Ausgabe Nr. 1 – April 2025
Ziel dieser Übersicht ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir untersuchen die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und die wahrscheinlichen Szenarien.
Analyse der aktuellen Situation
Anfang April zeigte der ukrainische Devisenmarkt weiterhin relative Stabilität im Dollar-Segment und eine spürbare Stärkung des Euro.
Beide Prozesse haben unterschiedliche Ursachen:
Ø der Dollar wertet aufgrund der externen Schwäche des US-Dollars ab;
Ø der Euro legt sowohl aufgrund des globalen Trends als auch aufgrund der strukturellen Nachfrage nach dem Euro in der Ukraine zu;
Ø Der ukrainische Devisenmarkt zeichnet sich im Allgemeinen durch eine erhöhte Liquidität, eine Verringerung der Spreads und eine geringere Volatilität gegenüber dem Dollar aus, was auf eine relative Vorhersehbarkeit der künftigen Wechselkursentwicklung hindeutet.
Interne Faktoren und NBU-Politik
Die NBU hält weiterhin an ihrer Politik der sanften Kontrolle des Devisenmarktes fest, ist auf dem Interbankenmarkt präsent und behält ihren Einfluss auf den offiziellen Wechselkurs bei. Gleichzeitig nähern sich die Marktkurse für den Kauf und Verkauf von Währungen immer mehr dem offiziellen Wechselkurs an, was auf ein wachsendes Vertrauen in die Vorhersehbarkeit der Regulierungspolitik hindeutet.
Die Beschleunigung der Verbraucherinflation auf 1,5 % im März (gegenüber 14,6 % im Vorjahr) und der Kerninflation auf 1,4 % stellt eine zusätzliche Herausforderung dar: Einerseits könnte sie Anreize für die NBU schaffen, ihren Leitzins anzuheben, und andererseits untergräbt sie kurz- und mittelfristig die Attraktivität von Griwna-Instrumenten.
Erwähnenswert ist auch, dass die Ukrainer im März ihre Nettokäufe von Fremdwährungen bei den Banken auf 720 Mio. USD reduziert haben, was einem Quartalstief entspricht. Dies bedeutet, dass der Markt mit Devisen gesättigt ist, obwohl die Nachfrage das Angebot immer noch übersteigt.
In Zukunft lohnt es sich, auf die Außenhandelsbilanz der Ukraine zu achten: Im Zeitraum Januar-März 2025 überstiegen die Einfuhren die Ausfuhren um das Doppelte (18,5 Mrd. $ gegenüber 9,9 Mrd. $). Dies deutet auf einen raschen „Abfluss“ von Fremdwährungsliquidität aus der Ukraine hin. Dieser Faktor kann jedoch kompensiert werden, wenn der Umfang und der Rhythmus der Unterstützung durch externe Partner und Gläubiger gleich bleiben. Andernfalls könnte die „Abschwemmung“ von Fremdwährungsliquidität früher oder später zu neuen Devisenbeschränkungen führen, in erster Linie für Unternehmen und weniger wahrscheinlich für Haushalte.
Die derzeitige Struktur der Importe, die sich auf Maschinen, Chemikalien und Energie stützt, führt zu einer stetigen Nachfrage nach Devisen. Der ausgleichende Faktor ist eine Verlangsamung der Importe, was den Druck auf die Griwna kurz- und mittelfristig verringern könnte.
Wirtschaftsexperten zufolge könnten außerdem umgerechnet 130 Mrd. USD an Bargeld außerhalb des Bankensystems im Umlauf sein, was einen stabilisierenden Puffer für den Markt darstellt.
Neben den internationalen und strukturellen Faktoren könnte die Dynamik des Dollars und des Euro gegenüber der Griwna auch durch die Intensivierung und Zunahme von Transaktionen zwischen den wichtigsten Währungen durch Haushalte und Unternehmen beeinflusst werden, um ihre Anteile in ihren Spar- und Anlageportfolios zu verändern. Dies wird die Liquidität auf dem Markt erhöhen, kann aber auch zu spekulativen Wechselkursschwankungen führen. Diese Tendenz macht sich bereits beim Euro bemerkbar, der in Zeiten des Wachstums immer attraktiver für Ersparnisse und Wechselkursprämien wird.
