Die Landwirte aller Regionen der Ukraine haben auf einer Fläche von 5292 Tausend Hektar Frühgetreide und Hülsenfrüchte geerntet und dabei 22 Millionen 961 Tausend Tonnen Getreide mit einem Ertrag von 43,7 Zentnern pro Hektar gedroschen, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung.
Dem Bericht zufolge wurde der größte Drusch – 3,2 Millionen Tonnen – in der Region Odessa verzeichnet, wo die Landwirte die Ernte von Frühgetreide und Leguminosen bereits abgeschlossen haben.
Bis heute hat die Ukraine auf 1263 Tausend Hektar Gerste geerntet, das sind 85% der geplanten Fläche, von der 4,901 Millionen Tonnen gedroschen wurden; Weizen von 3,830 Millionen Hektar (82%) wurde 17,698 Millionen Tonnen geerntet; Erbsen von 146,6 Tausend Hektar (98%) wurden 361,2 Tausend Tonnen geerntet.
Die Landwirte der Regionen Cherson und Dnipropetrowsk haben mit der Ernte von Hirse begonnen, die auf 0,3 Tausend Hektar 0,2 Tausend Tonnen und auf 0,08 Tausend Hektar 0,1 Tausend Tonnen Buchweizen gedroschen hat.
Darüber hinaus wurden auf einer Fläche von 1315,21 Tausend Hektar (92 % der geplanten Flächen) 3702,1 Tausend Tonnen Winterraps geerntet.
Das Ministerium für Agrarpolitik überwacht im Zusammenhang mit der Revision der Prognose für die Ernte aller Kulturen die Informationen über ihre Erträge. So lag er diese Woche bei Gerste bei 38,8 c/ha, bei Weizen bei 46,2 c/ha, bei Erbsen bei 24,6 c/ha und bei Winterraps bei 28,1 c/ha, was fast dem Wert der letzten Woche entspricht. Der Ertrag von Hirse – 6,9 c/ha, Buchweizen – 11,3 c/ha.
Wie berichtet, beläuft sich die Aussaat von Winterweizen in dieser Saison auf 4166 Tausend Hektar (-834 Tausend Hektar zur vorherigen Saison), Wintergerste – 536 Tausend Hektar (-255 Tausend Hektar), Raps – 1374 Tausend Hektar (+110 Tausend Hektar).
Nach der angepassten Prognose des Ministeriums für Agrarpolitik werden die Landwirte im Jahr 2023 Getreide in folgenden Mengen ernten können: Weizen – 20,9 Millionen Tonnen, Gerste – 5,8 Millionen Tonnen und Mais – 28,1 Millionen Tonnen. Die Bruttoproduktion von Ölsaaten wird 20,3 Millionen Tonnen erreichen, insbesondere Sonnenblumen – 12 Millionen Tonnen, Raps – 4 Millionen Tonnen, Sojabohnen – 4,2 Millionen Tonnen. Die Zuckerrübenernte wird auf 13,7 Mio. t geschätzt.
Mitarbeiter der Ermittlungsabteilung der Nationalen Polizei in Kiew führen Durchsuchungen in den Büroräumen der städtischen Vereinigung „Kyivzelenstroy“ durch, teilte die staatliche Verwaltung der Stadt Kiew mit.
„Durchsuchungen werden in den Büroräumen von „Kyivzelenstroy“ durchgeführt. …. Die Durchsuchungen werden von Beamten der Ermittlungsabteilung der Hauptabteilung der Nationalen Polizei in Kiew durchgeführt“, hieß es am Freitag im Telegramm-Kanal der KSCA.
„Die KO „Kyivzelenstroy“ stellt alle notwendigen Dokumente zur Verfügung und trägt auf jede erdenkliche Weise zu einer vollständigen und umfassenden Untersuchung in Übereinstimmung mit dem durch die Strafprozessgesetzgebung festgelegten Verfahren bei“, heißt es in der Mitteilung.
Die landwirtschaftlichen Betriebe der Unternehmensgruppe Agrain haben die Erntekampagne von Winterweizen auf einer Fläche von mehr als 14 Tausend Hektar in den Regionen Odessa, Tschernihiw, Tscherkassy, Schytomyr und Charkiw abgeschlossen, berichtet der Pressedienst der Agroholding.
