Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

NBU widerruft Lizenzen von zwei weiteren Versicherungsgesellschaften

Am 7. September widerrief die Nationalbank der Ukraine (NBU) die Lizenzen der Gestalt Group Insurance Company und der INTO Insurance Company (beide mit Sitz in Kiew) für die Erbringung von Finanzdienstleistungen.

Laut der Website der Aufsichtsbehörde wurde die Entscheidung in Bezug auf die Gestalt Group Insurance Company getroffen, weil die Eigentümerstruktur des Versicherers nicht den Anforderungen der ukrainischen Gesetzgebung entspricht, und in Bezug auf die INTO Insurance Company, weil sie den Entscheidungen der Nationalbank zur Beseitigung von Verstößen gegen die Lizenzbedingungen nicht nachgekommen ist.

Laut dem letzten von der Gestalt Group Insurance Company vorgelegten Jahresabschluss beliefen sich die Versicherungsprämien des Unternehmens zum 30. Juni 2023 auf 5.971 Mio. UAH, die Aktiva auf 81.642 Mio. UAH und die versicherungstechnischen Rückstellungen auf 1.952 Mio. UAH. Der Marktanteil des Unternehmens in Bezug auf die Versicherungsprämien betrug 0,03 %.

Nach dem letzten von INTO vorgelegten Jahresabschluss belief sich das Volumen der Versicherungsprämien des Unternehmens auf 28,767 Mio. UAH, der Wert der Aktiva – 139,178 Mio. UAH, die versicherungstechnischen Rückstellungen – 18,028 Mio. UAH. Der Marktanteil des Unternehmens in Bezug auf die Versicherungsprämien betrug -0,2 %.

Die NBU betont, dass die Entscheidungen am 8. September in Kraft treten. Im Falle eines Lizenzwiderrufs muss ein Vertreter für Finanzdienstleistungen seine Verpflichtungen aus Verträgen mit Kunden für die in der Entscheidung genannte Art von Finanzdienstleistungen erfüllen, die vor dem Datum des Inkrafttretens der Entscheidung über den Lizenzwiderruf geschlossen wurden.

, ,

„Astarta“ hat mit der Zuckerrübenernte begonnen

Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, hat mit der Ernte von Zuckerrüben begonnen, für die er in der Saison 2023 39.000 Hektar vorgesehen hat, heißt es auf der Website der Gruppe.

Dem Bericht zufolge haben die Landwirte in der Region Vinnytsia am 8. September mit den Rodearbeiten begonnen, und die landwirtschaftlichen Erzeuger in der Region Poltava werden sich am 14. September der Erntekampagne anschließen.

Nach vorläufigen Schätzungen der Experten des Landwirtschaftsbetriebs werden der diesjährige Ertrag und die Qualität der Zuckerrüben höher und besser sein als die Zahlen des letzten Jahres.

Bei der Vorbereitung der diesjährigen Erntekampagne hat das Team von Astarta unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus den vergangenen Saisons der Logistik besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

„Das Unternehmen hat in den Bau von fast 90 km Feldwegen investiert. Auf Initiative von Astarta und in enger Zusammenarbeit mit der regionalen Militärverwaltung von Poltawa und der Gemeinde Globyno schließt das Unternehmen außerdem die Reparatur eines 25 km langen Abschnitts der öffentlichen Straße Manzhelia-Globyno ab“, heißt es in der Erklärung.

Um die Lieferung von Rohstoffen vom Feld zu den Lagern zu optimieren, hat der landwirtschaftliche Betrieb 22 selbstfahrende Lader angeschafft.

Darüber hinaus setzt Astarta weiterhin aktiv digitale AgriChain-Produkte ein, einschließlich des neuen AgriChainLogistics-Moduls zur Optimierung der Prozesse der Sammlung, Lieferung, Lagerung und Verarbeitung von Rohstoffen.

„Astarta ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Landfläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.

Wie berichtet, erwirtschaftete Astarta im Jahr 2022 einen Nettogewinn von 65,16 Mio. EUR, was einem Rückgang von 46,8 % gegenüber 2021 entspricht. Im vergangenen Jahr sank das EBITDA der Holding um 23,2% auf 154,77 Mio. EUR, während der Umsatz um 3,8% auf 510,07 Mio. EUR stieg.