Internationale Faktoren
Der globale Devisenmarkt befindet sich aufgrund der neuen US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump inmitten von Turbulenzen. Mehr noch, er wird durch seine Unberechenbarkeit beeinflusst: Nachrichten und Aussagen, die bei der Eröffnung der Märkte den Trend vorgeben, verlieren ihre Relevanz oder werden im Laufe der Börsensitzung widerlegt, was zu Nervosität und Unsicherheit auf den Märkten führt und die meisten Wirtschaftsakteure zu höheren Risikoprämien zwingt.
Diese Vorgänge haben auf vielen Märkten, darunter auch auf den Rohstoff- und Aktienmärkten, eine noch nie dagewesene Volatilität ausgelöst, die Anleger mit geringerer Risikobereitschaft dazu veranlasst hat, verstärkt sichere Anlagen, darunter auch Gold, nachzufragen. Die Flucht der Liquidität aus dem Dollar schwächte diesen zeitweise auf ein 6-Monats-Tief.
Vor diesem Hintergrund gewinnt der Euro an Wert, und weltweit wächst die Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank. Dies schafft technischen Spielraum für eine weitere Aufwertung des Euro.
Überblick über die Währungsdynamik und Prognose
US-Dollar-Wechselkurs
In den ersten zehn Tagen des Monats April setzte der durchschnittliche Wechselkurs des US-Dollars gegenüber der Griwna den seit Anfang 2025 bestehenden stetigen Abwärtstrend fort.
Die Schwankungsbreite im März und Anfang April verringerte sich auf 41,20-41,80 UAH/$, was die hohe Stabilität von Angebot und Nachfrage auf dem Markt widerspiegelt. Dies ist einer der engsten Korridore in den letzten sechs Monaten.
Der niedrigste Wert wurde in den ersten Apriltagen mit rund 41,10 UAH/$ im Kaufsegment verzeichnet, was auf einen schwächeren US-Dollar auf den globalen Märkten und eine geringere Nachfrage nach der Währung im Land zurückzuführen ist.
Die weitere Verengung der Geld-Brief-Spanne: Im Januar lag sie bei über 1 UAH, während sie im April auf weniger als 60 Kopeken sank, was auf eine Zunahme der Devisenliquidität, einen Rückgang der Panik- oder Spekulationserwartungen und einen verstärkten Wettbewerb zwischen den Devisenmarktbetreibern hindeutet, die sich am offiziellen Wechselkurs der NBU orientieren und die Wettbewerbsspannen innerhalb akzeptabler Marktgrenzen halten.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist die Konvergenz der Geld- und Briefkurse mit dem offiziellen Wechselkurs der NBU: Die Marktkurse für den Kauf und Verkauf des Dollars bewegten sich fast synchron mit dem offiziellen Kurs, ohne nennenswerte Abweichungen und innerhalb von 25 Kopeken des offiziellen Kurses, was die Marktvolatilität verringert.
Ø Kurzfristig (2-4 Wochen) dürfte sich der Dollar reibungslos im Bereich von 41,10-41,80 UAH/$ bewegen, mit möglichen Anpassungen innerhalb von 20-30 Kopeken aufgrund der situativen Nachfrage.
Ø Mittelfristig (2-4 Monate) könnte die Griwna in den Bereich von 41,80-42,50 UAH zurückkehren, falls die Inflation, die Importtätigkeit oder der Druck auf den Haushalt zunehmen.
Ø Längerfristig (6+ Monate) bleiben wir bei unserer Prognose, dass sich der Wechselkurs in Richtung UAH 45,00/$ bewegen könnte.
Euro-Wechselkurs
Im März und in den ersten zehn Tagen des Aprils verzeichnete der Euro einen deutlichen Aufwärtstrend, der die Euro-Inhaber entschädigte und alle Korrekturen seit Jahresbeginn wieder wettmachte, so dass er seinen höchsten Stand seit Jahresbeginn und sogar seinen Höchststand vor Beginn der Rezession Mitte Oktober 2024 erreichte.
