Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

SCHLIESSLICH HAT DER KRIEG IN DER UKRAINE AUCH ERHEBLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN RUSSISCHEN UND WEISSRUSSISCHEN GREEN CARD-BÜROS.

„Die erste Frage ist, wie und wie es unter dem Sanktionsregime noch möglich ist, sicherzustellen, dass das russische Büro seinen Verpflichtungen als Mitglied des Rates der Büros nachkommen kann. Natürlich hängen die meisten Fragen im Moment zusammen zu finanziellen Aspekten, Geldtransfers usw. Wir als System müssen unter Berücksichtigung von Reputationsaspekten entscheiden, ob es angemessen ist, ein russisches Nationalbüro unter den Mitgliedern des Büros zu haben. Gemäß den Regeln des Green Card-Systems , der einzige Grund für die Suspendierung der Mitgliedschaft in einem bestimmten nationalen Büro ist, dass es gegen unsere Regeln verstößt. Daher müssen wir zunächst analysieren, ob dies wahr ist oder nicht“, erklärte Schwartz.

, , , ,

MTIBU ERFÜLLT INTERNATIONALE VERPFLICHTUNGEN – VORSTANDSVORSITZENDER DES BÜROS „GREEN CARD“

Das Motor (Transport) Insurance Bureau of Ukraine (MTIBU) erfüllt seine internationalen Verpflichtungen und Aufgaben unter Kriegsbedingungen.
„Wir alle stehen vor der tragischen und einzigartigen Situation des von der Russischen Föderation initiierten Krieges in der Ukraine: Wir haben jetzt ein Nationalbüro (MTIBU), das Mitglied des Vorstands des Green Card Bureau ist, aber immer noch unter Beschuss steht funktioniert weiter. Es scheint fantastisch und fast unglaublich, aber ja – es ist wahr: Unter all diesen Umständen geht die Zusammenarbeit mit MTIBU trotz der dramatischen Realität weiter“, sagte Sandra Schwartz, Vorstandsvorsitzende des Green Card Bureau, exklusiv Interview mit der analytischen Publikation XPrimm.
Laut ihr, laut MTIBU, hat der Krieg in der Ukraine einen riesigen Strom von Flüchtlingen verursacht, die das Land verlassen haben, viele von ihnen reisen mit dem Auto an. Während die europäischen Versicherer eine allgemeine Konsolidierung der Bemühungen fördern, ihnen bei der Bewältigung der Kriegstragödie und der Asylsuche zu helfen, haben sie es daher mit einem sehr spezifischen technischen Problem zu tun: Unfälle mit Autos mit ukrainischen Nummernschildern im Zusammenhang mit der Tatsache, dass dies im Extremfall der Fall ist Situation, viele von ihnen sind in europäische Länder abgereist, ohne ein Abkommen über die obligatorische Auslandsversicherung „Green Card“ abzuschließen.
Auf die Frage nach der Anzahl der ukrainischen Autos, die jetzt auf europäischen Straßen unterwegs sind, stellte Schwartz fest, dass der Rat der Büros trotz der Tatsache, dass der Rat der Büros in ständigem Kontakt mit den Behörden der Länder steht, die eine direkte Grenze zur Ukraine haben, und die Gesamtzahl von Flüchtlingen bekannt ist, gibt es einen erheblichen Mangel an Informationen über die Anzahl der Autos mit ukrainischen Nummernschildern, die das Land nach Beginn der russischen Militäraggression verlassen haben.
„Wir haben also noch keine aggregierten harten Daten, aber wir sind zuversichtlich, dass es eine große Anzahl von in der Ukraine zugelassenen Autos gibt, die nicht nur die ukrainische Grenze zur Ausfahrt überqueren, sondern auch weiter durch Europa reisen, wo die Menschen hoffen, sie zu finden Schutz. Und viele dieser Autos haben keinen angemessenen Versicherungsschutz“, sagte sie.
Schwartz betonte, dass eine solche Situation nicht legitim sei, sich aber aufgrund ihrer Dringlichkeit durchgesetzt habe, da es viel weniger wichtig sei, zu prüfen, ob die Menschen richtig versichert sind, als ihnen so schnell wie möglich Zugang zu einer Unterkunft zu verschaffen. Aber natürlich muss es gelöst werden.
Schwartz erklärte, dass es mehrere nationale Initiativen gibt, um Ukrainern eine kostenlose oder günstige Green-Card-Versicherung anzubieten oder vorübergehende Verluste durch nicht versicherte ukrainische Autos abzudecken.
„Außerdem hat bereits eine Diskussion darüber begonnen, ob dies eine gemeinsame paneuropäische Lösung sein sollte und wie ein solcher Mechanismus funktionieren kann“, sagte der Präsident des Council of Bureaux.
Sie erklärte, dass der Council of Bureaux zu diesem Thema in engem Kontakt mit Insurance Europe (Verband der Versicherer und Rückversicherer, der 39 europäische Versicherungsverbände vereint) stehe, um über die Lösung zu entscheiden, die die aktuelle Situation am besten bewältige.
Aufgrund der Tatsache, dass das ukrainische Büro „Green Card“ und Versicherer, die Vollmitglieder des MTIBU sind, aktiv arbeiten, können ukrainische Fahrer eine abgelaufene Police aus der Ferne verlängern oder eine neue in digitalem Format (als PDF-Datei) erhalten. In der aktuellen Situation wird das Dokument bei der Überprüfung in digitaler Form akzeptiert, obwohl dies nicht mit den UNECE-Empfehlungen vereinbar ist, wonach die Grüne Karte nur dann ein gültiges Dokument ist, wenn sie in Papierform vorgelegt wird.