„Der Plan für die Getreideernte in den Betrieben der Agrogruppe für das Jahr 2023 ist im Allgemeinen um 20 % übererfüllt. Der höchste Winterweizenertrag wurde auf den Feldern von LLC „Agrovit“ (Gebiet Tscherkassy) mit 7,8 t/ha und LLC „Agricor Holding“ (Gebiet Tschernihiw) mit 7,0 t/ha erzielt. In allen Regionen wurde die Ernte trotz des regnerischen Wetters Ende Juli pünktlich eingefahren. Das in diesem Jahr geerntete Weizenkorn ist von hoher Qualität und sauber“, zitiert der Pressedienst den Chefagrarwissenschaftler der Agrarholding Slavko Stanisic.
Derzeit wird der Boden für die Aussaat der Winterkulturen für die Ernte 2024 vorbereitet. Die landwirtschaftlichen Betriebe bereiten sich auf die Ernte von Sonnenblumen und Mais vor.
„Agrain“ beschäftigt sich mit dem Anbau und der Lagerung von Getreide und Ölsaaten sowie mit der Tierhaltung. Vor der russischen Invasion umfasste die Agrarholding 11 landwirtschaftliche Betriebe und bewirtschaftete rund 110 000 Hektar in den Regionen Zhytomyr, Kharkiv, Chernihiv, Odessa und Cherkasy. Der Betrieb befindet sich im Besitz der SAS Investcompagnie (Frankreich).
Die Benchmark-Ölpreise sind am Freitagmorgen nach einem starken Rückgang am Vortag nur schwach gesunken.
Der Preis für Oktober-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures liegt um 8:10 Uhr Q1 bei 86,25 $ pro Barrel und damit 15 Cent (0,17 %) unter dem Schlusskurs des Vortages. Am Donnerstag hatten diese Kontrakte um $ 1,15 (1,3 %) auf $ 86,24 pro Barrel nachgegeben.
Die Notierungen der Futures für WTI-Rohöl für September im elektronischen Handel der New York Mercantile Exchange (NYMEX) sanken bis zum angegebenen Zeitpunkt um 14 Cent (0,17 %) und lagen bei 82,68 $ pro Barrel. Am Ende der letzten Sitzung fielen sie um $ 1,58 (1,9 %) auf $ 82,82 pro Barrel.
Zu Beginn dieser Woche hatten beide Sorten Mehrmonatshöchststände erreicht. Trotz der Rückgänge am Vortag könnten sie die siebte Woche in Folge im Plus enden, da auf dem Weltmarkt eine Verknappung des Kraftstoffs erwartet wird.
„Der Ölmarkt ist nach seiner wochenlangen Rallye überkauft, aber die Produktionskürzungen der OPEC+ und die sich verbessernden Nachfrageaussichten bleiben positive Faktoren“, sagte Tina Teng, Analystin bei CMC Markets.
Unterdessen hat die OPEC ihre frühere Prognose beibehalten, wonach die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2023 um 2,44 Millionen bpd auf 102,01 Millionen bpd steigen wird. Für das kommende Jahr rechnet die Organisation mit einem weiteren Anstieg um 2,25 Mio. bpd auf 104,25 Mio. bpd.
„Ein anhaltendes globales Wirtschaftswachstum in Verbindung mit weiteren Verbesserungen in China wird den Prognosen zufolge den Ölverbrauch im Jahr 2024 ankurbeln“, so die OPEC.
Die Abteilung für Verkehr und städtische Mobilität der Stadtverwaltung von Winnyzja gab am 10. August ihre Absicht bekannt, einen Vertrag mit IC Misto (Winnyzja) über die Versicherung von 30 Bussen und 40 Oberleitungsbussen abzuschließen.
Wie im System der elektronischen Beschaffung Prozorro berichtet, betrug das Preisangebot des Unternehmens 131.358 Tausend UAH zu den erwarteten Kosten von -131.610 Tausend UAH.
Wie berichtet, war ein Jahr zuvor der Gewinner einer ähnlichen Ausschreibung auch IC „Misto“.
IC „Misto“ wurde 2008 registriert und hat sich auf Dienstleistungen im Bereich der Risikoversicherung spezialisiert.
Das städtische Unternehmen Vinnytsia Fund of Municipal Investments ist Eigentümer von 24,59% der Aktien von IC „Misto“, die Gebietskörperschaft Vinnytsia hält 74,9508%.