Besonders auffällig ist die Ausweitung der Spanne zwischen Kauf- und Verkaufskursen: Während sie zuvor zwischen 60 und 70 Kopeken schwankte, erreichte sie im April manchmal 1 UAH und lag bei einigen Devisenmarktbetreibern bei über 2 UAH. Dies ist ein Indikator für eine erhöhte Volatilität und Nervosität unter den Marktteilnehmern, da die Betreiber in Erwartung einer weiteren Aufwertung des Euro höhere Risiken in ihre Margen einkalkulieren.
Der Anstieg der Marktprämie gegenüber dem offiziellen Wechselkurs deutet eindeutig darauf hin, dass sich starke Erwartungen in Bezug auf eine weitere Euro-Aufwertung herausbilden, und der Markt versucht, diese vorzeitig auszuspielen.
Gleichzeitig vergrößert sich der Abstand zwischen den Marktnotierungen und dem offiziellen Wechselkurs der NBU und bleibt damit hinter der Marktdynamik zurück. Die Devisenmarktteilnehmer reagieren schneller auf die Informationen und den wirtschaftlichen Hintergrund, die für eine Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar sprechen.
Ø Kurzfristig (2-4 Wochen) dürfte sich der Euro in der Spanne von 46-47,50 UAH/€ konsolidieren, wobei nach dem raschen Anstieg kurzfristig Korrekturen möglich sind.
Ø Mittelfristig (2-4 Monate) dürfte der Euro im Falle positiver Signale aus der EU oder einer weiteren Dollarschwäche höhere Werte von bis zu 48-49 UAH/€ testen.
Ø Längerfristig (6+ Monate) hat der Euro eindeutige strukturelle Vorteile: ein wachsender Anteil an den Importen, zunehmende Beliebtheit als Sparinstrument und eine globale finanzielle Umstrukturierung, die den Schwerpunkt vom Dollar auf den Euro verlagert.
Ø In Anbetracht der dynamischen und widersprüchlichen Informationen in dieser Ausgabe sehen wir davon ab, einen langfristigen Ausblick für den Euro in absoluten Zahlen zu geben, obwohl wir betonen, dass Das Währungspaar EUR/UAH ist nach wie vor eines der empfindlichsten und volatilsten und erfordert von Unternehmen und Anlegern bei der Planung ihrer Währungsstruktur ständig erhöhte Aufmerksamkeit.
Empfehlungen für Unternehmen und Investoren
Angesichts der dynamischen Situation in der aktuellen Überprüfung werden wir die Empfehlungen in zwei separate Blöcke unterteilen:
Ø grundlegende Empfehlungen zur Vermeidung von Wechselkursrisiken oder zur Minimierung von Verlusten;
Ø aktualisierte Empfehlungen – um Sie bei der Überarbeitung Ihrer Investitions- und Sparstrategien zu unterstützen.
Grundlegende Empfehlungen, die weiterhin relevant sind:
Die Diversifizierung des Währungsportfolios ist eine grundlegende Strategie.
Der Euro weist Volatilität und Wachstumspotenzial auf, während der Dollar angesichts der globalen Ereignisse schwach ist. Es empfiehlt sich, einen Teil des Vermögens in Euro zu halten, insbesondere wenn man entsprechende Verbindlichkeiten hat. Der Dollar ist ein kurzfristiges Liquiditäts- und Absicherungsinstrument.
Maximale Liquidität hat absolute Priorität.
Alle Fremdwährungsaktiva sollten leicht verfügbar sein, um operative Manöver durchführen zu können – dies ist angesichts der globalen Turbulenzen und politischen Risiken eine wichtige Voraussetzung.
Die Griwna soll innerhalb ihres Funktionsumfangs bleiben.
Die Griwna ist nach wie vor stabil, aber der inflationäre Hintergrund und die potenziellen Wechselkursrisiken im zweiten und dritten Quartal 2025 lassen einen großen Griwna-Überschuss nicht zu. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Bindung von Griwna-Liquidität in Instrumenten mit festen Laufzeiten oder ohne die Möglichkeit einer Renditerevision.
Aktualisierte und ergänzte Empfehlungen
Änderung des Anteils der Währungen im Portfolio: sanfte Migration von USD zu EUR.
Es ist ratsam, das Portfolio schrittweise in Richtung Euro umzuschichten. Er wird zunehmend für Abrechnungen verwendet und bietet potenziell eine bessere Wechselkursprämie.
Halten Sie eine Sicherheitsmarge ein und sichern Sie Ihre Wetten ab.