, ,

AUßENHANDELSUMSATZ IN WICHTIGSTEN POSITIONEN IM 2021 (AUSFUHR)

Außenhandelsumsatz in wichtigsten positionen im 2021 (ausfuhr)

Daten: SSSU

DAS WETTER IN DER UKRAINE WIRD SICH AM WOCHENENDE VERSCHLECHTERN, ES WIRD MIT ABKÜHLUNG, REGEN UND SCHNEEREGEN GERECHNET

Das Wetter mit Niederschlägen in der Ukraine in den nächsten 2 Tagen wird von den atmosphärischen Fronten des Zyklons bestimmt, der sich vom Südwesten in den Nordosten des Landes bewegt, und kalte Luft arktischen Ursprungs wird sich hinter dem Zyklon von Norden her ausbreiten Ukraine, Ukrhydrometeorologisches Zentrum berichtet.
Am Samstag, 2. April, wird in den westlichen und nördlichen Regionen der Ukraine mit mäßigen, teilweise starken Niederschlägen in Form von Regen und Schneeregen gerechnet; Temperatur bei Nacht und Tag 5-10 warm, im Nordwesten des Landes 0-5 warm.
Im Rest des Territoriums leichte und mäßige Regenfälle, tagsüber an Orten mit Gewittern, im Asowschen Meer und auf der Krim ohne nennenswerte Niederschläge; Temperatur nachts 7-12° warm, tagsüber 14-19° warm, im Osten, Südosten des Landes bis 23°.
Südwind, im Westen und Norden des Landes, Nordosten, 7-12 m/s, in den südlichen, östlichen, zentralsten Regionen Böen von 15-20 m/s.
Regen in Kiew am 2. April. Wind Nordost, 7-12 m/s. Die Temperatur beträgt nachts und tagsüber 6-8°C.
Nach Angaben des nach Boris Sreznevsky benannten Central Geophysical Observatory wurde für den gesamten Zeitraum der meteorologischen Beobachtungen in Kiew am Nachmittag des 2. April die höchste Temperatur im Jahr 2017 mit etwa 23,1 Grad Hitze und die niedrigste nachts mit etwa 8,8 Grad gemessen Frostgrade im 1931-Jahr.
Am Sonntag, dem 3. April, wird in den westlichen, nördlichen, Winniza- und Tscherkassy-Regionen Schneeregen, in Transkarpatien Regen und nachts in den Karpaten an einigen Stellen starker Schneefall erwartet. An einigen Stellen klebt eisiger, nasser Schnee. Die Temperatur liegt nachts und tagsüber zwischen 2° unter Null und 3° unter Null (0-5° unter Null in den Karpaten).
Im übrigen Staatsgebiet sind Regen und Schneeregen zu erwarten, in den südlichen und zentralen Regionen tagsüber stellenweise starke Niederschläge, die Temperatur beträgt nachts und tagsüber 3-8°C, im Osten und Südosten das Land tagsüber 8-13°C.
Wind aus Nordwest, 5-10 m/s; im Süden und Osten des Landes Südwest-West, 7-12 m/s, Tagesböen 15-20 m/s.
In Kiew am 3. April Schneeregen, stellenweise Schneeregen, nasser Schnee haftend. Wind aus Nordwest, 5-10 m/s. Die Temperatur beträgt nachts und tagsüber 0-2°C.

