Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Schulden der ukrainischen Bevölkerung für Wohn- und Kommunalleistungen überstiegen 106 Milliarden Griwna

Die Schulden der ukrainischen Bevölkerung für Wohn- und Kommunalleistungen beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf 106,645 Milliarden Griwna.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes (Gosstat) zahlten die Ukrainer im Zeitraum April bis Juni 2025 insgesamt 64,341 Milliarden Griwna für Wohn- und Kommunalleistungen, was 25 % über dem berechneten Betrag von 51,46 Milliarden Griwna liegt.

Die Schulden für den Berichtszeitraum für die Lieferung von Wärmeenergie und Warmwasser belaufen sich auf 35,165 Mrd. UAH, für die Lieferung und Verteilung von Erdgas auf 32,321 Mrd. UAH, für die gelieferte Elektrizität auf 17,066 Mrd. UAH, für die zentrale Wasserversorgung und Abwasserentsorgung 10,155 Mrd. UAH, für die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern 8,836 Mrd. UAH und für die Entsorgung von Hausmüll 3,101 Mrd. UAH.

Die höchsten Schulden für Wohn- und Kommunalleistungen wurden in den Regionen Dnipropetrowsk (8,699 Mrd. UAH), Donezk (4,308 Mrd. UAH), Poltawa (3,303 Mrd. UAH), Kiew (2,031 Mrd. UAH), Charkiw (1,521 Mrd. UAH), Odessa (1,48 Mrd. UAH), Lemberg (1,09 Mrd. UAH) und in Kiew (2,342 Mrd. UAH.

Die Daten wurden ohne Berücksichtigung der vorübergehend von der Russischen Föderation besetzten Gebiete und der Gebiete, in denen Kampfhandlungen stattfinden (stattfanden), erhoben.

 

, ,

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 exportierten ukrainische Unternehmen tiefgekühltes Gemüse im Wert von über 6 Millionen US-Dollar

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 exportierte die Ukraine tiefgekühltes Gemüse im Wert von 6,1 Millionen US-Dollar, wie aus einem Analysebericht der staatlichen Behörde für Agrarpolitik und Investitionen hervorgeht. Die Exportstruktur wird von Produkten wie tiefgekühlten Karotten, Rüben, Sellerie, Salat, Chicorée und Kartoffeln dominiert.

Der Anstieg der Exporte von Tiefkühlgemüse lässt sich zum Teil durch die rasante Entwicklung des Beerenanbaus im Agrarsektor erklären. Nach einem raschen Anstieg der Himbeerproduktion investierten viele Unternehmen in Tiefkühlkapazitäten. Diese nutzten sie voll aus und erweiterten ihr Sortiment um verschiedene Obst- und Gemüsesorten.

Trotz des soliden Wachstums ist die Ukraine nach wie vor Nettoimporteur von Tiefkühlgemüse – die Exporte liegen hinter den Importen zurück. Dies zeugt von einem großen Potenzial für weiteres Wachstum und eine Diversifizierung des Sortiments in der Zukunft.

Zu den wichtigsten Absatzmärkten für ukrainische Tiefkühlprodukte gehören Deutschland, Israel, Belgien, Italien, Polen, Frankreich und Rumänien.

Der steigende Export von Tiefkühlgemüse ist ein Zeichen für die Anpassung der Branche und die effiziente Nutzung von Ressourcen. Besonders beeindruckend ist die Diversifizierung in Richtung Tiefkühlprodukte – ein Schritt, der es ukrainischen Herstellern ermöglicht, neue Märkte zu erschließen und sich auf bestehenden Märkten nachhaltig zu etablieren. Dennoch erfordert das anhaltende Defizit in der Export-Import-Bilanz Aufmerksamkeit für Qualität, Produktpalette und Markenentwicklung. Die verstärkte Unterstützung lokaler Verarbeiter, die Modernisierung der Tiefkühl- und Logistikketten sowie die Förderung auf ausländischen Märkten sind Schlüsselfaktoren für weiteres Wachstum.

 

, ,

Die größte Windkraftanlage Moldawiens wird von einem französischen Unternehmen gebaut

Die französische Unternehmensgruppe Qair, die sich auf den Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien spezialisiert hat, wird in Moldawien die größte Windkraftanlage des Landes mit einer Leistung von 27,5 MW bauen, teilte das Unternehmen mit. Qair hat die entsprechende Ausschreibung in Moldawien gewonnen.

In der Mitteilung wird auch darauf hingewiesen, dass die Gruppe in Rumänien einen zweiten Differenzkontrakt (CfD) über 50 MW für ihr im Bau befindliches Windkraftwerk Cobadin mit einer Leistung von 100 MW in der Region Konstanza erhalten hat. Außerdem wird derzeit ein Windkraftwerk mit einer Leistung von 8 MW in Bordei Verde gebaut, ein Projekt, das von der Europäischen Union unterstützt wird. Mit dem Windenergieprojekt in Moldawien wird die Gesamtleistung der im Bau befindlichen Windparks des Unternehmens 135,5 MW betragen.

„Die Unterzeichnung des Abkommens in Moldawien spiegelt die wachsende Komplementarität des moldawischen und des rumänischen Marktes wider, die nun von einem einzigen Betreiber koordiniert werden. Dies ermöglicht es Qair, die Verwaltung seiner Vermögenswerte zu optimieren und die Rendite seiner Investitionen in der Region zu maximieren“, heißt es in der Mitteilung.

Qair verfügt außerdem über 1,7 GW an bestehenden oder im Bau befindlichen Kapazitäten in den Bereichen Windenergie, Solarenergie und Energiespeicherung in Großbritannien, Polen, Deutschland und Frankreich. Die Gruppe entwickelt ein Projektportfolio mit einer Gesamtleistung von 34 GW in 20 Ländern in Europa, Lateinamerika und Afrika.

