Notierungen des interbanklichen devisenmarktes der Ukraine (UAH für $1, in 01.01.2025-31.01.2025)
Quelle: Open4Business.com.ua
Die Gruppe „Datagroup-Volia-lifecell“ (DVL) plant, innerhalb von drei Jahren 1,5 Mrd. UAH in den Ausbau des energieeffizienten GPON-Internets zu investieren. Bis 2025 soll die Technologie in allen Städten, in denen Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, eine Verbreitung von bis zu 60 % erreichen.
„DVL baut auch das optische Netz weiter aus und führt GPON in der gesamten Ukraine ein. In dieser Richtung haben wir ebenfalls ehrgeizige Pläne – in den Ausbau des GPON-Netzes will das Unternehmen innerhalb von drei Jahren 1,5 Mrd. UAH investieren… Unser Ziel für GPON ist es, bis Ende 2025 eine Marktdurchdringung von bis zu 60 % in jeder Stadt zu erreichen, in der wir eine umfassende Modernisierung durchführen“, erklärte Sergey Tereshchuk, technischer Direktor des fusionierten Unternehmens ‚Datagroup-Volia-lifecell‘ (DVL), in einem Exklusivinterview mit der Nachrichtenagentur ‚Interfax-Ukraine‘.
Er wies darauf hin, dass das Tempo der Bauarbeiten von externen Faktoren abhängt, darunter die Wiederherstellung der durch Beschuss zerstörten Infrastruktur, die Organisation der Redundanz wichtiger Netzwerkknoten für einen stabilen Betrieb und die Möglichkeit, Arbeitskräfte zu reservieren.
Bis 2025 plant DVL den Aufbau eines Netzwerks für 300.000 Wohnungen. Davon sind Anfang Mai bereits 100.000 fertiggestellt. Seit Beginn des Projekts im Mai 2024 wurden mehr als 270.000 Wohnungen mit GPON-Technologie versorgt (innerhalb eines Jahres – IF-U).
„Wir sprechen von einer groß angelegten Modernisierung des Netzes in Lemberg, Winniza, Kiew, Charkiw und Dnipro. Darüber hinaus bauen wir punktuell in 26 weiteren Städten in der ganzen Ukraine“, erklärte Tereshchuk.
Außerdem schließt DVL Basisstationen an GPON an. Im Rahmen eines Pilotprojekts, das das Unternehmen derzeit umsetzt, plant es, bis 2025 etwa 800 Standorte an das Glasfasernetz anzuschließen. Davon wurden in der ersten Phase, in der die Lösung getestet wurde, bereits 300 Standorte angeschlossen.
„Wir schließen GPON an, wir schließen Glasfaserkabel an, über die Datagroup in der Nähe der Basisstationen verfügt. Wir haben eine Liste von Standorten, an denen zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt werden müssen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Und das sind die ersten Schritte zur Vorbereitung der Einführung von 5G“, sagte Tereshchuk.
Datagroup-Volia-lifecell, energieeffizientes Internet, INVESTITIONEN
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der SK „Veles“ (Odessa), Suren Sardaryan (der 56,249 % der Aktien des Versicherers hält), und das Mitglied des Aufsichtsrats, Karini Sardaryan (42,918 %), haben ihre Rücktritte eingereicht. Dies geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor, die im Informationssystem der NKTZBF veröffentlicht wurde. Es wird auch präzisiert, dass sie diese Ämter vom 28. April 2023 bis zum 16. Mai 2025 innehatten und derzeit vakant sind.
Wie bereits berichtet, hat die Nationalbank der Ukraine am 5. Mai 2025 gegenüber der Versicherungsgesellschaft „Veles“ (Odessa) Sanktionen in Form von Strafzahlungen verhängt, weil sie der NBU die Berichte für das Jahr 2024 nicht fristgerecht vorgelegt hatte.
Die Versicherungskompanie „Veles“ ist seit 1998 auf dem Markt tätig. Sie verfügt über 15 Lizenzen für freiwillige und obligatorische Versicherungsarten. Sie ist Mitglied des Verbandes „Versicherungsgeschäft“. Das Stammkapital beträgt 39 Mio. UAH.
Mitglied des Aufsichtsrats, NATIONALBANK DER UKRAINE, Versicherungskompanie „Veles“
Die Präsidentschaftswahlen haben in Rumänien am Sonntag um 7:00 Uhr begonnen. In der zweiten Runde treten der Vertreter der rechten „Allianz für die Einheit der Rumänen“, George Simion, und der amtierende Bürgermeister der Hauptstadt Bukarest, Nicușor Dăn, an, die in der ersten Runde am 4. Mai die meisten Stimmen erhalten haben.
„Wir haben dafür gestimmt, dass unsere Zukunft nur von Rumänen, für Rumänen und für Rumänien entschieden wird„, sagte Simion vor Journalisten vor dem Wahllokal.
