Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Prognose des bip in % für 2022-2025 im vergleich zum vorigen zeitraum

Prognose des bip in % für 2022-2025 im vergleich zum vorigen zeitraum

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

„Grossdorf“ hat die Produktion von Düngemitteln für den Einzelhandel aufgenommen

Das agrochemische Unternehmen Grossdorf AG, das auf die Herstellung von granulierten und flüssigen Mineraldüngern spezialisiert ist, hat beschlossen, seine Produktpalette durch die Entwicklung einer Produktlinie für den Einzelhandel zu erweitern, berichtet die Branchenpublikation Infoindustria.

„Der Eintritt in den Einzelhandelsmarkt eröffnet neue Möglichkeiten für Wachstum und die Erweiterung des Kundenkreises. Das Unternehmen ist von der Qualität seiner Produkte überzeugt und bereit, die Bedürfnisse der Einzelhandelskunden mit demselben Engagement zu erfüllen, das es auf dem Markt für Agrochemikalien gezeigt hat“, sagte Andrey Khalyavka, Direktor des Agrochemieunternehmens.

Ihm zufolge hat Großdorf im Jahr 2023 rund 20.000 Tonnen verschiedener NPK-Düngerformeln produziert. Darüber hinaus wurde das Unternehmen 2023 zum zweitgrößten HAN-Lieferanten der Ukraine und produzierte mehr als 106 Tausend Tonnen dieses Düngemittels. Darüber hinaus stellt Großdorf granuliertes Kaliumchlorid, NPK-Dünger und granuliertes (gepresstes) Ammoniumsulfat her.

„In nur einem Jahr hat der Hersteller mehr als 150.000 Tonnen Düngemittel auf den Markt gebracht und ist damit zum zweitgrößten Düngemittelhersteller der Ukraine geworden“, fasst Infoindustria zusammen.

Grossdorf LLC wurde im Jahr 2001 gegründet. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Mineraldüngern, einer der führenden Hersteller von HAN in der Ukraine, Importeur, Lieferant und Endverbraucher von Mineraldüngern. Es verfügt über ein eigenes Werk in der Region Odessa für die Produktion von Flüssigdüngern (RKD, HAN, HAN), ein Lager für Flüssigdünger mit einem Volumen von mehr als 10.000 Tonnen, Kapazitäten für die Produktion von losen Granulatdüngern, ein umfangreiches Netz von agrochemischen Lagern in praktisch allen Regionen der Ukraine.

, , ,

Veränderungen des realen bip in prozent gegenüber dem vorherigen zeitraum 2018–2023

Veränderungen des realen bip in prozent gegenüber dem vorherigen zeitraum 2018–2023

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

Rezession für die deutsche Wirtschaft vorhergesagt – Bundesbank

Die deutsche Wirtschaft könnte im ersten Quartal 2024 in eine Rezession geraten, so die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde im Januar und März erneut leicht schrumpfen, so die Deutsche Bundesbank.

Im vierten Quartal 2023 schrumpfte es nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Quartalsvergleich um 0,3 Prozent. Die endgültigen Daten werden am Freitag vorgelegt.

Als negative Faktoren für die deutsche Wirtschaft nennt die Bundesbank einen deutlichen Nachfragerückgang bei den Industrieexporten, eine voraussichtlich anhaltende Konsumzurückhaltung, eine erhöhte Unsicherheit über die Klimapolitik, rückläufige Auftragsbestände in der Industrie und im Baugewerbe sowie Streiks, unter anderem im Schienenverkehr und in der Luftfahrt.

, ,

NBU billigt neuen Vorstandschef der Sense Bank

Die ukrainische Nationalbank hat den Vorstandsvorsitzenden der verstaatlichten Sense Bank (Kiew), Oleksiy Stupak, bestätigt, der zuvor vom Aufsichtsrat des Finanzinstituts nach einem Wettbewerb für diese Position ausgewählt worden war, teilte der Pressedienst der Bank am Montag mit.

„Am 15. Februar 2024 hat die Nationalbank der Ukraine Oleksiy Stupak zum Vorstandsvorsitzenden der Sense Bank ernannt“, heißt es in der Mitteilung.

Wie berichtet, begann Stupak seine Karriere 2002 bei der Pravex Bank, wo er für die Betreuung von Firmen- und VIP-Kunden zuständig war. Ab 2008 war er dann in leitender Position bei der Credit Agricole Bank tätig.

Im Juni 2019 wechselte er zur Sence Bank, wo er die Position des Corporate Business Director übernahm und anschließend die Leitung des Bereichs Corporate and Investment, SME übernahm, die er bis heute innehat.

Der ehemalige CEO der Sense Bank, Dmitry Kuzmin, der zum Zeitpunkt der Verstaatlichung der Bank Ende Juli 2023 in diese Position berufen wurde, trat wenige Wochen nach seiner Ernennung aus persönlichen Gründen im gegenseitigen Einvernehmen zurück. Kusmins Stellvertreterin Jelena Subtschenko, die vor der Verstaatlichung der Bank im Finanzministerium tätig war, wurde zur Interimschefin des Vorstands ernannt.

Nach Angaben der NBU belegte die Sense Bank am 1. Januar 2024 mit 131,2 Mrd. UAH den achten Platz unter 63 in der Ukraine tätigen Banken. Sie wurde Ende Juli 2023 auf der Grundlage eines eigens verabschiedeten Gesetzes verstaatlicht, da sie eine systemrelevante Bank mit Mehrheitsaktionären aus der russischen Alfa-Gruppe ist, die von Sanktionen betroffen ist. Gleichzeitig ernannte der Staat einen völlig neuen Vorstand und Aufsichtsrat.

, ,

Italienische Exportkreditagentur stellt 1,5 Mrd. EUR zur Unterstützung des Handels mit der Ukraine bereit

Die italienische Exportkreditagentur SACE wird 1,5 Mrd. EUR für die Unterstützung von Handels- und Finanzgeschäften, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen und Infrastruktur, bereitstellen.

Laut der Website des ukrainischen Wirtschaftsministeriums wurde dies bei einem Treffen zwischen der Ersten Vizepremierministerin der Ukraine und Wirtschaftsministerin der Ukraine, Julia Sviridenko, und dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Italienischen Republik in der Ukraine, Pier Francesco Dzadzo, erörtert, bei dem die ukrainische Seite SACE aufforderte, die Zusammenarbeit mit der Ukraine zu verstärken und die Arten der gedeckten Risiken zu erweitern.

Darüber hinaus beabsichtigt die Exportkreditagentur, Investitionen italienischer Unternehmen in der Ukraine zu unterstützen und Exportkredite, zinsgünstige Darlehen und Direktinvestitionen bereitzustellen.

Die Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin wies darauf hin, wie wichtig die Unterstützung der ukrainischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist, die das Rückgrat der nationalen Wirtschaft darstellen. Sie betonte, dass die Regierung auch die Zusammenarbeit mit der Italienischen Agentur für Entwicklungszusammenarbeit (AICS) intensivieren wolle, um die lokale Wirtschaftsentwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Unterstützung von KMU zu fördern.

Darüber hinaus erörterten beide Seiten die Rückkehr von Ukrainern. Die Bereitstellung von Wohnraum für Ukrainer ist nach wie vor wichtig.

SACE ist eine italienische Exportkreditagentur und ein aktiver Teilnehmer an großen internationalen Exportkreditorganisationen. Die Tätigkeit von SACE wird durch die Rechtsvorschriften der Europäischen Union und das OECD-Übereinkommen über öffentlich unterstützte Exportkredite geregelt.

, , , ,