Im ersten Quartal 2023 erwirtschaftete die Agrarholding einen Nettogewinn von 16,13 Mio. EUR, das 6,2-fache im Vergleich zum ersten Quartal 2022, der Umsatz stieg um 37,1 % auf 163,55 Mio. EUR und das EBITDA um 63,5 % auf 37,91 Mio. EUR.

Am Ende des ersten Halbjahres waren die Familie des Gründers und CEO Victor Ivanchik mit 40,11% und Fairfax Financial Holdings LTD mit Tochtergesellschaften mit 29,91% die Hauptaktionäre von Astarta.

,

„Ukrgasvydobuvannya“ steigert tägliche Gasproduktion um 3,31 Millionen Kubikmeter

Dank der Inbetriebnahme neuer Bohrungen hat die Aktiengesellschaft Ukrgasvydobuvannya (UGV) ihre tägliche Produktion von kommerziellem Erdgas seit Anfang 2023 um 3,31 Millionen Kubikmeter erhöht, so eine Pressemitteilung der Naftogaz-Gruppe vom Freitag.

„Dank der Inbetriebnahme von 54 neuen Gasbohrungen seit Anfang des Jahres und einer Erhöhung der Anzahl von Serviceeinsätzen im August erreichte die durchschnittliche tägliche Erdgasproduktion von Ukrgasvydobuvannya den höchsten Stand seit Juni 2020“, so das Unternehmen.

Laut Oleh Tolmachov, amtierender CEO von UGV, wird die erzielte Steigerung der durchschnittlichen Tagesproduktion es dem Unternehmen ermöglichen, die Ergebnisse der letzten beiden Jahre zu übertreffen.

„Unter schwierigen Bedingungen arbeitet das Team von Ukrgasvydobuvannya weiter daran, das Land mit eigenen Energieressourcen zu versorgen. Ich bin meinen Kollegen für ihre Professionalität dankbar“, so Tolmachev in der Pressemitteilung.

Wie berichtet, will UGV die Erdgasproduktion bis 2023 um 1 Mrd. m3 auf 13,5 Mrd. m3 steigern. Im Jahr 2022 produzierte UGV 12,5 Mrd. m3 Erdgas (kommerziell), das sind 3 % weniger als im Jahr 2021.

Die ukrainische NJSC Naftogaz besitzt 100 % der Aktien von Ukrgasvydobuvannya.

,

Weltweite Lebensmittelpreise sanken im August um 2,1

Die Weltmarktpreise für Nahrungsmittel, die im Juli um 1,3 % gestiegen waren, kehrten im August zu ihrem vorherigen Trend zurück und sanken im Monatsvergleich um 2,1 %, wie die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) mitteilte.

Der Weltnahrungsmittelpreisindex lag im August bei 121,4 Punkten, das sind 2,1 % weniger als im Juli und 24 % weniger als der Höchststand vom März 2022. „Damit hat sich der im Vormonat beobachtete Anstieg des Indexes abgeflacht. Der verzeichnete Rückgang ist auf einen Rückgang der Preise für Molkereiprodukte, pflanzliche Öle, Fleisch und Getreide bei einem moderaten Anstieg des Zuckerpreisindexes zurückzuführen“, heißt es in dem Dokument.

Der Getreidepreisindex lag im August um 0,7 % niedriger als im Juli und um 14,1 % auf Jahresbasis. Die Weltmarktpreise für Weizen fielen um 3,8 %, was vor allem auf das erhöhte Angebot aufgrund der starken saisonalen Ernten in mehreren wichtigen Exportländern der nördlichen Hemisphäre zurückzuführen ist. Die Maispreise gingen den siebten Monat in Folge zurück und erreichten ihren niedrigsten Stand seit September 2020.

Die Preise für Reis hingegen stiegen im Vergleich zum Juli um 9,8 % und erreichten den höchsten Stand seit 15 Jahren. Dies ist auf Handelsstörungen zurückzuführen, die zu verzeichnen waren, nachdem Indien im Juli ein Ausfuhrverbot für indischen Weißreis verhängt hatte.