Vor dem Hintergrund eines anhaltenden Importüberschusses gegenüber den Exporten und den Risiken einer Verlangsamung oder Verringerung der Außenfinanzierung des Landes sollten Puffer für Wechselkursschwankungen auf Termin gebildet werden.
Währungsspekulationen sollten mit großer Vorsicht behandelt werden.
Die derzeitige Marktvolatilität, vor allem beim Währungspaar Euro/ Griwna, birgt erhöhte Risiken. Spekulationen sind nur für erfahrene Akteure möglich, die Zugang zu schnellen und rentablen Instrumenten zu günstigeren Bedingungen als den marktüblichen haben.
Szenarienplanung im Rahmen einer langfristigen Strategie.
Die globale Wirtschaftslandschaft verändert sich schnell, und selbst wenn sie sich stabilisiert, wird sie noch lange Zeit nach neuen Gleichgewichtspunkten suchen. Verzichten Sie auf die starre Festlegung von Währungszielen für lange Zeiträume und planen Sie alternative Investitions- und Sparszenarien im Voraus.
Dieses Material wurde von den Analysten des Unternehmens erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht dargestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und können nicht als Handlungsempfehlungen angesehen werden.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „so wie sie sind“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Verpflichtung zur Aktualität oder zur Aktualisierung oder Ergänzung.
Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigene Risikobewertung vornehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Bewertung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen, die sie für ausreichend qualifiziert halten, treffen. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
REFERENZ
Die KYT Group ist ein internationales FinTech-Unternehmen mit mehreren Dienstleistungen, das seit 16 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankensektors tätig ist. Eine der Hauptaktivitäten des Unternehmens ist der Währungsumtausch. Die KYT Group ist einer der größten Betreiber in diesem Segment des ukrainischen Finanzmarktes, gehört zu den größten Steuerzahlern und ist einer der Branchenführer in Bezug auf Vermögenswachstum und Eigenkapital.
Mehr als 90 Filialen in 16 großen Städten der Ukraine befinden sich an für die Kunden günstigen Standorten und verfügen über eine moderne Ausstattung, die den Komfort, die Sicherheit und die Vertraulichkeit jeder Transaktion gewährleistet.
Die Aktivitäten des Unternehmens entsprechen den regulatorischen Anforderungen der NBU. Die KYT Group hält sich an die EU-Standards, hat eine Niederlassung in Polen und plant eine grenzüberschreitende Expansion in europäische Länder.
Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Platz vor dem Alliance Novobud-Verkaufsbüro in Brovary in einen wahren Märchenort für das Osterfest! Viele Familien mit Kindern kamen zu unserem Osterspaß – und jeder fand etwas Besonderes für sich.
Die Kinder spielten begeistert mit den Animateuren, hüpften, lachten und nahmen an lustigen Wettbewerben teil. Ältere Kinder tauchten gerne in den kreativen Prozess ein – sie bemalten Ostereier mit ungewöhnlichen Techniken und bastelten ungewöhnliche Ständer für Ostereier als Souvenir. Während sich die Kinder vergnügten, genossen die Eltern duftende Heißgetränke und leckere Süßigkeiten.
Ein besonderer Moment des Festes war eine Wundershow, die die Aufmerksamkeit von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen auf sich zog. Eine magische Atmosphäre, unerwartete Tricks und ein Meer von staunenden Augen – und zum Schluss gab es die größte Überraschung: den Auftritt eines lebenden Osterhasen!
Wir danken allen, die diesen Tag mit uns geteilt haben. Es war herzlich, aufrichtig und familiär. Wir sehen uns bei den nächsten festlichen Veranstaltungen von Alliance Novobud!
Weitere Fotos finden Sie hier: https://gallera.io/g/2776-viktoriya-golovcenko/298519-alliance-novobud-brovari
Nach dem historischen Beschluss des Gipfeltreffens in Samarkand, eine strategische Partnerschaft zwischen Zentralasien und der Europäischen Union zu gründen, beginnt die Region bereits, die greifbaren wirtschaftlichen Vorteile dieser Zusammenarbeit zu erkennen.