,

CROSSKURSE DER WELTHAUPTWÄHRUNGEN AM 30. MÄRZ UM 16:00

Crosskurse der Welthauptwährungen am 30. März um 16:00

Daten: Bloomberg
USD – US-Dollar, JPY – Japanischer Yen, CHF – Schweizer Franken, GBP –Pfund Sterling, EUR – Euro

DER AKTIENKURS DER MEISTEN UKRAINISCHEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBE TENDIERT DAZU, ZU STEIGEN

Der Wert der Aktien von acht von neun ukrainischen landwirtschaftlichen Betrieben, deren Aktien an ausländischen Börsen notiert sind, fiel am 24. Februar aufgrund der russischen Militärinvasion in der Ukraine stark, erholte sich jedoch teilweise im März und erreichte einen Höchstwert für fünf Unternehmensgruppen am 29. März während der ukrainisch-russischen Verhandlungen in Istanbul.
Entsprechende Trends für die Wertpapiere von Agrarkonzernen aus der Ukraine lassen sich in der Analyse von Daten der Warschauer und Londoner Börse nachvollziehen.
So stieg der Aktienkurs der landwirtschaftlichen Holding Astarta für den Zeitraum vom 23. Februar bis 31. März am 29. März auf 28,5 PLN im Vergleich zu 29,0 PLN vor dem Krieg am 23. März (1,7 % weniger). In ähnlicher Weise erreichte der Aktienkurs von IMC am 29. März seine Höchstwerte während des Krieges mit der Russischen Föderation – 21,0 PLN (23. Februar – 22,8 PLN, -7,8%), „Agroton“ – 6,0 PLN (6 0,66, -10 %), Kernel – 36,5 PLN (46,4 PLN, -21,3 %), Agroliga – 25,6 PLN (37,8 PLN, -47,6 %).
Gleichzeitig übertraf der Wert der Wertpapiere der Unternehmensgruppe KSG Agro am 29. März sogar die Vorkriegswerte und erreichte 2,92 PLN, was 5% mehr ist als am 23. Februar mit 2,78 PLN.
Die am höchsten notierten Aktien der landwirtschaftlichen Holding MHP kosteten am 3. März 5,26 $ (21,98 PLN), was -11% weniger ist als die 5,96 $ (24,91 PLN) vor dem Krieg. Milkiland erreichte am 18. März einen ähnlichen Höchststand – 1,22 PLN gegenüber 1,45 PLN (-15,8 %), während Ovostar am 23. März einen ähnlichen Höchststand erreichte, 59 PLN gegenüber 58 PLN (+1,6 %).
Der größte Rückgang seit Beginn der Invasion des Angreiferlandes der Russischen Föderation, die Aktien der landwirtschaftlichen Holding MHP, erreichte am 24. März 3,3 USD (13,79 PLN, -80%), Kernel – am 8. März (18,8 PLN). , Rückgang um das 2,5-fache), Agroliga am 3. März (16,5 PLN, Rückgang um das 2,3-fache), Astarta am 2. März (14,2 PLN, Rückgang um das 2-fache), IMC am 7. März (12,6 PLN, a Rückgang um das 1,8-fache), KSG Agro am 24. März (1,55 PLN, Rückgang um das 1,8-fache), Agroton am 24. Februar (4,0 PLN, -40 %), Milkiland am 24. Februar (0,96 PLN, ein dritter Rückgang), Ovostara am 21. März (54,5 PLN, -7,6 %).
Am 31. März um 17:00 Uhr werden Kernel-Aktien mit 33,0 PLN, MHP mit 4,2 $ (18,39 PLN), Astarta mit 26,15 PLN, IMC mit 20,5 PLN, KSG Agro mit 2,68 PLN und Ovostar mit 49 PLN bewertet. 6, Milkiland – 1,22 PLN, Agroliga – 23,7 PLN, Agroton – 5,78 PLN