Der Preisindex für Pflanzenöl ging im August gegenüber Juli um 3,1 % zurück, nachdem er im Juli kurzfristig gestiegen war. Dies spiegelt einen Rückgang der Weltmarktpreise für Palm-, Sonnenblumen-, Soja- und Rapsöl wider. So fielen beispielsweise die Weltmarktpreise für Sonnenblumenöl um fast 8 %, was auf eine schwächere Importnachfrage bei einem hohen Angebot der großen Exporteure zurückzuführen ist.

Der Preisindex für Molkereiprodukte fiel im vergangenen Monat um 4 %. Dies ist der achte Monat in Folge, in dem ein Rückgang zu verzeichnen ist. Im Vergleich zum August letzten Jahres sank er um 22,4 %. Am stärksten fielen im August die Preise für Vollmilchpulver, was auf ein erhebliches Angebot, insbesondere aus Ozeanien, während des saisonalen Produktionsanstiegs und unter dem Einfluss eines Rückgangs der Einfuhren aus China zurückzuführen ist.

Die globalen Preise für Magermilchpulver erreichten aufgrund der schleppenden Importnachfrage und der schwachen Marktaktivität in Europa den niedrigsten Stand seit Mitte 2020. Auch die Weltmarktpreise für Butter und Käse fielen aufgrund ähnlicher Faktoren.

Im August sank der Fleischpreisindex um 3 % gegenüber Juli und um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr. Den stärksten Rückgang verzeichneten die Lammfleischpreise, was vor allem auf ein stark gestiegenes Exportangebot, hauptsächlich aus Australien, und eine schwächere Nachfrage aus China zurückzuführen war. Der Rückgang der Schweinefleischpreise war in erster Linie auf die geringe Nachfrage aus wichtigen Importländern und das starke Exportangebot in Europa bei gleichzeitig rückläufigen Inlandsverkäufen zurückzuführen. Die Geflügelpreise sanken aufgrund des starken Angebots, insbesondere aus Brasilien. Die Rindfleischpreise fielen aufgrund hoher Schlachttierbestände in einer Reihe wichtiger Erzeugerländer und einer schwachen Importnachfrage.

Im August stieg der Zuckerpreisindex im Vergleich zum Juli um 1,3 % und im Jahresvergleich um 34,1 %. Dies war vor allem auf die wachsende Besorgnis über das Wetterphänomen El Niño zurückzuführen, das zu einem Rückgang der erwarteten weltweiten Produktion führen könnte.

Der FAO-Lebensmittelpreisindex ist ein gewichteter Durchschnittsindikator, der die Dynamik der internationalen Preise für fünf wichtige Lebensmittelrohstoffgruppen verfolgt.

Fruchtbarkeit in der Ukraine ab dem 31.07.2023

Fruchtbarkeit in der Ukraine ab dem 31.07.2023

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

USA bewilligen neues 600-Millionen-Dollar-Militärhilfepaket für die Ukraine

Die Vereinigten Staaten haben im Rahmen der Sicherheitsunterstützungsinitiative für die Ukraine (USAI) ein neues Waffen- und Munitionspaket im Wert von 600 Mio. USD bewilligt, heißt es auf der Website des US-Verteidigungsministeriums.

„Dieses Paket umfasst Ausrüstung zur Verbesserung der ukrainischen Luftverteidigung, Artilleriemunition und andere Fähigkeiten“, heißt es in der Mitteilung.

Das neue US-Verteidigungshilfepaket im Wert von 600 Millionen Dollar umfasst:

– Ausrüstung zur Unterstützung und Integration der ukrainischen Luftverteidigungssysteme;

– zusätzliche Munition für hochmobile Artillerieraketensysteme (HIMARS);

– 105 mm Artilleriegeschosse;

– Ausrüstung für die elektronische Kriegsführung und die Bekämpfung von Funktechnik;

– Zerstörungsmunition für die Hindernisbeseitigung;

– Ausrüstung für die Minenräumung;

– Ausbildung, Wartung und Unterstützung sowie Ausrüstung.

„Die Vereinigten Staaten werden weiterhin mit ihren Verbündeten und Partnern zusammenarbeiten, um die Ukraine mit Fähigkeiten auszustatten, die ihren unmittelbaren Kampf- und langfristigen Sicherheitsbedürfnissen entsprechen“, betonte das Pentagon.

,