewaffnete Aggression gegen die Ukraine durchführen.
Diesen Dokumenten zufolge wird der Fonds für Staatseigentum (SPF) elektronische Auktionen für den Verkauf von sanktioniertem Eigentum im System Prozorro.Sale organisieren, und der Erlös aus dem Verkauf und der Vermietung wird auf die Konten des Fonds für die Beseitigung der Folgen bewaffneter Aggression fließen.
„Die SPF verkauft seit mehr als fünfeinhalb Jahren staatliches Eigentum bei Online-Auktionen im System Prozorro.Sale, und in dieser Zeit hat der Staatshaushalt fast 12 Milliarden UAH erhalten. Der Verkauf von sanktioniertem Eigentum über ProZorro.Sale wird auch dessen transparente und wettbewerbsfähige Verwaltung zum Nutzen des Staates ermöglichen“, sagte Serhii But, CEO von ProZorro.Sale.
Er erinnerte daran, dass das Ministerkabinett bereits Entscheidungen über den Verkauf von beschlagnahmten Vermögenswerten, die von der ARMA verwaltet werden, und von beschlagnahmten russischen Vermögenswerten über das ProZorro.Sale-System getroffen hat.
Es wird festgelegt, dass die Teilnehmer an den Auktionen für den Verkauf von sanktionierten Vermögenswerten teilnehmen können, indem sie sich über eine der im System Prozorro.Sale akkreditierten Plattformen anmelden, deren aktuelle Liste stets auf der Website prozorro.sale abrufbar ist, auf der alle Informationen über Online-Auktionen für den Verkauf von sanktionierten Vermögenswerten veröffentlicht werden.
Die Funktion des staatlichen elektronischen Handelssystems Prozorro.Sale besteht darin, sicherzustellen, dass niemand in den Bietprozess eingreifen kann, dass jeder den gleichen Zugang zur Auktion hat und dass jeder die Online-Auktionen in Echtzeit verfolgen kann, heißt es in der Mitteilung.
Prozorro.Sale befindet sich zu 100 % in Staatsbesitz und ist dem Wirtschaftsministerium unterstellt. Es betreibt ein elektronisches Handelssystem, das Online-Auktionen für den Verkauf öffentlicher Güter veranstaltet. In den mehr als sieben Jahren ihres Bestehens haben die Online-Auktionen von ProZorro.Sale dazu beigetragen, mehr als 80 Mrd. UAH für die Haushalte der verschiedenen Ebenen einzunehmen.
Die deutsche Bundesregierung hat ein neues Militärhilfepaket für die Ukraine angekündigt. Die Liste der Hilfen wurde vom Pressedienst der deutschen Regierung veröffentlicht.
Demnach erhält die ukrainische Armee 4 HX81-Zugmaschinen und 4 Sattelauflieger für diese, 8 Zetros-LKW, 3 Fahrzeuge und 2 Grenzschutzfahrzeuge.
Darüber hinaus erhält das ukrainische Militär 3.840 155-mm-Artilleriegranaten, 15 HLR 338-Scharfschützengewehre mit großer Reichweite und 60.000 Schuss Munition, 5 Drohnenerkennungssensoren, 25 Laserentfernungsmesser, 1 mobiles Antennensystem und 250 Werkzeugsätze mit Sprengstoff.
Die Netto-Dollar-Verkäufe der ukrainischen Nationalbank (NBU) sind im November, dem zweiten Monat nach der Umstellung des Landes von einem festen Wechselkursregime auf ein System der gesteuerten Flexibilität, von 3,34 Mrd. USD im Oktober auf 2,45 Mrd. USD gesunken und lagen damit sogar unter den 2,69 Mrd. USD im September.
Nach Angaben auf der Website der Zentralbank blieben ihre Devisenkäufe mit 4 Mio. $ gegenüber 14 Mio. $ im Oktober und 1 Mio. $ im September geringfügig.
Das Finanzministerium berichtete seinerseits, dass der Haushalt im November 2 Mrd. USD an Zuschüssen und externen Finanzierungen zu Vorzugsbedingungen erhalten hat, verglichen mit 2,8 Mrd. USD im Oktober. Im Einzelnen wurden 1,6 Mrd. USD von der Europäischen Union und 0,4 Mrd. USD von der Weltbank mit einer Garantie des Vereinigten Königreichs bereitgestellt.
Im November schwächte sich der Griwna-Wechselkurs auf dem Interbankenmarkt nur um 0,2 % oder 7 Kopeken ab und lag Anfang Dezember bei 36,3535 UAH/$1, während die Nationalbank von Ende Juli 2022 bis zum 3. Oktober dieses Jahres den offiziellen Wechselkurs von 36,5686 UAH/$1 beibehielt.
Auf dem Kassamarkt fiel der Dollar im November um etwa 35 Kopeken auf 37,40 UAH/$1.