Im Rahmen des Global-Gateway-Programms der EU wurde ein Investitionspaket im Wert von 12 Mrd. €vorgelegt, das vier Schlüsselsektoren abdeckt:
– Verkehr (3 Mrd. €)
– kritische Mineralien (2,5 Mrd. EUR)
– Wasserkraft und Klimainitiativen (6,4 Mrd. €),
– Satelliteninternet (100 Millionen Euro).
Darüber hinaus entwickelt die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ein Projektportfolio im Wert von rund 7-8 Mrd. EUR zur Förderung von Verkehr, kritischen Mineralien und erneuerbaren Energien, das bis 2027 umgesetzt werden soll.
Euronews, der internationale Nachrichtensender , hat auf seiner offiziellen LinkedIn-Seite die Eröffnung eines neuen Büros in Taschkent angekündigt.
Laut den veröffentlichten Einstellungsinformationen wird das neue Büro seine Arbeit am 1. Mai 2025 aufnehmen.
Nach Angaben des Pensionsfonds der Ukraine gibt es derzeit mehr als 10,3 Millionen Rentner in der Ukraine. Die Zahl der Rentner ist im Laufe des Jahres um 176.000 zurückgegangen. Nach der Indexierung beträgt die Durchschnittsrente 6341 UAH. Allerdings erhält derzeit jeder dritte Rentner 3.340 UAH.
Anfang April 2025 gab es in der Ukraine 10.331.375 Rentner. Das sind fast 177.000 weniger als im April 2024.
Die Durchschnittsrente in der Ukraine stieg nach der jährlichen Indexierung auf 6.341 UAH (etwa 152 Dollar). In Griwna ausgedrückt sind das 10 % mehr als im vergangenen Jahr. Die Inflation betrug im gleichen Zeitraum jedoch 14,6 %, so dass die Rentenzahlungen tatsächlich gesunken sind.
Jeder dritte ukrainische Rentner erhält 3.340 UAH (80 $) an Renten. Das sind insgesamt mehr als 3 Millionen Menschen. Gleichzeitig hat sich durch die Indexierung die Zahl der Ukrainer, die weniger als 3.000 UAH erhalten, um fast das Siebenfache verringert. Derzeit beziehen 398.000 Menschen (3,9 %) eine solche Rente.
Gleichzeitig erhalten 1,5 Millionen Ukrainer (14,5 % der Gesamtbevölkerung) eine Rente von mehr als 10.000 UAH. Die durchschnittliche Höhe der Zahlungen in dieser Gruppe beträgt UAH 15.640 ($374).
Weitere 3 Millionen (29 %) haben Renten, die etwas über dem nationalen Durchschnitt von 6.860 UAH (164 $) liegen. Darüber hinaus erhalten 20 % der Rentner (2,1 Millionen Menschen) rund 4.500 UAH (107 $).
Die höchsten Renten gibt es traditionell in Kiew: UAH 8.708 (37 % höher als der Durchschnitt). Es folgen die Region Donezk mit 7.814 UAH (+23 %) und die Region Luhansk mit 7.314 UAH (+15 %). Die niedrigsten Zahlungen werden in der Region Ternopil (4.931 UAH) und der Region Czernowitz (5.100 UAH) geleistet.
Die meisten Rentner leben in der Region Dnipropetrovs’k – 873.000, in Kiew – 748.000 und in Charkiw – 707.000. Die niedrigste Zahl von Rentnern gibt es in der Region Czernowitz mit nur 206.000.
Es ist erwähnenswert, dass fast ein Drittel aller ukrainischen Rentner arbeiten – 2,9 Millionen (28 %), deren Rentenzahlungen durchschnittlich 6.863 UAH betragen.
https://opendatabot.ua/analytics/pensions-2025
Das staatliche ukrainische Postkommunikationsunternehmen (USPS) Ukrposhta (Kiew) hat am 10. April eine Ausschreibung für die obligatorische Versicherung von Fahrern gegen Verkehrsunfälle für 5.000 Personen angekündigt, wie das elektronische System für das öffentliche Auftragswesen Prozorro mitteilt.
Nach dem System, die erwarteten Kosten für den Kauf von Dienstleistungen ist UAH 2,160 Millionen. Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen für die Ausschreibung ist der 12. Mai. Wie berichtet, war der Gewinner einer ähnlichen Ausschreibung ein Jahr zuvor die IC Expo-Insurance.