Das Ministerkabinett bietet der Werchowna Rada an, das Rahmenabkommen zwischen den Regierungen der Ukraine und Österreichs über die wirtschaftliche Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Projekten zu ratifizieren.
Wie der Vertreter des Ministerkabinetts in der Werchowna Rada Taras Melnychuk am Freitag in Telegram mitteilte, wurde die entsprechende Entscheidung bei einer Regierungssitzung am Freitag getroffen.
Genehmigt insbesondere den Gesetzentwurf „Über die Ratifizierung des Rahmenabkommens zwischen der Regierung der Ukraine und der Regierung der Republik Österreich über die wirtschaftliche Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Projekten“.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Ratifizierung des Rahmenabkommens eine Rechtsgrundlage für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Ländern bei der Entwicklung vorrangiger Projekte schaffen wird, insbesondere für den Bau (Wiederaufbau) und die Ausstattung des Nationalen Kinderkrankenhauses „Okhmatdet“ in Kiew, der Bau und die Ausstattung einer Klinik in Kiew, die Schaffung eines Nationalen Rehabilitationszentrums in Lemberg.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, dass die Frage seiner Teilnahme am G-20-Gipfel in Indonesien in wenigen Tagen gelöst werde.
„Meine persönliche Position und die Position der Ukraine war, dass, wenn der Führer der Russischen Föderation an dem Gipfel teilnimmt, die Ukraine nicht teilnehmen wird“, sagte er am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Kiew nach einem Treffen mit der griechischen Präsidentin Katerina Sakellaropoulou.
„Mal sehen, wie es in Zukunft sein wird. Heute hatte ich ein Gespräch mit dem Präsidenten von Indonesien. Wir bleiben in Kontakt. Jedenfalls waren wir heute eingeladen. Mal schauen. Noch ein paar Tage“, sagte Selenskyj.
Der G20-Gipfel findet am 15. und 16. November in Indonesien statt.
Microsoft wird der kritischen Infrastruktur der Ukraine und anderen staatlich wichtigen Sektoren bis Ende 2023 technologische Hilfe in Höhe von 100 Millionen US-Dollar zur Verfügung stellen, sagte Microsoft-Vizepräsident Brad Smith am Donnerstag bei einem Treffen mit dem stellvertretenden Premierminister Mikhail Fedorov.
„Dank der technischen Unterstützung werden Regierungsbehörden, kritische Infrastrukturen und andere Sektoren in der Ukraine die digitale Infrastruktur weiterhin kostenlos nutzen und in der Microsoft-Cloud arbeiten. Das Unternehmen wird auch bei der Pflege und Implementierung der digitalen Sektoren der Ukraine wie Cyber, Rechtsstreitigkeiten, Zoll, Medizin und Bildung“, heißt es in der Mitteilung des Ministeriums für digitale Entwicklung im Telegram-Kanal.
Fedorov stellte fest, dass Microsoft eines der ersten Unternehmen war, das Anfang März alle neuen Verkäufe von Produkten und Dienstleistungen in Russland ausgesetzt hat.
„In dieser Zeit hat die Ukraine mehr als 400 Millionen US-Dollar an Unterstützung erhalten. Neben kostenlosen Dienstleistungen unterstützt Microsoft die Ukraine im Bereich Cyber, spendet humanitäre Hilfe und kooperiert mit der ukrainischen Regierung, um die Kriegsverbrechen der russischen Invasoren zu dokumentieren.“ sagte der stellvertretende Ministerpräsident.
Die Versicherungsgesellschaft „Knyazha Vienna Insurance Group“ (Kyiv) hat im Januar-September 2022 866,8 Mio. UAH an Versicherungszahlungen eingenommen, was 10,62% mehr ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, so die Website der Ratingagentur Standard-Rating “, die die Finanzkraft/Bonität des Unternehmens auf dem Niveau „uaAA +“ für die ersten 9 Monate bestätigt.
Die Einnahmen von Einzelpersonen stiegen um 17,66 % auf 638,029 Mio. UAH und von Rückversicherern um 55,13 % auf 771.000 UAH. Zum Ende der neun Monate 2022 betrug der Anteil der Privatpersonen an den Bruttoprämien des Unternehmens 73,61 % und der Anteil der Rückversicherer 0,09 %.
Die Versicherungszahlungen an Rückversicherer für 9 Monate im Jahr 2022 stiegen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 um 39,28 % auf 289,784 Mio. UAH. Damit erhöhte sich der Beteiligungskoeffizient der Rückversicherungsunternehmen an den Versicherungsprämien um 6,88 Prozentpunkte. bis zu 33,43 %.
Die Nettoprämien stiegen um 0,25 % auf 576,970 Mio. UAH, während die verdienten Prämien um 13,50 % auf 586,665 Mio. UAH stiegen.