Insgesamt hat die NBU seit Beginn dieses Jahres 217,1 Mio. $ auf dem Markt gekauft und 24 Mrd. 811,9 Mio. $ verkauft.
Die Nachfrage nach bezugsfertigen Wohnungen auf dem ukrainischen Immobilienmarkt nimmt allmählich zu, wobei ihr Anteil an der Verkaufsstruktur einiger Bauträger 50 % erreicht, wie eine von Interfax-Ukraine durchgeführte Umfrage unter Bauträgern ergab.
„Vor dem totalen Krieg betrug der Anteil der renovierten Wohnungen des Bauträgers etwa ein Drittel des Gesamtumsatzes. Jetzt ist es bis zur Hälfte der Transaktionen. Die Nachfrage nach selbst genutzten Wohnungen steigt. Erstens ist es billiger, als die Wohnung selbst fertig zu stellen. Zweitens geht es viel schneller. Man kann sofort nach Fertigstellung des Gebäudes in eine neue Wohnung einziehen, während selbst durchgeführte Renovierungsarbeiten mindestens mehrere Monate bis sechs Monate dauern. Für viele Menschen ist dieser Faktor entscheidend“, sagt Anna Laevska, kaufmännische Direktorin von Intergal-Bud.
Ihr zufolge bietet Intergal-Bud den Käufern eine Fertigstellung der Wohnung (Bodenbeläge, Tapeten für Malerarbeiten, Innentüren, elektrische Leitungen und Armaturen, Sanitäranlagen) mit Designer-Renovierung in drei Stilrichtungen sowie den Einbau von Möbeln und Küche.
Laevskaya merkte an, dass das Unternehmen in den letzten anderthalb Jahren die Preise für die Renovierungsleistung mehrmals geändert hat. Heute liegt der Preis für die Designer-Renovierung bei 300 Dollar pro Quadratmeter und damit um 100 Dollar niedriger als vor dem großen Krieg. Eine möblierte Renovierung durch den Bauträger kostet 600 $/qm.
„Wir verstehen, dass die Renovierung einer Wohnung in einem neuen Gebäude eine große Ausgabe ist. Vor dem Hintergrund der Wechselkursschwankungen, wenn alles um uns herum teurer wird, ist ein demokratisches Preisangebot des Bauträgers ein Schritt in Richtung der Ukrainer, die ihre Lebensbedingungen verbessern wollen. Wir haben nicht vor, die Kosten für die Reparaturen zu revidieren, aber wir wissen, dass die weitere Entwicklung von den Materialpreisen abhängt“, sagte der Experte.
Nach Angaben der DIM Group liegt der Anteil der bezugsfertigen Wohnungen an der Nachfragestruktur auf dem Primärmarkt bei 45 %.
„Zu den Vorteilen einer renovierten Wohnung von einem Bauträger gehören maximale Transparenz und Verantwortlichkeit. Der Käufer delegiert die Überwachung der Auftragsausführung an den Bauträger und akzeptiert bereits bei der Schlüsselübergabe ein vollständig fertiges Produkt“, so Daria Bedia, Marketingdirektorin von DIM.
Der Bauträger bietet in seinen Projekten vier Arten von Ausstattungen an: Grundrenovierung zu einem Preis von 650 $/qm, Küche mit Geräten – ein Aufschlag von 50 $/qm auf die Kosten der Grundrenovierung, Schrankmöbel – „plus“ 30 $/qm, Polstermöbel und separate Möbel – „plus“ 20 $/qm. DIM beauftragte das Designbüro Anthracite mit der Entwicklung der Renovierungsprojekte.
„Wir haben uns eine ehrgeizige Aufgabe gestellt: mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass es sich bei einer renovierten Wohnung in einem Neubau immer um eine typische Renovierung mit preiswerten Materialien, denselben Farben und demselben Stil handelt. Unser Partner hat eine ganze Reihe von adaptiven Designprojekten entwickelt, die sich in Stil, Farbgebung, Inhalt und Preis unterscheiden“, erklärt Bedia.
In der Zwischenzeit sind Wohnungen mit vorgefertigter Renovierung bei Wohnprojekten der Business-Klasse nicht gefragt und sind eher in der Komfort- und Economy-Klasse relevant, so City One Development.
„Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und der Analyse der Kundenwünsche können wir sagen, dass es für einen Bauträger unpraktisch ist, im Business-Segment bezugsfertige Wohnungen zu produzieren. Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden wählt Wohnungen für sich selbst und möchte das Design selbst auswählen und entwickeln. Renovierte Wohnungen sind in der Economy- und Komfortklasse relevant. Aber das sind nicht mehr als 5 % der Gesamtnachfrage“, sagt Dmitry Novikov, Marketing Director von City One Development.