Im Juni hat das moldauische Energieministerium vier Unternehmen ausgewählt, die innerhalb von drei Jahren 200 Millionen Euro in den Bau von Wind- und Solarparks mit einer Gesamtleistung von 165 MW investieren werden. Eine neue Ausschreibungsrunde für den Bau von Windparks mit einer geplanten Leistung von bis zu 173 MW ist für Oktober 2025 geplant.

Die Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in Moldawien wird zur Umsetzung der Pläne der Regierung beitragen, bis 2030 mindestens 30 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Im Jahr 2024 erzeugte die erneuerbare Energieerzeugung Moldawiens 691.000 MWh Strom, was 16,7 % des Jahresverbrauchs entspricht.

 

,

China könnte Maßnahmen zur Reduzierung der Stahlproduktion ergreifen

China wird Maßnahmen zur Reduzierung der Stahlproduktion in den Jahren 2025-2026 ergreifen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine informierte Quelle und ein offizielles Dokument der Ministerien für Industrie, Umweltschutz und andere, das ihr vorliegt. Dem Dokument zufolge wird der weltweit größte Stahlproduzent auch neue Kapazitäten streng begrenzen.

„Die Stahlindustrie ist mit Überkapazitäten und einer unzureichenden effektiven Nachfrage konfrontiert, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage geführt hat, das sich auf die Qualität und Effizienz der Entwicklung auswirkt“, heißt es in dem Dokument.

Ziele für die Reduzierung der Produktion werden in dem Dokument nicht festgelegt. Wie darin jedoch erwähnt wird, soll eine solche Reduzierung durch die Stilllegung veralteter und ineffizienter Öfen und die Förderung der Entwicklung fortschrittlicher Unternehmen erreicht werden.

Gleichzeitig ist geplant, die Wertschöpfung in der Branche um 4 % pro Jahr zu steigern, in neue Technologien zu investieren und die Verwendung von Stahl im Wohnungs- und Infrastrukturbau zu fördern.

Darüber hinaus wird Peking laut dem Dokument Maßnahmen zur Sicherung der Preis- und Angebotsstabilität bei Rohstoffen wie Eisenerz und Kokskohle verstärken und Schritte zur Verbesserung der Stahl-Exportkontrolle unternehmen. Eine informierte Quelle bestätigte die Echtheit des Dokuments und erklärte, dass es sich um die neueste Fassung handele.

 

,

Rauta wird als bestes Bauunternehmen des Jahres mit dem Ukrainian Business Award 2025 ausgezeichnet

Der ukrainische Wirtschaftspreis ist eine unabhängige Auszeichnung, mit der die besten Unternehmen der Ukraine für ihren Beitrag zu Wirtschaft und Gesellschaft geehrt werden. Die Gewinner werden auf der Grundlage objektiver Daten und Expertenmeinungen ausgewählt.

Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die führende Rolle von Rauta auf dem Baumarkt und seinen Beitrag zur Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft, denn das Unternehmen arbeitet kontinuierlich weiter, führt neue Technologien ein und beteiligt sich aktiv am Wiederaufbau der zerstörten Gebäude während der groß angelegten Invasion. Seit 2022 hat das Unternehmen am Wiederaufbau des Einkaufszentrums Retroville, zweier Supermärkte und des Logistikterminals Novus, des Forum Park Plaza in Kiew, des Kindergartens Pinocchio in Bucha und einer LKW-Tankstelle in Odessa mitgewirkt.

https://rautagroup.com/uk/rauta-stala-krashhoyu-budivelnoyu-kompaniyeyu-roku-za-versiyeyu-ukrainian-business-award-2025/

 

, ,

Das Rating des Abwicklungszentrums für Clearingteilnehmer hat die OTP Bank als einen der Spitzenreiter identifiziert

JSC „OTP BANK“ steht in mehreren Juli-Ratings des Abwicklungszentrums für die Bedienung von Verträgen auf den Finanzmärkten an zweiter Stelle. Insbesondere im Gesamtrating der Clearing-Mitglieder, unter den Clearing-Mitgliedern im Wertpapiermarkt und unter den Clearing-Mitgliedern im Repo- und Devisenswap-Markt liegt die OTP Bank an zweiter Stelle. Diese Informationen werden auf der Website des Abwicklungszentrums veröffentlicht. Die OTP Bank ist führend unter den Bankinstituten mit ausländischem Kapital, und sie liegt auch vor mehreren staatlichen Banken.

„In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 haben unsere Privatkunden Staatsanleihen im Gegenwert von insgesamt 7,7 Milliarden UAH gekauft. Bis zu 99 % aller Transaktionen werden über die Bankanwendung abgewickelt“, sagte Valeria Ovcharuk, Product Owner der OTP BANK.

Sie erinnerte daran, dass man dank der OTP Bank UA-App rund um die Uhr und von jedem Ort der Welt aus direkt in inländische Staatsanleihen bei Auktionen des Finanzministeriums investieren oder Anleihen aus dem Portfolio der Bank kaufen kann. „Von unseren Kunden gehen 48 % selbst zu den Auktionen, während der Rest lieber aus dem Portfolio kauft. Es gibt eine große Auswahl, und die Kunden können Zinssätze, Laufzeiten und Zinszahlungsoptionen wie in einem Online-Geschäft vergleichen“, so Ovcharuk.

Um mehr über Investitionen in inländische Staatsanleihen über die OTP Bank UA App zu erfahren, folgen Sie bitte dem Link.

 

,