Das Volumen der Versicherungsleistungen und Entschädigungen für die neun Monate des Jahres 2022 ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 um 3,46 % auf 285,393 Mio. UAH gesunken. Somit verringerte sich die Höhe der Zahlungen um 4,80 PP. bis zu 32,93 %.
Das Finanzergebnis aus betrieblicher Tätigkeit für die neun Monate 2022 stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 um 81,15 % und belief sich auf 44,649 Mio. UAH, während der Nettogewinn um 39,19 % auf 68,087 Mio. UAH stieg.
•Die Vermögenswerte des Unternehmens stiegen zum 30. September 2022 um 18,40 % auf 1,758 Mrd. UAH, das Eigenkapital stieg um 17,53 % auf 417,131 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten stiegen um 18,67 % auf 1,341 Mrd. UAH, die Zahlungsmittel und Äquivalente stiegen um das 2,43-fache auf 180,370 Mio. UAH.
Gleichzeitig stellt die RA fest, dass der Versicherer zum Bilanzstichtag Finanzanlagen in Höhe von 639,752 Mio. UAH getätigt hat, die aus Staatsanleihen (537,984 Mio. UAH) sowie Einlagen bei Banken mit hoher Bonität bestanden (101,768 Mio. UAH).
PJSC „IC „Kniazha Viena Insurance Group“ ist ein Teil der National Financial Group „Vienna Insurance Group Ukraine“ (deren Hauptaktionär Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe (Österreich) ist). Zur Gruppe gehört auch PJSC „IC „Ukrainian Insurance Group“ – 100%, PJSC „SK „Kniazha LIFE Vienna Insurance Group“ – 97,8%, LLC „USG Consulting“ – 50,7%, LLC „VIG Services of Ukraine“ – 78,7%, LLC „Assistant Company“ Ukrainian Help Service “ – 100%
Nach den Ergebnissen der Spiele der sechsten Runde der Gruppenphase der UEFA Champions League wurde eine vollständige Liste der Mannschaften erstellt, die Tickets für das 1/8-Finale des Turniers gewonnen haben.
Bis zur zweiten Session der Spiele der Berichtsrunde blieb ein Ticket unbesetzt, um das sich der Lokalmatador Milan und das österreichische Salzburg in Italien ein Duell lieferten. Milan gewann 4:0, erzielte 10 Punkte und qualifizierte sich als Zweiter der Gruppe E für die Playoffs. Chelsea wurde mit 13 Punkten Erster.
Bayern München (Deutschland), Manchester City, Tottenham, Chelsea (alle England), Porto (Portugal), Napoli (Italien), Real“ (Spanien), „Paris Saint-Germain“ (Frankreich).
Von den zweiten Plätzen wurden neben Mailand Liverpool (England), Brügge (Belgien), Inter, Mailand (beide Italien), Eintracht Frankfurt, RB Leipzig für das 1/8-Finale ausgewählt, „Borussia Dortmund“ (alle – Deutschland ), „Benfica“ (Portugal).
Trostspiele in die Playoffs der Europa League, dem zweithöchsten Vereinsturnier des Kontinents, absolvierten die Drittplatzierten ihrer Champions-League-Gruppen: Ajax (Niederlande), Bayer (Deutschland), Sporting CP (Portugal), Salzburg (Österreich), Shakhtar (Ukraine), Barcelona, Sevilla (beide Spanien), Juventus (Italien).
Gruppenaußenseiter schieden aus dem europäischen Wettbewerb aus: Rangers (Schottland), Atletico (Spanien), Victoria (Tschechien), Marseille (Frankreich), Dynamo Zagreb (Kroatien), Celtic (Schottland), Kopenhagen (Dänemark), Maccabi Haifa (Israel). ).
Die Auslosung des Achtelfinals der Champions League findet am 7. November in Nyon statt.
Die Vereinigten Staaten haben in der Ukraine ein 47,6 Millionen US-Dollar schweres Hilfsprojekt zur Minenräumung gestartet, teilte das Außenministerium am Mittwoch mit.
„Am 30. September stellte das Außenministerium Tetra Tech, Inc. aus Pasadena, Kalifornien, 47,6 Millionen Dollar zur Verfügung, um der Ukraine humanitäre Nothilfe bei der Minenräumung zu leisten“, heißt es in der Erklärung.
Gemäß den Bedingungen des Projekts wird das Unternehmen „die Fähigkeit der Ukraine stärken, Landminen, nicht explodierte und zurückgelassene Kampfmittel, improvisierte Sprengkörper und andere explosive Gegenstände aus zivilen Gebieten zu entdecken und zu beseitigen“.
Darüber hinaus wird Tetra Tech der Ukraine die Werkzeuge zur Verfügung stellen, die für die Durchführung von Minenräumarbeiten erforderlich sind.
Dieses Projekt ist Teil einer Minenräumungshilfe in Höhe von 91,5 Millionen US-Dollar, die das Außenministerium im kommenden Jahr bereitstellen wird.