Zu den Nachteilen von bezugsfertigen Wohnungen zählt Novikov höhere Preise, längere Lieferzeiten und meist standardisierte Designlösungen, die nicht auf die individuellen Wünsche des Käufers eingehen.
Ihm zufolge zeigten die Verkaufserfahrungen der ersten und zweiten Phase von Novopecherski Lypky, dass die beliebtesten renovierten Wohnungen Ein-Zimmer-Wohnungen waren, während Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen weniger aktiv verkauft wurden.
„Bislang haben wir vom Bauträger keine Anfragen für fertig renovierte Wohnungen erhalten. Die Kunden sind nach wie vor an fertigen Wohnungen in der letzten Bauphase interessiert, was bedeutet, dass die Trends, die sich zu Beginn des Krieges herauskristallisiert haben, weiterhin bestehen“, schloss er.
Laut einer Studie der Economist Intelligence Unit ist Kiew wieder in die Rangliste der teuersten Städte der Welt zurückgekehrt und belegt den 132. von 173 Plätzen.
In dem Bericht wird darauf hingewiesen, dass die ukrainische Hauptstadt im Jahr 2022 aufgrund der russischen Aggression nicht in die Rangliste aufgenommen wurde und im Jahr 2021 auf Platz 118 lag. Da für 2022 keine Daten vorlagen, wurden die Preise in Kiew nicht in die Berechnung der durchschnittlichen Inflation einbezogen.
Die Erhebung der Weltlebenshaltungskosten (World Cost of Living, WCOL) wurde von der EIU vom 14. August bis 11. September 2023 durchgeführt und basiert auf den Preisen für die am häufigsten verwendeten Waren und Dienstleistungen. In den größten Städten der Welt sind die Preise im vergangenen Jahr um durchschnittlich 7,4 % in Landeswährung gestiegen. Dies ist etwas langsamer als der Preisanstieg von 8,1 % im Jahr 2022, aber deutlich höher als die Trends der Jahre 2017-2021.
Singapur und Zürich teilen sich den ersten und zweiten Platz in Bezug auf die Lebenshaltungskosten, während New York und Genf auf dem dritten und vierten Platz liegen. Zu den zehn teuersten Städten gehören auch Hongkong, Los Angeles, Paris, Kopenhagen, Tel Aviv und San Francisco. Vier der zehn teuersten Städte der Rangliste befinden sich in Westeuropa, was auf die anhaltende Inflation und die steigenden Lebensmittel- und Bekleidungspreise sowie die Aufwertung des Euro und der Währungen in der Region zurückzuführen ist.
Damaskus (Syrien) bleibt die billigste Stadt der Welt. Die russischen Städte Moskau und St. Petersburg sind in der Rangliste am stärksten zurückgefallen – um 105 Plätze auf Platz 142 bzw. um 74 Plätze auf Platz 147.
Die EIU vergleicht mehr als 400 Preisindikatoren für mehr als 200 Produkte und Dienstleistungen in 173 Städten.
Der ukrainische Finanzminister Sergii Marchenko hat mit der deutschen staatlichen Förderbank KfW eine Vereinbarung über einen Zuschuss in Höhe von 50 Mio. EUR unterzeichnet, um die Zinskosten für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen des staatlichen Programms „Erschwingliche Kredite 5-7-9%“ auszugleichen, teilte der Pressedienst des Ministeriums am Donnerstag mit.
Die Mittel werden zur Refinanzierung der Kosten des Programms „Erschwingliche Kredite 5-7-9%“ verwendet, wodurch kleine und mittlere Unternehmen weiterhin Zugang zu vergünstigten Krediten haben werden“, sagte Marchenko und dankte der deutschen Regierung für ihre Zusammenarbeit und ihre systemische Unterstützung der Ukraine.
Er betonte, dass die bereitgestellten 50 Mio. EUR einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der bestehenden finanziellen Unterstützungsprogramme für Unternehmen leisten werden.
Der Minister wies auch darauf hin, dass der Entrepreneurship Development Fund (EDF) eine Schlüsselinstitution für erschwingliche Finanzierungen für ukrainische Unternehmen ist, die auf die Wiederherstellung und Entwicklung des Unternehmertums unter Kriegsrecht abzielt.
„Die deutsche Regierung unterstützt die ukrainische Seite weiterhin und ermöglicht weitere Zuschüsse“, sagte Ulrike Hopp-Nishanka, Leiterin des Referats Ukraine im Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ).
Sie erinnerte daran, dass die KfW im vergangenen Jahr 150 Millionen Euro für das Programm 5-7-9 bereitgestellt hat.
„Diese Mittel sind ein wichtiger Bestandteil der deutsch-ukrainischen Entwicklungszusammenarbeit, deren Gesamtvolumen allein im Jahr 2023 mehr als 600 Millionen Euro beträgt“, sagte Hopp-Nishanka.