„Wir entscheiden, was für ein Land wir sein wollen: ein Land der Hoffnung, des Dialogs und der Entwicklung“, schrieb Dănălescu auf Facebook.
Wie Reuters berichtet, zeigen Umfragen trotz der Tatsache, dass der 38-jährige Simion in der ersten Runde 41 % der Stimmen erhielt und der 55-jährige Dan nur 21 %, dass beide fast gleiche Chancen auf den Sieg haben oder dass Simion einen leichten Vorsprung hat. Zuvor hatte das Analysezentrum Experts Club eine Videoanalyse zu den wichtigsten Wahlen der Welt im Jahr 2025 veröffentlicht, die Sie hier im Detail sehen können:
Am Sonntag, dem 18. Mai, wird es laut dem ukrainischen Wetterdienst Ukrhydrometcenter in den östlichen und nordöstlichen Regionen der Ukraine mäßig regnen, tagsüber in den Karpaten und im restlichen Gebiet vereinzelt leichter Regen und Gewitter.
Der Wind weht aus südwestlicher, westlicher Richtung mit 7-12 m/s, tagsüber in den Karpaten stellenweise mit Böen von 15-20 m/s. Die Nachttemperaturen liegen am rechten Ufer bei 4-9 °C, am linken Ufer bei 8-13 °C; tagsüber bei 12-17 °C, im Südosten des Landes bei 18-23 °C.
In den Karpaten nachts stellenweise leichter, tagsüber mäßiger Schneeregen und Regen; Temperaturen nachts und tagsüber 0-5 °C.
In Kiew am 18. Mai stellenweise leichter Regen. Wind aus westlicher Richtung, 7-12 m/s. Temperaturen nachts 6-8 °C, tagsüber um 15 °C.
Nach Angaben der Zentralen Geophysikalischen Beobachtungsstation namens Boris Sreznevsky in Kiew wurde seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen im Jahr 1881 die höchste Temperatur am 18. Mai im Jahr 1909 gemessen (32,1 °C), die niedrigste im Jahr 1941 (3,0 °C über Null).
Am Montag, dem 19. Mai, wird es in der Ukraine stellenweise leicht regnen, tagsüber am linken Ufer und im Südwesten mäßiger Regen, stellenweise Gewitter.
Der Wind weht überwiegend aus südwestlicher Richtung und dreht in den westlichen Regionen auf Nordwest, 7-12 m/s; tagsüber im Süden und Osten des Landes stellenweise mit Böen von 15-20 m/s. Die Nachttemperaturen liegen bei 4-9°C, im Süden und Osten des Landes bei 7-12°C; tagsüber 12-17°C, im Südosten des Landes bis zu 20°C.
In den Karpaten gibt es nachts stellenweise leichten, tagsüber mäßigen Schneeregen und Regen; die Temperaturen liegen nachts und tagsüber bei 0-5°C.
In Kiew am 19. Mai stellenweise leichter Regen. Südwestwind, 7-12 m/s. Nachts 6-8°C, tagsüber 14-16°C.
Die Wirtschaft der Eurozone wuchs im ersten Quartal 2025 um 0,3 % gegenüber den vorangegangenen drei Monaten, wie aus dem Bericht der Statistikbehörde der Europäischen Union hervorgeht, die revidierte Daten vorgelegt hat. Auf Jahresbasis stieg das BIP der Eurozone um 1,2 %.
Zuvor war ein BIP-Wachstum von 0,4 % gegenüber dem Vorquartal und von 1,2 % gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres gemeldet worden. Experten hatten laut Trading Economics im Durchschnitt mit einer Bestätigung beider Schätzungen gerechnet.
Im Zeitraum Oktober bis Dezember letzten Jahres wuchs die Wirtschaft der Eurozone um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal und um 1,2 % im Jahresvergleich.
Das BIP Deutschlands stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,2 %, das Italiens um 0,3 %, das Frankreichs und der Niederlande um 0,1 % und das Spaniens um 0,6 %.
Die Wirtschaft der Europäischen Union wuchs im vergangenen Quartal um 0,3 % gegenüber dem Vorquartal und um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. Unter den EU-Ländern verzeichneten Ungarn (-0,2 %), Portugal (-0,5 %) und Slowenien (-0,8 %) einen Rückgang des BIP im Quartalsvergleich. Das stärkste Wachstum verzeichnete Irland mit 3,2 %.
Dies ist die zweite von drei Schätzungen zur Veränderung des BIP in der Eurozone. Die endgültigen Daten werden am 6. Juni veröffentlicht.
http://relocation.com.ua/vvp-yevrozony-v-i-kvartali-zris-lyshe-na-na-03-slabkishe-za-prohnoz/